Verbrauch BMW325 TDS Touring

BMW 3er E36

Hallo Leute!

Mittlerweile habe ich meinen BMW 6 Wochen. Was ich gar nicht gut finde ist der Verbrauch, und von der Straßenlage bin ich auch nicht wirklich begeistert! Dachte er würde besser liegen!
Was ich eigentlich von euch wissen will, ist warum das Getriebe vom 3er ganz anders übersetzt ist als das vom 5er. Mein Vater hat den 525 TDS Touringbaujahr 93 und dessen Motor dreht bei 130 Km/h gerade mal 2000 Touren. Meiner dreht schon bei 100 Km/h 2000. Das macht sich auch beim Verbrauch bemerkbar. Ich finde es schon krass, dass ein Diesel bei 140 km/h konstant gefahren minimum 9Liter braucht. Der BMW meines Vaters braucht da 1,5 Liter weniger, obwohl er schwerer ist, und ein Automatikgetriebe drin hat.
Vor allem den Unterschied von 100 Km/h wo ich ca. 6 Liter brauche und bei 140Km/h mindestens 9, eher mehr, finde ich echt hart!
Geht euch das auch so mit euren BMW 325 TDS (egal ob limo oder touring)?
Hat jemand Erfahrung mit Chiptuning bei diesem Model? Überlege mir, ob ich es vornehmen soll. Vorallem des Drehmomentes wegen. Endgeschwindigkeit ist nicht so wichtig. Bei über 200 Km/h zeigt der Bordcomputer ca. 17,6 Liter an. Bei den Spritpreisen ja Wahnsinn! Hätte ich auch nicht mit gerechnet! So 12 Liter maximal Verbrauch hatte ich eingeplant, aber 18 Liter sind zu viel!
Der A3 war nicht auf über 8 liter zu bringen, auch bei 200 Km/h nicht. Ich weis, einen A3 kann man nicht mit nem 3er Kombi vergleichen, aber der Unterschied is echt gewaltig!
Naja, wenigstens ist der 3er Kombi ein superschönes Fahrzeug, und der Klang ist auch unerreichbar! Selbst der Diesel klingt extrem sportlich!

Grüße Frank

24 Antworten

😁

im Stand ist der Sound zugegeben bescheiden aber beim Beschleunigen und im Innenraum ist er sehr gut für einen Diesel finde ich.

Kann ich noch nicht sagen,bin noch keine anderen Diesel gefahren!!Werde dann mal in Kollech seinen neuen E46 320d testen,mal schauen wie der ist!!! 😁

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Sway Dizzle


Wasn für Motorsound,das Klackern???? 😉 😁

MFG

Was soll das? 😰

Vergleich mal einen tds Bj.96 mit einem Golf vom selben Bj.

Da ist der tds echt leise, vorallem im innenraum!

Beim BMW verschiebt sich nicht das Amaturenbrett, wenn man den Motor anläst, beim Golf dagegen bekommt man ja einen schüttelanfall.

Und ausserdem ist der Turbosound echt geil! Ich liebe den Sound, wenn mein Bruder vom Hof fährt! 😎

Zitat:

Original geschrieben von andy325


Was soll das? 😰
Vergleich mal einen tds Bj.96 mit einem Golf vom selben Bj.
Da ist der tds echt leise, vorallem im innenraum!
Beim BMW verschiebt sich nicht das Amaturenbrett, wenn man den Motor anläst, beim Golf dagegen bekommt man ja einen schüttelanfall.

Und ausserdem ist der Turbosound echt geil! Ich liebe den Sound, wenn mein Bruder vom Hof fährt! 😎

Ich will es mal so sagen,nen 6-Zyl. Benziner von BMW hat Motorensound,aber net ein TDS!!Ich red net vom Turbogeräusch und kannst ja auch wohl vergessen nen 4-Zyl. mitn 6-Zyl. vergleichen!!! 😉

MFG

Ähnliche Themen

Ok, der Sound vom Benziner ist natürlich anders als beim Diesel und der Auspuff beim Benziner macht viel aus.
Bein Diesel kommt der Sound direkt vom Motor und nicht aus dem Auspuff. Hast du mal gehört wenn ein TDS vom Stand einen richtigen Start macht? Es hört sich super geil an!
Da würdest du nicht sagen das es ein Diesel ist!

Hat er aber immernoch keinen schönen Motorsound,der mag für nen Diesel gut sein,aber für mehr auch net,würde is Turbopfeifen net sein,würde er richtig mies klingen!!

MFG

Hallo,

also ich habe auch lange überlegt und gerechnet ob sich der TDS kostenmäßig lohnt. Ein Kumpel hat den selben mit Automatik und der Drehzahlunterschied zum Schaltgetriebe ist da auch so, obwohl er dann eigentlich eine höhere Endgeschwindigkeit haben müßte, ist ja mit 206 km/h angegeben. Wollen demnächst mal einen direkten Vergleich machen. Vom Verbrauch her habe ich bei mir einen Durchschnitt von 7,4 Litern ausgerechnet, da ich keinen BC habe, kommt also mit den Werksangaben hin. Fahre in der Woche auch immer bloß 3 km zur aber am we ziemlich viel BAB. Der Vorteil vom Schalter macht sich bei Anhängerbetrieb bemerkbar, da da die Automatik nicht in die letzte Stufe schaltet und da geht der Verbrauch hoch. Habe letzte Woche einen Transportanhänger mit PKW drangehabt und bin locker im Verkehr mitgeschwommen bei 10 Litern auf der Graden. Also wenn man weiß wie man diesen Motor fahren muß dann macht der richtig spaß und der Verbrauch ist ok (außer die KFZ steuern 🙂 ). Und den turbolader hört man bei offener Beifahrerscheibe in der Stadt richtig gut!

MfG Bastian

Hi.

Hab mir letzten Montag auch nen TDS gekauft. Nen Touring mit Automatik. Bin bis jetzt 2000km damit gefahren. Hab als erstes die 2. Inspektion 2 gemacht und alle Fehler gelöscht. Jetzt geht er richtig gut. Verbraucht bei konstant 180km/h 9,3l. Bei Volllast 17l und Geschwindigkeit laut Navi knapp 210km/h. Der Tacho ist da bei 222km/h.
Ich arbeite bei BMW Zoetermeer in Holland und beschäftige mich schon ne Weile mit TDS-Motoren. Bis jetzt hatten wir keinen Motor- oder Kopfschaden. Nicht mal ne defekte Kopfdichtung. Aber, wir haben auch nicht sehr viele TDS Kunden. Das einzigste, was wir öfters hatten, sind die Einspritzdüsen und da besonders die mit dem Sensor. Abgasrückführung ist auch nen Thema, ebendso Glühkerzen und Relais oder geplatzte Druckleitungen vom Turbo. Einmal war auch der Turbo selber defekt.Im grossen und ganzen ist der TDS der langlebigste Diesel bei BMW. Alle (bis auf der 318d und 525d) machen uns sehr grosse Probleme. Bei den Dieseln sollte man nach der Garantiezeit hohe finanzielle Polster haben. Unser Servicemobil ist ein 525tds Automatik und der wurde letzten Winter nur mit Bremsenreiniger gestartet, weil keiner die Kerzen wechseln wollte.Und er lebt immernoch. Wird kein bisschen geschont und hat 485000km bis jetzt. Wir hoffen ja alle, dass er bald den Geist aufgibt, damit wir nen X5 als Servicemobil bekommen.
Das einzigste, was nen TDS schadet sind Hobbyschrauber, ATU und Co. Man sollte schon wissen, wie man was wo anfasst. Bestes Bsp ist das Automatikgetriebe. Das Öl muss ja ab und zu gewechselt werden und das bekommen leider kaum freie Werkstätten hin. Wenn das nicht korekt befüllt ist, läuft es auf Notprogramm und regelt den Motor bei 180km/h ab. Das Notprogramm muss bei BMW gelöscht werden und der Fehler steht meisstens nicht im kurzen Test mit drin, sondern man muss in die Getriebesoftware direkt gehen und dort den Fehler auslesen und löschen.

Hab auch nen TDS, vom Sound er ist er der beste Diesel.

Welchen Chiptuner könnt ihr mir empfehlen? Will tunen, geht der Wagen dadurch besser?

Verbrauch ist bei mir so knapp 9Liter, ich fahr aber auch sehr sportlich. Und hab 235er drauf,vom Werk aus :-)

Also von einem chip würde ich dir abraten, da machst du den motor schnell zur schnecke denke ich mal. du kannst aber auch glück haben dass er ewig hält. hab bei meinem jetzt erst den kopf gewechselt weil er gerissen war (ohne chip)

mfg bastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen