Verbrauch C250 Cdi
Hallo miteinander,
ich habe am Mittwoch meine neuen C 250 CDi T Automatik bei MB abgeholt.
Der Wagen hat nun ca. 200 km auf dem Tach und einen Durchschnittsverbrauch von 10,6 Liter.
Ich bin bisher langsam und meist nur Autobahn gefahren, daher müsste der Verbrauch eigentlich weit darunter liegen.
Weiss jemand ob sich das noch änder bzw. wann? Hat das etwas mit einer " Einfahrphase" zu tun, bzw. gibt es eine solche überhaupt noch und was muss ich beachten um später einen optimal eingefahren und sparsamen Motor zu bekommen.
Danke
Anbei noch 2 Bilder
25 Antworten
Hallo zusammen,
ich fahre meinen 250cdi Automatik nun seit 4 Monaten und habe 13500km auf der "Uhr".
Nur leider bin ich mit dem Verbrauch alles andere als zufrieden.
Ich komme nicht wirklich unter 9l.
Ich fahre viel AB und dort wie es der Verkehr zulässt - zugegeben auch mal was schneller. In der stadt fahre ich sehr vorausschauend und beschleunige sehr behutsam.
Die Klima habe ich zuletzt immer aus, lediglich das H/K Soundsystem dürfte was Sprit fressen.
Dazu tanke ich meistens Aral ultimate, was den Wagen zwar deutlich ruhiger macht, aber offenbar den Verbrauch auch nicht reduziert. :-(
Da ich hier viel von Leuten lese, die +/- 7,5l brauchen, mach ich mir langsam was sorgen...
Kann man da irgendwas checken lassen?
Haben einen 250CDI Automatik seit 12 Monaten und ~40.000 km.
Verbrauch ist nach ca 5.000km marginal gesunken.
Neue Injektoren haben nochmals etwas gebracht. Nach der letzen Inspektion und einen neuerlichen Update der Steuersoftware habe ich das Gefühl, dass der Verbrauch wieder gestiegen ist.
Mit einen Autobahnanteil von ca. 80% und zügiger Fahrweise (nur wenige Geschwindigkeitsbegrenzungen auf den häufig genutzten Strecken) habe ich einen errechneten Schnitt von 9,5l!!
Maximal lags mal bei 12,1. Normalerweise bei Autobahn um 9-10. Bei gemäßigten Etappen und maximal 160 - 180 zwischen 8 und 9.
Um 6 klappt es nur wenns nicht schneller als 100 geht (z.B. Landstrasse oder langsame Autobahnetappen mit Begrenzung).
Grundsätzlich steigt der Verbrauch ab ca 130 im Verhältnis stark an. Ein vergleichbar (schnell) gefahrener BMW 320d ist deutlich (1-2 Liter) sparsamer. Selbst einen 325d (immerhin ein 3liter 6zyliner) ist sparsamer.
Schönes Auto, aber Efficiency sieht anders aus. Wer gern schnell fährt aber nicht zuviel Diesel durch die Düsen schicken will, sollte es mit einem anderen Hersteller versuchen. Ansonsten macht der Anzug und der Durchzug definitiv Spass.
Gruß
Jabawoky
Hallo,
auch von mir ein Feedback.
Verbrauch anfänglich je nach Strecke und Fahrweise von 7-12 Liter/100km. Auch war es fast nicht möglich, den Verbrauch auf einer Distanz von unter 30km Fahrstrecke unter 8 Liter zu drücken.
Jetzt, nach ca. 5.000km ist eine deutliche Veränderung im Verbrauchsverhalten festzustellen.
Insgesamt ist nicht nur der Durchschnittverbrauch gesunken, sondern auch der Verbrauch besser steuerbar. Was will ich damit sagen, es gelingt nun sehr viel einfacher, durch defensive Fahrweise, den Verbrauch zu senken. Das funzt auch auf kürzeren Strecken, was vorher, wie bereits geschildert nicht ging.
Aufgefallen ist mir auch, dass die 7-Gang Automatik, sich nun auch besser mit dem Gasfuß beeinflussen lässt. Lupfen des Gasfusses=hochschalten. Das war anfänglich nicht immer und uneingeschränkt machbar.
Kurzum, irgendwie fährt der Wagen jetzt auch viel harmonischer und mit weniger Verbrauch. Ich fahre so ca. 60% Landstraße, der Rest verteilt sich auf BAB und Kurzstrecke bzw. Innerorts.
Ich bin wirklich kein Schleicher und Zehntelesrechner und wenn ich mit 7 Litern hinkomme, dann find ich das für einen Wagen mit der Leistung und Allrad einfach gut.
Gruß
Thomas
Hallo zusammen,
ich fahre aktuell auch einen C250CDI T-Modell, Automatik, Avantgarde, full-loaded (Leder cognac/schwarz, Komfortsitze, Comand, Harman Kardon, elektrische Heckklappe, Xenon, ILS, Panoramadach, dunkle Scheiben hinten, PDC, Media Interface ...). Obwohl ich auf der Autobahn, soweit erlaubt, gerne über 200Km/h unterwegs bin, pendelt sich mein Vebrauch bei geringen 7,1 Litern ein. Heute war ich auf einer langen Tour durch Holland und Belgien unterwegs. Da dort nur 120 Km/h zugelassen sind, bin ich mit Tempomat auf 125 eingestellt dahingeglitten. Verbrauch lag auf der Tour bei 5,5 Litern.
Man kann mit diesem Motor sehr spritsparend fahren, mehr Spass macht es jedoch mit Automatik auf "S" ;-))
Gruss Tom
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von afisch1
Hallo,
ich habe jetzt über 50 tkm auf der Uhr und nach meiner Erfahrung sind Verbrauchswerte von deutlich unter 6 Litern durchaus außerstädisch erreichbar, ohne zum rollenden Verkehrshindernis zu werden. Man sollte nur die Schaltpunktanzeigen (Schaltgetriebe) konsequent beachten und defensiv fahren. Der Motor verträgt vibrationsfrei Drehzahlen von knapp über 1000 und ist dann sehr sparsam. Mein Bordcomputer hat sogar auf einer 150km Überlandfahrt lediglich 4,7 Liter Verbrauch angezeigt, nachgeprüft habe ich das aber an der Tankstelle nicht.
Zugegeben allerdings, dass ich mir keinen 250er angeschafft habe, um Rekorssparmeister zu werden. Mindestens genauso gern drücke ich auch kräftig auf´s Gas und genieße die ansehnlichen Fahrleistungen.
Fazit: Wer will, der kann richtig mit dem Diesel knausern.
Ja, schöne Sache !!
Habe ihn auf der Autobahn-Langstrecke auch schon unter 5 Liter gehabt und das ohne Tempomat ;-)
Hmm also ich muss meinen doch mal überprüfen lassen, bin gerade am Wochenende 1400 km gefahren nur Autobahn und lt. Bordcomputer bei durchschnittlich 110 km/h einen verbrauch von 9,3l...
Bis jetzt ist bei mir bei allen CDI Neuwagen (5 Stück seit 2000) der Verbrauch in den ersten 10.000 km signifikant runter gegangen. Keine Ahnung womit das zusammenhängt, ob sich alles noch "einschleift" und dadurch die Reibung runtergeht, ob die Elektronik eine Einfahrprozedur abspielt und erst danach endgültige Werte einstellt?
Keine Ahnung, aber der Verbrauch ging bei mir immer so um 1-1,5 Liter runter.
P.S. Porsche gibt für Tests an die Presse/TV nur Fahrzeuge raus, die 10.000 km eingefahren wurden.
Vermutlich weil erst dann die volle Leistung bereit steht.
Hallo
Ich fahre seit 3000 km einen C250 CDI Automatik,den ich als Jahrewagen mit 24000 km gekauft habe.
Der Verbrauch liegt bei 7,2 l
habe ihn schon mit 5,6 auf der Landstraße aber auch mit 8,5 auf der Autobahn gefahren
Bin sehr zufrieden mit dem Auto und die 500 Nm sind einfach nur geil :-)
gruß tommson
Hallo C 250 CDI T-Freunde,
Der Verbrauch bei meinem S204 Automatik (14000 km) liegt bei 7,2 l/100 km. Wenn die Autobahn frei ist und die Verkehrsverhältnisse und Beschränkungen es zulassen fahre ich gerne voll, oder fast 😉 . Dann geht der Verbrauch hoch, umsonst läuft auch ein Diesel nicht. Über viele Kilometer gerechnet macht das sich nicht stark bemerkbar. Die Gelegenheiten sind doch relativ selten. Aber es macht einfach riesig Spass hohe Geschwindigkeiten bei wenig Verbrauch. 😁
LG Sternanhaenger
an alle die den 250er mit gut 7 Litern fahren:
Auf welche Strecke bezieht sich eure Angabe?
Ich hab nun 18tkm runter. Den Boardcomputer hab ich vor 6000km resettet.
Ich habe nun einen Verbrauch von 8,5l und das auch nur, weil ich Geschwindigkeiten über den 200km/h völlig meide und statt dessen viel zwischen 140 und 160 fahre. Ich hab ca. 70% Autobahnanteil.
Gehe ich höher (wo es geht auch mal richtung 220), bin ich schnell über den 9 Litern.
Ich finde das schwer enttäuschend. Das ist mir ein Liter zuviel....
Habe auch nun fast 25.000 km runter und komme kaum unter die 8l auf 100km.
Da war mein alter A4 2,7 TDI doch sparsamer und das sogar als 6-Zylinder.
Bei der Eiseskälte sind sogar Verbräuche im Bereich 9l denkbar. Ansonsten sonst ein klasse Motor, nur denke ich, dass ein
350 cdi auch nicht weniger verbraucht, gerade bei zügigen Autobahnfahrten.