- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Verbrauch bei Anhängerbetrieb reduzieren
Verbrauch bei Anhängerbetrieb reduzieren
Hallo Forianer, da hab ich aber gestaunt!
Habe den Caddy 1,6 TDI mit 55 kw jetzt ein paar Wochen. Ist 4 Jahre alt und hat ca. 22000 km runter.
Fahre normal zur Arbeit hin 43 km mit 2 Personen und ca. 80% Landstraße mit Ø4,2-4,6 l/100km.
Heute erstes Mal mit Anhänger, Kiste 1,5*2,5 m mit Plane und Spriegel ca. 0,3 m höher als der Caddy.
Leergewicht ca. 250 kg. Verbrauch heute morgen zur Arbeit: Ø5,9 l/100km!
Egal wie genau die Anzeige ist, den Unterschied finde ich zu groß.
Man kann deutlich sehen, wie der Fahrtwind den oberen Teil der Plane eindrückt und ab Tempo 70 spürt man wie es bremst, das war vorher beim T4 nicht so, da der höher ist... logisch.
Gibt es diese Spoiler fürs Dach noch, die den Fahrtwind über den Anhänger leiteten?
Oder muss ich den selber bauen-? Bessere Vorschläge?
Würde mich über Anregungen freuen...
Danke Peter
Beste Antwort im Thema
...wenn Dir das Spritsparen Spaß macht, solltest Du schieben... Aber zuhause auf dem Hof.
Ich bekomme regelmäßig einen Ka.kreiz, wenn ich diese Spritsparer auf der rechten Spur mit 80 Km/h sehe, die von allen Lkw überholt werden und das dann ein regelrechtes Verkehrschaos verursacht.
Spritsparer dieser Art sollten zuhause bleiben.
Eigentlich sollte ich Beiträge dieser Art nicht ernst nehmen, aber das Problem, welches dadurch verursacht wird...
Ludger
Ähnliche Themen
35 Antworten
Was erwartest Du denn bitte? Aber mal abgesehen von deiner subjektiven Unzufriedenheit, den Verbrauch deines Caddys mit Anhänger schaffen manche noch nicht mal ohne......also Glückwunsch zum sensiblen Gasfuß.
Frage: wie oft fährst du mit nem Anhänger?
Bei 1,3 l Mehrverbrauch und seltener Nutzung würde ich mir noch keine Gedanken machen.
...wobei ich mir auch keine Gedanken (mehr) mache, wenn der Verbrauch von 6,5 l auf 13 l Diesel im Wohnwagenbetrieb steigt.....ist halt so.....2 Schrankwände on the road.....
Ausserdem sehen diese Dachspoiler doch voll schei**e aus.
Und das Ding jedes mal auf und abmontieren, wenn der Hänger angehangen wird.....wäre mir zuviel Arbeit für vielleicht 0,5L weniger Verbrauch....
ich finde den Verbrauch jetzt auch sehr ok, ich brauche mit einem 105 PS Diesel, 1.9 im Schnitt im Sommer 6 Liter und im Winter 7 Liter, ohne (!) Hänger und das, ohne jetzt extrem ins Gas zu treten..
Wenn ein Verbrauch von 9,5l in der Anzeige steht, würde ich anfangen, mir Gedanken zu machen.
Bernhard
Er könnt sich ja mit nem Strick beim Vordermann anhängen
Zitat:
@transarena schrieb am 13. Mai 2015 um 08:16:13 Uhr:
Ausserdem sehen diese Dachspoiler doch voll schei**e aus.
Und das Ding jedes mal auf und abmontieren, wenn der Hänger angehangen wird.....wäre mir zuviel Arbeit für vielleicht 0,5L weniger Verbrauch....
Und auch: Wie oft kann man für den Preis des Spoilers voll tanken?
Zitat:
Mit dem Windabweiser sparen Sie durch geringeren Kraftstoffverbrauch, nachweislich viel Geld, so dass sich der Kauf einens Windabweisers schon nach 10.000 km amotisiert hat.
Bei einem Planen- oder Kastenwagen sogar schon nach 3.000 bis 4.000 Kilometer!
Quelle: http://www.windabweiser.eu/windabweiser.html
...und dann noch das dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...er-beim-anhaengerbetrieb-t2278962.html
Allein dieser Satz: "Durch das Schild entsteht auf Grund der Schräglage kein Widerstand, so dass keine Demontage erforderlich ist." ist sowas von lächerlich falsch... Wenn dem so wäre, würde jeder Formel 1 Rennwagen mit max. Flügel fahren. Die zusätzliche Fläche bremst den Wagen definitiv aus und erhöht den Verbrauch, wenn das Ding nicht abgebaut wird.
@TE
Hat er halt nen Liter mehr verbraucht , macht das dich arm ?
Eher nicht .
Mein Tip : Rollwiderstand verringern , Reifen um ca. 0,3 - 0,5 Bar pro Reifen anheben .
Einfach die Plane vom hänger runternehmen bringt locker noch einen halben Liter.
OT:
Sowas kann man natürlich auch hinten dranspachteln
(... bei meinem Manta sah das auch super aus...)
Hi,
Da hat mein Maxi 4 Motion mit 5 Mann und vollen Anhänger nach Norwegen und zurück im Durchschnitt 9,5 Liter Verbraucht.
MfG
Ja, stimmt schon, finanziell betrachtet mag das Unsinn sein. Mir macht eben Sprit sparen mehr Spaß als immer der Erste zu sein... Schon den T4 bin ich weit unter Verbrauchs-Werksangabe gefahren. Luftdruck ist sowieso immer hoch, aus bekannten Gründen.
Zum Abbauen oder nicht: Anfang der 90er hatten wir mal so einen recht schnellen Ford Sierra, als wir den Wohnwagen bei den Eltern in die Scheune gestellt haben um dann noch ca. 40 km nach Hause zu fahren, haben wir vergessen den Dachspoiler abzubauen. dann so mit 180 km/h über die A1 - der Spoiler war total durchgebogen!
Hat sich schon mal jemand Gedanken um die Verkleidung des Hohlraums, in dem sich bei meinem Caddy kein Ersatzrad befindet, gemacht? Vielleicht steck ich auch einfach ein Rad rein...
Schönen Vatertag wüscht Peter
Zusatztank?
Damit könnte man den Mehrverbrauch gut kompensieren.