Verbrauch bei 2,5TDI Quattro ???
Hallo, Jungs.
Ich besitze einen A6 2,5TDI Quattro (Automatik-Getriebe).
Ich schaffe mit den 65l Tank 600km.
NORMAL IST DAS NICHT!! Oder???
42 Antworten
XX-Ghost:
Dieses nette kleine Hebelchen hatte mein A4 quattro 2,5 TDI 180 PS auch. Wenn man geschickt mit der Zapfpistole das Hebelchen nach unten drückte gingen bis zu 7,00 ltr. Diesel mehr in den Tank. Übergelaufen ist mir nie etwas.
Leider hat der neue A4 quattro 3.0 TDI dieses Hebelchen nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von CR-V6
XX-Ghost:Dieses nette kleine Hebelchen hatte mein A4 quattro 2,5 TDI 180 PS auch. Wenn man geschickt mit der Zapfpistole das Hebelchen nach unten drückte gingen bis zu 7,00 ltr. Diesel mehr in den Tank. Übergelaufen ist mir nie etwas.
Leider hat der neue A4 quattro 3.0 TDI dieses Hebelchen nicht mehr.
Ja das liegt daran das bei den neuen Modellen die Tankentlüftung über ein Magnetventil realisiert wird, und nicht mehr über den tankdeckel.
Mein A6 2,5 Tdi quattro mit TT5 habe ich erst eine woche. Verbrauch Laut Fis bischen über 11 L.
Muss dagen ein bischen weniger hatte ich schon werwartet. Da war mein 1,9 Tdi a5 mit gechiptten 150 ps wesentlich sparsamer bei gleichen fahrleistungen.
Hallo,
Habe meinen A6 Kombi (AKN) 150PS mit 220.000 Autobahnkilometern gekauft.
Verbrauch im Jahresschnitt 8,25lt/100km bei eigendlich nicht optimalen Verhältnissen.
Hinfahrt 25km bergab - wird ewig nicht warm.
Rückfahrt 25km bergauf - mit ordentlich Stoff.
Im Winter regelmäßig Standheizung + Sitzheizung.
Gruß
Schnecksche
Mein Verbrauch pendelt sich immer wieder so bei 9,3l ein...
Täglich Kurzstrecke 2x 25km über Land und manchmal Autobahn..
2,5TDI, 180PS Quattro, Schalter
Verbrauch ist mir ehrlichgesagt auch zu hoch, da ich mein Dicken am
Anfang mit höchstens 8,4l gefahren hab....
Gruß Tom
Ähnliche Themen
A6 2.5TDI kombi 1700 kg , 6gang schalter - kein quattro BJ2000 AKN- 160 000 km PSI BOX - durchschnitt 7-8 liter , fahre öfters gemütlich
Zitat:
Original geschrieben von steffarn@a4
Ja das liegt daran das bei den neuen Modellen die Tankentlüftung über ein Magnetventil realisiert wird, und nicht mehr über den tankdeckel.Zitat:
Original geschrieben von CR-V6
XX-Ghost:Dieses nette kleine Hebelchen hatte mein A4 quattro 2,5 TDI 180 PS auch. Wenn man geschickt mit der Zapfpistole das Hebelchen nach unten drückte gingen bis zu 7,00 ltr. Diesel mehr in den Tank. Übergelaufen ist mir nie etwas.
Leider hat der neue A4 quattro 3.0 TDI dieses Hebelchen nicht mehr.Mein A6 2,5 Tdi quattro mit TT5 habe ich erst eine woche. Verbrauch Laut Fis bischen über 11 L.
Da hatte ich schon ein bischen weniger Verbrauch werwartet. Dagegen war mein 1,9 Tdi A4 mit 150 ps wesentlich sparsamer bei gleichen fahrleistungen, wenn nicht sogar schneller.
Ich fahre einen 2,5l TDI 164PS Multitronic Avant und das jetzt seit mehr als 2,5 Jahren, der braucht nachwie vor zwischen 9,6 und 10,7l.
Halte ich auf langen Stecken mal richtig drauf können es auch gerne 11- 11,02l werden.
