Verbrauch BE 350 CDI
56 km, 0:54 h, 5,9l/100km, 62 km/h
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sacivan
Hallo!
Damit war ja nur gemeint, dass man bei Tempo 90 km/h unter 6 Liter kommt!(Bei Tempo 130 km/h unter 6,8 Liter!)
Und dass die Verbrauchswerte von Mercedes nicht total unrealistisch sind!
Kraftstoffverbrauch (l/100 km) laut Katalog:
Innerstädtisch (8,6 -- 8,9)
Außerstädtisch (5,4 -- 5,7)
Kombiniert (6,6 -- 6,9)
Mein Verbrauch liegt laut Kombiinstrument bei 7,8 Liter, laut Tanken bei 8 Liter bei 5000 Km Distanz!
Oft mit 200 km/h auf AB und 20% Stadt.
Mein einziger Problem ist, wenn ich zu langsam fahre, unter 130 auf AB oder viel Stadt, dann verstopft sich mein DPF
alle 500 KM und bei Regeneration wird Drehzahl um 100-200 Umdrehungen erhöht und damit auch der Verbrauch!
Praktisch hat es keinen Sinn langsam zu fahren!
Ausserdem regeneriert sich DPF auf AB nur ab Tempo 140 km/h ( Drehzahl über 2000 Umdrehungen ) automatisch!
Was mich ergert ist, dass nichts über DPF im Betriebsanleitung steht und auch bei Mercedes niemand viel darüber sagen kann!Hi,
gut zu wissen!!
Ich fahre immer Nachts durch Ungarn .
Die Ungarischen Polizisten finde ich sehr unfreundlich!!
Zitat:
Original geschrieben von TrooperNBG
Häh ? Wenn man mal nicht fährt, muss man ja alle 500km spazieren fahren ?Zitat:
Original geschrieben von BMWxfan
Für die Regenerationsfahrt braucht man sicher nicht eine bestimmte Geschwindigkeit, sondern eine gewisse Drehzahl. Was haltet ihr davon einfach mal in die 6te oder 5te Fahrstufe zurückzuschalten?Rein von der Sache würde ich unter diesen Voraussetzungen gar keinen Diesel kaufen, denn wenn man mal nicht fährt, muss man ja alle 500km spazieren fahren.
Der Verbrauch ist ok, aber im Vergleich zu modernen R6 Benzindirekteinspritzern ist er in diesem Bereich nicht so überragend viel besser.Nach einigen Berichten hier, regelt das mit der höheren Drehzahl zur Regenration die Elektronik, wenn es soweit ist.
Wenn Kurzstrecken gefahren werden, bricht aber die Regeneration ab. Und da helfen die höheren Drehzahlen auh nichts, weil der Vorgang jedes Mal wieder startet, bis der Wagen mal wieder länger läuft (k.A. wie lange).
Zitat:
Original geschrieben von BMWxfan
Wenn Kurzstrecken gefahren werden, bricht aber die Regeneration ab. Und da helfen die höheren Drehzahlen auh nichts, weil der Vorgang jedes Mal wieder startet, bis der Wagen mal wieder länger läuft (k.A. wie lange).Zitat:
Original geschrieben von TrooperNBG
Häh ? Wenn man mal nicht fährt, muss man ja alle 500km spazieren fahren ?
Nach einigen Berichten hier, regelt das mit der höheren Drehzahl zur Regenration die Elektronik, wenn es soweit ist.
Ahhh, das meinst Du. Jetzt habe ich das kapiert