Verbrauch des C-MAX/Grand C-MAX - Erfahrungen erwünscht
Hallo miteinander,
einige haben ja jetzt schon ihren Max zu hause.
Berichtet doch bitte mal eure (ersten) Erfahrungen was den jeweiligen Verbrauch angeht,idealerweise natürlich mit der jeweiligen Motorisierungsangabe.
DANKE!
Beste Antwort im Thema
Verbrauch justieren geht im Testmenü !
1. Zündung AUS
2. Linke "OK-Taste" am Lenkrad drücken und halten
3. Zündung EIN
4. Wenn "Test" im BC-Display erscheint, OK-Taste loslassen.
5. Mit Pfeil hoch/runter bis zu "AFE-Bias"
6. OK einmal drücken und BIAS lässt sich auf jeden Wert zwischen 100 u. 2000 einstellen. Den korrigierten Durchschnittsverbrauch kann man sich unter AFE ansehen.
Service-Menü wird mit "Zündung AUS" verlassen.
Formel zur Ermittlung des BIAS:
(Werkseinstellung: 1000)
BC-Durchschnitt
---------------------------- x 1000
Errechneter Verbrauch
924 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schwarzer MAX
. Denke das ist ein ordentlicher Wert. Was meint Ihr?
Grad für den, im Vergleich zum Ecoboost,deutlich weniger schaltfaul zu fahrenden Sauger ist das ein guter Wert.
Grüße
Andi2011
Hallo, ich habe seit 10 Tagen einen Grand C-Max 1,6l Diesel 116PS Titanium.
Fährt sich sehr gut, aber der Dieselverbrauch ist viel zu hoch, hoffentlich nur in der Einfahrphase.
Bin bisher 1400km gefahren, auf den ersten 400km lag der Verbrauch bei 8,6l ist jetzt herunter auf 7,1 bis 7,4l bei mäßiger Fahrweise. Bei Autobahn und zügiger fahrweise bin ich schnell bei 9 bis 10l alles ohne Klimaanlage.
Nach dem angegebenen theroetische Werten (4.9l) ist das eigentlich indiskutabel und enttäuschen, aber hoffentlich änderbar.
Hatte vorher einen C-Max Diesel 1,6l 109PS Trend, der war auch mit 4,9 angegeben und lag bei gleicher Fahrweise bzw. sogar etwas zügiger bei einem Verbrauch von 5,2 bis 5,7l und das auf einer Fahrstrecke von über 250Tkm.
Ich dachte die Technik geht voran?
Also bei dem leihwagen von letzter woche mit gleichen daten wie dein fahrzeug ist der verbrauch bei 6,3 liter durchschnitt gewesen. Gesamtfahrleistung ist 11000 kilometer. Sollte also noch etwas sinken bei dir
Hallo Hanni1965
Wir fahren selbige Motorisierung und Modell und auch ich bin mit den Verbrauchswerten bisher nicht zufrieden. Die angegebenen Werte im Verkaufsprospekt scheinen völlig untertrieben zu sein. Mittlerweile haben wir etwas mehr als 3500 km auf dem Tacho und ich bemühe mich sparsam zu fahren. Die angegebenen Werte kann ich nicht erreichen. Bei 120 km/h mit Tempomat liegt der Verbrauch zwischen 6 und 6,5 l. Auf Landstraßen mit schleichender Geschwindigkeit bei gut 5,5 l und manchmal drunter. Der Bordcomputer hat auch gewisse Toleranzen, so dass man entweder per Hand nachrechnet oder sich bei www.spritmonitor.de einen Zugang anlegt und dann dort alles automatisch berechnet wird. Mein Endziel waren 5,5 l bei normaler Fahrweise und gemischter Strecke. Den Zahn werde ich mir wohl ziehen lassen müssen!!! In einem ADAC-Test wurde ein durchschnittlicher Verbrauch von 4,8 l erzielt - keine Ahnung, wie die das geschafft haben. Hier der Link:
http://www.adac.de/.../Ford_Grand_C_MAX_2_0_TDCi_Titanium_DPF.pdf
Getestet wurde ein Ford Grand C-MAX 2.0 TDCi Titanium, jedoch befinden sich im Test die Verbräuche verschiedener Motoren.
Ansonsten kannst Du ja hier mal meine Verbäuche ansehen.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/461779.html
PS:
Hast Du Dich schon mit dem Kauf von Winterreifen beschäftigt?
Ich habe in den letzten Tagen bei einschlägigen Reifenportalen gesucht. Der neue Grand C Max ist dort teilweise noch nicht zu finden. Auf die Spezifikation, dass der Titanium nur 215-er Schlappen (und größer) bekommen darf, findet man nichts. So habe ich div. Reifenhändler vor Ort besucht und Preise zwischen 724 Euro und 920 Euro für 4 Stahlfelgenwinterreifen bekommen. Man war erstaunt, dass ich mich schon so früh gekümmert habe. Ein weiterer Hinweis der Händler war, dass die Reifen bis zum Saisonauftakt teurer werden könnten und die Auswahl enger wird. Ich habe geordert und bekomme 4 mal Semperit auf Stahlfelge für 704 Euro. Dazu kommen dann noch die 20 Schrauben, wo es auch immense Preisunterschiede gibt. 20 Schrauben lagen zwischen 15 und 65 Euro!!! Also denke an den Winter - der kommt eher als erwartet!!!
Ähnliche Themen
Dank axels0482 hab ich den Durchschnittsverbrauch und die anderen Werte im BC gefunden:
Nach knapp 700 km, davon die Hälfte Autobahn bei 120-150 km/h, 30% Landstraße und 20% Stadt lieg ich derzeit bei 7,9 l/100 km. Landstraße und Autobahn war bisher bei voller Beladung.
