Verbrauch bei i30 vs KIA ceed / Benzin vs Diesel /welches Fahrzeug ist sparsamer?

Hyundai i30 3 (PDE)

Hallo ihr Lieben,
mein Zweitwagen soll ein i30 oder ein KIA ceed als Tageszulassung oder Jahreswagen werden.
Da ich viel unterwegs bin, ca. 15-18 k km pro Jahr, suche ich das sparsamere Auto.
Könnt ihr mir vielleicht ein paar Referenzen geben welches nun von den beiden sparsamer ist und ob sich ein Diesel lohnt? Wenn ein Diesel dann welches?

Also i30 vs KIA ceed ? Welches ist sparsamer?

Danke euch vorab.
LG

18 Antworten

I30 vs Ceed wird sich im Verbrauch nichts großartig nehmen.
Die i30 Benziner gibt es mit 48v Mildhybrid sowie elektrischer Kupplung mit Segelfunktion und ohne - beim Ceed gibt es das aktuell für die Benziner sind. Sprich ein Mildhybrid i30 Benziner sollte minimal sparsamer sein als einer ohne bzw ein Ceed. Aber das sind Nuancen von denen man vermutlich keinen Kauf abhängig machen wird - ich finds gut in unserem Ceed die 48v Geschichte nicht drin zu haben - die unterbodenfächer im Kofferraum (welche beim 48v mildhybrid teilweise wegfallen) hab ich schon für 2 Urlaube genutzt

Wir haben jetzt seit 3500km unseren Ceed SW CD 1.0 100ps.
->Verbrauch (sauber nachgerechnet) 6 Liter glatt. Es gehen auch mal 5.5 wenn mans ruhig angehen läßt aber auf der Bah über 130 ist man dann doch knapp über 6 usw.
->der 1.5er mit 160ps soll fast das gleiche verbrauchen, ggf mininmal mehr. unter Last halt weniger gefordert dafür im Leerlauf usw ein Zylinder mehr zu versorgen, vermutlich ist er auch nochmal minimal länger übersetzt (wobei der 1.0er auch schon recht wenig drehzahl auf der Autobahn hat.....ich glaub um die 3000 bei 130 oder so)

Wir fahren nur noch ca 10tkm im Jahr daher ist es der 1.0er mit 100ps geworden. der 120ps kann vermutlich nicht viel mehr - ist ja der gleiche Motor, gleiches Drehmoment, der wird lediglich beim Ausdrehen (was man eigentlich nie macht) etwas mehr drehzahl bringen.
Bei 15-18tkm würd ich mir sehr gut überlegen ob ich nicht die ca 2500€ mehr für den 1.5er ausgebe, das ist vom Drehmoment her eine andere Hausnummer.
Der 1.0er "reicht zum Fahren". Fährt man ruhig an und los wirkt er etwas zugeschnürrt, wie turboloch oder so - ist aber irgendwie auch klar, wenn 1 Liter Hubraum (also brennräume von 3 Coladosen) ein ca 1.4tonnen (beladen 1.7, 18.) schweres Auto bewegen sollen. Ist's auf der Landstraße etwas bergig hilft dann schalten - und er verhungert dann auch nicht sondern der Lader zieht dann so, dass es schon irgendwie paßt. Auf der Autobahn das gleiche Thema - wenns aus der 80er Baustelle raus etwas flotter gehen soll wirds in den vierten schalten - einfach im sechsten (falls man nicht vorher eh im fünften war) Durchladen dauert dagegen recht lange.
->der 1.5er wird das alles viel souveräner machen.

Um von 7 auf 6 Liter Verbrauch zu kommen kauft man sich kein neues Auto.
Entweder ihr "wollt" was neues oder der "FD" hat es für euch hinter sich.
Die Preise sind die letzten 2 Jahre kräftig geklettert. Vor ca 2.5 Jahren zu zeiten der Mwst Steuer Senkung konnte man einen I30 cw mit 1.5er Sauger 110ps für unter 13t€ kaufen (niedrige austattung, basismotor) und als 1.0er turbo 120ps keine 1000€ mehr. Einen sehr gut ausgestatteten Style (Eu-Import, LED Licht usw) gabs für ca 18t€ und als 1.5er mit Mildhybrid gabs für ca 21t€ - heute gehts irgendwo um 20 los und ein 1.5er mit guter Austattung kratzt nach rabatten an der 29t€ Marke.
Beim Ceed das gleiche Thema - wir haben unseren jetzt 3 monate. war beim Kauf 8 Monate alt, ca 9000km auf der Uhr. 20t€ bezahlt - schaut man jetzt rein kostet er in einer vergleichbaren Austattung schon wieder ca 2000€ mehr. Hätte man von 2.5 Jahren gekauft, hätte man sowas für 17t€ NEU bekommen (basis als 1.4er sauger gabs nach mwst steuer senkung für unter 14t€)