Überprüfungen bei Audi haben leider auch keine Verbesserung gebracht.
Ich freue mich jetzt auf meinen sparsamen neuen BMW 520D. (5,8-7l wird bei den Kollegen im BMW Forum berichtet)
Gruß ADR
Da hatte ich schon ein bischen weniger Verbrauch werwartet. Dagegen war mein 1,9 Tdi A4 mit 150 ps wesentlich sparsamer bei gleichen fahrleistungen, wenn nicht sogar schneller.
:-) So wars bei mir auch, genau sooo!
Zitat:
Original geschrieben von A6zu5erWechsler
Ich fahre einen 2,5l TDI 164PS Multitronic Avant und das jetzt seit mehr als 2,5 Jahren, der braucht nachwie vor zwischen 9,6 und 10,7l.
Halte ich auf langen Stecken mal richtig drauf können es auch gerne 11- 11,02l werden.
Überprüfungen bei Audi haben leider auch keine Verbesserung gebracht.
Ich freue mich jetzt auf meinen sparsamen neuen BMW 520D. (5,8-7l wird bei den Kollegen im BMW Forum berichtet)Gruß ADR
Servus ADR,
habe auch den 2,5 TDI mit 163 PS und brauche im Schnitt 8 - 8,5 Liter, allerdings als Handschalter, durch die MT braucht der A6 schon etwas mehr.
Gruß Klaus
Hi @ all,
habe mit meinem C4 - A6 2,5 TDI Avant Quattro (6-Gang-Schaltung) auf der BAB mit Anhänger mit zwei Motorrädern drauf, drei Personen und Auto bis unter die Dachkante vollgestopft für drei Wochen Spanien in Deutschland (bei 85 bis 105 km/h) 7,6 Litern / 100 km benötigt 😁.
In Frankreich bei 130 - 140 km/h waren es ca. 9,5 Liter (130 km/h sind dort mit Anhänger erlaubt).
Absoluter Rekord bei normaler Fahrt mit BAB-/Stadt- und Landstraßenanteil war etwa 7 Liter.
Mein Vater hat einen Audi A6 Lim. 2.5TDI 179 PS Leergewicht 1780 kg
Mit vollem Tank (weiß leider nicht wieviel Liter er fasst) kommt er 600 km weil er ausschließlich nur Stadt (Bergfahrten) fährt und unsere Wohnsiedlung ist aufm Berg und die ganzen Einkaufsläden und seine Arbeitsstelle im Tal.
Als ich damit Autobahn gefahren bin, hat mir der volle Tank für 800 km gereicht.
Davor hatten wir einen A6 2.5TDI 150 PS und etwas mehr Leergewicht. 65l Tank = 700 km bei 80 % Stadt und 20 % Überland.
Zitat:
Original geschrieben von xGERAx
Mein Vater hat einen Audi A6 Lim. 2.5TDI 179 PS Leergewicht 1780 kgMit vollem Tank (weiß leider nicht wieviel Liter er fasst) kommt er 600 km weil er ausschließlich nur Stadt (Bergfahrten) fährt und unsere Wohnsiedlung ist aufm Berg und die ganzen Einkaufsläden und seine Arbeitsstelle im Tal.
Als ich damit Autobahn gefahren bin, hat mir der volle Tank für 800 km gereicht.
Davor hatten wir einen A6 2.5TDI 150 PS und etwas mehr Leergewicht. 65l Tank = 700 km bei 80 % Stadt und 20 % Überland.
--------------------
Dann liegst du/Ihr doch im Schnitt, bei beiden Wagen, allerdings dachte ich bisher das das Tankvolumen immer 70l ist, deine 65l sind mir neu, kann aber gut sein das ich mich irre.
Du sprichst außerdem von einer Limo, der dürfte ohnehin weniger verbrauchen...
Gruß ADR
oh sorry meinte mit den 65 liter das die menge immer getankt wird aber da sind bestimmt noch 5-10 liter drin!
und beide Autos waren Quattro und mit Schaltgetriebe