Verbrauch beim 170 PS TDI extrem hoch?
Moin!
Seit geraumer Zeit haben wir den 170 PS TDI in unserem Fuhrpark.
Mittlerweile 3 Stück.
Vorher hatten wir den 163 PS V6 TDI.
Den 3C gabs leider ohne Bordcomputer und daher ohne Verbrauchsanzeige.
Beide Typen kennen eigentlich nur die Gaspedalstellungen 0 und 1.
Allerdings drängt sich mir der Verdacht auf, dass die 3C DEUTLICH mehr verbrauchen, als die "alten" V6.
Knapp 250 - 270 Km mit halbem Tank laut Anzeige.
Beim V6 ging regelmäßig mehr.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Und dann mal OT:
Warum "quietscht" der Karren beim vollen Beschleunigen? Gemeint sind nicht die Reifen, sondern Getriebe oder was in der Richtung.
Da das alle drei machen, halte ich das nicht für einen Fehler. Möchte nur den Grund wissen.
Grüße!
Maddin
*edit*
VW schwafelt was von einem Serienproblem beim 170 PS, der das Schalten vom 5. in den 6. beim DSG vei Vollast behindert.
Fzg. eiert relativ lahm bis 180, schaltet aber nicht in den 6. Schalte ich dann manuell, entweder mit Hebel oder druch Gaswegnahme, erreicht er trotzdem die V-Max (Wenn auch bei uns mit ~210 durch Aufbauten nich so dolle)
Stimmt das?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
8.9 - 9.2 Liter im Schnitt bei den letzten 10T km 😁
Finde ich auch recht viel, aber so habe ich schon mal trainiert für den 3.0 TDI 😉
nur weil es gerade so hierher passt. Wir haben am Wochenende einen kleinen Familienausflug von Lüneburg zur Insel Usedom gemacht. Mein Vater in A6 3,0 TDI ich mit meinem Passat. Beide im Parallelflug. Auf der halben Rückfahrt musste mein Vater 20l zutanken, zuhause war der Tank wieder leer. Ich habe nicht getankt und habe jetzt noch eine Reichweite von 170 km.
Ich hab' jetzt nicht kontolliert, ob der A6 einen wesentlich kleineren Tank hat.
Gruß
toli
Erm? 3.0TDi vs 2.0TDI ? 6Zylinder vs. 4 Zylinder?
Und nebenbei: Wenn der einzige Unterschied zwischen nem 3.0TDI A6 und nem 2.0TDI VW die 20 Liter wären.. ich würde sofort neu bestellen 🙂
Mein Vergleich 3BG/130PS/Tiptronic zu heute 3C/170PS/DSG
jeweils nach 37.000 km (kmStand 3C heute)
3BG: 8,1l
3C: 7,6l
obwohl ich den neuen 3C sicherlich des öfteren wesentlich flotter fahre (was meine Familie immer wieder eindringlich anmerkt... 😉 ) - einfach, weil es geht. Der 3BG mit 130PS und Tiptronic war einfach eine lahme Kiste und ziemlich behäbig...
Ich bin eigentlich recht zufrieden mit dem Spritverbrauch (auch unter dem Gesichtspunkt Climatronic immer Auto/22°, Standheizung ab < 10° Außentemp.), zumal auch beim 3C sich wieder zu bestätigen scheint, dass der Verbrauch auch noch weiter fällt. Den 3BG habe ich mit 91.000 km und einem mittl. Verbrauch von 7,8l abgegeben.
pitiplatsch
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Hallo,
nur weil es gerade so hierher passt. Wir haben am Wochenende einen kleinen Familienausflug von Lüneburg zur Insel Usedom gemacht. Mein Vater in A6 3,0 TDI ich mit meinem Passat. Beide im Parallelflug. Auf der halben Rückfahrt musste mein Vater 20l zutanken, zuhause war der Tank wieder leer. Ich habe nicht getankt und habe jetzt noch eine Reichweite von 170 km.
Ich hab' jetzt nicht kontolliert, ob der A6 einen wesentlich kleineren Tank hat.
Gruß
toli
Erm? 3.0TDi vs 2.0TDI ? 6Zylinder vs. 4 Zylinder?
Und nebenbei: Wenn der einzige Unterschied zwischen nem 3.0TDI A6 und nem 2.0TDI VW die 20 Liter wären.. ich würde sofort neu bestellen 🙂
Hey,
mir ist schon klar, dass bei man bei einem 6 Zyl. mit einem Mehrverbrauch rechnen muss. Das passte gerade so gut, weil @individual-wob für den A6 trainieren wollte. Aber wenn man bedenkt, dass Audi den 2,7 TDI anbietet, dieser auch nicht viel weniger verbraucht als der 3,0 TDI aber mit einer ähnlichen Leistung daher fährt.....!?
Außerdem wurde ja vom TE auch der Vergleich mit dem A6 TDI V6 163 PS gemacht. Den habe ich übrigens selbst 3 Jahre gefahren und bin jetzt überaus glücklich mit meinem Passat. Nicht nur aufgrund des Verbrauchs.
Gruß
toli
Den hohen Verbrauch bei hoher Geschwindigkeit kann ich bestätigen. Beispiel Dresden - München, ca. 450km bei leerer Piste und Tempomat auf 210 -> 12.8l
Ich vermute, das liegt daran, daß der 6. Gang beim DSG nicht als Spargang ausgelegt ist.
Ähnliche Themen
Also bei 210km/h und einem fast 2t schweren Auto wundert mich der Verbrauch nicht. Hab ich mit mem 3er Touring auch geschafft. Mal nen Tipp: fahr nur 180 km/h bist zwar 10 min später da, hast aber nur noch runde 9,5l Verbauch!
Zitat:
Original geschrieben von jmatterna
Also bei 210km/h und einem fast 2t schweren Auto wundert mich der Verbrauch nicht. Hab ich mit mem 3er Touring auch geschafft. Mal nen Tipp: fahr nur 180 km/h bist zwar 10 min später da, hast aber nur noch runde 9,5l Verbauch!
Da geb ich dir vollkommen recht, bei 180 verbraucht der Passat entschieden weniger. Nur geht es auch anders. Ich hatte vorher einen BMW 525td mit Automatik, der brauchte bei 210 weniger als 10l. Selbst bei schärfster Fahrweise und 240km/h waren nie mehr als 11l drin. Und das bei einem 6-Zylinder mit 173PS, also im Prinzip die gleiche Leistung wie der Passat. Bei 200km/h lag die Drehzal des BMW bei 3000rpm (!), beim Passat sinds 4000rpm.
Dafür braucht der Passat bei niedrigeren Geschwindigkeiten entschieden weniger.
Da geb ich Dir recht. Irgendwie verbrauchen die 6-Zylinder wirklich weniger. Derzeit fahre ich -noch- Golf V. Da dort nicht wirklich viel rein passt, hatte ich mir ür ein paar Ausritte nach Italien einen BMW 330D besorgt. Solange wie man den nicht richtig Tritt verbraucht der richtig wenig. Hatte auf der Strecke München-Siena also runde 700km einen Durchschnittsverbrauch von nur 5,2l. War echt überrascht. Ich hatte nur eine Strecke von knapp 100km, um das Teil mal auszufahren. Bei 200km lag das Teil dann auch nur bei 9,5l. Ich glaube, die 4-Zylinder brauchen einfach schneller mehr Sprit als ein 6-Zylinder.
Kenne aber zum Thema Spritverbrauch ein BMW-Gegenbeispiel: der 120d verbraucht in ALLEN Lebenslagen min. 1l mehr. Wenn ich von München nach Cottbus fahre, kann ich das gut austesten. Mit dem Golf liege ich - wenn freie Fahrt und kein Stau bei rund 7 - 7,5l . Der BMW verbraucht für die gleiche Strecke und gleicher Vorraussetzung mindestens 8,2l. Drunter bin ich nie gekommen.
Alles in allen würde noch ein 2,5l 6-Zylinder Diesel gut in des Sortiment des Passat passen.
Zitat:
Original geschrieben von jmatterna
...
Alles in allen würde noch ein 2,5l 6-Zylinder Diesel gut in des Sortiment des Passat passen.
Genau, das wärs. Der Passat mit dem 2.5l 6-Zylinder von BMW. Und mit der Direkt-Lenkung vom 5er BMW. 0.75 Umdrehungen zum Volleinschlag im Stand.
Mit quietschen meine ich halt ein quietschen, als würde man mit Kreise an der Tafel arbeiten.
Nur bei Vollgas.
Unsere ältester (113000km) verbrauchte Donnerstag 1 Liter Öl auf knapp 400 Km.
-> Werkstatt.
Mal sehen...