Verbrauch C450/C43

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Leute,
mich interessiert der Verbrauch von C450/C43.
Wäre euch dankbar wenn Ihr mal den Verbrauch von euer Schmuckstück Posten würdet.
Danke und Gruß
istnight

Beste Antwort im Thema

130 mit unter 8 Litern? Glaube ich nicht. Ich bitte mal um ein Foto vom KI ab Start, nach Erreichen der Geschwindigkeit zurückgesetzt und dann mal einen 130er Schnitt über 10-30km festhalten. Allrad und der Luftwiderstandsindex sprechen aus meiner Sicht gegen so einen Verbrauch.

541 weitere Antworten
541 Antworten

Zitat:

@BTI99 schrieb am 5. September 2017 um 16:10:55 Uhr:


Hallo,
Habe meinen C43 seit zwei Wochen. Bin von Bremen ins Ruhrgebiet zurueck gefahren. Tempo AB: 120-130. Verbrauch: 7,2 Ltr. Heute 430 km mit einem Verbrauch von 8,5 Ltr. Geschwindigkeit ganz unterschiedlich. In der Stadt sind weniger als 11 Ltr schwierig zu realisieren. Aber fuer Fahrten im Stadtverkehr finde ich den Wagen auch nicht ideal. Tolles Langstrecken-Auto. Dafuer, dass es "nur" eine C-Klasse ist, ist der Wagen sehr komfortabel zu fahren. Bei vorsichtigen Gasfuss schaffe ich auch die Kurzstrecke von 15 km ins Buero (2/3 Autobahn) mit 9 Ltr. Im Leasing übrigens die günstigere Alternative zum C400.

Könntest Du erläutern weshalb es im Leasing die günstige Alternative zum C400 für Dich ist?
Vielen Dank!

Ich vermute, dass es ein Vertrag mit speziellen AMG Konditionen aus Januar 17 ist. Dabei war in meinem Fall der C43 günstiger als ein C220d.

Gruß,
Sascha

Zitat:

@AlexC43 schrieb am 27. September 2017 um 00:33:44 Uhr:



Zitat:

@c43Hamburg schrieb am 26. September 2017 um 09:27:44 Uhr:


In der Stadt oder bei Vollgas werden mir beim C43 Werte > 20 Liter angezeigt. Ich bin keine 18 mehr... der 140i mit 340 PS lässt sich locker mit < 8 Liter auf der A/B bewegen.

So ganz kann ich mich dem nicht anschließen. Auf der AB "locker" unter 8l zu kommen, na ja...bei max 130km/h mag das stimmen, ansonsten nicht. Sobald die Nadel dauerhaft über 150km/h liegt, steigt der Verbrauch.
Mein niedrigster Verbrauch lag bisher bei 7,4l bei 400km Gesamtstrecke, tägliche Pendelei von/zur Arbeit, zu 90% Landstr, Rest Stadt. Auf den Wochenend-AB Strecken (200km) komme ich nie unter 8l, wobei diese zu 60% auf 130 begrenzt sind.
Über 4500km habe ich einen Schnitt von 8,6 l, was sicherlich am unteren Rand ist, aber weniger ist kaum möglich.
Was aber stimmt ist, dass der 140er einen geringeren Verbrauch als die C-Klasse hat.
Er wiegt wohl etwas weniger (100kg?), von den Fahrleistungen ja gleich auf, vielleicht minimal etwas flinker (was natürlich im normalen Straßenverkehr völlig obsolet ist).

Wenn ich die AB-Strecken fahre, nehme ich aber lieber die C-Klasse, da der Komfort (ohne adapt. Fwk) deutlich höher ist und auch der Innenraum gegenüber dem BMW eine Augenweide darstellt.
Der B58 und die 8-Gang Automatik in die C-Klasse adaptieren - das wäre ne Traumkombi!

Hier nochmal ein Beitrag zum Verbrauch mit Bildern. Heute Abend Kurzstrecke nach hause, ohne große Standzeiten an Ampeln. Kann auch gerne mal mehr sein bei längeren Fahrten durch die Stadt. Bild 2 beinhaltet auch 2 längere Strecken (insgesamt ca. 2100 km), die drücken den Durchschnittsverbrauch deutlich. Einmal war die Schweiz dabei, natürlich mit Geschwindigkeitsbegrenzung dort und zum Teil durch Frankreich und jüngst an die Ostsee. Ich gebe gerne mal Gas zwischendurch und mach bisschen Attacke weil es mir Spaß macht. Auf dem Weg zur Ostsee gesellte sich anfangs ein älterer Carerra dazu und dann ein 140i, da haben wir auf freier Strecke auch mal Spaß gemacht, also paar mal schön rausbeschleunigt 😉 Ich nutze aber auch gerne mal die Distronic und fahre mit 150-160. Kurzum, über eine längere Strecke betrachtet absolut top. Waren natürlich auch zahlreiche Tankfüllungen nach 400-450 km alle. 🙂

20170927_201045.jpg
20170927_201030.jpg
Ähnliche Themen

Mhhh, nun habe ich bei 367 PS nicht den Anspruch, dass der C43 ein Spritsparwunder ist. Mir ist der Verbrauch genau genommen egal. Allerdings bin ich ob der Werte hier doch etwas irritiert. Bei Distronic Plus und 150 km/h lassen auf der A/B Werte unter 11 Liter auf 100 km schwerlich realisieren. Der 140i dagegen schlägt sich in dieser Disziplin sehr gut. Gut, unter 8 Liter - natürlich nur realisierbar bei entspannter Fahrt. Aber bei meinem C43 ein Ding der Unmöglichkeit.

Ich wollte es nur angemerkt haben. Die „Rekorde“, die hier gepostet werden, sind fernab dessen, was en C43-Fahrer bei Normalnutzung erwarten darf.

Wie gesagt, längere Autobahnfahrten drücken den Verbrauch, jedenfalls bei mir. Vor der Ostseetour war der Durchschnitt bei 11,4 oder so. Ich meine es wird ja auch irgendwann anstrengend auf der AB sofort bei jeder Gelegenheit Vollgas zu geben aber ich fahre auch gerne mal ein längeres Stück mit 230, zB hinter Osnabrück Richtung Bremen wo es dreispurig ist. Das letzte Teilstück hinter Lübeck nach Rostock auf der A20 abends zum Beispiel war nahezu konstant bei 150, das sind etwa 80 km oder so gewesen, sehr wenig los...da ging der Tagesschnitt nochmal richtig runter und es waren am Ende 10,5. Wundert mich auch etwas, dass andere diese Werte nicht erreichen. Ich bin ganz sicher keine Schnarchnase, auf Landstraßen überhole ich auch sehr gerne mal, dazu habe ich ja die Leistung 😉

Info für alle, die den Tank gerne voll ausnutzen, um nicht alle paar Tage an der Säule zu stehen.
Gestern 69.92 Liter getankt.
Mein Verbrauch seit 10.300 km im Schnitt 12.3
Viel Landstrasse, kaum Autobahn.

20170928-070126

Zitat:

@Genius MC 10 schrieb am 28. September 2017 um 07:06:41 Uhr:


Info für alle, die den Tank gerne voll ausnutzen, um nicht alle paar Tage an der Säule zu stehen.
Gestern 69.92 Liter getankt.
Mein Verbrauch seit 10.300 km im Schnitt 12.3
Viel Landstrasse, kaum Autobahn.

Ui. Aber ist interessant. Scheinen also mit nachtanken doch 70 l reinzugehen. Das ist etwas beruhigend, hatte ich doch bei meinem immer das Gefühl sobald Reserve angezeigt wird, dass auch nach wenigen km wirklich der Tank leer wäre.
Verbrauchsmäßig hab ich ein ähnliches Empfinden wie carparts. Nach nunmehr 10000 km liege ich jedenfalls laut BC bei 11,1 l und laut genauer Berechnung Spritmonitor sinds glaub ich 11,2. Da sind ein paar gemütliche Autobahnfahrten in Italien dabei, ansonsten wäre ich bei ca. 12 l.

Zitat:

@markus lad. schrieb am 28. Sep. 2017 um 09:12:30 Uhr:


Ui. Aber ist interessant. Scheinen also mit nachtanken doch 70 l reinzugehen. Das ist etwas beruhigend, hatte ich doch bei meinem immer das Gefühl sobald Reserve angezeigt wird, dass auch nach wenigen km wirklich der Tank leer wäre.

Ein paar Kilometer kommt man noch, wenn man an die Reserve geht. Bild aus dem MBGuide.

Was ist hier eigentlich immer mit dem tollen Vergleichs-140i los?
Das ist erstens eine ganz andere Fahrzeugklasse, kann somit nicht verglichen werden, und zweitens völlig uninteressant, weil hier C450/C43!

Meine Verbräuche C43T decken sich ziemlich mit Deinen zwei Fotos carparts08.

Morgens kalt in der Stadt ins Büro Verbrauch ca. 14-16L (angepasste Fahrweise. Ich verstehe nie was ihr mit vollgas in der Stadt meint. Nach jeder Ampel seit ihr doch dann in 3sek bei 50kmh, dann ist doch sowieso ende. Da halten sich die vollgas-Zeiten und Strecken doch sehr stark in Grenzen)
Landstraße gemütlich/Autobahn in Nachbarländern mit max. 120kmh-Begrenzung Verbrauch ca. 8-8.5L
Knallgas Landstraße/Autobahn Verbrauch mind. 14L

Und das beste ist, egal welcher Verbrauch, jeder davon macht Spaß 🙂

So sieht's aus! 🙂

Bin ich froh, dass nun endlich "reale" Verbräuche hier gepostet werden, dachte schon (mehrfach), an unserem C43T stimmt was nicht:
- nach knapp 5,5k Kilometer haben wir einen realen Schnittverbrauch von 11,15L (Spritmonitor)
- im reinen Kurzstrecken-Stadtgebiet-Zyklus sind es knapp 12L (E)
- in unseren Tank passen maximal 71,03L (!!)
- den niedrigste Verbraucht erzielten wir diesen Sommer auf der AB nach Italien: 9,82L
- die maximale Reichweite hat 646km betragen

Sobald wir in S/ S+ unterwegs sind, erhöht sich der Schnittverbrauch auf 2-3L bei gleicher Strecke in der Stadt

Wir sind heute von Düsseldorf ins Neanderthal gefahren. Auf dem Hinweg bin ich im Economy-Mode mit Distronic und max. 120 km/h gefahren: 9,2 Liter / 100 km. Meine Frau sagte etwas ironisch, wir seien gesegelt.

Auf dem Rückweg habe ich auf Distronic verzichtet, bin aber sehr(!) defensiv und vorausschauend gefahren: über 11 Liter / 100 km.

Das Fahren heute hat viel Disziplin erfordert und hat kein Spaß gemacht. Bei normaler Fahrweise ist mein C43 sehr durstig: Auf der A/B zwischen 11 und 14 Litern / 100 km. In der Stadt liege ich zwischen 17-30 Litern / 100 km. Ab 30 Liter kann der Bordmonitor den Verbrauch nicht mehr abbilden. Und dazu braucht es bei mir nicht viel - keine Ampelstarts. Einfach nur normales Fahren, so, wie ich früher mit meinem Diesel 70.000 km gefahren bin - bei einem Over-all-Durchschnittsverbrauch von 8,5 Liter / 100 km.

Ich ärgere mich fast, dass ich nicht doch den C63s genommen habe - nur fast, weil mich der Vierradantrieb im C43 begeistert.

Mein Fazit: Den C43 nehme ich gerne mit. Aber bei der Öko-Bilanz bleibt AMG für mich eine einmalige Nummer. Das hat nichts mit Geld zu tun, sondern mit Vernunft. Die theoretische Leistung des C43 rufe ich zu 99% nicht ab. Dafür verschwende ich bei 99% meiner Fahrten wertvolle Ressourcen. Da gibt‘s bessere Kompromisse mit ebenso viel Fahrspaß.

Bei 120 bis 140 auf der AB komm ich locker mit 8,5 aus. Aber selten mit Distronic. Die Bremserei nervt, wenn dann doch mal ein LKW davor ist und man nicht rechtzeitig Spur wechselt. Mir fehlt hier eine frühere Warnung in der Anzeige. Ne, der geht einfach irgendwann in die Eisen.
Bei flotterer Fahrt im Sport+ auf der AB mit Beschleunigungen so auf 200-220 bin ich dann so bei 11, mit Baustellen im Eco. Stadt bei 11-13l

Mich wundern die 11l bei defensiver und vorausschauender Fahrweise auch. Wenn ich nicht fürchterlich rase habe ich auf der Autobahn immer mindestens einen einstelligen Verbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen