Verbrauch E 220 CDI

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

wollte mich mal erkundigen, mit welchem Vebrauch Ihr Euren E220cdi so fahrt?

Mein Wagen hat jetzt so ca. 11.000km runter und liegt im Durchschnittsverbrauch bei 8,5 l.

Bei zügiger Fahrweise (160-220 km/h) liegt er locker über 10 l.

Mir kommt das sehr hoch vor - wird der Motor doch als Blue Efficiency gelobt?!?

Ein vergleichbarer 520d BMW verbraucht knapp über 6 l.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

mich interessiert eine ganze menge beim 220cdi, aber nicht der angeblich zu hohe verbrauch. denn er ist absolut in der range dessen, was ich erwartet habe. gut, blue efficiency steht überall dran. aber ich hatte ja kein spritsparmodell bestellt, sondern einen normalen 220er. es sind seit ich ihn habe 8,6l/100km verbrauch bei überwiegend schnell gefahrener langstrecke als durchschnitt heraus gekommen. finde ich wirklich gut. auf auch mal sehr langsam gefahrenen routen, konnte ich mich überzeugen, dass man an die angegebenen normverbräuche tatsächlich heran kommt, wenn man fährt wie ne oma. an flughäfen unterwegs darf ich auch immer mal wieder benziner fahren. da staunt man aber, wie die kosten um 50% zunehmen. ob der bmw wirklich 6l unter gleichen fahrbedingungen wie meine mercedes nimmt, wage ich mal leicht zu bezweifeln. sollte es aber so sein - was solls? ich werde trotzdem keinen kaufen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Also ich bin jetzt meine ersten knapp 1000km mit meinem gefahren und dabei hat er sich 8,26 Liter auf 100km gegönnt. Das hängt jedoch extremst von der Fahrweise ab. Man kann das Auto durchaus so fahren, dass es unter 7 Liter braucht. Gestern bin ich erst eine Strecke mit Landstraße und Stadt gefahren und hatte am Ende 7,1 Liter auf dem Display stehen, indem ich mich ein bißchen bemüht habe. Ich denke, da hat es dann die Stadtstrecke über die 7 gerissen und die Tatsache, dass es eine kurze Distanz von unter 20km war. Ansonsten denke ich, dass ich auch 6,8 hätte schaffen können. Allerdings muß man sich da schon extrem zusammennehmen und eher sehr gemütlich fahren. Sobald man mal etwas mehr Gas gibt, haut das gerade auf kurzen Strecken den Verbrauch ordendlich nach oben. Bei Distanzen über 500km am Stück wird das nicht dramatisch sein. Bei 10km aber schon eher.

Als ich das letzte Mal 200km am Stück gefahren bin, habe ich ohne mich zu bemühen einen niedrigen 7er Schnitt geschafft und bin deshalb davon überzeugt, dass es auch weniger sein kann, wenn ich mich bemühe.

Ja es geht!

LEjockel

Imag0541

Da geht noch weniger ...

Meine Durchschnittsgeschwindigkeit ist aber besser!!😉

LEjockel

Ähnliche Themen

Nicht schlecht Leute... das würde ich auch gerne schaffen.

4.2 Liter ?!?! Mich interessiert der Verbrauch solange es nicht 3-4 liter sind nicht wirklich doch 4.2 und wie ich ihn fahre 7.2 finde ich schon komisch. Ich fahre zwar zügig und schone ihn nicht aber das man dadurch gleich 3 liter mehrverbrauch hat überrascht mich ein wenig.
Ich komme auf 6 liter aber weniger nicht

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesbenz220


4.2 Liter ?!?! Mich interessiert der Verbrauch solange es nicht 3-4 liter sind nicht wirklich doch 4.2 und wie ich ihn fahre 7.2 finde ich schon komisch. Ich fahre zwar zügig und schone ihn nicht aber das man dadurch gleich 3 liter mehrverbrauch hat überrascht mich ein wenig.
Ich komme auf 6 liter aber weniger nicht

Je nach Streckenprofil, Witterung etc. sind Werte unter 5,5 l/100 km kein Problem. Aber über 6 l auch nicht ...

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesbenz220


4.2 Liter ?!?! Mich interessiert der Verbrauch solange es nicht 3-4 liter sind nicht wirklich doch 4.2 und wie ich ihn fahre 7.2 finde ich schon komisch. Ich fahre zwar zügig und schone ihn nicht aber das man dadurch gleich 3 liter mehrverbrauch hat überrascht mich ein wenig.
Ich komme auf 6 liter aber weniger nicht

Sieh doch mal was da steht: ab start - 350km - durchschnittsgeschwingdikeit 90km/h.

Das heißt für mich, dass der fahrer mit 110- 120km/h durch die Autobahn getuckert ist über 300km.

Das ist realistisch.

Und werte um die 6l sind völlig normal und wenn man zügig fährt, 7l ist auch ok.

Ich hatte den w211 220cdi Mopf und ich hatte über eine tank Füllung immer so 7-8l durchschnitt stehen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von ismailince



Zitat:

Original geschrieben von Mercedesbenz220


4.2 Liter ?!?! Mich interessiert der Verbrauch solange es nicht 3-4 liter sind nicht wirklich doch 4.2 und wie ich ihn fahre 7.2 finde ich schon komisch. Ich fahre zwar zügig und schone ihn nicht aber das man dadurch gleich 3 liter mehrverbrauch hat überrascht mich ein wenig.
Ich komme auf 6 liter aber weniger nicht
Sieh doch mal was da steht: ab start - 350km - durchschnittsgeschwingdikeit 90km/h.
Das heißt für mich, dass der fahrer mit 110- 120km/h durch die Autobahn getuckert ist über 300km.
Das ist realistisch.
Und werte um die 6l sind völlig normal und wenn man zügig fährt, 7l ist auch ok.
Ich hatte den w211 220cdi Mopf und ich hatte über eine tank Füllung immer so 7-8l durchschnitt stehen.

MfG

Ich tippe eher auf eine Zuckelei hinter einem LKW.

Zitat:

Ich tippe eher auf eine Zuckelei hinter einem LKW.

Ich wollte es höflich ausdrücken, es wird ja gesagt ich wäre unhöflich und respektlos gegenüber anderen Mitgliedern. :-)

Zitat:

Original geschrieben von ismailince



Zitat:

Ich tippe eher auf eine Zuckelei hinter einem LKW.

Ich wollte es höflich ausdrücken, es wird ja gesagt ich wäre unhöflich und respektlos gegenüber anderen Mitgliedern. :-)

Ist das so? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von ismailince


Ich wollte es höflich ausdrücken, es wird ja gesagt ich wäre unhöflich und respektlos gegenüber anderen Mitgliedern. :-)

Ist das so? 😉

m.M.n nicht, trotzdem versuch ich mal auf die Softe Art ab jetzt 😁

Zurück zum Thema : Kein 220 Käufer soll sich hoffnungen machen unter 5L zu liegen (vielleicht im Ausnahmezustand) , 6-7 muss man rechnen.

Mfg

Zitat:

Ich tippe eher auf eine Zuckelei hinter einem LKW.

Nöö , 110-120 stimmt schon.

Ja und das glaube ich auch. Es kommt dann noch auf die Uhrzeit und den Wochentag an. Bei meiner letzten langen Urlaubsfahrt bin ich z.B. Sonntags morgens um 05:30 Uhr losgefahren und habe nicht nur einen Rekord aufgestellt, was den Verbrauch angeht, sondern auch was die Fahrtzeit angeht und ungelogen bin ich nicht ein einziges mal Schneller als 130 gefahren.
Um diese Zeit war auf den Autobahnen nach Norden nichts los und ich konnte bis auf wenige Baustellen auf der A45 fast konstant durchfahren ohne großartig bremsen oder beschleunigen zu müssen.
Ich wollte damals an die Nordsee hoch und habe mit 5 - 6 Stunden Fahrt gerechnet. Tatsächlich waren es dann weniger als 5... und das noch total streßfrei. Wenn die Straßen leer sind, geht das halt perfekt. Mit mehr Verkehr muß man halt dann zum Spurwechsel stellenweise mal Vollgas geben und dann ist es schon vorbei mit der Statistik :-).

Zitat:

Original geschrieben von ismailince


m.M.n nicht, trotzdem versuch ich mal auf die Softe Art ab jetzt 😁
Zurück zum Thema : Kein 220 Käufer soll sich hoffnungen machen unter 5L zu liegen (vielleicht im Ausnahmezustand) , 6-7 muss man rechnen.

Mfg

Das ist m.M.n. Quatsch. Wer wenig Kaltstarts hat, und seine Geschwindigkeit auf der Autobahn auf 120km/h begrenzen kann, der kann das durchaus schaffen. Ich bin wahrlich kein Diesel-Freund, aber die Zusammenarbeit von Start/Stop und 7g-TronicPlus funktioniert. Wer dann noch die ECO-Balken auf 100% bewegt, also seine Fahrweise anpasst, der hat mehr als gute Karten, dass der Verbrauch purzelt. Ich selbst kenne nur den 250 CDI recht gut. Den konnte ich selbst im GLK 250 CDI 4MATIC unter 6 l/100km drücken. Wer viel Überland fährt, der sollte selbst mit dem Werte um die 5 problemlos schaffen.

Aber zurück zur E-Klasse. Hier hat sich mit der MoPf noch mal einiges getan. Selbst im Stadtverkehr (!!!) schaffe ich es mit einem 250 CDI deutlich unter die 6 l/100km. Voraussetzung ist - wie gesagt - konsequentes defensives Fahren. Im Anhang 1x Kaltstart + flüssiger Stadtverkehr, 1x Warmstart + stockender Stadtverkehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen