Verbrauch BM vs BMT
.. da Fahrprofile nur schwer vergleichbar sind, wollte ich fragen, ob jemand seine Verbräuche bei folgenden Geschwindigkeiten und Bedinungen hier angeben kann:
- Autobahn
- Ebene
- Windstille (mehr oder weniger)
- trocken
- ohne Klima
Konstantgeschwindigkeit (Tempomat) gem. Tacho
- 90 km/h
- 110 km/h
- 120 km/h
- 130 km/h
- 140 km/h
Vielleicht ergeben sich hier signifikante Unterschiede zw. BM und BMT.
Beste Antwort im Thema
Hallo Ralf,
solche Werte sind extrem schwer zu ermitteln und können von Fahrzeug zu Fahrzeug stark variiren.
Außerdem ist es schwer auf der Autobahn eine konstante Geschwindigkeit zu fahren, da immer etwas passieren kann auf das man reagieren muss.
Ich erreiche auf einer Strecke von ca. 45km bei einer näherungsweisen konstant Fahrt folgende Verbräuche:
Geschwindigkeit Verbrauch
90 km/h 3,3 l/100km (meist im Windschatten hinterm LKW)
100 km/h 3,9 l/100km
120 km/h 4,3 l/100km
130 km/h 4,8 l/100km
Die Verbräuche variiren jedoch stark von Tag zu Tag. Ich habe auch schon mit 90km/h hinterm LKW einen Schnitt von 2,8l/100km geschafft (nach einer gefahrenen Strecke von ca. 35km). Da muss jedoch alles passen.
Bei Hindernissen oder Behinderungen habe ich in den Leerlauf geschaltet. Wenn eine etwas größere Verzögerung notwendig wahr bin ich im Schub gefahren. Bremsen nur wenn nichts anderes mehr Hilft.
Ich denke bei 130km/h lassen sich auch etwas niedrigere Werte erreichen. Jedoch nicht auf dicht befahrenen Straßen, auf denen man sehr oft die Geschwindigkeit anpassen muss.
Ich habe jedoch kein BM oder BMT es handelt sich um den 77kW Motor mit viel Ausstattung und deshalb auch Masse.
94 Antworten
Zitat:
Der NEFZ Zyklus ist für alle Fahrzeuge gleich, es spielt also keine Rolle ob das Fahrzeug 5L oder 1,2L Hubraum hat. Es wird auch nicht nach Diesel oder Benziner unterschieden.
NEFZ Zyklus
.. ich meine ein Diagramm mit Verbrauchsangaben vom BM.
Zitat:
Original geschrieben von ptosis
Stellt VW beim BM kein Verbrauchsdiagramm bereit?
Der Lupo 3L hatte sowas in der Bedienungsanleitung.
Man konnte gut ablesen, dass dieser z.B. bei 130km/h 3,8 Liter verbraucht bei 160km/h schon 7 Liter.
Wie dem auch sei, je kleiner der Motor um so mehr muss sich dieser bei hohen Geschwindigkeiten anstrengen im Gegensatz zu einem Motor der mehr Hubraum hat.
.. kannst du bitte das Diagramm Lupo 3L hier einstellen?
Falls du mich meinst, ich habe leider kein Diagramm vom Lupo und auch keins vom Polo...
Zitat:
Original geschrieben von ediKo6
Ich habe mal mit den Angaben von usf77 für alle Interessierten eine kleine Tabellenkalkulation zur Berechnung des theoretischen Kraftstoffverbrauchs in Abhängigkeit der Geschwindigkeit erstellt.
Es lässt sich daraus nur ein Schätzwert berechnen, der aber ganz gut hinhaut wie ich finde...
Danke für die Mühe! Es ist nur ein kleiner Fehler bei der Berechnung der Luftwiderstandskraft drin (+ statt *), den ich im Anhang korrigiert habe. Das hat bei den Daten des Polo kaum eine Konsequenz (wegen 0.5*A ? 1), aber für andere Fahrzeuge passt es dann evtl. nicht mehr so gut 🙂.
VG, techn-o-tronic.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von techn-o-tronic
Danke für die Mühe! Es ist nur ein kleiner Fehler bei der Berechnung der Luftwiderstandskraft drin (+ statt *), den ich im Anhang korrigiert habe. Das hat bei den Daten des Polo kaum eine Konsequenz (wegen 0.5*A ? 1), aber für andere Fahrzeuge passt es dann evtl. nicht mehr so gut 🙂.VG, techn-o-tronic.
oh vielen Dank! Habe ich wohl übersehen 🙂
.. die Verbrauchstabelle hab ich für den Geschwindigkeitsbereich von 60 - 175 km/h (5. Gang) mit den Werten vom Polo BM erweitert.
Kann jemand den Wirkungsgrad vom Motor in Abhängigkeit von der Drehzahl ergänzen?
Hallo Ralf,
den Wirkungsgrad wird wohl keiner so genau kennen. Ich habe schön öfters mal nach "Muscheldiagrammen" bzw. nach dem spezifischen Verbrauch des 1,6TDI gesucht, mit denen das Ablesen des Wirkungsgrades möglich ist. Allerdings bin ich bisher nicht fündig geworden.
bin jetzt ca. 6 Tkm mit meinem BM gefahren und bin vom Verbrauch sehr enttäuscht.
Lt. BC komme ich auf einen Durchschnittsverbrauch von rund 4,5 l (Profil: Fahrt zur Arbeit einfach ca. 85 km, 90% Autobahn, bergig, Tempomat Tacho 120 (echt ca. 113 km/h), beschleunige mit Tempomat.
Habe die Geschwindigkeit auf 115 km/h gem. Tacho reduziert und komme nun auf 4,1 l, was immer noch sehr weit weg von den versprochenen 3,3 l ist.
Noch ne Frage: wie kann ich die Helligkeit vom Display der Climatronic nach unten regeln, bei Nachtfahrten ist es mir einfach zu hell?
Vorab schon vielen Dank
Ralf
das display kann man algube ich nicht einstellen. Leider.....
Sonst könnte man es auch an das RCD310-Display anpassen.
Zitat:
Original geschrieben von ralf1.2
Habe die Geschwindigkeit auf 115 km/h gem. Tacho reduziert und komme nun auf 4,1 l, was immer noch sehr weit weg von den versprochenen 3,3 l ist.
Dann versuch mal nach Tacho 90 kmh zu fahren da kommste schon so ca. auf 3,5L/100
Was glaubst du was die für ne Geschwindigkeit fahren um die Werte für ihre Prospekte zu erreichen
Wie blauäugig seit ihr 😉
Gruß
Mirco
Das ist aber nicht neu, sondern das wird schon seit Jahren erzählt und bewiesen das die kombinierten Werksangaben unrealistisch sind. Man soll sich an die Werte für "innerorts" richten um einen relistischen Verbrauchsvergleich für den Altag zu erhalten.
Dann würde das bei dir doch gut hinkommen, den dieser Wert wird von VW mit 4,1 l/100km angegeben...
Bei unserem TSI das gleiche: 5,3 komme ich niemals... BC sagt 5,9-6,0 l/100km und Tankrechnung 6,2-6,3 l/100km und VW gibt bei "innerort" 6,8 l/100km an.
Das könnte ich jetzt auch mit unserem Touran so weiter machen, aber ich halte mich kurz: Laut Tankrechnungen lag der Verbrauch 0,3 l/100km unterhalb der "innerorts" Angabe aus dem "Alles ist Prima-Pospekt" von VW 😉
innerorts 6,8L beim TSI?
cool... hab laut BC 6,6 - 6,7 und fahre praktisch nur innerorts.
Zitat:
Original geschrieben von Havana.
innerorts 6,8L beim TSI?
cool... hab laut BC 6,6 - 6,7 und fahre praktisch nur innerorts.
[OT]
wir zu 80 % Stadt und den Rest Überland 😉 Deshalb bin ich mit den 6,0 l/100km laut BC auch mehr als zu frieden. Sind immerhin 2,5 l/100km weniger als beim Touran 😁
[OTENDE]
Die Anzeige hängt doch zusammen mit der Cockpitbeleuchtung. Dann muss man wohl oder übel am kleinen Rädchen neben dem Lichtschalter, die komplette Beleuchtung dimmen.
@Havana: Bist du dir sicher, dass man das RCD310 nicht extra dimmen kann?
doch doch... dafür gibt es einen menüpunkt.
das habe ich auch schon getan. allerdings kriegt man es nicht so hell wie die climatronic-anzeige. man kann die beiden anzeigen dadurch nur etwas anpassen, dass es weniger auffällt.
deshalb wäre es ja schön, wenn man jetzt noch die anzeige von der climatronic etwas dunkler machen könnte.