Verbrauch C220 CDI gegen Volvo S60 D5
Hallo,
ich habe srin ein paar Tagen einen C220 CDI Kombi, Automatik, 150PS, 171.000km, Bj.2004 Mopf.
Vorher hattr ich einen Volvo S60 D5 163 PS, Automatik, 220.000 km und Bj.2002.
Bin erstaunt, dass der Mercedes mehr verbraucht.
Erstaunlich ist, dass der Verbrauch bei 120 km/h schon steigt. Entweder geht der Tacho bein Daimler genauer und 120 beim Volvo waren weniger oder der Mercedes verbraucht einfach mehr.
Ich gehr jetzz auch zunächst von der Anzeige im KI aus
47 Antworten
Da ich mich zu 99% in Düsseldorf und Köln aufhalte.... Ja, hier geht es nicht anders.
Wobei es auf der Autobahn keinen Unterschied macht ob C/S. Zumindest nicht wirklich. Der größte Unterschied ist in der Stadt beim fahren zu merken. Der Automat schaltet früher hoch und später runter. Man kann dies jedoch seinem Automaten auch in "S" beibringen.
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 23. Dezember 2015 um 11:34:36 Uhr:
Da ich mich zu 99% in Düsseldorf und Köln aufhalte.... Ja, hier geht es nicht anders.Wobei es auf der Autobahn keinen Unterschied macht ob C/S. Zumindest nicht wirklich. Der größte Unterschied ist in der Stadt beim fahren zu merken. Der Automat schaltet früher hoch und später runter. Man kann dies jedoch seinem Automaten auch in "S" beibringen.
Da gebe ich Dir absolut recht.
Ich fahre übrigens eigentlich ausschließlich im Dezember/Januar/Februar in C - ist bei glatten Straßen etwas entspannter beim Gas geben 🙂
Also am zweiten Gang anfahren kann Mehrverbrauch nicht so recht liegen... die neuen Kisten (wie mein 212) wählt bei jedem (!) Start automatisch wieder "C" bzw. "E" wie es jetzt heißt - und da wurde bekanntlich jedes Register gezogen um noch ein Gramm CO2 zu sparen...
Ich verbrauche auf "S" rund einen halben bis dreiviertel Liter mehr als auf "C".
Erklären würde ich das mit den höheren Drehzahlen, die er bei "S" halt fährt und länger hält, bevor er weiterschaltet.
Ähnliche Themen
So schwer ist es doch nicht.
C bedeutet das im 2. Gang angefahren wird und bei Beschleunigung wenig bis garnicht runtergeschaltet wird.
Die Beschleunigung erfolgt dann übers Drehmoment welches ja ausreichend vorhanden ist.
Ebenfalls werden die Gänge etwas weicher angewählt.
Lässt sich auch recht entspannt fahren damit.
Oder werden ich einfach nur alt ................. ne ich will keine Antwort ??
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 22. Dezember 2015 um 14:55:55 Uhr:
Laut KI bekomme ich meinen, wenn ich wirklich gemütlich fahre auf 5,8 - 5,9 Liter.Laut Spritmonitor ist mein niedrigster Verbrauch 6,1 Liter...
Für einen relativ schwachen Diesel (150 PS) finde ich den Verbrauch hoch. Mein Passat (Kombi) hatte mit 96KW teilweise bessere Fahreigenschaften (Leistung) als die C-Klasse und war deutlich sparsamer. Wenn man wollte, konnte man mit 5 Liter fahren. War aber auch ein 6 Gang Schalter ohne DPF...
Ich hätte an deiner Stelle den Passat mit dem ASZ niee abgegeben. Ich habe für meine Familie noch einen Sharan mit dem AUY. Das ist unglaublich wie gut die 1,9er pd Motoren sind. Selbst unseren 2Tonnen Sharan fahre ich mi 6,4 L. Mein Rekord liegt bei 5,9L. Der Sharan ist als Auto ein Schrotthaufen aber der Motor ist top. Den Zahnriemen mache ich selbst. Das Drehmoment ist bei dem 15 Jahre alten Wagen dank der 2000Bar Einspritzung sofort und immer verfügbar. Selbst die heutigen CR VW Fahrer schwärmen noch von den PD Motoren. Die haben bei 1200 U/min ein Drehmoment und einen Anzug unten herum, da kann mein OM642 nur von träumen.
Ich habe das auch bereut, aber das Getriebehauptlager kündigte sich schon ganz leicht an... und vorne ist kein Stern dran. 😁
Ich hätte das Auto meinem Freund wieder abgekauft, hätte er nicht einen Wasserschaden im Innenraum verursacht. Der hat nie das Laub entfernt und sauber gemacht. Irgendein Stopfen war dann verstopft und das Auto wurde geflutet.
Die TDI Motoren (90PS, 110 PS und 131 PS) waren echt Wahnsinn. Richtig gut.
Zitat:
Lässt sich auch recht entspannt fahren damit.
Oder werden ich einfach nur alt ................. ne ich will keine Antwort ??
Schade! Sonst hätte ich mit "ja" geantwortet ;-)
Zitat:
@dragon1975 schrieb am 23. Dezember 2015 um 16:14:35 Uhr:
Die Beschleunigung erfolgt dann übers Drehmoment
Das ist seit der Erfindung des Automobils so, und völlig unabhängig von C/S, Benzin oder Diesel, Neumond oder Vollmond. 🙂
Egal, bei mir mit Mopf steht bei S im Handbuch Sport.
Ein eventueller Mehrverbrauch kann sich nur im Stadtverkehr ergeben. Auf der Landstraße oder Autobahn, außer im Stau, wird ja nicht viel geschaltet...
Mal zurück zum Ausgangsthema:
Mir scheint es mit dem KI so, als sollte man den Verbrauch ab Start ignorieren. Der scheint extrem falsch.
Der Gesamtverbrauch ist in der Anzeige realistischer.
Ich hatte meinen Gesamtverbrauch im KI lange nicht Resettet, und nach 40.000 KM einen Durschnittsverbrauch von 7,4 Litern. Fahrprofil war 70% Stadt, 20% Land und 10% Autobahn.
So, hat sich normalisiert.
Insgesamt nach letztem Tanken 5,9l. Davor hatte ich mit Kurzstrecke, Stadt und Autobahn bei 110-120 Km/h 6,4 auf dem KI und errechnet 6,7l. Für die Temperatur mit Winterreifen alles gut!
Krass. Das schaffe ich nur auf der Urlaubsfahrt im Hochsommer, wenn ich in Köln starte und bis Österreich (1000 Km) durchfahre...
Die 5,9 (sogar bis 5,4) schaffe ich nur auf dem KI...
Sorry, ist auf dem KI.
Hab aber festgestellt, dass das recht genau ist. Abweichung liegt bei 0,3 bis 0,5, wobei ich das mit Winterreifen und der Temperatur gut finde.
War noch Kurzstrecke ind Stadt dabei.