Verbrauch BM vs BMT
.. da Fahrprofile nur schwer vergleichbar sind, wollte ich fragen, ob jemand seine Verbräuche bei folgenden Geschwindigkeiten und Bedinungen hier angeben kann:
- Autobahn
- Ebene
- Windstille (mehr oder weniger)
- trocken
- ohne Klima
Konstantgeschwindigkeit (Tempomat) gem. Tacho
- 90 km/h
- 110 km/h
- 120 km/h
- 130 km/h
- 140 km/h
Vielleicht ergeben sich hier signifikante Unterschiede zw. BM und BMT.
Beste Antwort im Thema
Hallo Ralf,
solche Werte sind extrem schwer zu ermitteln und können von Fahrzeug zu Fahrzeug stark variiren.
Außerdem ist es schwer auf der Autobahn eine konstante Geschwindigkeit zu fahren, da immer etwas passieren kann auf das man reagieren muss.
Ich erreiche auf einer Strecke von ca. 45km bei einer näherungsweisen konstant Fahrt folgende Verbräuche:
Geschwindigkeit Verbrauch
90 km/h 3,3 l/100km (meist im Windschatten hinterm LKW)
100 km/h 3,9 l/100km
120 km/h 4,3 l/100km
130 km/h 4,8 l/100km
Die Verbräuche variiren jedoch stark von Tag zu Tag. Ich habe auch schon mit 90km/h hinterm LKW einen Schnitt von 2,8l/100km geschafft (nach einer gefahrenen Strecke von ca. 35km). Da muss jedoch alles passen.
Bei Hindernissen oder Behinderungen habe ich in den Leerlauf geschaltet. Wenn eine etwas größere Verzögerung notwendig wahr bin ich im Schub gefahren. Bremsen nur wenn nichts anderes mehr Hilft.
Ich denke bei 130km/h lassen sich auch etwas niedrigere Werte erreichen. Jedoch nicht auf dicht befahrenen Straßen, auf denen man sehr oft die Geschwindigkeit anpassen muss.
Ich habe jedoch kein BM oder BMT es handelt sich um den 77kW Motor mit viel Ausstattung und deshalb auch Masse.
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Havana.
deshalb wäre es ja schön, wenn man jetzt noch die anzeige von der climatronic etwas dunkler machen könnte.
Naja das geht doch über die Cockpit-Beleuchtung oder bin ich jetzt total bekloppt?😰
aber dann is das cockpit ja auch dunkler...
Also ich bin von meinem (fast-)Vollaussattungs-BM noch immer richtig begeistert :-)
War grad mit ihm im Urlaub in Kroatien und habe auf der Rückfahrt von Dubrovnik nach Hannover mit einem erheblichen Teil Volllast (quasi in ganz Deutschland) einen Durchschnittsverbrauch von 5,0 Litern auf 100km gehabt. Und bei Tacho 180, die er locker auf der Ebene schafft (bei etwa 3200 Umdrehungen!) kann man sich noch total entspannt unterhalten.
Ich schaffe auf meinem Arbeitsweg (27km, 35% Stadt, 65% Landstraße) im Sommer immer unter 4 Liter auf 100km. Einmal habe ich es mit 3,2 geschafft (ohne Klima,ohne Sitzheizung usw...)
Ich bin der Meinung, dass man mit diesem Auto echt ein Sparschwein bekommt. Allerdings muss man sich auch wirklich an eine vorrausschauende Fahrweise gewöhnen und viel mit Motorbremse (Schubabschaltung) arbeiten, damit der Verbauch so richtig in die Knie geht. Mit Beschleunigungsorgien ist der Schnitt GANZ schnell versaut ;-)
Grüße aus Hannover
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Havana.
aber dann is das cockpit ja auch dunkler...
Jop, das ist richtig. Man kann halt nicht alles haben!😁
Ich staune, dass der BlueMotion locker 180km/h schafft. Mit Hängen und Würgen schafft unser mal gerade 185. Meistens aber auch nur 180. Nicht das es jetzt von größer Bedeutung ist, aber es wundert mich schon.
Ähnliche Themen
...er ist ja auch mit 172 Sachen eingetragen ;-)
Aber es gibt defintiv Wichtigeres, da bin ich deiner Meinung...
Meiner mit 177km/h.😉 Vielleicht muss ich einfach ein wenig abnehmen!😁
Ist zwar kein BM oder BMT aber fahre den 70 PS Benziner mit ca. 5 Litern im Schnitt. Viel Autobahn, Tacho 100 bis 110 mit Tempomat. Es ist also möglich die Werksangaben zu unterbieten.
Hierzu zwei Antworten:
- Ich würde gernedie BM- Daten liefern, habe aber "nur" einen BMT.
- Kürzlich habeich die Achsgeometrie (Kulanz!) nachstellen lassen, der Rollwiderstand hat sich deutlich verringert, ebenso wie der Verbrach (-0,2 bis 0,4 l). Mehr dazu hoffentlich in Bälde!
Zitat:
Original geschrieben von jos2
Hierzu zwei Antworten:- Ich würde gernedie BM- Daten liefern, habe aber "nur" einen BMT.
- Kürzlich habeich die Achsgeometrie (Kulanz!) nachstellen lassen, der Rollwiderstand hat sich deutlich verringert, ebenso wie der Verbrach (-0,2 bis 0,4 l). Mehr dazu hoffentlich in Bälde!
Du hast bei Deinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen hast danach bemerkt, daß sich der Rollwiderstand verbessert und der Kraftstoffverbrauch dadurch um ca. 5 - 10 % vermindert hat?
Da muß Deine Vorderachse ja eine Vorspur von etlichen Grad gehabt haben. Was ist denn mit Deinem Fahrzeug passiert?
... nein, nur Spur an der Toleranzgrenze (+0,1' anstelle von +0,06'😉, aber Sturz an einem Rad ca. 30' (das sind 0,5 °) falsch.
Effekt (Rollwiderstand) ist dennoch eindutig spürbar. Nebenbei: Bei "etlichen Grad" könnte man das Fahrzeug kaum noch fahren; es hat auch keine spurbeeinflussenden Ererignisse gegeben
Zitat:
Original geschrieben von jos2
Hierzu zwei Antworten:- Ich würde gernedie BM- Daten liefern, habe aber "nur" einen BMT.
- Kürzlich habeich die Achsgeometrie (Kulanz!) nachstellen lassen, der Rollwiderstand hat sich deutlich verringert, ebenso wie der Verbrach (-0,2 bis 0,4 l). Mehr dazu hoffentlich in Bälde!
Du schreibst "kürzlich", was bedeutet das bei dir? Also vor wie viel Kilometer/Monaten?
Unter kürzlich verstehe ich Zeiträume maximal innerhalb eines Monats und dort kann man eine Verbrauchsminderung von 0,2-0,4l/100km nicht exakt feststellen, da sind verfälschende Faktoren wie äußere Umwelteinflüsse, persönlicher Gasfuß, MFA- und Tankungenauigkeiten, Streckenprofil,... viel zu groß!
Wäre dem tatsächlich so, dass allein durch Spurverstellung dein Verbrauch um 0,2 bis 0,4ll geändert hat, dann dürftest du jetzt auch schon neue Reifen gebraucht haben, oder?
Wenn du sowas exakt erfassen willst, leg dir z.B. ein Profil bei Spritmonitor an und notoere mal mindestens über ein Jahr nach jedem Volltanken!
Solche Werte sind dann eher Aussagekräftiger und weitesgehend ausgeglichene Mittelwerte!
Zitat:
Original geschrieben von jos2
... nein, nur Spur an der Toleranzgrenze (+0,1' anstelle von +0,06'😉, aber Sturz an einem Rad ca. 30' (das sind 0,5 °) falsch.
Effekt (Rollwiderstand) ist dennoch eindutig spürbar. Nebenbei: Bei "etlichen Grad" könnte man das Fahrzeug kaum noch fahren; es hat auch keine spurbeeinflussenden Ererignisse gegeben
Sorry, aber bei solchen marginalen Abweichungen stelle ich deine 0,2-0,4l eher in den Bereich der Messungenaugikeit als in die Gründe der Spur!
Zitat:
Original geschrieben von jos2
... nein, nur Spur an der Toleranzgrenze (+0,1' anstelle von +0,06'😉, aber Sturz an einem Rad ca. 30' (das sind 0,5 °) falsch.
Effekt (Rollwiderstand) ist dennoch eindutig spürbar. Nebenbei: Bei "etlichen Grad" könnte man das Fahrzeug kaum noch fahren; es hat auch keine spurbeeinflussenden Ererignisse gegeben
Die "etlichen Grad" waren von mir auch nur beispielhaft genannt, weil ich mir eine derartige Kraftstoffersparnis, durch eine Fahrwerkseinstellung, nicht erklären kann.
Durch die geringfügig korrigierten Spurwerte ist ein derartiger Effekt für mich nicht nachvollziehbar.
Das der Sturz beim 6R einstellbar ist, war mir bis eben unbekannt.
Auch eine Abweichung von 0,5 Grad Sturz an der VA kann nach meiner Kenntnis nicht für ein derartiges Ergebnis verantwortlich sein.
Demnach müssten alle tiefergelegten Fahrzeuge mit minus 2 Grad Sturz (und mehr) automatisch zu Saufziegen mutieren.
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Das der Sturz beim 6R einstellbar ist, war mir bis eben unbekannt.
Ist er auch nicht, er lässt sich nur "ausmitteln" durch Aggregatverschiebung
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Ist er auch nicht, er lässt sich nur "ausmitteln" durch AggregatverschiebungZitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Das der Sturz beim 6R einstellbar ist, war mir bis eben unbekannt.
Wusste ich's doch...🙂😕