Verbrauch BM vs BMT
.. da Fahrprofile nur schwer vergleichbar sind, wollte ich fragen, ob jemand seine Verbräuche bei folgenden Geschwindigkeiten und Bedinungen hier angeben kann:
- Autobahn
- Ebene
- Windstille (mehr oder weniger)
- trocken
- ohne Klima
Konstantgeschwindigkeit (Tempomat) gem. Tacho
- 90 km/h
- 110 km/h
- 120 km/h
- 130 km/h
- 140 km/h
Vielleicht ergeben sich hier signifikante Unterschiede zw. BM und BMT.
Beste Antwort im Thema
Hallo Ralf,
solche Werte sind extrem schwer zu ermitteln und können von Fahrzeug zu Fahrzeug stark variiren.
Außerdem ist es schwer auf der Autobahn eine konstante Geschwindigkeit zu fahren, da immer etwas passieren kann auf das man reagieren muss.
Ich erreiche auf einer Strecke von ca. 45km bei einer näherungsweisen konstant Fahrt folgende Verbräuche:
Geschwindigkeit Verbrauch
90 km/h 3,3 l/100km (meist im Windschatten hinterm LKW)
100 km/h 3,9 l/100km
120 km/h 4,3 l/100km
130 km/h 4,8 l/100km
Die Verbräuche variiren jedoch stark von Tag zu Tag. Ich habe auch schon mit 90km/h hinterm LKW einen Schnitt von 2,8l/100km geschafft (nach einer gefahrenen Strecke von ca. 35km). Da muss jedoch alles passen.
Bei Hindernissen oder Behinderungen habe ich in den Leerlauf geschaltet. Wenn eine etwas größere Verzögerung notwendig wahr bin ich im Schub gefahren. Bremsen nur wenn nichts anderes mehr Hilft.
Ich denke bei 130km/h lassen sich auch etwas niedrigere Werte erreichen. Jedoch nicht auf dicht befahrenen Straßen, auf denen man sehr oft die Geschwindigkeit anpassen muss.
Ich habe jedoch kein BM oder BMT es handelt sich um den 77kW Motor mit viel Ausstattung und deshalb auch Masse.
94 Antworten
... ich bleibe bei meiner These einer signifikanten Verbrauchsminderung durch die Neueinstellung der Achsgeometrie. Obwohl der über eine Tankfüllung angegebene Einzelverbrauch sich tatsächlich nur um 0,2 bis 0,3 l/100 km von meinen früheren Verbrauchswerten unterscheidet, zieht sich die Verbrauchaminderung auch bei allen Einzelfahrten durch, bei längeren Strecken im rollwiderstandsempfindlichen Geschwindigkeitsbereich von 60 bis 100 km/h sind es sogar eher 0,4 l/100 km weniger. Früher hatte ich nie Einzelwerte unter 3,8 l/100 km, jetzt sind es bis herab zu 3,4 l/100 km.
Für alle Zweifler:
a) Gleichzeitig beobachte ich einen verbesserten Rollwiderstand, welcher die Verbrauchsminderung erklärt.
b) Auf einer vor drei Tagen durchgeführten Einzelfahrt (180 km in beiden Richtungen) mit 2/3 Autobahn- und 1/3 Landstraßenanteil hatte ich zum ersten Mal überhaupt bei Autobahnfahrten einen gemittelten Verbrauch von nur 4,9 l/100 km. Fahrweise dabei eher flott, bis zu 160 km/h auf der Autobahn. Vorher wären das bei meinem Fahrzeug mindestens 5,3 l/100 km gewesen.
c) Ich melde mich nach einigen Tankfüllungen nochmal, dann sollte auch die statistische Absicherung gegeben sein.
Zusammenfassend als Tip: Wenn jemand bei seinem Fahrzeug den Verdacht eines erhöhten Rollwiderstands hat (am besten im direkten Vergleich zu einem möglichst ähnlichen Fahrzeug), kann ich ihm eine Achsvermessung nebst Einstellung (gibt's ab ca. 60 €, bei 100 € und 0,3 l/100 km Minderverbrauch Amortisation nach nur 28.000 km Fahrstrecke (ich plane > 200.000 km, Bezug: 1,20 €/l Diesel)) nur empfehlen!
...
- Kürzlich habeich die Achsgeometrie (Kulanz!) nachstellen lassen, der Rollwiderstand hat sich deutlich verringert, ebenso wie der Verbrach (-0,2 bis 0,4 l). Mehr dazu hoffentlich in Bälde!
Zitat:
Du schreibst "kürzlich", was bedeutet das bei dir? Also vor wie viel Kilometer/Monaten?
Unter kürzlich verstehe ich Zeiträume maximal innerhalb eines Monats und dort kann man eine Verbrauchsminderung von 0,2-0,4l/100km nicht exakt feststellen, da sind verfälschende Faktoren wie äußere Umwelteinflüsse, persönlicher Gasfuß, MFA- und Tankungenauigkeiten, Streckenprofil,... viel zu groß!
Wäre dem tatsächlich so, dass allein durch Spurverstellung dein Verbrauch um 0,2 bis 0,4ll geändert hat, dann dürftest du jetzt auch schon neue Reifen gebraucht haben, oder?
Wenn du sowas exakt erfassen willst, leg dir z.B. ein Profil bei Spritmonitor an und notoere mal mindestens über ein Jahr nach jedem Volltanken!
Solche Werte sind dann eher Aussagekräftiger und weitesgehend ausgeglichene Mittelwerte!
Das mache ich bereits, siehe
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/404854.htmlWeitere Angaben sind in der Antwort
http://www.motor-talk.de/.../verbrauch-bm-vs-bmt-t2824323.html?...
enthalten, wer's (noch) nicht glaubt, muß sich noch gedulden, die Tankfüllungen wollen halt auch erst mal gefahren sein.
Zitat:
Original geschrieben von jos2
c) Ich melde mich nach einigen Tankfüllungen nochmal, dann sollte auch die statistische Absicherung gegeben sein.
Für eine Glaubhafte statistische Absicherng bräuchtest erstmal eine Vergleichsdokumentation alter Werte über vielleicht mind. 5tkm, hast du sowas angelegt? Und das ganze mit realwerten und nicht MFA-Werten und am besten die vergleichsmessung während der selben Jahreszeiten!
Alles andere ist launeabhängig von sämtlichsten möglichen Faktoren. Schon allein der erhöhte Sauerstoffanteil der kälteren Herbst-/Winterluft könnte man Problemlos die 0,2l/100km anrechnen, häufiger Gegenwind durch Herbststurmwetter, Winterreifen,...
Mir erging es mal ähnlich wie dir, als ich mysteriöses V-Power getestet hab, über einige Tankfüllungen ergab sich wirklich ein leicht geringerer Verbrauch als üblich und ich war begeistert, aber nach über 3 Jahren Spritmonitordokumentation (ca.20tkm Fahrleistung pro Jahr) zeigte sich, dass es keinerlei Unterschiede gab (0,0xl/100km-Bereich), denn sowohl mit Normal Superbenzin als auch V-Power, gab es ganz einfach mal Monate mit etwas höheren, andere Monate mit etwas niedrigeren Verbrauch.
Denn weder Fuß noch Wetter sind geeichte gleichbleibende Instrumente!
Zitat:
Original geschrieben von jos2
Das mache ich bereits, siehe http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/404854.htmlWeitere Angaben sind in der Antwort
http://www.motor-talk.de/.../verbrauch-bm-vs-bmt-t2824323.html?...
enthalten, wer's (noch) nicht glaubt, muß sich noch gedulden, die Tankfüllungen wollen halt auch erst mal gefahren sein.
Also wenn ich mir allein deine bis jetzt erfassten Werte anschaue, hast du dort Tank durchschnittsverbrauchsunterschiede fast bis einen Liter ... und mit diesen 1Liter Schwankenden Werte willst du deine genau ermittelten 0,2-0,3l/100km begründen?
Ähnliche Themen
Solche Statistiken nenne ich gerne "medizinische Datenverarbeitung". 😉
Jetzt mit den Winterreifen und den schon kühlere Temperaturen verbrauche ich im Schnitt 4.5 bis 4.9 L auf 100 km. Also weit entfernt von den 3.7 L schnitt laut zulassung. Solange ich unter 5 Liter bleibe bin ich ruhig. Den ich fahre einfach nur normal abwechslungsreich. Extrem sparsam fahren kann ich, aber macht mir einfach keinen spaß. Weiteres ist es für einen Diesel motor eh besser regelmäßig ordentlich draufsteigen damit es keine alte "Ruß-Ente" wird. 😁😁
Gebe aber zu das ich etwas enttäuscht bin von den BMT Verbrauch.
Lg Maxl77
ähnliche Erfahrungen habe ich auch in den, zugegebenermaßen erst knapp 4000 gefahrenen Kilometern sammeln können: die Winterreifen scheinen einen gehörigen Zuschlag zu fordern. Eine 3, als Durchschnittsverbrauch auf Ebene 1 habe ich zumindest seit der Montage der Winterpneus nicht mehr hinbekommen 🙁
Bin mir aber auch nicht sicher, ob's am Luftdruck liegt. In der Werkstatt meinten sie zumindest, dass sie die Werte aus dem Tankdeckel zugrunde gelegt hätten plus 0,2.
