Verbrauch beim C250 CDI BE MOPF
Schön Guten Tag,
Ich habe mir ein MB C250 CDI BE als MOPF gekauft mit AMG Styling ( fahrwerk bi pa po )
Der Wagen EZ: 08/2011
KM: 18500
Nun zu meiner eigentliche Sache....
Ich fahre eigentlich NUR stadtverkehr, und egal wie ich fahre und versuche laut BC liegt mein Verbrauch immer bei ca: 9,4L
Bin jetzt ca 2000km mit mein MB unterwegs und seit reset vor 2000km stand: 9,5L
Bei tages reset geht der Wert manchmal bei 9,5 - 10,5 , und das auch bei einer sehr lahmen Fahrweise...
Hoffe ihr habt ein Rat für mich denn laut hersteller vorgaben: 5,1 im stadtverkehr?
Vielen dank im vorraus !
Beste Antwort im Thema
Moin, moin,
fahre 250 CDI 7G+ T-Modell, normale Serienbereifung
Bj 03/2012. Start Stop immer an.
Über 11000 km Durchschnitt von 7,1 Litern.
Im Stadtverkehr liegt er zwischen 6,5 und etwa 9,5
je nach Verkehrslage und das bei Kurzstrecken bis zu
10 km. Nachts mit wenig Verkehr kommt er auch
in der Stadt unter 6 Liter, dann Tempomat an
mit Tempo Geschwindigkeitsbegrenzung plus 10.
Längere Strecke am Wochenende ca. 150 km, da sind
regelmäßig 4,6 bis 4,9 Liter drin.
Fahrweise dabei: ca. 80 km Autobahn Tempomat 130, dann Landstraße
mit Tempomat auf 110.
Flottere Fahrt mit 150 - 160 sind so um die 7 - 8 Liter.
Erst richtig heizen (200 +) lässt ihn schlucken.
Leider nur selten und meist nicht lange möglich.
Deshalb hier keine Verbrauchsangabe.
Wenn der BC über 7 Liter anzeigt beschimpfe ich den
250 CDI oder mich regelmäßg als SÄUFER :-)
Evtl. noch zu beachten, sanftes Streicheln des Gaspedals,
versuche in der Stadt zu vermeiden, dass er über 2000 dreht.
Wenn ich geladen bin, weil etwas im Office mies lief, und entsprechend
aggressiv fahre (300 Meter vor dem Rechtsabiegen noch einen Tempo
45 Schleicher in der Stadt überholen), dann komme ich auch nicht
unter 9 Liter.
Im Vergleich zum Vorgänger, Passat Benzin Turbo Handschalter,
ist der 250 CDI in Sachen Verbrauch ein Gedicht. Der Passat
war im Stadtverkehr locker bei 14 Litern.
Von daher scheint das Auto vom TE irgendeine Macke zu haben.
Gruss
kajakspider
25 Antworten
Hallo
Habe einen 350 CDI 4 Matic mit dem ich jetzt knapp 7000 Km gefahren bin. Laut KI habe ich 7,0 l Verbrauch!
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von W204MOPF
Schön Guten Tag,Ich habe mir ein MB C250 CDI BE als MOPF gekauft mit AMG Styling ( fahrwerk bi pa po )
Der Wagen EZ: 08/2011
KM: 18500Nun zu meiner eigentliche Sache....
Ich fahre eigentlich NUR stadtverkehr, und egal wie ich fahre und versuche laut BC liegt mein Verbrauch immer bei ca: 9,4L
Bin jetzt ca 2000km mit mein MB unterwegs und seit reset vor 2000km stand: 9,5L
Bei tages reset geht der Wert manchmal bei 9,5 - 10,5 , und das auch bei einer sehr lahmen Fahrweise...
Hoffe ihr habt ein Rat für mich denn laut hersteller vorgaben: 5,1 im stadtverkehr?Vielen dank im vorraus !
Fahr doch mal 100 auf der Autobahn für 3km, möglichst ohne Steigung oder Gefälle und berichte uns mal was er da im Schnitt verbraucht hat.
Am besten Du fährst 10km, wendest das um die 10km zurück zu fahren.
Dann hätte man schon mal einen Wert mit dem man was anfangen kann, wenn man der Berechnung des Board-Computer so trauen kann.
Hallo,
mein C250 cdi ( BJ. 02-2009 ) Handschalter liegt seit Januar 2011 im Durchschnitt nach 21000 Km
bei 6,8 litern, Fahre zu 80% Stadt .
Ps: Hab AMG paket und 18 " Räder .
Grüsse
Moin, moin,
fahre 250 CDI 7G+ T-Modell, normale Serienbereifung
Bj 03/2012. Start Stop immer an.
Über 11000 km Durchschnitt von 7,1 Litern.
Im Stadtverkehr liegt er zwischen 6,5 und etwa 9,5
je nach Verkehrslage und das bei Kurzstrecken bis zu
10 km. Nachts mit wenig Verkehr kommt er auch
in der Stadt unter 6 Liter, dann Tempomat an
mit Tempo Geschwindigkeitsbegrenzung plus 10.
Längere Strecke am Wochenende ca. 150 km, da sind
regelmäßig 4,6 bis 4,9 Liter drin.
Fahrweise dabei: ca. 80 km Autobahn Tempomat 130, dann Landstraße
mit Tempomat auf 110.
Flottere Fahrt mit 150 - 160 sind so um die 7 - 8 Liter.
Erst richtig heizen (200 +) lässt ihn schlucken.
Leider nur selten und meist nicht lange möglich.
Deshalb hier keine Verbrauchsangabe.
Wenn der BC über 7 Liter anzeigt beschimpfe ich den
250 CDI oder mich regelmäßg als SÄUFER :-)
Evtl. noch zu beachten, sanftes Streicheln des Gaspedals,
versuche in der Stadt zu vermeiden, dass er über 2000 dreht.
Wenn ich geladen bin, weil etwas im Office mies lief, und entsprechend
aggressiv fahre (300 Meter vor dem Rechtsabiegen noch einen Tempo
45 Schleicher in der Stadt überholen), dann komme ich auch nicht
unter 9 Liter.
Im Vergleich zum Vorgänger, Passat Benzin Turbo Handschalter,
ist der 250 CDI in Sachen Verbrauch ein Gedicht. Der Passat
war im Stadtverkehr locker bei 14 Litern.
Von daher scheint das Auto vom TE irgendeine Macke zu haben.
Gruss
kajakspider
Ähnliche Themen
Danke für den sachlichen Bericht kajakspider. Kann das Verhalten absolut bestätigen.
Unter 2000 richtig Sparsam zu fahren darüber nimmt der Verbrauch stetig zu.
Vorausschauend und entspannt fahren sind Erfolgsgarant für niedrigen Verbrauch.
Du beschreibst sehr schön, dass der Verbrauch deutlich steigt, wenn einem die Ungeduld, Zeit, Wut, oder sonstige Emotion im Nacken sitzt und man ungeduldig und druckvoll fährt. Dann ist ein Verbrauch unter 8,5 Liter nicht möglich.
Dem TE könnte auch mal helfen, eine andere Person fahren zu lassen, der nicht das Auto mit dem schönen Motor testen will, sondern ruhig, gelassen und vorausschauend fährt. Man hat seinen eigenen Fahrstil und egal, was man von sich glaubt, Andere fahren anders.
Als Alternative und durchaus ernst gemeint, ein Kombitraining beim ADAC machen. Also halber Tag Ökotraining kombiniert mit halbem Tag Fahrsicherheitstraining. Es macht Spaß und bring viel und es sieht auch mal jemand einem über die Schulter der Tipps geben kann.
Die Möglichkeit mit dem Momentanverbrauch ist auch gut geeignet. 100 einstellen am Tempomat und mal einen reset machen. Wenn man das COMAND online hat, reicht auch die Verbrauchsanzeige im Systemmenü um zu sehen wo man grob landet. Bei 100 unter dem Strich 5. Bei 130 knapp um den Strich 5. Wenn Ebene, kein Regen und wenig Wind. Musste letztens feststellen, dass extremer Regen und Wind den Verbrauch um 1l/100km erhöhten. Nebenbei schaltetet die Automatik etwas ruckiger bei Tauchfahrt 🙂 scheint also Wetterfühlig zu sein.
Unsere Autos dürften fast identisch sein. Ich hab mir gerade mal meine Tank-Tabelle angeschaut. Bei knapp 10000 bisher gefahrene Kilometer liegt mein minimaler Durchschnittsverbrauch bei 5,13L der maximale Durchschnittsverbrauch bei 7,68L. Angegebener Durchschnitt also 6,78L auf 100 Kilometer.
Was mir aufgefallen ist, dass die Sitzheizung sich massiv negativ auf den Verbrauch auswirkt.
Was mir noch aufgefallen ist:
Ich hatte meine Winterreifen schon im November bei noch 12 Grad installiert und dann auch den Luftdruck kontrolliert. Nachdem jetzt die Grade purzelten hatte ich festgestellt, dass sich hier in allen vier Reifen viel zu wenig Luft befand. Allein die Kombination Sitzheizung und zu wenig Luft in den Reifen hat bei mir den ein oder anderen Liter ausgemacht.
9,5 – 10,5 Liter finde ich allerdings auch schon ein wenig auffällig. Wie würdest du denn selbst deine Fahrweise beschreiben. Sportlich?
Zitat:
Original geschrieben von Batomium
Nachdem jetzt die Grade purzelten hatte ich festgestellt, dass sich hier in allen vier Reifen viel zu wenig Luft befand. Allein die Kombination Sitzheizung und zu wenig Luft in den Reifen hat bei mir den ein oder anderen Liter ausgemacht.
Die Sitzheizung ist mit 25 oder 30 Ampere abgesichert. Das sind 400 Watt. Dazu kommt, das sie sich in 5Min. Intervallen stufenweise abschaltet.
1 Liter Diesel-Kraftstoff sind grob 14.000 Watt an Heizwert. Wenn man also 7l / 98.000 Watt Verbraucht auf 100, fallen die 400Watt nicht mehr auf.
Der Rollwiederstand eines Reifens macht bei 0,4 Bar auch keine Welten aus.
1l = 14.000 Watt
Ich habe schon in anderen Threads auf meinen Testbericht verwiesen und ich hoffe das er auch dir weiterhelfen kann.. Werte sind nicht geschönt 😉
http://www.youtube.com/watch?v=bVROAAtHGls
LG EngineReport
@Ion
Den Verbrauch schön-rechnen versuchen die Hersteller und die Werbung auch schon. Leider sieht die Realität dann doch etwas anders aus. Wie hier beschrieben.
Die Summe der vielen kleinen Verbrauchern macht dann doch den Schnitt kaputt.