Verbrauch beim 1.6er mit 105 ps
Hallo,
ich habe mal eine Frage zu dem 1.6 L Motor mit 105 ps. Meine Frage ist wie viel der Motor verbraucht. Ich muss demnächst 70 km (eine Strecke), also 140 km am Tag zur Arbeit fahren und da wollte ich mal wissen was er so bei verschiedensten Geschwindigkeiten braucht. Meine bisherigen Ergebnisse mit anderen Autos sind das 90 kmh für mich am besten sind weil ein Auto bei dieser Geschwindigkeit am wenigsten braucht. Komme ich bei 90 mit 5 bis 6 L hin oder geht es dich in Richtung 7Liter? Und wie sieht es bei 120, 160 oder vmax aus?
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Bei 90-110kmh kommst du bei 2x70km täglich und vorrauschauender Fahrweise erfahrungsgemäß mit ca. 5,5-5,9l/100km hin...WENN dein Fahrzeug technisch komplett i.O. ist!
30 Antworten
Zitat:
@christophrudolf schrieb am 24. April 2019 um 12:12:05 Uhr:
Da ich auch einen 1,6 Motor mit 105 PS fahre und meinen Verbrauch berechne, kann ich bei Stadtverkehr, Landstraße und etwas Autobahn einen Wert von 6,7 bis 6,8l benennen. Bei sparsamster Fahrweise kann man auch laut Bordcomputer 4,8, 4,9l erreichen, man könnte unter solchen Umständen aber zum Hindernis werden.
wie schnell fährst du auf der AB?
Für 4,9l/100km muss man allerdings schon Überland cruisen...max. 90kmh...viel rollen lassen mit Streckenkenntnis und natürlich das KFZ total fit sein...dann sind 4.9l machbar :-)
Das schafft mein 2.0TDI gerade so😁
Kostet der auch lediglich 108€ Steuer jährlich und hat auch auf lange Sicht keine Probleme mit Umweltzonen oder Partikelfiltern?
Ähnliche Themen
Nein, deswegen ist er bald weg 😁
Also 5l Verbrauch beim Benziner, da is Fahrspaß garantiert!... Und immer schön allein und ohne Klima bitte!
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 24. April 2019 um 21:38:48 Uhr:
Also 5l Verbrauch beim Benziner, da is Fahrspaß garantiert!... Und immer schön allein und ohne Klima bitte!
Meine Klimaanlage ist gelegentlich an, ich habe ein Schiebedach, ein Fahrzeug ohne SD wäre für mich nicht akzeptabel (alle Golf, die ich besaß außer die Einser (da gab es dass wohl nicht,oder doch? hatten ein Kurbel- oder elektr. Dach.
Ich komme auf der AB auch so ca 7 Liter. Allerdings fahre ich auch nicht oft schneller als 120 oder 130.
Kann mir jemand sagen was bei dem 1.6 16V die fuer den Motor beste Art des Fahrens waere?
Ich habe den Golf jetzt 4 Jahre und ihn, wie ich jetzt vermute immer ziemlich untertourig gefahren.
Welche waere z. B. die motorfreundlichste Drehzahl um zu Schalten?
Im Prinzip biste im größtmöglichen Gang bei niedrigstmöglicher Geschwindigkeit am sparsamsten...bei der Wanderdüne läge die Geschwindigkeit da wohl irgendwo bei 45-55kmh*g* ...anderswo liest man über das Muscheldiagramm, wo sich die sparsamsten Verbrauchspunkte ablesen lassen.
ICH befinde den Motor schon als relativ sparsam...bin letztes Jahr bis nach Frankreich gefahren...stehts die 120kmh versucht zu halten und war ohne Klima bei rechnerisch 6,1L/100km...allerdings im technisch fitten Variant auf rollwiderstandsarmen Reifen welche die leichten A3-Schmiedefelgen umspannten :-)
Deine 7L bei Tempo 130 sind schon passabel...
Danke. Mir ging es aber eher um eine gesunde Fahrweise fuer den Motor bzw Motorteile.
Ich bin die letzten 3 Jahre so gefahren wie du es beschrieben und der Spritverbauch ist fuer mich auch völlig in Ordnung. Nur bin ich mir unsicher ob es fuer den Motor gut ist wenn ich so fahre. Oder ob es nicht besser waere vielleicht doch mal mit höheren Drehzahlen zu fahren.
Grundsätzlich bin ich der Meinung, jeder Motor soll mal ausgefahren werden.
Je länger er (zu) "ruhig" bewegt wird, desto schonender, aber eine Weile 5500 UpM+ sollte ab und an mal sein.
Ach klar...wenn meiner Betriebstemperatur hat, kann der auch mal richtig Feuer bis vor den Begrenzer bekommen. :-)
Dauervollgas ist sicher nicht dienlich aber dauerhafte Geschwindigkeit von 80% der eingetragenen Vmax dürfen ihm auch nichts anhaben.
Wie bei jedem Motor sollte Warmfahren®elmäßige Ölwechsel doch sehr hohe Laufleistungen ermöglichen.
Mein letzter AZD lief mit knapp 280TKM noch einwandfrei (leichter Ölverbrauch allerdings).
Kein jetziger BCB läuft mit aktuell 244TKM auch ordnungsgemäß (absolut kein Ölverbrauch) und der wurde die letzten Jahre als Kundenhure eines südländischen Kiesplatzhändlers gewiss nicht zimperlich rangenommen. *GG*
Ich hatte den 1.6 16V (AUS) vier Jahre lang.
Im Schnitt (fahre normal, schalten bei 2500 Umdrehungen) lag ich bei 7,5 liter.
Grüße
Zitat:
@Miki_Zg schrieb am 23. Mai 2019 um 03:17:30 Uhr:
Ich hatte den 1.6 16V (AUS) vier Jahre lang.
Im Schnitt (fahre normal, schalten bei 2500 Umdrehungen) lag ich bei 7,5 liter.Grüße
Ja, das kann ich so bestätigen, denn ich fahre den gleichen Motor. Allerdings habe ich ein Problem, so bei 1500 bis 1800 Umdrehungen habe ich immer mal wieder Aussetzer, so 2, 3 mal starkes Ruckeln, im höheren Bereich eigentlich nie. Es müßte etwas im elektrischen Bereich sein, den die Aussetzer sind ziemlich stark.- Ölverbrauch habe ich auch, aber dies kommt mir entgegen, da ich Frischöl hinzugebe, mir ist Ölverbrauch lieber als keiner...............
@christophrudolf mit welchem Öl ist der Motor befüllt? Bin immer 5w40 gefahren Verbrauch auf 15.000km war immer ca. 1 Liter. Das Auto hatte 209.000 als ich es verkauft habe.
Diese Probleme hatte ich nie, vielleicht liegt es an den Zündkerzen ? Wie alt sind die ?