Verbrauch bei "Konstantfahrt" 100km/h
Moin,
aufgrund der aktuellen Umstaende habe ich am WE mal geguckt, auf welchen Verbrauch sich unser Passat druecken laesst.
Fuer die Eiligen: Der relevante Teil ist fett.
Zu den Umstaenden: Aus familieren Gruenden musste die Oma am Samstag aus 70km Entfernung geholt und am Sonntag wieder weggebracht werden. Es wurde also jede Richtung jeweils einmal mit einem und mit 2 Passagieren gefahren. Die Wetterbedingungen waren auch gleich.
Die Strecken waren exakt gleich und wurden mit "exakt" dem selben Tempo zurueckgelegt, soweit das moeglich war.
Von den 70km Gesamtstrecke entfallen 60k auf Autebahn.
Die gewaehlte Geschwindigkeit betrug 100km/h (Tempomat), aufgrund der Verkehrslage musste ich auf der AB quasi garnicht bremsen.
Verbrauch: 7,6l/100km
Motor: AZX
Getriebe: Automatik.
Zuladung: Oma plus ein wenig Gepack (man spricht nicht ueber das Gewicht von Damen aber sollte nicht ueber 100kg gewesen sein).
Wetter: Trocken, nicht sonderlich windig. Auf einer Fahrt Licht benutzt. Klimaanlage aus.
Was mir sonst noch aufgefallen ist:
Auch bei "Strich-Hundert" muss ich ich hier und da noch hier und dort ueberholen und damit meine Ich keine LKW.
Mittelspurschleicher nerven bei dem Tempo nicht (mehr) direkt, denn ich muss sie nicht mehr auf der linken Spur ueberholen. Die fahren anscheinend schneller als 100 (aber langsamer als die 130, die ich sonst fahre). Nerven tun sie nur noch insofern, dass ich von meiner rechten Spur aus beobachten kann, wie sie, obwohl vor mir alles frei ist, weiterhin auf der mittleren Spur sich laaangsam von mir entfernen.
Bei ungefaehr 130 liegt der Verbrauch uebrigens bei ca 9 bis 9,5l/100km. Je nach Ausgangspunkt sind das also 20% bis 26% Mehrverbrauch oder 16% bis 20% Einsparung.
Allerdings laesst sich dieses Tempo auf 'meiner' Strecke weniger konstant fahren, als die 100 am Wochenende. Waere mal intressant, wie sich die 100 unter der Woche halten liessen, wobei asoziale Fahrweise, wie Mittelspurschleichen, nicht verwendet werden darf.
Mehr laesst sich bei diesem Auto ohne Verrenkungen (*) wohl nicht rausholen. Das ist keine Beschwerde und ich war mir vor 10 Jahren durchaus bewusst, dass die Kombination VR5 mit Automatik, Kombi und hohem Leergewicht nicht unbedingt das Non-Plus-Ultra an Kraftstoffverwertung sein kann (zumal der Wagen noch nach Super+ verlangt).
Da bei diesem Tempo und der Witterung der Motor weit unterhalb seiner Nennleistung betrieben wird, werde ich evtl. mal einige Fahrten mit 'normalem' Super (vermutlich E10) fahren und guckne, wie sich das im Verbrauch auswirkt.
(*) Ich fahre mit dem empfohlenen Luftdruck, den ich (schon immer) eher etwas ueberschreite. Das Abkleben von Spalten ist mir zu aufwendig (obwaohl das einmal ganz interessant sein koennte) und vom Anklappen der Aussenspiegel halte ich nichts.
40 Antworten
White.Colors Dann rüste doch nach, kostet nicht allzu viel. Habe ich auch gemacht.
Ich scheitere etwas an der Freischaltung. Kann mir nicht vorstellen, dass noch ne Werkstatt macht, bei nem 20 Jahre alten Auto
Ich denke es sollte sich jemand finden lassen, der das kann. Das wurde ja früher öfter gemacht und ist auch kein Hexenwerk. Davon ab kostet es auch nicht viel sich selbst dazu zu befähigen.
Zur Verbrauchsanzeige: War es nicht so, dass man die Anzeige per Anpassung justieren konnte?
Ich finde die 7,6l für nen AZX völlig akzeptabel! Hey, du fährst 1,6t Leermasse durch die Kante, hast Wandlungsverluste im Automaten und die Aerodynamik dürfte auch noch nicht nonplusultra sein.
Dazu der geringere Energiegehalt von Benzin im Vergleich zum Diesel, und damit steht der Fünfender nun wirklich nicht schlecht da!
Bei mir sind Minimum irgendwas um die 10 Liter LPG - Benzin verzichte ich seit 300.000 km auf Testfahrten zum Verbrauch 😉
Ähnliche Themen
White.Colors Aus welcher ecke kommst du denn? Es gibt auch eine liste mit VCDS-nutzern die das können.
Wie wird denn das AGR "lahm" gelegt? Hardware oder Software, oder beides? Ich habe das mal bei einem Ford gemacht. CNC-gefräste Scheiben gabs in England.
Ich komme aus Berlin.
Richtig: über Software.
Wald & Wiese: Blinddichtung für nen Zehner. Motorkontrolle meldet sich zu Fahrtbeginn, hat aber keine Auswirkungen auf Fahrleistung.
Funktionieren tut beides .
Dran denken: völlig hypothetisch und führt natürlich zum erlöschen der Betriebserlaubnis.
Berlin ist leider etwas zu weit weg.
Obwohl du nen Tempomat hast? :-p
Rapsöl ist überall ausverkauft xD
Zitat:
@White.Colors schrieb am 14. März 2022 um 21:26:57 Uhr:
Zitat:
@Wolf-Dietmar schrieb am 14. März 2022 um 18:20:30 Uhr:
Bei Ausrechnung des Verbrauchs über das Nachtanken hat bei mir noch nie die Verbrauchsanzeige korrekt angezeigt. S.o..
Ich glaube nicht, das mein dabei Passat eine Ausnahme darstellt.Aber wer daran festhalten will, das seine "Messung" stimmt kann das für sich machen.
Halte ich dagegen. Letzte Betanken hat der BC sogar 0.1l mehr angezeigt als, Spritmonitor errechnete.
Da man sich ja momentan etwas mehr über den Spritverbrauch Gedanken macht, habe ich seit Langem den Verbrauch mal wieder nachgerechnet.
Der böse-böse Lügen-Bordcomputer hat in voller betrügerischer Absicht genau das angezeigt, was ich nach dem Tanken ausgerechnet habe. Und ich Depp verlasse mich seit Jahren darauf, was das Auto mir anzeigt. Man kann sich bei VW nicht mal mehr darauf verlassen ordentlich betrogen zu werden...
Hey Leute, wie hoch ist der Verbrauch, wenn man 20km in 38 Minuten in der Innenstadt fährt oder 40km auch in 38 Minuten auf der Autobahn. In der Innenstadt habe ich viel mehr mit den ganzen Berufsverkehr zu tun, als auf der Autobahn, da kann ich mit 90-100km/h konstant fahren. Welche Fahrt ist jetzt sparsamer?
Fahre einen VW Passat 3bg 2004 1.9 Tdi 131 PS. Vielen Dank im Voraus.
MFG
Samil
Das wird dir keiner pauschal beantworten können, weil gewisse Faktoren wie beispielsweise Steigungen und Gefälle ja auch ne Rolle spielen.
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass die AB der günstigere Fall ist. Denn in der Stadt musst du permanent beschleunigen und bremsen, was Verbrauch (und Verschleiß!) hoch treibt. Auf der AB beschleunigst du im besten Fall einmal und hälst das Tempo bei optimalen Bedingungen bis zur Abfahrt. (mir ist natürlich klar, dass das Laborbedingungen sind, die es nur im April 2020 gab, als die Autobahnen leer waren...)
Ich kenns halt nur beim Benziner, aber auf ebener Strecke hat der bei 100 nen Momentanverbrauch von 8 bis 9 Litern. In der Stadt komme ich bei Tempo 50 nicht in den 5. Gang (TT5) und fahre damit nicht verbrauchsoptimal, der BC zeigt da beim Mitschwimmen auch immer um die 7 Liter an. Beschleunigen in der City aus dem Stand auf 50 laut Bordcomputer immer zwischen 10 und 30 Liter.
Ich würde wohl die AB nehmen, auch, weils mich weniger stresst...
OT
Ich habe ein paar Jahre in Berlin gelebt. Da wäre ich gerne mal mit meinem Diesel drauf zu sprechen gekommen. Jetzt fahre ich Benziner und wohne nicht mehr dort 😉
Zitat:
@samil03 schrieb am 23. März 2022 um 16:21:50 Uhr:
Hey Leute, wie hoch ist der Verbrauch, wenn man 20km in 38 Minuten in der Innenstadt fährt oder 40km auch in 38 Minuten auf der Autobahn. In der Innenstadt habe ich viel mehr mit den ganzen Berufsverkehr zu tun, als auf der Autobahn, da kann ich mit 90-100km/h konstant fahren. Welche Fahrt ist jetzt sparsamer?
Fahre einen VW Passat 3bg 2004 1.9 Tdi 131 PS. Vielen Dank im Voraus.MFG
Samil
Du hast doch nen Boardcomputer? Der zeigt dir doch ziemlich deutlich was du mit deinem Fahrstil auf deinen Strecken verbrauchst. Alles danach ist einfach kurz im Kopf überschlagen