Vor dem Ceed SW CD Benziner hatten wir einen Ceed SW JD CRDI 110ps - der kam mit ca 5 Liter Diesel aus , 4.5 waren ruhig gefahren im Sommer auch kein Thema, im Winter selten unter 5 und wenn es richtig kalt war schnell 5.5 und drüber je nachdem wie flott man unterwegs war (scheint mit zuheizen und abgasnachbehandlung zu tun haben).
Beim JD war der Diesel recht perfekt - hat uns 225tkm lang begleitet (dann leider misst passiert beim glühkerzenwechsel).
Beim CD würd ich mir den Diesel gut durchrechnen - bei 30tkm im Jahr und langer Haltedauer paßt das sicher irgendwie.
Bei 15 oder 18tkm rechnet er sich über weniger Kraftstoffkosten vermutlich immernoch aber die Diesel im CD haben Zahnriemen was zB irgendwann mal ordentlich Geld kostet (beim JD die Kette macht im Diesel eigentlich keine Probleme).
Suchst einen jungen gebrauchten mit etwas Austattung kann ein Diesel aber attraktiv sein - der Mehrpreis im Neupreis gegenüber dem Benziner ist beim Gebrauchten nämlich meist verschwunden. Schön am Diesel ist dass du halt ca 1000km mit einem Tank fährst - beim Benziner eher so 750 und dass er mehr Drehmoment hat merkst auch, gerade wenn du versuchst sparsam mit möglichst wenig drehzahl unterwegs zu sein.

Dass die Neupreise irgendwann fallen oder auch die Gebrauchtwagenpreise davon würde ich nicht ausgehen. Neues Modell steht beim i30 zwar bald an und beim Ceed etwas später dann auch aber preislich wird man wieder eine Schippe draufpacken das zieht die alten(auslaufenden) Modelle durchaus erstmal mit nach oben (beim i30 ist glaub schon bestellstop? abverkauf da klingelt die kasse der händler bei der aktuellen marklage).

Mehrkosten gegenüber deinem altem Fahrzeug:
- höherer Wertverlust. relativiert sich aber bei laanger Haltedauer. demgegenüber steht ja dann altfahrzeug was intakt durchaus noch nennenswert Geld bringt während es, wenn man fährt bis es kaputt ist, schlagartig nur noch 3stellig geld bringt
- vollkasko: wirst du für ein 10 jahr altes Fahrzeug sicher nicht mehr haben. sind gerne 200-300€ zusatzkosten im jahr gegenüber nur haftpflicht oder haftpflicht+tk beim altfahrzeug
- inspektionen: den alten wirst entweder selbst warten oder vielleicht zur günstigen freien werkstatt oder wenn zu hyundai dann ggf die intervalle strecken (ausser fürs öl da sollte man schon vernünftig sein schon allein wg der steuerkette). beim neuen wirst die inspektionen penibel einhalten. demgegenüber stehen beim altfahrzeug halt reperaturen (reifen, bremse, mal eine batterie oder ein paar wischerblätter etc pp)
---->es ist sicher günstiger den alten weiter zu fahren, trotz des mehrverbrauchs und ein paar verschleißgeschichten