Ich bin damit ganz zufrieden. 🙂
DD63
Hi bei mir mit meinem 2liter tdci mit 140ps liegt der verbrauch bei ca 6,7 liter. fahre viel kurzstrecke und wenn mal längere sträke dann so um die 130km/h.Beim Verbrauch kann ich nicht meckern finde ihn so ok.
150 ecoboost C max
Nach 5000 km auf meist nur LS 6,3 l/100 km (laut BC)
Fahr mal eine (ebene) Strecke mit Tempomat und vergleich den actueller Verbrauch mit und ohne angeschaltene Geräten (AC, Sitzheizung, Scheibenheizung, uzw)
Erstaunlich wieviel den unterschied ist !!
Nach ca. 1.600 km mit dem Granc C-Max 150 PS Ecoboost hab ich derzeit einen Verbrauch von 9,5 l lt. BC. Bin fast ausschließlich auf Landstraßen unterwegs, sehr wenig Stadt und keine Autobahn. Hätt mir eigentlich etwas weniger erhofft, aber mir ist es eigentlich egal, hauptsache das Auto macht Spaß! Und das tut es!! 😁
Hallo bin eigentlich Ford-Fan, (d.h. 1x Escord, 3xFiesta, 1x Ka, zweite C-Max) aber mal zum Vergleich für Scandinavien. War mit einem Leihwagen VW Passat 2,0l-Maschine 9000km in Schweden und Norwegen, 4 Erwachsene und 1 Kleinkind, mit Dachbox - Verbrauch unter 5l.
Übrigensd bei deinem Bild tippe ich auf Femundgebiet?!
Zitat:
Original geschrieben von 12.05.
ECO 150 PS 3000Km in Schweden , viel mit Tempomat Durchsch. 7 ltr.Restlichen 6000 km ca, 8,4 ltr.
Das Bild ist vom Somen. Ich bin auch nicht umbedingt Glücklich mit den Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von hanni1965
Hallo bin eigentlich Ford-Fan, (d.h. 1x Escord, 3xFiesta, 1x Ka, zweite C-Max) aber mal zum Vergleich für Scandinavien. War mit einem Leihwagen VW Passat 2,0l-Maschine 9000km in Schweden und Norwegen, 4 Erwachsene und 1 Kleinkind, mit Dachbox - Verbrauch unter 5l.
Übrigensd bei deinem Bild tippe ich auf Femundgebiet?!
Zitat:
Original geschrieben von hanni1965
Zitat:
Original geschrieben von 12.05.
ECO 150 PS 3000Km in Schweden , viel mit Tempomat Durchsch. 7 ltr.Restlichen 6000 km ca, 8,4 ltr.
Zitat:
Original geschrieben von hanni1965
War mit einem Leihwagen VW Passat 2,0l-Maschine 9000km in Schweden und Norwegen, 4 Erwachsene und 1 Kleinkind, mit Dachbox - Verbrauch unter 5l.
vergleichst Du da Benziner und Diesel?
Für einen 150PS Benziner ist 7l real erfahren bei dieser Fahrzeuggröße schon ein respektabler Wert! Der C-MAX hat halt doch auch etwas mehr Stirnfläche als die Limosinen/Kombis.
monegasse
Liege mit meinem nach 1.200 km - davon 550 km auf Autobahn (auch mal kurz 180 km/h), der Rest stückelte sich so in Ortschaften zusammen - bei 9 l/100 km!
Habe am Anfang nicht so schnell geschaltet, wie der BC es vorschlug (zum Einfahren auf Anraten meines FFH etwas höhertourig).
Die Fahrten wurden meistens zu zweit ausgeführt! Start-Stop-Automatik wurde von Anfang an konsequent eingesetzt.
Fahren Ende der Woche für 10 Tage vom Berliner Raum in die Schweiz, da kommen so um die 2.500 km zusammen. Werde dann neu testen und berichten!!!
Beste Grüße,
B.
Hab bei meinem Grand C-Max 150 PS Ecoboost nach ca. 2.500 km einen Verbrauch von 9,4 Liter lt. BC. Muss aber dazu sagen daß ich sehr viel Kurzstrecke (unter 10 km) fahre.
Um gleich mal der Frage vorzubeugen, nein die kann man hier auf dem Land nicht immer mit dem Fahrrad zurücklegen 😁
Muss aber auch zugeben daß ich erst lernen musste mit dem Motor richtig zu fahren und so früh zu schalten. Bin das von meinen vorherigen Benzinern überhaupt nicht gewohnt, da diese keinen Turbo hatten und ich diese immer mit höhrer Drehzahl gefahren habe. Man gewöhnt sich aber sehr daran. Denn gestern bin ich dann mit dem Seat meines Bruders gefahren und ich bin fast nicht vom Fleck gekommen weil ich viel zu früh geschalten hab 😁
Mir gefällt der EcoBoost Motor aber nach wie vor sehr sehr gut und es macht Spaß damit zu fahren.
Habe heute mal was genauer geschaut:
Habe alle Zähler zurückgestellt und bin heute von Koblenz nach Mainz über Landstraße und BAB.
Zurück BAB - Bingen - Fähre - Rüdesheim - dann am Rhein entlang gecruist.
Verbracuh genau 8 Liter.
Finde ich jetzt ok.
Insgesammt habe ich etwas über 3000 km bis jetzt gefahren und den Max gebe ich eh nicht mehr her!