1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Verbrauch C-Max 1.8

Verbrauch C-Max 1.8

Ford Focus

Hallo,
ich habe einen C-Max Ghia, 125 PS, EZ 02.07.04.
Der Wagen hat jetzt 7500 km auf dem Tacho - aber der Verbrauch ist trotz gutem Fahrstil nie unter 10l/100km.
Ich habe es beim Ford-Händler bei der 2500 km gratis-Inspektion erwähnt, er meinte jedoch es würde wesentlich weniger nach der Einfahrphase werden.
Und jetzt nach 7500 km ist es immernoch das gleiche! Das kann doch echt nicht wahr sein, dass so ein toller Wagen so viel Benzin verbraucht.
Laut Werksangabe 7,1l/100km bei gemischter Fahrweise. Ich fahre aber fast nur Bundesstrasse...
Stimmt was mit dem Wagen nicht?

Ähnliche Themen
27 Antworten

Ich verbrauche mit dem alten 1,8l in der Stadt um die 7 Liter!
Reifen auf 3,5 Bar aufpumpen, Vom ersten in den dritten und vom dritten in den fünften Gang schalten.
Die Maschine macht das locker mit und wenn ich den Wagen verkaufe dann mit dem Hinweis das der zweite und der vierte Gang nagelneu sind :-))

bei 3,4 bar druck in den reifen werden sich dein reifen aber mittig mehr abfahren. ist doch viel zu viel.
gruß bebberl

Zitat:

Original geschrieben von rossi3


Ich verbrauche mit dem alten 1,8l in der Stadt um die 7 Liter!
Reifen auf 3,5 Bar aufpumpen, Vom ersten in den dritten und vom dritten in den fünften Gang schalten.
Die Maschine macht das locker mit und wenn ich den Wagen verkaufe dann mit dem Hinweis das der zweite und der vierte Gang nagelneu sind :-))

Hut ab ! Wenn ich diese Werte mal erreichen kann, mache ich ein Kreuzchen ! Gibt es in Deiner Stadt keine Ampeln ?

Mal ernst: mein "alter" 1.8 Benziner schluckt beim Stand 4.500 km immer noch 9,3 L im ca. 50:50 Mix Autobahn/Stadt (10,0 laut BC).

Habe mal spaßeshalber den BC resettet und bin zu einem Freund 2 km fast meist im 3. Gang hin und zurück gefahren. Da ist mir der Spaß vergangen: 14,1 L laut BC! Wer dieses Auto nur als Einkaufswagen benutzt, muß an einer Ölquelle sitzen. Für Ausflüge von HH nach M mit 120 kmh isser eher geignet.. .

Zu jankomch : such die Fassungen für die Fußraumbeleuchtung ganz unten links (Fahrerseite) bzw. rechts. Die Fassung guckt nach hinten ! Die kann man mit dem Kabel an dem sie hängt rausdrehen, um die Birne bequem reinzusetzen. Es kann aber auch sein, dass Du - trotz Nebel - keine Fassungen hast...

Hallo!
Fahre ebenfalls den 1.8l C-Max (seit 03/2004). Bisher liegt mein Verbrauch jedoch deutlich über 10 l. Ich muß allerdings auch sagen, dass das Fahrzeug meistens auf Kurzstrecken gefahren wird. Der Verbrauch ist in meinen Augen bei nicht sportlicher Fahrweise und über 10 l immer noch zu hoch. Der "Freundliche" meinte allerdings, das sich der richtige Verbrauch erst so ab 5000 km einpendelt. Kann dazu jemand was sagen?
Gruß
cmaxsilver

?bebberl
Nö, die Reifen fahren sich gleichmäßigt ab, sie werden natürlich etwas lauter. Aber das Fahrwerk des C-Max kompensiert so einiges. Bei meinem Mondeo war das Scheppern bei hart aufgeblasenen Reifen deutlicher ausgeprägter.
Ich habe es selber nicht ausprobiert aber laut einem Bericht in der MOT verkürzen sich sogar der Bremsweg und das Handling wird besser wenn man nicht sparsam mit der Luft ist. Die Herstellerangaben zum Luftdruck beruhen einzig auf Komfortaspekten.
An heißen Tagen bleiben die Reifen deutlich kühler weil das sog. Reifenwalken weniger wird, vor allem auf Autobahnfahrten mit hoher Geschwindigkeit. Der Reifen altert weniger weil er thermisch nicht so hoch belastet wird.

hallo,
ich habe mal eine frage an euch. kann man den verbrauch von dem C-Max 1.8 mit einem fahrzeug eines anderen automobilherstellers fast 1:1 vergleichen?
EDIT: grundsätzlich solltet ihr angeben, wie ihr auf die verbräuche gekommen seid, da es ja anscheinend bei euch die möglichkeit gibt, einen errechneten wert über den bordcomputer abzulesen.
hm, moment mal. selbst die manuelle nachrechnerei mit tachostand und tankbeleg kann doch nicht stimmen, wenn man andere reifengrößen drauf hat. der kilometerstand kann doch nicht stimmen.
wenn man serienmäßig z.b. 15" drauf hat und auf 18" wechselt, dann macht man pro radumdrehung doch mehr strecke, als tatsächlich angezeigt wird, weil der radumfang doch größer ist. jedoch wird natürlich für diese falsch gemessene strecke, die in wirklichkeit viel weiter war, mehr sprit verbraucht.

gilletti

das stimmt so nicht mit 15 zoll und 18 zoll reifen. die reifenumfänge oder durchmesser der reifen sind bis auf ca. 5mm die gleichen. das gleicht sich bei den 18 zöllern wieder aus da dafür der reifenquerschnitt bei 225/40/18 viel niedriger ist.
ich habs nachgemessen. meine 18 zoll reifen haben 63,7 cm durchmesser. die 16 zöller mit den 205/55/16er reifen haben 63,2 cm durchmesser.
das ist nicht einmal 1% mehr bei den 18 zöllern und wenn du 2,5mm von den 18er abgefahren hast bist du genau so groß im durchmesser wie mit neuen 16er .
wenn du auf dem bordcomputer 10 liter hast mit neuen 16 zöllern hast du halt knappe 10,1 liter mit den 18er auf der anzeige.
kann man auch nachrechnen:
16er: 16 x 2,54 (zoll) + 20,5 (reifenbreite) x reifenquerschnitt 0,55 x 2 = 63,2 cm durchmesser
18er: 18 x 2,54 + 22,5 x 0,40x 2 = 63,7 cm
17er 17 x 2,54 + 22,5 x 0,45 x 2 = 63,4 cm
ich habe bei meinen 225/40/18er reifen jetzt 2,5 bar luft. mit dem ford sportfahrwerk das ich mitgeordert habe ist der c-max schon ganz schön hart und mann spürt jeden kanaldeckel. mehr möchte ich nicht einfüllen. das wird natürlich bei 205/5/16er reifen wieder anders sein da die doch eine höhere eigendämpfung haben.
gruß bebberl.

bebberl

Zitat:

Original geschrieben von bebberl


das stimmt so nicht mit 15 zoll und 18 zoll reifen. die reifenumfänge oder durchmesser der reifen sind bis auf ca. 5mm die gleichen. das gleicht sich bei den 18 zöllern wieder aus da dafür der reifenquerschnitt bei 225/40/18 viel niedriger ist.
ich habs nachgemessen. meine 18 zoll reifen haben 63,7 cm durchmesser. die 16 zöller mit den 205/55/16er reifen haben 63,2 cm durchmesser.
das ist nicht einmal 1% mehr bei den 18 zöllern und wenn du 2,5mm von den 18er abgefahren hast bist du genau so groß im durchmesser wie mit neuen 16er .
wenn du auf dem bordcomputer 10 liter hast mit neuen 16 zöllern hast du halt knappe 10,1 liter mit den 18er auf der anzeige.
kann man auch nachrechnen:
16er: 16 x 2,54 (zoll) + 20,5 (reifenbreite) x reifenquerschnitt 0,55 x 2 = 63,2 cm durchmesser
18er: 18 x 2,54 + 22,5 x 0,40x 2 = 63,7 cm
17er 17 x 2,54 + 22,5 x 0,45 x 2 = 63,4 cm
ich habe bei meinen 225/40/18er reifen jetzt 2,5 bar luft. mit dem ford sportfahrwerk das ich mitgeordert habe ist der c-max schon ganz schön hart und mann spürt jeden kanaldeckel. mehr möchte ich nicht einfüllen. das wird natürlich bei 205/5/16er reifen wieder anders sein da die doch eine höhere eigendämpfung haben.
gruß bebberl.