wieviel mehrkosten das letztendlich sind kannst halt bei Bedarf mal durchkalkulieren.
->wir hatten vorher ca 250€ haftpflich + tk und jetzt ca 360€ vk
->wir hatten vorher 5 liter dieselverbrauch, jetzt 6 liter benzin
->der alte hatte im alter von 9 jahren 0€ wertverlust (aufgrund der marktlage) während der neue sicher 1500€ im jahr verliert (nach 10 jahren mit 110tkm auf der uhr bringt er sicher noch 5000...die gebrauchtwerte steigen ja mit...)
->inspektionen am alten selbst gemacht keine 100€ im jahr, beim neuen werden es jährlich ca 350€ sein (der kleine ölservice weniger. die echte inspektion etwas mehr)
--->summiert sich dann zu gut 2000€ mehrkosten im jahr. klingt erstmal wenig aber mal auf 4 oder 5 jahre gesehen den man den alten vielleicht länger fährt durchaus nennenswert geld (wobei man in 5 jahren vermutlich auch 5000 mehr für einen neuen hinlegt als heute)
->bei dir sieht die rechnung sicher anders aus, weils mit dem verbrauch nicht hoch sondern runter geht. vielleicht der unterschied in der versicherung größer ist, weil weniger schadfreie jahre usw.

-------------
Was das Thema Austattung angeht halt auch in dich gehen
->LED licht haben wir nicht. Egal gibts beim Ceed CD inzwischen zum nachrüsten (sicher etwas schwächer aber besser als H7. aktuell haben wir noch H7 drin und das ist beim CD gar nicht so schlimm - beim JD wars schlechter)
->die spurhalte und spurfolgeschichte haben sie ja glaub inzwischen serie. ist wirklich angenehm nicht nur auf der autobahn sondern auch auf Landstraßen
->merkst erstmal wie gut das funktioniert stellst du dir schnell die Frage ob ein Abstandstempomat nicht doch ganz nett gewesen wäre. Gibts im Ceed (vermutlich auch i30) allerdings nur in Verbindung mit DCT (also doppelkupplungsgetriebe). Würden wir mehr fahren hätte ich einen mit DCT und Abstandstempomat genommen.
->totwinkel das gleiche Thema. haben nur die höheren Austattungen - klar geht es ohne, ist man ja so gewöhnt - dennoch nice to have
Berücksichtigt man das ist man schnell bei höheren Austattungen.

Zitat:

@newt3 schrieb am 22. März 2023 um 21:37:19 Uhr:


I30 vs Ceed wird sich im Verbrauch nichts großartig nehmen.
Die i30 Benziner gibt es mit 48v Mildhybrid sowie elektrischer Kupplung mit Segelfunktion und ohne - beim Ceed gibt es das aktuell für die Benziner sind. Sprich ein Mildhybrid i30 Benziner sollte minimal sparsamer sein als einer ohne bzw ein Ceed. Aber das sind Nuancen von denen man vermutlich keinen Kauf abhängig machen wird - ich finds gut in unserem Ceed die 48v Geschichte nicht drin zu haben - die unterbodenfächer im Kofferraum (welche beim 48v mildhybrid teilweise wegfallen) hab ich schon für 2 Urlaube genutzt

Wir haben jetzt seit 3500km unseren Ceed SW CD 1.0 100ps.
->Verbrauch (sauber nachgerechnet) 6 Liter glatt. Es gehen auch mal 5.5 wenn mans ruhig angehen läßt aber auf der Bah über 130 ist man dann doch knapp über 6 usw.
->der 1.5er mit 160ps soll fast das gleiche verbrauchen, ggf mininmal mehr. unter Last halt weniger gefordert dafür im Leerlauf usw ein Zylinder mehr zu versorgen, vermutlich ist er auch nochmal minimal länger übersetzt (wobei der 1.0er auch schon recht wenig drehzahl auf der Autobahn hat.....ich glaub um die 3000 bei 130 oder so)

Wir fahren nur noch ca 10tkm im Jahr daher ist es der 1.0er mit 100ps geworden. der 120ps kann vermutlich nicht viel mehr - ist ja der gleiche Motor, gleiches Drehmoment, der wird lediglich beim Ausdrehen (was man eigentlich nie macht) etwas mehr drehzahl bringen.
Bei 15-18tkm würd ich mir sehr gut überlegen ob ich nicht die ca 2500€ mehr für den 1.5er ausgebe, das ist vom Drehmoment her eine andere Hausnummer.
Der 1.0er "reicht zum Fahren". Fährt man ruhig an und los wirkt er etwas zugeschnürrt, wie turboloch oder so - ist aber irgendwie auch klar, wenn 1 Liter Hubraum (also brennräume von 3 Coladosen) ein ca 1.4tonnen (beladen 1.7, 18.) schweres Auto bewegen sollen. Ist's auf der Landstraße etwas bergig hilft dann schalten - und er verhungert dann auch nicht sondern der Lader zieht dann so, dass es schon irgendwie paßt. Auf der Autobahn das gleiche Thema - wenns aus der 80er Baustelle raus etwas flotter gehen soll wirds in den vierten schalten - einfach im sechsten (falls man nicht vorher eh im fünften war) Durchladen dauert dagegen recht lange.
->der 1.5er wird das alles viel souveräner machen.

Um von 7 auf 6 Liter Verbrauch zu kommen kauft man sich kein neues Auto.
Entweder ihr "wollt" was neues oder der "FD" hat es für euch hinter sich.
Die Preise sind die letzten 2 Jahre kräftig geklettert. Vor ca 2.5 Jahren zu zeiten der Mwst Steuer Senkung konnte man einen I30 cw mit 1.5er Sauger 110ps für unter 13t€ kaufen (niedrige austattung, basismotor) und als 1.0er turbo 120ps keine 1000€ mehr. Einen sehr gut ausgestatteten Style (Eu-Import, LED Licht usw) gabs für ca 18t€ und als 1.5er mit Mildhybrid gabs für ca 21t€ - heute gehts irgendwo um 20 los und ein 1.5er mit guter Austattung kratzt nach rabatten an der 29t€ Marke.
Beim Ceed das gleiche Thema - wir haben unseren jetzt 3 monate. war beim Kauf 8 Monate alt, ca 9000km auf der Uhr. 20t€ bezahlt - schaut man jetzt rein kostet er in einer vergleichbaren Austattung schon wieder ca 2000€ mehr. Hätte man von 2.5 Jahren gekauft, hätte man sowas für 17t€ NEU bekommen (basis als 1.4er sauger gabs nach mwst steuer senkung für unter 14t€)

Vor dem Ceed SW CD Benziner hatten wir einen Ceed SW JD CRDI 110ps - der kam mit ca 5 Liter Diesel aus , 4.5 waren ruhig gefahren im Sommer auch kein Thema, im Winter selten unter 5 und wenn es richtig kalt war schnell 5.5 und drüber je nachdem wie flott man unterwegs war (scheint mit zuheizen und abgasnachbehandlung zu tun haben).
Beim JD war der Diesel recht perfekt - hat uns 225tkm lang begleitet (dann leider misst passiert beim glühkerzenwechsel).
Beim CD würd ich mir den Diesel gut durchrechnen - bei 30tkm im Jahr und langer Haltedauer paßt das sicher irgendwie.
Bei 15 oder 18tkm rechnet er sich über weniger Kraftstoffkosten vermutlich immernoch aber die Diesel im CD haben Zahnriemen was zB irgendwann mal ordentlich Geld kostet (beim JD die Kette macht im Diesel eigentlich keine Probleme).
Suchst einen jungen gebrauchten mit etwas Austattung kann ein Diesel aber attraktiv sein - der Mehrpreis im Neupreis gegenüber dem Benziner ist beim Gebrauchten nämlich meist verschwunden. Schön am Diesel ist dass du halt ca 1000km mit einem Tank fährst - beim Benziner eher so 750 und dass er mehr Drehmoment hat merkst auch, gerade wenn du versuchst sparsam mit möglichst wenig drehzahl unterwegs zu sein.

Dass die Neupreise irgendwann fallen oder auch die Gebrauchtwagenpreise davon würde ich nicht ausgehen. Neues Modell steht beim i30 zwar bald an und beim Ceed etwas später dann auch aber preislich wird man wieder eine Schippe draufpacken das zieht die alten(auslaufenden) Modelle durchaus erstmal mit nach oben (beim i30 ist glaub schon bestellstop? abverkauf da klingelt die kasse der händler bei der aktuellen marklage).

Mehrkosten gegenüber deinem altem Fahrzeug:
- höherer Wertverlust. relativiert sich aber bei laanger Haltedauer. demgegenüber steht ja dann altfahrzeug was intakt durchaus noch nennenswert Geld bringt während es, wenn man fährt bis es kaputt ist, schlagartig nur noch 3stellig geld bringt
- vollkasko: wirst du für ein 10 jahr altes Fahrzeug sicher nicht mehr haben. sind gerne 200-300€ zusatzkosten im jahr gegenüber nur haftpflicht oder haftpflicht+tk beim altfahrzeug
- inspektionen: den alten wirst entweder selbst warten oder vielleicht zur günstigen freien werkstatt oder wenn zu hyundai dann ggf die intervalle strecken (ausser fürs öl da sollte man schon vernünftig sein schon allein wg der steuerkette). beim neuen wirst die inspektionen penibel einhalten. demgegenüber stehen beim altfahrzeug halt reperaturen (reifen, bremse, mal eine batterie oder ein paar wischerblätter etc pp)
---->es ist sicher günstiger den alten weiter zu fahren, trotz des mehrverbrauchs und ein paar verschleißgeschichten

wieviel mehrkosten das letztendlich sind kannst halt bei Bedarf mal durchkalkulieren.
->wir hatten vorher ca 250€ haftpflich + tk und jetzt ca 360€ vk
->wir hatten vorher 5 liter dieselverbrauch, jetzt 6 liter benzin
->der alte hatte im alter von 9 jahren 0€ wertverlust (aufgrund der marktlage) während der neue sicher 1500€ im jahr verliert (nach 10 jahren mit 110tkm auf der uhr bringt er sicher noch 5000...die gebrauchtwerte steigen ja mit...)
->inspektionen am alten selbst gemacht keine 100€ im jahr, beim neuen werden es jährlich ca 350€ sein (der kleine ölservice weniger. die echte inspektion etwas mehr)
--->summiert sich dann zu gut 2000€ mehrkosten im jahr. klingt erstmal wenig aber mal auf 4 oder 5 jahre gesehen den man den alten vielleicht länger fährt durchaus nennenswert geld (wobei man in 5 jahren vermutlich auch 5000 mehr für einen neuen hinlegt als heute)
->bei dir sieht die rechnung sicher anders aus, weils mit dem verbrauch nicht hoch sondern runter geht. vielleicht der unterschied in der versicherung größer ist, weil weniger schadfreie jahre usw.

-------------
Was das Thema Austattung angeht halt auch in dich gehen
->LED licht haben wir nicht. Egal gibts beim Ceed CD inzwischen zum nachrüsten (sicher etwas schwächer aber besser als H7. aktuell haben wir noch H7 drin und das ist beim CD gar nicht so schlimm - beim JD wars schlechter)
->die spurhalte und spurfolgeschichte haben sie ja glaub inzwischen serie. ist wirklich angenehm nicht nur auf der autobahn sondern auch auf Landstraßen
->merkst erstmal wie gut das funktioniert stellst du dir schnell die Frage ob ein Abstandstempomat nicht doch ganz nett gewesen wäre. Gibts im Ceed (vermutlich auch i30) allerdings nur in Verbindung mit DCT (also doppelkupplungsgetriebe). Würden wir mehr fahren hätte ich einen mit DCT und Abstandstempomat genommen.
->totwinkel das gleiche Thema. haben nur die höheren Austattungen - klar geht es ohne, ist man ja so gewöhnt - dennoch nice to have
Berücksichtigt man das ist man schnell bei höheren Austattungen.

Wow , danke dir vielmals für die Mühe, du hast es gut dargestellt und mir alles erklärt was ich brauche! Respekt und Hochachtung!

wenns günstig sein soll:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=363042515
->von der Austattug her ist der wohl identisch wie unserer. sollte von der Austattung her ein dänischer Prestige sein. sprich 8" media system mit android auto funktion (ist sogar wireless nutzbar was beim 10" navi wohl nicht geht), rückfahrkamera (ohne parkpieper), klimaautomatik, getönte scheiben hinten (ohne chromleisten), 16" bremsanlage incl elektrischer parkbremse, sitzheizung, lenkradheizung, h7 licht, lichtautomatik, wischerautomatik, fernlichautomatik, spuhhalte und spurfolgeassistent, automatisch abblendenden innenspiegel, tempomat mit limiter, frontradar (erweiterte notbremsfunktkion. die unteren deutschen austattungen haben das radar nicht sondern nur die kamera) - im grunde ist die technik für den abstandstempomaten hier drin aber softwaremäßig nicht freigegeben, weil eben kein dct getriebe sondern handschalter, start stop, beifahrersitz höhenverstellbar, 16er alus (sind nicht grad hübsch aber egal)
->keine nebelscheinwerfer (verwunderlich aber nicht störend), kein totwinkel, kein keyless, keine lendenwirbelstützen, keine chromleisten um die fenster(was eigentlich ganz schön ist), kein induktives laden, keine mittelarmlehne hinten, spiegel nicht elektrisch einklappbar
->wir haben für unseren 20 glatt mit neuem winterradsatz (ca 600€ wert) bezahlt. ist ca 4 monate jünger und ca 8000km weniger (das macht dann die ca 1000€ differenz die noch bleiben) und in einer schöneren farbe
->unser DK Modell ist von der Austattung ähnlich einem deutschem Vision(der hat die radargeschichte nicht. dafür ab '23er modelljahr wohl serienmäßig das 10" navi)

der hier hat den 160ps motor
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=356018297
->keine elektrische Handbremse (wäre uns sogar lieber gewesen)
->keine getönten scheiben (braucht man eigentlich auch nicht)
->keine klimaautomatik (ist geschmackssache)
->kein frontradar
->vermutlich keine frischluftausströmer hinten und kein automatisch abblendender innenspiegel. wie es mit wischer, licht und fernlichtautomatik aussieht keine ahnung.
---->sprich der ist etwas schlechter ausgestattet aber im grunde nicht viel anders nur halt mit dem kräftigerem motor
->der hat sowohl rückfahrkamera als auch parkpieper hinten

es gibt für 20t€ auch tageszulassungen:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=355103185
die sind dann nochmal schlecher ausgestattet. haben nur ein einfaches dab radio drin ohne die android auto geschichte. könnte man natürlich bei bedarf gegen irgendwas umrüsten. rückfahrkamera fehlt hier ebenfalls (hat nur parkpieper drin)

du kannst auch mal in CZ schauen. die Preise sind da etwas niedriger als bei uns. Einen der mit "spirit" austattung vergleichbar ist und den 160ps motor hat solltest dort unter 25t€ neu/tageszulassen/halbjahreswagen bekommen was bei uns eher nicht klappt.
-------------
Lokal beim Händler stand als wir auf der Suche waren für ca 28500 ein PHEV Halbjahreswagen:
->wären 8500€ mehr gewesen also bezogen auf die Preisklasse schon signifikant mehr
->automatik hast da schon mit drin. besseren durchzug als mit dem 100ps dreizylinder halt auch
->kfz steuer niedriger, versicherung etwas höher das hebt sich irgendwo auf
->zeitwert/restwert halt höher was den mehrpreis irgendwo relativiert will man die karre 10 jahre oder länger nutzen rutscht das aber sicher dicht zusammen (wobei es natürlich auch sein kann das man reine verbrenner irgendwann verbietet und der wert des phev dann weiterhin einige tausender höher liegt bzw man dann beim verbrenner für ersatz sorgen muss)
->rechnet man über 100 oder besser über 200tkm (unsere letzten beiden kia ceed waren da sorgenfrei) ergibt sich für den phev natürlich auch noch einiges an ersparnis in den kraftstoffkosten
--->sprich unterm strich nach 10 oder 13 jahren ist der vermutlich nichtmal wirklich teurer. allerdings hast halt mehr technik im auto, fährt mehr an wert spazieren, wirst ihn länger vollkasko versicherung usw. und wenn du kraftstoffkosten sparen möchtest wirst ihn halt dort wo es möglich ist an den strom anstöpseln (zusätzliche handgriffe...). wir haben uns bei 10tkm im jahr gesagt, das muss alles nicht sein - bei 20tkm oder mehr hätte das sicher anders ausgesehen (automatik und abstandstempomat wäre dann gesetz gewesen. und ein junger gebrauchter phev kostet aktuell kaum mehr als ein 160ps DCT in vergleichbarer austattung). led licht bringen die phev immer mit bei den verbrennern geht das erst ab spirit austattung

Zitat:

@newt3 schrieb am 23. März 2023 um 11:38:24 Uhr:


