Verbrauch des C-MAX/Grand C-MAX - Erfahrungen erwünscht
Hallo miteinander,
einige haben ja jetzt schon ihren Max zu hause.
Berichtet doch bitte mal eure (ersten) Erfahrungen was den jeweiligen Verbrauch angeht,idealerweise natürlich mit der jeweiligen Motorisierungsangabe.
DANKE!
Beste Antwort im Thema
Verbrauch justieren geht im Testmenü !
1. Zündung AUS
2. Linke "OK-Taste" am Lenkrad drücken und halten
3. Zündung EIN
4. Wenn "Test" im BC-Display erscheint, OK-Taste loslassen.
5. Mit Pfeil hoch/runter bis zu "AFE-Bias"
6. OK einmal drücken und BIAS lässt sich auf jeden Wert zwischen 100 u. 2000 einstellen. Den korrigierten Durchschnittsverbrauch kann man sich unter AFE ansehen.
Service-Menü wird mit "Zündung AUS" verlassen.
Formel zur Ermittlung des BIAS:
(Werkseinstellung: 1000)
BC-Durchschnitt
---------------------------- x 1000
Errechneter Verbrauch
924 Antworten
Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen
bekomme meinen erst noch.
wollte ein tom tom an die halterung machen
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von fetzer23
Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen
bekomme meinen erst noch.
wollte ein tom tom an die halterung machen
Wie gesagt, kommt auf das Modell an und Du benötigst einen Adapter. Die Halterung selbst ist nackt, da geht erst mal gar nichts dran. Vor kurzem hatte ich in einem anderen Thread einen Link zum Online-Zubehörkatalog gepostet zu genau diesen Artikeln, einfach mal suchen...
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Wie gesagt, kommt auf das Modell an und Du benötigst einen Adapter. Die Halterung selbst ist nackt, da geht erst mal gar nichts dran. Vor kurzem hatte ich in einem anderen Thread einen Link zum Online-Zubehörkatalog gepostet zu genau diesen Artikeln, einfach mal suchen...Zitat:
Original geschrieben von fetzer23
Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen
bekomme meinen erst noch.
wollte ein tom tom an die halterung machen
Danke hat mir geholfen
Zum spritverbrauch kann ich nur sagen das kommt viel auf die fahrweise an
Wir fahren noch einen VW Touran Diesel angegeben mit 4,9 l
meine frau fährt in mit 7bis 7,5 viel Stadt
ich fahre in mit 6 bis 6,5 weil ich vorrausschauender fahre aber trotzdem zügig
Ähnliche Themen
Mein C-Max: Bj. 2012, ca 37km am tacho 1,6L Diesel mit 115 Ps.
Verbrauch errechnet: zwischen 5,24 und 5,67 Liter auf 100km
Laut BC: Zwischen 4,8 und 5.1 Liter auf 100km
Im Winter waren es 0,5 Liter mehr, trotz selbem Fahrprofil (2/3 AB, 1/3 LS) mit Michelin Alpine Winterreifen (also keine schlechten eigentlich).
Zitat:
Original geschrieben von npalko
Mein C-Max: Bj. 2012, ca 37km am tacho 1,6L Diesel mit 115 Ps.
Verbrauch errechnet: zwischen 5,24 und 5,67 Liter auf 100km
Na ja, bei DER geringen Laufleistung ist ein ermittelter Durchschnittswert ja wohl alles andere als aussagekräftig...😁
Zitat:
Na ja, bei DER geringen Laufleistung ist ein ermittelter Durchschnittswert ja wohl alles andere als aussagekräftig...😁
upps, sorry, 37k km^^
Zitat:
Original geschrieben von npalko
Im Winter waren es 0,5 Liter mehr, trotz selbem Fahrprofil (2/3 AB, 1/3 LS) mit Michelin Alpine Winterreifen (also keine schlechten eigentlich).
Das "Phänomen" kann ich ebenfalls bestätigen. Habe zwar erst etwas über 11 TKM auf der Uhr und einen Winter hinter mit (der hier am Niederrhein recht mild war), dennoch stieg der Verbrauch an und ist inzwischen wieder abgeflacht.
Als Bereifung habe ich die Werksganzjahresreifen (Goodyear) drauf.
Ursächlich für den winterlichen Mehrverbrauch dürfte das Fehlen eines Diesel-Zusatzheitzers sein. Der Motor benötigt einfach zu lange um warm zu werden und im Umkehrschluss eben mehr Diesel bis dahin.
Meine Verbräuche decken sich in etwas mit Deinen (identischer Motor), wobei ich den größeren und schwereren Grand fahre. Grundsätzlich bin ich damit für solch ein "Schiff" hoch zufrieden.
Die/Der Eine oder Andere kennt wahrscheinlich die Seite Spritmonitor.de.
Nach nunmehr 17690 gefahrenen Kilometern haben wir einen Durchschnittsverbrauch von 5,83 ltr/100km
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Leider zeigen auch die Threads zu diesem Thema hier bei MT, daß dem bei weitem nicht so ist. Sobald die Tankuhr beim eigenen Fahrzeug mehr Verbrauch anzeigt als im Prospekt angegeben ist, wird überwiegend geschimpft, geklagt und lamentiert. Nur schaut dabei kaum jemand, wie und wodurch der eigene Verbrauch überhaupt zustande kommt...Zitat:
Original geschrieben von rocco-rocco
Hallo,
ich denke auch das heute wohl jeder weiss das die Werte in der Regel alle nicht stimmen oder halt bei einigermassen normaler Fahrweise nicht erreicht werden.
Ich kann das gejammer verstehen.
Leute fahren seit Jahren oder Jahrzehnten normale Sauger oder Einspritzer, haben mit ihrer Kompaktklasse so 8-9l. Meinen Golf2 bin ich schon vor 15 Jahren mit 8l gefahren.
Jetzt kommen viele bunte Prospekte, viel Werbung, Autohersteller die das blaue vom Himmel versprechen... Prämierte Motoren etc etc.
Und was bleibt am Ende übrig?
Ein auf Testzyklus optimierter Wagen den man bei identischer Fahrtweise (wie die letzten 20 Jahre) nicht unter 8l bekommt.
Das dies enttäuschend ist, kann ich sehr gut nachvollziehen.
Und nicht jeder Autokäufer informiert sich zuvor vollausgiebig im Internet.
btw:
Mein Rekord im Spritsparen liegt bei 5,8l für meinen 125PS EB auf der Autobahn. Bin da aber konstante butterweiche 100 gefahren.
das kann ich besser, bei unserem Nachbarn (NL) fahren und an die Geschwindigkeitsvorschriften (80/100/120) halten, dann sagt mein BC sagenhafte 5,2 Liter.
Aber will man das wirklich?
Ich werde immer fast bekloppt wenn der Verkehr wie an ´ner Schnurr aufgereiht mit 80km/h sich über eine super ausgebaute Land/Bundesstraße schiebt - Tempomat auf 78 km/h rein und laufen lassen.
Aber ist das Autofahren ????
Warum wohl kommen die Holländer dann zu uns und erleben was es heißt Ihr Auto plötzlich mal laufen zu lassen (vor allem in den Geschwindkeitsbegrenzten Abschnitten der Autobahnen und in den Baustellen) ?
Für mich ist Autofahren ein bisken mehr als ständig ein Auge auf der Benzinuhr zu haben. Dann kann ich mir auch mein E-Bike schnappen - in manchen Situationen ist man damit sogar schneller am Ziel. (Citybereich).
Wenn ich wirklich den Verbrauch über den Fahrspaß stelle (stellen muss) kaufe ich mir ein entsprechendes Fahrzeug.
VG
Zitat:
Original geschrieben von piraat
Warum wohl kommen die Holländer dann zu uns und erleben was es heißt Ihr Auto plötzlich mal laufen zu lassen (vor allem in den Geschwindkeitsbegrenzten Abschnitten der Autobahnen und in den Baustellen) ?
Aus dem gleichen Grund wieso viele Deutsche ab und wann auch in die Niederlande fahren um dort Dinge zu tun die hier verboten sind 😉
Solange Autofahren Mittel zum Zweck ist, kann man auch stupide 100 mit Tempomat auf der Autobahn fahren, das sehe ich ziemlich Emotionslos.
Einen Sportwagen würde ich allerdings auch anders fahren (wollen) als meinen GCM mit Frau und Kinder dabei... 😁
Zitat:
Aus dem gleichen Grund wieso viele Deutsche ab und wann auch in die Niederlande fahren um dort Dinge zu tun die hier verboten sind 😉
Was das wohl sein kann 😁 und viele ??? das glaube ich nicht wo wir Deutschen so etwas doch ablehnen 🙄
Hat aber nix mit Autofahren und Verbrauch zu tun.
VG
Zitat:
Original geschrieben von piraat
Wenn ich wirklich den Verbrauch über den Fahrspaß stelle (stellen muss) kaufe ich mir ein entsprechendes Fahrzeug.
VG
Wenn Du Kinder und öfter auch mal viel Geraffel im Auto transportieren willst / musst, hoch sitzen willst und gleichzeitig ein Fahrzeug mit ordentlicher Sicherheits- und IT-Ausstattung fahren möchtest, so ist der GCM ein sehr geeigneter Untersatz. In Kombination mit einem sparsammen 1.6 Dieselmotor ist am Verbrauch nichts zu kritisieren!
Moin Moin...
Hab meinen 1,6 EB150 PS jetzt 1 Jahr und 12000km gefahren...der Verbrauch liegt bei 8,1l...
Fahre zu 90% nur in Stadt...Für die 1600kg ist das en sehr ordentlicher Wert....ist mit 7,9l auf 100km im Prospekt für die Stadt angegeben...Top...
zum Vergleich mein Motorrad wiegt 200kg und verbraucht 10l wenn man ordentlich am Hahn dreht...
man kann es aber auch mit 5l fahren aber wer will das schon....