verbrauch colt cleartec
hallo,
möchte mir bald ein neue(re)s auto kaufen. schwanke gerade noch sehr, da mir ein niedriger spritverbrauch und versicherungsbeitrag in meiner lage (alleinerziehend) sehr wichtig sind. möchte gern nen 5sitzer und-türer. der neue colt cleartec soll ja deutlich sparsamer sein. wie sieht es da denn nun in der praxis aus? bin hauptsächlich in der stadt unterwegs.
der jazz ist auch in der engeren wahl.
könnt ihr mir kurz eure cleartec erfahrungen schildern?
danke 🙂
helen
23 Antworten
also bab bin ich im vergleich zum vorherigen auto sehr zufrieden
da hab ich bei 140-150 laut bc knapp 10l100km obwohl er mehr schafft ich schaff so ca 750 km reine bab
in der stadt hab ich wirklich knapp 8l total nervig die 5l-6l schaff ich nur wenn ich durchweg 50-60km/h fahre und das schaffe ich nie
Hallo ich finde den 99er kann man vom Lüftwiederstand alleine nicht vergleichen.
Der "neue Colt " ist mehr eine Minivan version .
Diese Autos lassen sich echt schlecht vergleichen.
Zu Autobahn kann ich noch nicht viel sagen bis jetzt bin ich nur Stadautobahn gefahren und die sind auf 80 beschränkt.
mfg Rene
gerade beim Dreizylinder Colt sprechen wir über Normwerte von 4,9L und selbst innerorts unter 6L. Da würde ich mir jenseits der 7L irgendwie verarscht vorkommen, zumindest ohne Klima. Mich würde mal interessieren was der Cleartec verbraucht wenn man ne längere Autobahnstrecke max 120 fährt ohne Klima? Das hat bei meinen Autos, die ich bislang gefahren bin, immer gereicht um den Normverbrauch knapp zu knacken.
Zitat:
gerade beim Dreizylinder Colt
wie kommste auf 3 zylinder?nur die 1.1er sind 3zylinders
z.b. hat der 1.3er ist kein 3zylinder sonder 4zylinder 16V meines wissens
na klar man bekommt auch tiefere Werte hin als 7l aber nicht im stop&go betrieb bei ampeln und schleichen tut man da auch
da bekomm ich immer ein hals wenn die an der ampel net weg kommen und dadurch nur 2 autos anstatt 4 drüber kommen
mein niedrigster wert laut BC war 3.9l aber warmer motor alles aus und lange strecke mit 55und 5ten gang
und auf BAB bei 100 lange Strecke 4,2-4,5 und bei 120 unwesentlich mehr
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lancelot59
Und wo ist da jetzt ein Fortschritt?
Mein oller 99er Colt 1.6 macht auf Strecke lockere 760Km mit 50ltr. Sprit, ist deutlich besser fahrbar und schnauft weder beim Drackensteiner Hang noch am Aichelberg.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Hubraum!Ach ja, die angeblich nie zu wechselnde Steuerkette......
Warten wirs ab *fg*
das ist ein guter Beweis das kleine Motoren nicht gleich sparsamer sind 😁
Mein 99ger Colt (mit erst 30TKM) mit 1,3 ccm 75 PS schluckt so zwischen 7,5 und 9 L ....
also mit 40 Litern zwischen 360 und 550 KM geschaft ...
Der Colt Cleartec wird ja z.Z. von Mitsubishi sehr preiswert angeboten.
Auch im Internet gibt es interessante EU-Angebote.
WIe sieht es denn mit dem Thema Zufriedenheit mit dem Colt Cleartec aus?
Kann jemand mal von seinen Erfahrungen berichten?
VG 🙂
also er ist recht laut hauptsächlich fahrtwind bei höheren geschwindigkeiten so ab 120+
die a-säule ist sehr unübersichtlich aber man gewöhnt sich dran
die fahrleistungen mit dem 1.3er motor sind mehr als ausreichend meiner meinung nach
macht spaß zu fahren
die start&stop automatik benutz ich fast nie...
find die zu umständlich
die lautsprecher sind nicht richtig entkoppeln und bei lauter musik kann es passieren das die hinteren innenraumblenden klappern
aber im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem colt
Hi!
Habe seit Juli einen Colt 1,1 Cleartec.
Bin mit dem Auto sehr zufrieden, vor allem mit dem Verbrauch. Meistens liegt der Verbrauch bei 5,3 Liter - errechnet zwischen den Tankstopps Letztens waren es (bei vermehrtem Stadtverkehr) 6,0 Liter. Ich fahre hauptsächlich Landstrasse und Stadtautobahn.
Das sind beachtliche Werte - mein letztes Auto, Clio 1,2 16V, hat bei selber Strecke und Fahrweise 6,5 Liter genommen.
Mein geringster Verbrauch im Colt lag bei 4,3 Litern (laut BC) - das war eine Strecke mit vielen ampelfreie Ortsdurchfahrten. Auf der Autobahn stehen bei 130 7-8 Liter auf dem Display.
Was mir besonders aufgefallen ist: der Motor war zu Beginn sehr träge, mehr als 145km/h war im 5ten einfach nicht drin und das mit minutenlangem Anlauf :-) Jetzt nach 7000km läuft er deutlich spritziger. Der Motor hat eine angenehme Charakteristik - zieht von unten heraus gut an und wird mit steigender Drehzahl gleichmäßig kräftiger.
Der Colt ist für mich der absolute Preis-/Leistungssieger unter den Kleinwagen und bietet dazu hohe technische Qualität (siehe Pannenstatistik). Allerdings sieht man auch ganz deutlich, wo der Sparstift regiert hat.
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von dazet
Der Colt ist für mich der absolute Preis-/Leistungssieger unter den Kleinwagen und bietet dazu hohe technische Qualität (siehe Pannenstatistik). Allerdings sieht man auch ganz deutlich, wo der Sparstift regiert hat.
Diesen Absatz kann ich zu 100 % unterschreiben