wenns günstig sein soll:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=363042515
->von der Austattug her ist der wohl identisch wie unserer. sollte von der Austattung her ein dänischer Prestige sein. sprich 8" media system mit android auto funktion (ist sogar wireless nutzbar was beim 10" navi wohl nicht geht), rückfahrkamera (ohne parkpieper), klimaautomatik, getönte scheiben hinten (ohne chromleisten), 16" bremsanlage incl elektrischer parkbremse, sitzheizung, lenkradheizung, h7 licht, lichtautomatik, wischerautomatik, fernlichautomatik, spuhhalte und spurfolgeassistent, automatisch abblendenden innenspiegel, tempomat mit limiter, frontradar (erweiterte notbremsfunktkion. die unteren deutschen austattungen haben das radar nicht sondern nur die kamera) - im grunde ist die technik für den abstandstempomaten hier drin aber softwaremäßig nicht freigegeben, weil eben kein dct getriebe sondern handschalter, start stop, beifahrersitz höhenverstellbar, 16er alus (sind nicht grad hübsch aber egal)
->keine nebelscheinwerfer (verwunderlich aber nicht störend), kein totwinkel, kein keyless, keine lendenwirbelstützen, keine chromleisten um die fenster(was eigentlich ganz schön ist), kein induktives laden
->wir haben für unseren 20 glatt mit neuem winterradsatz (ca 600€ wert) bezahlt. ist ca 4 monate jünger und ca 8000km weniger (das macht dann die ca 1000€ differenz die noch bleiben) und in einer schöneren farbe
->unser DK Modell ist von der Austattung ähnlich einem deutschem Vision(der hat die radargeschichte nicht. dafür ab '23er modelljahr wohl serienmäßig das 10" navi)

der hier hat den 160ps motor
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=356018297
->keine elektrische Handbremse (wäre uns sogar lieber gewesen)
->keine getönten scheiben (braucht man eigentlich auch nicht)
->keine klimaautomatik (ist geschmackssache)
->kein frontradar
->vermutlich keine frischluftausströmer hinten und kein automatisch abblendender innenspiegel. wie es mit wischer, licht und fernlichtautomatik aussieht keine ahnung.
---->sprich der ist etwas schlechter ausgestattet aber im grunde nicht viel anders nur halt mit dem kräftigerem motor
->der hat sowohl rückfahrkamera als auch parkpieper hinten

es gibt für 20t€ auch tageszulassungen:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=355103185
die sind dann nochmal schlecher ausgestattet. haben nur ein einfaches dab radio drin ohne die android auto geschichte. könnte man natürlich bei bedarf gegen irgendwas umrüsten. rückfahrkamera fehlt hier ebenfalls (hat nur parkpieper drin)

du kannst auch mal in CZ schauen. die Preise sind da etwas niedriger als bei uns. Einen der mit "spirit" austattung vergleichbar ist und den 160ps motor hat solltest dort unter 25t€ neu/tageszulassen/halbjahreswagen bekommen was bei uns eher nicht klappt.
-------------
Lokal beim Händler stand als wir auf der Suche waren für ca 28500 ein PHEV Halbjahreswagen:
->wären 8500€ mehr gewesen also bezogen auf die Preisklasse schon signifikant mehr
->automatik hast da schon mit drin. besseren durchzug als mit dem 100ps dreizylinder halt auch
->kfz steuer niedriger, versicherung etwas höher das hebt sich irgendwo auf
->zeitwert/restwert halt höher was den mehrpreis irgendwo relativiert will man die karre 10 jahre oder länger nutzen rutscht das aber sicher dicht zusammen (wobei es natürlich auch sein kann das man reine verbrenner irgendwann verbietet und der wert des phev dann weiterhin einige tausender höher liegt bzw man dann beim verbrenner für ersatz sorgen muss)
->rechnet man über 100 oder besser über 200tkm (unsere letzten beiden kia ceed waren da sorgenfrei) ergibt sich für den phev natürlich auch noch einiges an ersparnis in den kraftstoffkosten
--->sprich unterm strich nach 10 oder 13 jahren ist der vermutlich nichtmal wirklich teurer. allerdings hast halt mehr technik im auto, fährt mehr an wert spazieren, wirst ihn länger vollkasko versicherung usw. und wenn du kraftstoffkosten sparen möchtest wirst ihn halt dort wo es möglich ist an den strom anstöpseln (zusätzliche handgriffe...). wir haben uns bei 10tkm im jahr gesagt, das muss alles nicht sein - bei 20tkm oder mehr hätte das sicher anders ausgesehen (automatik und abstandstempomat wäre dann gesetz gewesen. und ein junger gebrauchter phev kostet aktuell kaum mehr als ein 160ps DCT in vergleichbarer austattung). led licht bringen die phev immer mit bei den verbrennern geht das erst ab spirit austattung

Danke dir, ich suche Hatch Variante, kein Kombi

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen