Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Verbrauch des neuen 5er BMW

Verbrauch des neuen 5er BMW

BMW 5er G31, BMW 5er G30
Themenstarteram 17. Februar 2018 um 17:00

Was verbraucht ihr mit euren G30/31-bmw's, was waren eure Rekorde. Sowohl nach oben als auch nach unten. Würd mich interessieren.

 

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 25. Januar 2020 um 16:21:44 Uhr:

Sorry, nicht falsch verstehen aber ICH finde es nicht normal, einen 550d zu holen und dann mit 7 l Verbrauch im Schnitt zu fahren.

Meiner Meinung nach steigen "solche" Fahrer in ihr auto und sind die ganze Fahrt über damit beschäftigt, was sie tun können und was sie nicht tun dürfen, um jaaa wenig Sprit zu verbrauchen. Und am Ende der Fahrt denken sie sich, "jawoll wieder mal gespart".

Ich finde das durchaus normal.

Nur, weil man viel Leistung hat, heißt es ja nicht, dass man diese auch die ganze Zeit über nutzen muss.

Das schöne Gefühl zu haben, dass man jederzeit könnte, wenn man will, ist auch durchaus angenehm und oft vollkommen ausreichend.

Man weiß ja, dass man schneller fahren kann als 90% der restlichen Verkehrsteilnehmer. Da muss man es nicht andauernd unter Beweis stellen. ;)

575 weitere Antworten
Ähnliche Themen
575 Antworten

80% Autobahn 20% Stadt habe bis jetzt immer 1000km geschafft noch vor der Restreichweite von 90km. Rekord 1120km bei Restreichweite von 106km. 520dxdrive M-Paket.

Das sind super Werte. Hatte mein F11 520d nur auf langen Urlaubsfahrten geschafft.

Bin heute von Aachen nach Freiburg gefahren. Leider ist auf der Strecke viel auf 130 km/h begrenzt, was bedeutet, dass ich dort 150 gefahren bin. Wenn es frei war, bin ich im Sport Modus Vollgas gefahren. Am Ende hatte ich einen Verbrauch von 7,2 l/100km und war in unter 4 Stunden in Freiburg (480 km). Das finde ich wirklich okay.

Und noch etwas für die "ein 520d ist zu lahm, aber man kann gut mitschwimmen" Fraktion: ich wurde auf der Strecke genau 1 Mal überholt, von einem 911 Turbo. Ansonsten ist man offensichtlich selbst mit einem 520d (wenn man will) so ziemlich der schnellste Verkehrsteilnehmer.

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 19. Juni 2018 um 19:52:26 Uhr:

 

 

Und noch etwas für die "ein 520d ist zu lahm, aber man kann gut mitschwimmen" Fraktion: ich wurde auf der Strecke genau 1 Mal überholt, von einem 911 Turbo. Ansonsten ist man offensichtlich selbst mit einem 520d (wenn man will) so ziemlich der schnellste Verkehrsteilnehmer.

Gratulation :D

 

...du hast ja nicht die Schlange hinter mir gesehen, weil ich die ganze Zeit die linke Spur blockiert habe ;)

Nee, ernsthaft: ich fahre sonst meist 160 - 180 und da gibt es ja immer mal welche, die schneller wollen oder können. Bei der weiteren Strecke wollte ich einfach schnell da sein. Und da der 520d hier im Forum immer als Verkehrshindernis dargestellt wird, habe ich mal drauf geachtet, wie oft man denn wirklich noch überholt wird. Ich habe kein Problem damit, wenn jemand schneller kann oder will (solange ich dann auch zügig überholt werde und nicht hinter nem LKW abgerdängt werde).

Ich denke man kann allgemein sagen dass die BMW Dieselmotoren die sparsamsten sind.

Also, ich bin mit der Motorleistung des 520d sehr zufrieden. Der Wagen ist sehr schnell und ohne Anstrengung bei 180 Km/h. Wenn das mit dem 520d so ist, dann kann ich mir ungefähr vorstellen, wie das aussieht bem 530d. Das muss ja bei dir die ganze Zeit ein Lächeln vor Fahrfreude erzeugen! Bis jetzt bin ich höchstens nur mal kurz 190 Km/h gefahren. Der Wagen hat aber nur noch 3800 Km. @KrayZeaM wie viele Kilometer hast du drauf und was war bis jetzt deine Höchstgeschwindigkeit?

Bin bei fast genau 9300 km. Topspeed ist 235 km/h. Bei dieser Geschwindigkeit wird abgeregelt. Egal wieviel Rückenwind man hat und egal wie steil der Berg ist (außer freier Fall ;) ), schneller wird der 520d nicht. Der Verbrauch geht bei starkem Gefälle nur etwas zurück, weil Leistung zurückgenommen wird. Konnte ich schon mehrmals beobachten.

Inzwischen 9000 km 6,6l gemessen (Laut BC 6,3 gesamt), wovon 4000km mit Fahrradtrager (Frankreich, Deutschland, Österreich, Italien)

Zitat:

@Jefb schrieb am 20. März 2018 um 20:32:18 Uhr:

G31 530xd, 3000km, 7,0l (40/30/30)

Der BC meines 520dA zeigt nach 7 Monaten und etwas mehr als 41.500 km Laufleistung einen durchschnittlichen Verbrauch von 5,8 l/100 km an.

 

Nach heutiger Urlaus-Rückreise sah es wie folgt aus:

Asset.JPG
Asset.JPG

ein super wert!!!

Du fährst 40tkm in 7 Monaten?????

G31 525 d 4500km gefahren: 7,9 Liter Verbrauch (nachgerechnet) Das deckt sich mit der Angabe des BC.

G31 520 dA, seit 3.7. 3000 km gefahren, bisheriger Verbrauch 6,4 l/100 km. Verbrauch laut Bordcomputer stimmt mit dem tatsächlichen Verbrauch überein. Mit dem X3 habe ich 2 l/100 km mehr gebraucht. Bei einer Fahrleistung zwischen 30 - 40.000 km pro Jahr ist die Ersparnis beim Sprit bereits der Gegenwert, den die Versicherung kostet ... ich bin sehr positiv angetan.

Zwar nur ne Kurzstrecke, aber für ein Auto mit 400 PS nicht schlecht.

:)

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@bert2000 schrieb am 26. Juli 2018 um 07:44:12 Uhr:

Zwar nur ne Kurzstrecke, aber für ein Auto mit 400 PS nicht schlecht.

:)

Die 400 PS hast du da aber ausgoebig schlummern lassen ;-). Mein 525D G31 liegt nach 10 Wochen und 9tkm bei 6,3L

Deine Antwort
Ähnliche Themen