Verbrauch C220 CDI gegen Volvo S60 D5
Hallo,
ich habe srin ein paar Tagen einen C220 CDI Kombi, Automatik, 150PS, 171.000km, Bj.2004 Mopf.
Vorher hattr ich einen Volvo S60 D5 163 PS, Automatik, 220.000 km und Bj.2002.
Bin erstaunt, dass der Mercedes mehr verbraucht.
Erstaunlich ist, dass der Verbrauch bei 120 km/h schon steigt. Entweder geht der Tacho bein Daimler genauer und 120 beim Volvo waren weniger oder der Mercedes verbraucht einfach mehr.
Ich gehr jetzz auch zunächst von der Anzeige im KI aus
47 Antworten
Auch der C270 CDI kann sparsam fahren, wenn man nicht
über 120 Km/h fährt. S. Bild
Laut KI bekomme ich meinen, wenn ich wirklich gemütlich fahre auf 5,8 - 5,9 Liter.
Laut Spritmonitor ist mein niedrigster Verbrauch 6,1 Liter...
Für einen relativ schwachen Diesel (150 PS) finde ich den Verbrauch hoch. Mein Passat (Kombi) hatte mit 96KW teilweise bessere Fahreigenschaften (Leistung) als die C-Klasse und war deutlich sparsamer. Wenn man wollte, konnte man mit 5 Liter fahren. War aber auch ein 6 Gang Schalter ohne DPF...
Tja meine ki erzählt auch immer was von 6, irgendwas und das über rund 35000 km.
Real sind es dann rund 7,8 Liter.
Der om611 War sparsamer.
Der offene dpf sollte zwar auch etwas nehmen aber knapp 8 Liter sind schon ordentlich.
Ist allerdings auch Stadtverkehr mit drin.
Sobald er warm ist nach rund 50 km geht der Verbrauch aber deutlich runter.
Der TE hat einen OM646 mit geschlossenen DPF. Genau wie ich...
Ähnliche Themen
Ich denke nicht das der dpf beim om 646 so nen unterschied ausmacht.
Der Motor bedient sich nunmal etwas mehr an dem guten Stoff im Tank.
Meiner nehmt sich auch om 646.963, aber mit offenem dpf.
Mein alter 202 hat auf jeden Fall deutlich weniger zugelangt.
Bei meinem S203 220CDI Automatik ohne DPF liegt der Verbrauch leider auch so bei 7-7,5 Liter.
Fahrt Ihr die Automatik eigentlich auf S oder C ?
Immer "S".
Zitat:
@Knut schrieb am 22. Dezember 2015 um 21:21:05 Uhr:
Steht zwar für Sport, aber das Schaltverhalten bei Comfort sollte zu Mehrverbrauch führen.
Und das genau warum ?
S steht für Standard. Zumindest beim MoPf.
S ist nach meiner Anleitung eher *S*tandard, und nicht Sport. Aber die Bezeichnungen haben ja im Laufe der Zeit immer wieder mal gewechselt. Mal nennt man's Sport, mal Standard, mal Sommer im Vergleich zu W für Winter, dann C für Comfort, oder E für... Eco?!
Nach meinem Handbuch sollte S auf jeden Fall das Standardprogramm sein, außer es liegen Gründe für C vor (glatte Straßen etc). Bei C wird bei mir im zweiten Gang angefahren und die Kiste ist deutlich zäher unterwegs.
Mag ja sein, aber bei mir z.B. verbrauche ich weniger Sprit auf C.
Mein Fahrzeug fährt damit in deutlich niedrigeren Drehzahlen....
Also mir erschließt sich der Zusammenhang : C bedeutet mehr Spritverbrauch nicht.
Meiner Verbraucht auf dauer mehr in Stufe C. Alles gemessen und dokumentiert. Das liegt an der Tatsache, dass das Auto im 2. Gang anfährt.
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 23. Dezember 2015 um 10:51:08 Uhr:
Meiner Verbraucht auf dauer mehr in Stufe C. Alles gemessen und dokumentiert. Das liegt an der Tatsache, dass das Auto im 2. Gang anfährt.
Dann fährst Du wohl öfter an (als ich).... 🙂 🙂
Also wohl eher Stadt- bzw. viel Verkehr.