Verbrauch bei 2,5TDI Quattro ???

Audi A6 C9

Hallo, Jungs.

Ich besitze einen A6 2,5TDI Quattro (Automatik-Getriebe).

Ich schaffe mit den 65l Tank 600km.

NORMAL IST DAS NICHT!! Oder???

42 Antworten

11 Liter ist schon heftig.
Bei meinem 4B Avant Quattro 132 kW 6-Gang 2003 sind es 7,2 bis 8,5 Liter/100 km (Schnitt knapp 7,5).
Aber bei etwas zurückhaltender Fahrweise.

steven-quattro, gib doch mal Auskunft über den Stadtanteil bei deinen Fahrten. Sollte der bei 50 % oder mehr liegen, wäre es sicher o. k. mit den 11 Litern. Ansonsten ist es dann doch wohl eher der Gasfuß...

Zum Tanken:
Wenn mein FIS nur noch 10-20 km Reichweite angibt, tanke ich so etwa 68 Liter. Dann drücke ich die Entlüftung des Ausgleichsraumes im Tank und tanke weiter bis ca. 78 Liter. 10 Liter gehen meist noch dazu.
Aber nur im Winter, wenn die Außentemp unter 10°C ist oder im Sommer, wenn ich gleich noch eine längere Strecke weiterfahre.

Auf längeren, nicht eiligen Strecken schaffe ich dann schon mal locker 1000 km mit einem Tank.

Gruß
Ghost

jo.

Ich komme aus Berlin und fahre zu 99% in der Stadt. 100 bis 150km am Tag............

Danke. Dann halte ich 11 Liter für relativ wenig.
Bei 99 % Stadt und knapp 2 Tonnen Leergewicht würden mich 12 oder 13 auch nicht wundern.

180ps tdi quattro mit tiptronic bei viel stadt verkehr ca, 10,3 liter ohne KLIMA!!, auf der strecke geht dann der verbrauch runter

Ähnliche Themen

habn 80L Tank...
komm damit ca 1300km ...
sprich 6L\100km bei ca 150 - 160 ps 😉
wenn ich ihn voll trett dann geht er auch ned über 6,5 Liter raus 😉

ich liebe es..... =D

Re: Verbrauch bei 2,5TDI Quattro ???

Zitat:

Original geschrieben von steven_quattro


Hallo, Jungs.

Ich besitze einen A6 2,5TDI Quattro (Automatik-Getriebe).

Ich schaffe mit den 65l Tank 600km.

NORMAL IST DAS NICHT!! Oder???

Ich hab die letzten 4,5 Jahre einen 2.5 TDI Quattro Avant mit Tiptronic gehabt und kann dir sagen irgendwas zwischen 600 und 650 _ist_ normal.

Ist übrigens ein 80l-Tank - die Reserveanzeige springt 15l zu früh an.

Re: Verbrauch bei 2,5TDI Quattro ???

Zitat:

Original geschrieben von steven_quattro


Hallo, Jungs.

Ich besitze einen A6 2,5TDI Quattro (Automatik-Getriebe).

Ich schaffe mit den 65l Tank 600km.

NORMAL IST DAS NICHT!! Oder???

Zunächst solltest Du den exakten Verbrauch ermitteln. So kann man das nur raten, dass dieser zw. 9,5 und 10,5 Liter liegt. Des weiteren spielt es eine Rolle, ob Du die 163 PS oder die 180 PS Maschine fährst. Letztere braucht 1-1,5 Liter mehr.

Insgesamt stimmt das schon mit dem Verbrauch. Wenn Du entweder einen hohen Kurzstreckenanteil hast und/oder einen schweren Fuß (auf der Autobahn), dann liegst Du da schon um die zehn Liter. Grob kannst du rechnen: 1 Liter für die Automatik, 1 -1,5 Liter entfallen auf den Quattro als Mehrverbrauch. 8 Liter schaffst Du nur auf der Landstr. oder bei 130-140 km/h Autobahn.

Danke für eure Hilfe Jungs.

Ist es denn sicher mit den 80l Tank?

Ich habe einen 2,5l TDI Quattro Avant (150 PS). Bj.03.1999. Automatikgetriebe (mit Tiptronic).

Danke

Zitat:

Original geschrieben von steven_quattro


Danke für eure Hilfe Jungs.

Ist es denn sicher mit den 80l Tank?

Ich habe einen 2,5l TDI Quattro Avant (150 PS). Bj.03.1999. Automatikgetriebe (mit Tiptronic).

Danke

Also serienmäßig ist er mit einem 70 Liter Tank ausgerüstet 😉

Habe eben mal nachgeschlagen, im reinen "Stadtverbrauch" ist er mit 11,9 Litern angegeben..... also völlig normal...

Dragone - im reinen Stadtverkehr den A6 nicht für "ideal" hält 😛

Vielen Dank für eure Hilfe!!

Aber 11,9l ist schon Kraß

Watt 80 l ????

Wie wo was war das mit 80Liter Tank? Also ich hab ´nen 03er 2,5TDI Quattro mit 180 Pferdchen und Tiptronic und des mit 10 Liter im Schnitt is schon normal.... Wennst selber schaltest und früh genug die Gänge wechselst wird´s auch weniger... Aber unter 8Liter kommst eh nie......

Aber wie war das jetzt nochmal mit dem 80 Liter Tank? Normal bringste doch immer so 65 rein wenn er nur noch 10km Restreichweite murmelt.....? Bzw Was entlüftest da und tankst dann weiter und wohin? In Kofferaum?! lol zum Glück hab ich an Avant............. :-D

Re: Watt 80 l ????

Zitat:

Original geschrieben von LLcoolA6


Wie wo was war das mit 80Liter Tank? Also ich hab ´nen 03er 2,5TDI Quattro mit 180 Pferdchen und Tiptronic und des mit 10 Liter im Schnitt is schon normal.... Wennst selber schaltest und früh genug die Gänge wechselst wird´s auch weniger... Aber unter 8Liter kommst eh nie......

Aber wie war das jetzt nochmal mit dem 80 Liter Tank? Normal bringste doch immer so 65 rein wenn er nur noch 10km Restreichweite murmelt.....? Bzw Was entlüftest da und tankst dann weiter und wohin? In Kofferaum?! lol zum Glück hab ich an Avant............. :-D

Lies mal das Prospekt. Ich konnte es auch nicht glauben, denn ich hab in den gesamten 4,5 Jahren nicht einmal mehr als 65 Liter getankt (eher so 63).

Oder war das nen Extra, was man bei Quattro + Standheizung geschenkt kriegt?

Re: Re: Watt 80 l ????

Zitat:

Original geschrieben von miwalter


Oder war das nen Extra, was man bei Quattro + Standheizung geschenkt kriegt?

Also ich habe Quattro und Standheizung, trotzdem hat es nur für den 70 Liter Tank gereicht 😉

steven_quattro,
im Normalfall wird der Verbrauch ja im Mix angegeben, da sehen die Werte natürlich deutlich besser aus (8,1 Liter).....
Vielleicht beruhigt es dich ja, dass er auf der Landstraße mit 6,0 angegeben ist 🙂

Dragone - trotz knapp 10 Litern im Durchschnitt gerne seinen Bären fährt 🙄

Zu dem 70 + x Litern, ich hatte da oben etwas geschrieben.

Die Tanks haben ja alle eine etwas sonderbare Form. Unten noch halbwegs "eben", oben aber der Innenform des Fahrzeuges angepasst und sozusagen etwas "verschnörkelt".

Und das Rohr des Einfüllstutzens geht nicht genau oben in den Tank sondern seitlich etwas weiter unten. Damit oben immer noch ein Luftvolumen im Tank bleibt.

Das ist auch notwendig. Weil, wenn man im Sommer ganz volltanken würde und der Sprit mit 8°C auf dem Boden kommt und sich dann erwärmt und ausdehnt, würde der Tank überlaufen.

Von ganz oben vom Tank geht aber eine Entlüftungsleitung zum Einfüllstutzen. Und die endet in einem kleinem Hebel (5 mm dick und 10 mm lang). Den sieht man, wenn man in den Einfüllstutzen schaut. Und mit der Zapfpistole kann man den Hebel wunderschön beim Tanken nach innen drücken. Ich vermute, dass diese Leitung sowieso ein Überdruckventil besitzt.

Früher hatte ich einen Passat Variant 35i.
Bei dem war auch nach 70 Litern Schluß beim Tanken.
Dann fiel mir schon vor > 10 Jahren im Tankeinfüllstutzen dieser kleine Hebel auf. Ich habe ihn nach 70 Litern nach dem Abschalten der Zapfpistole mit ebendieser gedrückt, es hat leicht hörbar gezischt, als der Überdruck aus dem Ausgleichsraum entwichen ist und ich konnte weitertanken. Beim 35i gingen noch sage und schreiben 29 Liter dazu. Allerdings muss man dann langsam weitertanken, es dauert etwas. Ich habe aber öfter mal 95 Liter und mehr getankt. Und das ist bei jedem 35i so.
Das war echt herrlich. Die Tanknadel hat überhaupt erst bei 500 - 600 km angefangen sich zu bewegen. Und ich bin oft mehr als 2000 km mit einer Tankfüllung gefahren (der 81 kW war extrem sparsam, Schnitt über 310.000 km deutlich unter 5 Litern, hpts. Landstraße).

Bei meinem A6 Avant 2,5 TDI Quattro 132 kW 6-Gang 2003 gehen leider keine 29, aber immerhin noch fast 10 Liter dazu. Und wenn ich mit dem Dicken gemütlich und viel Landstraße fahre, kommt ich auch gut 1.000 km weit (80 im Tank, 7 Verbrauch)

Und das mit dem Entlüftungshebel scheint auch im gesamten Konzern so zu sein (vom Sharan weiß ich es auch).

Aber bitte Vorsicht !!!
Diesen Trick nie im Sommer benutzen, wenn ihr nicht gleich von der Tanke aus noch mind. 100 km fahrt und damit gleich wieder ein Luftvolumen in den Tank bekommt. Sonst läuft er über, platzt eventuell, ...

Wenn die Mods der Meinung sind, dass dieser Tipp zu gefährlich ist, bitte löschen.

Gruß
Ghost

Dann geb ich hier mal 11 Liter bekannt.

Fahre den A6 Avant 2,5TDI quattro TT5 Bj.2001 mit 180PS erst eine Woche. Somit erster Tankstopp.

Also dafür, dass ich mich erst mal an das Auto gewöhne, die TT wohl auch noch etwas von mir lernen muss, und ich zu 90% Berg- und Talfahrten, sowie enge Kurven in der täglichen Fahrt zur Arbeit habe, schreckt mich das nicht mal so.

Gut, der A4 Avant 1,9TDI quattro nahm sich rund 2,5 Liter weniger, aber das souveräne Gefühl und der schöne Klang entschädigen doch auch ein bisschen.

:-)

Grüße

Z

Deine Antwort
Ähnliche Themen