Gestern sind wir zu dritt (Schwiegermutter on Board 😉 ) für ein paar Tage an die Ostsee gefahren. Einigermaßen mitschwimmend hat sich die Verbrauchsanzeige Ebene1 auf 4.0l/100km (Ebene2 4,2l/100km) eingepegelt, mal sehen was rauskommt, wenn wir wieder zuhause angekommen sind 😉
Zumindest hätte ich bei der Bestellung damals nicht gedacht, dass es soo schwierig sein würde, einen Verbrauch unter vier Litern zu realisieren 🙄
Grundsätzlich bin ich aber zufrieden mit den Trinkgewohnheiten unseres Kleinen 🙂
Hai
So minimal 4,1L/100 schaffe ich die letzten Tage mit den neuen Winterreifen mit meinem auch, allerdings bei betont Sprittsparender Fahrweise (max.100). Die fetten Sommerreifen haben knapp 0,5L mehr verbraucht.
Laut MFA und der schon gefahrenen Strecke käme ich auf knapp 1200 Km. 😛
Das wä ja mal schön.
Gruß
Mirco
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
Einigermaßen mitschwimmend hat sich die Verbrauchsanzeige Ebene1 auf 4.0l/100km (Ebene2 4,2l/100km) eingepegelt, mal sehen was rauskommt, wenn wir wieder zuhause angekommen sind 😉
Zumindest hätte ich bei der Bestellung damals nicht gedacht, dass es soo schwierig sein würde, einen Verbrauch unter vier Litern zu realisieren 🙄
Grundsätzlich bin ich aber zufrieden mit den Trinkgewohnheiten unseres Kleinen 🙂
ich wäre schon froh mal einen Durchschnittsverbrauch laut MFA 2, auf unter 6 L zu bekommen 😁
ich fahre allerdings auch gerne und oft mal so, dass es noch Spaß macht 😉
Zitat:
Original geschrieben von mirco m.
Die fetten Sommerreifen haben knapp 0,5L mehr verbraucht.
Bin erst bei der zweiten Tankfüllung mit Winterpneus, habe aber nach Beobachtung des BC den Eindruck, dass der Verbrauch auf Strecke mit Winterreifen etwas höher liegt als mit den Sommerschlappen. Was allerdings ganz deutlich in die Höhe schnellt, ist der Verbrauch in der Warmfahrphase. Im Sommer setzte der Durchschnitt im BC nach dem Starten bei mir mit 6-8L an, um dann beim Mitschwimmen entsprechend abzusinken. Jetzt bei Kälte hab ich hier schon zweistellige Anzeigen aufblinken sehen, auch wenn das nach ein paar Kilometern relativiert wird - die Richtung ist eindeutig.
Nach wie vor: wer sich Zeit und Mühe nimmt, der kann den BM mit sehr niedrigem Verbrauch fahren. Der Schlüssel für die 3 vor dem Komma liegt dabei nicht im Beschleunigen (da gibt es ja 2 grundverschiedene Meinungen), sondern vielmehr im effektiven Mitschwimmen und kompromisslosem Ausrollen / Motorbremsen. Immer, wenn ich es über längere Zeit schaffe, gar nicht auf die Bremse zu treten, habe ich auch niedrige Verbrauchswerte. Wenn der Stadtverkehr mich hingegen mit roten Ampeln segnet, dann ist es egal, wie tief man in die Spritspartrickkiste greift - Beschleunigen verbraucht!
mit dem Spaß beim Fahren ist das bei mir so eine Sache; meistens ist es auf der Fahrt zur/von der Arbeit so voll, dass selten mehr als 110 geht. 90% der Strecke sind temporeduziert auf 70/100/120 und geblitzt wird auch reichlich. Das unterstützt eine defensive Fahrweise schon erheblich, daher auch die Wahl für den 75PS Bluemotion, reicht für mein Profil völlig 😁
Die Tour zur Ostsee (Grömitz) ging auch erst mal mit ordentlich Stau durchs Ruhrgebiet los und dann auf der total verbaustellten A1 weiter. Vmax war da auf freier Strecke knapp 120 damit man auf der linken Spur nicht vollends zum Hindernis wird, wenn man die LKW-Kolonnen überholt 😉
Welche Reifen sind den auf den BM und welche auf dem BMT ab Werk drauf ?
BM hat Dunlop Sport 01.
Ich dachte da sind rollwiderstandsoptimiert Reifen drauf.Die Sport 01 sind doch "nur normale" Reifen.
Für "rollwiderstandsoptimiert" gibt es keine allgemein gültigen Spezifikationen. Wenn VW behauptet die Dunlops sind rollwiderstandsoptimiert, dann sind sie es eben, wenn Du Zweifel daran hast: wie begründest du die?