15 zoll mit 205/50/15 = 58,6cm durchmesser = 184,1cm umfang
18 zoll mit 225/40/18 = 63,7cm durchmesser = 200,12cm umfang
macht nach adam seinen riesen 8% !

ab 16 zoll hast du recht, wenn der wagen sowieso nur 16" drauf hat und keine 15" (ich habe keine ahnung), dann ist meine 'idee' natürlich sofort hinfällig. mich interessiert das thema spritverbrauch und fordmotoren aus gegebenen anlaß einfach nur.

auf 15 zoll felgen sind aber 195/65 drauf und dann hast du 15 x 2,54 + 19,5x0,65x2 = 63,45 cm.
damit hast du dann wieder ca. den durchmesser bzw. abrollumfang wie die 16,17,18er.
die 205/50 darfst du nicht auf einer 15 zoll felge fahren. die wirst du schätze ich mal auch nicht eingetragen bekommen.

gruß bebberl

Zitat:

Original geschrieben von bebberl


auf 15 zoll felgen sind aber 195/65 drauf und dann hast du 15 x 2,54 + 19,5x0,65x2 = 63,45 cm.
damit hast du dann wieder ca. den durchmesser bzw. abrollumfang wie die 16,17,18er.
die 205/50 darfst du nicht auf einer 15 zoll felge fahren. die wirst du schätze ich mal auch nicht eingetragen bekommen.

gruß bebberl

gut, ich bin einfach von falschen voraussetzungen ausgegangen. ich habe über 10 jahre die opel astra gsi 16v gefahren und da waren diese 205/50er serienmäßig drauf. ein paar winterreifen habe ich noch hier liegen, deswegen weiß ich, daß es zu meinen 18" da einen unterschied gibt.

ich dachte, ich hätte da eine tolle lösung gefunden, war aber käse, sorry

:)

gilletti

mach dir nichts draus der astra gsi 16v geht sowieso viel besser als so ein c-max. hatte mal einen c-kadett gte mit 130 ps . mensch der ging gut. da kannst du jeden c-max in der pfeife rauchen.
gruß bebberl

Re: gilletti

Zitat:

Original geschrieben von bebberl


mach dir nichts draus der astra gsi 16v geht sowieso viel besser als so ein c-max. hatte mal einen c-kadett gte mit 130 ps . mensch der ging gut. da kannst du jeden c-max in der pfeife rauchen.
gruß bebberl
jau es ist echt wahnsinn, wie aggressiv die sportlichen opel motoren sind. habe ja (leider) einen focus RS geholt, nachdem ich mich wegen rost von der astra gsi 16v bühne verabschiedet habe. mein letzter GSI 16v hatte knapp 200.000 auf der uhr, war nie kaputt und ging immer besser :D
aber um mal wieder zum thema zurückzusteuern: ich habe bei meiner sehr aggressiven und zügigen fahrweise mit dem opel im schnitt 9,2 super verbraucht!! im vergleich zu dem RS, den ich bei sehr langsamer bis normaler fahrweise um die 12 liter superplus fahre, ist das ein trauerspiel. wenn ich die leistung des RS abfordere und zügiger durch die gegend rausche, dann sind es 15-18 liter, auf der autobahn 25 liter superplus. das ist in meinen augen schlichtweg wahnsinn und sogar ökologisch gesehen totaler mist (und ich bin kein 'grüner';).
jetzt hatte mich interessiert, ob es bei dem c-max vergleichbare werte zu einem adäquaten fahrzeug eines anderen herstellers gibt. bleiben wir mal bei opel. kann man den c-max mit einem meriva vergleichen?
oder gibt es im zuge der wirtschaftlichen engpässe sogar irgendwo ein fahrzeug mit der gleichen karosse, nur mit einem anderen motor eines anderen herstellers? ich habe von den van-artigen autos echt keinen plan, merkt man vielleicht :)

@Gilletti
Hallo,
der C-Max wiegt ca. 1500 kg, dein Astra wird wohl um die 1000 kg gewogen haben, und hat einen geringeren Luftwiderstand gehabt wie der C-Max. Wenn man ein Fahrzeug mit 1,5t und 125 PS Ottomotor hauptsächlich in der Stadt und auf Kurzstrecken bewegt, kann mann keine Verbrauchsrekorde erwarten. Ein Opel Zafira oder VW Touran mit ähnlicher Motorisierung braucht unter den gleichen Aspekten sicher nicht weniger.
Der Escort RS 2000, vergleichbar mit dem Astra 16V, braucht bei zügiger Fahrweise auch nicht mehr wie 10 l.
Das der RS so "Durstig" liegt vielleicht auch daran, das soweit mir bekannt, der Motor aus dem ST stammt, nur mit geändertem Zylinderkopf und Turbo! Sprich: keine Neuentwicklung an sich und wahrscheinlich nicht so optimal in seiner Abstimmung.
Jedes Fahrzeug/Motorisierung hat seine Vor- und Nachteile. Man(n) muss für sich das optimale suchen.
Grüße ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen