Verbrauch Avant 2,0 TDI S Line

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen, ich habe ein neues Auto Gekauft Ein Audi A 4 2.0 Tdi Avant S Line mit ziemlich vielen Extras Habe bis jetzt 1750 km
Gefahren .
Leider musste ich 3 mal Tanken !
Ist der Verbrauch Normal ?
Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, ich habe ein neues Auto Gekauft Ein Audi A 4 2.0 Tdi Avant S Line mit ziemlich vielen Extras Habe bis jetzt 1750 km
Gefahren .
Leider musste ich 3 mal Tanken !
Ist der Verbrauch Normal ?
Danke im Voraus

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Nur: der Normvebrauch ist kein realer Verbrauch, sondern stellt das dar, was sich EU-Beamte 10 Jahre lang von unserem Steuergeld ausgedacht haben: eine sinnfreies Regelwerk.

Eins der offensichtlichen Mankos des Normalverbrauchs ist, dass auch im Überlandteil nur Geschwindigkeiten bis 120 km/h berücksichtigt werden. Das ist bei einer EU-weiten Regelung ja auch sinnvoll. In D-Land muss man da halt großzügig aufrunden. Immerhin sind die Verbrauchsangaben zwischen den Herstellern so vergleichbar. Klar optimieren die Hersteller jetzt genau auf diesen Test hin, aber zumindest als Vergleichswert für bei Schleichfahrt mögliche Verbrauchswerte sollte das schon taugen...

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


wobei 8l ja quasi noch wenig ist. Bei hastiger Fahrt oder Stau ist der Verbrauch locker 2-Stellig ...

...mehr als 9 habe ich noch nicht durchgebracht (trotz MT), obwohl ich flott unterwegs war. Immerhin.

hier meine Erfahrungen zum Thema Verbrauch:

Kurzstrecke um 5 km bis 10 km mit rund 80 % Stadtverkehr = 8,8 Liter (selten auf Betriebstemperatur)
Landstrasse mit 30 bis 50 Km + kurze Stadtfahrten mit 20% = 7,5 Liter
Langstrecke bei normaler Fahrweise auf Bundesstrassen + Autobahn = 6,5 Liter
möglichst immer maximale Geschwindigkeit auf der Autobahn = 9,8 Liter

Es handelt sich hierbei um den Realverbrauch (Anzeige laut MFA im Schnitt ca. 0,4 Liter weniger)
A4 Avant 2,0 Tdi 125 KW ABT mit Winterreifen 245/40-18 Zoll.

Zitat:

Original geschrieben von daran0815



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Nur: der Normvebrauch ist kein realer Verbrauch, sondern stellt das dar, was sich EU-Beamte 10 Jahre lang von unserem Steuergeld ausgedacht haben: eine sinnfreies Regelwerk.
Eins der offensichtlichen Mankos des Normalverbrauchs ist, dass auch im Überlandteil nur Geschwindigkeiten bis 120 km/h berücksichtigt werden. Das ist bei einer EU-weiten Regelung ja auch sinnvoll. In D-Land muss man da halt großzügig aufrunden. Immerhin sind die Verbrauchsangaben zwischen den Herstellern so vergleichbar. Klar optimieren die Hersteller jetzt genau auf diesen Test hin, aber zumindest als Vergleichswert für bei Schleichfahrt mögliche Verbrauchswerte sollte das schon taugen...

Ja, aber es geht nicht nur um Vmax sondern auch die Beschleunigung: die ist auf dem Prüfstand min. viermal solange wie real (z.B. 60-100 km/h) - und Beschleunigen macht man ständig.

Ich finde diese Verbrauchswerte auch kraß und erwäge schon Schritte gegen Audi. Leider bin ich nicht rechtsschutzversichert, so daß ich natürlich ein erhebliches Risiko eingehen würde.
Allerdings finde ich die Abweichung vom Normverbrauch schon signifikant.
Meinen A5 Bj. 07 (7,2 Liter EU-Mix) bin ich auf 68.000km mit 7,41 Litern real gefahren,
einen Miet-A3 mit 125kw  (5,8 Liter EU-Mix) bin ich auf 12.000km mit 6,1 Litern real gefahren,
mein aktueller 8k mit 125 kw (5,6 Liter EU-Mix) liegt nach gut 13.000 km bei 6,91 Liter.

Diese Abweichung von mehr als 20% (!) ist schon kraß.

Ich überlege, mal meinen Freundlichen zu fragen, ob er mich mal an einem Samstag auf den Rollenprüfstand lässt und mir erlaubt, mal den EU-Verbrauchszyklus so schlecht und recht einfach 20x zu fahren.
Die Fahrzyklen sind ja veröffentlicht, so daß man einen groben Anhaltspunkt haben sollte. Natürlich wäre das kein gültiger Beweis, aber ich hätte einen Anhaltspunkt, ob ich es wagen soll, in einen Prozeß einzusteigen.

Wenn ich da bei einer Abweichung von deutlich über 10% liege, würde ich es vielleicht wagen, gegen Audi vorzugehen.

Ohne Rechtsschutzversicherung scheue ich mich, ein Kraftstoffverbrauchsgutachten erstellen zu lassen.#

Hat jemand schon mal so einen "Pi-Mal-Daumen-Test" gemacht?

Ich hänge mal den Auszug aus der EU-Richtlinie mit dem Verbrauchs-Mess-Zyklus an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markushass


Ich finde diese Verbrauchswerte auch kraß und erwäge schon Schritte gegen Audi. Leider bin ich nicht rechtsschutzversichert, so daß ich natürlich ein erhebliches Risiko eingehen würde.
...
Diese Abweichung von mehr als 20% (!) ist schon kraß.

Die Rechtsschutzversicherung würde Dir vielleicht ne Beratung finanzieren, sonst aber sicherlich was husten. Mal ehrlich, miss doch erstmal richtig nach. Testwerte für konstante Geschwindigkeiten sind schnell ermittelt. Dein BC scheint ja leidlich zuwenig anzuzeigen, kannst das ja rausrechnen. Dann halt das gegen die Tabelle mit der "Normalfahrt" und überschlag mal was sich da ergäbe bzw vergleich mit dem was andere bei gleicher Geschwindigkeit so haben.

Falls Du dann wirklich 20% zuviel verbrauchst, dann kannst und solltest Du was unternehmen und gerne auch hier berichten oder um Rat fragen. Alles andere ist aber IMHO Polemik.

Nix für ungut, logga bleim;-)

@daran0815:
die von mir angegebenen Werte sind reale Verbrauchswerte, die Untertreibung des BC ist völlig irrelevant, nach dem hab ich mich noch nie gerichtet.
Ich glaube, schon mehr "Hüster" von Rechtsschutzversicherungen erlebt zu haben als Du (oder bist Du Kollege?). Aber die RS-Versicherung ist da ohnehin ohne Bedeutung, da ich ja nicht RS-versichert bin.
Meßwerte für konstante Fahrten habe ich in Hülle und Fülle registriert, da ich seit dem A5 alle Verbräuche in Spritmonitor erfasse.
Ein Blick drauf zeigt, daß ich auch Konstantfahrten drin habe.
Auch die liegen deutlich über 10% über den Normverbräuchen.
Ich habe hier noch nicht einen einzigen User gefunden, der es schafft, den A4 glaubhaft innerhalb der Toleranzen der EU-Verbräuche zu fahren.
Für mich war entscheidendes Kriterium, vom 3.0 TDI A5 zum 170PS-Vierzylinder zu wechseln, daß letzterer ca. 1,6 Liter im Schnitt weniger verbraucht (mit einer solchen Vergleichbarkeit wirbt ja Audi in den Verbrauchsangaben).
Und nun soll es gerade mal 0,5 Liter sein.

In der Tat sollten wir Polemik rauslassen und wie Du sagst "logga bleim". Genau das versuche ich.

Zitat:

Original geschrieben von markushass


@daran0815:
die von mir angegebenen Werte sind reale Verbrauchswerte, die Untertreibung des BC ist völlig irrelevant, nach dem hab ich mich noch nie gerichtet.

Ein berichtigter BC-Wert hat den Vorteil, eine kurze vollständig gleichmäßige Teststrecke messen zu können (ala 5 km bei exakt 100 km/h per GRA), so das man wiederholbare und somit auch belastbare Werte bekommt. Dafür taugen die Spritmonitor-Werte nicht, da die ja immer auch von variierenden Bedingungen abhängen (Verkehr, Gasfuß-Nervosität, etc).

Zitat:

oder bist Du Kollege?

Scheffe von Ali hat gesagt, Du nix Kollege von Ali 😁

Ich bin bloß son depperter Ing, der sich ne 8k Schleuder ans Bein binden will, mit der Order aber noch warten muss und deshalb hier im Forum rumstänkert. Dazu interessiert mich das mit dem Normverbrauch wirklich (da Ing).

Zitat:

Meßwerte für konstante Fahrten habe ich in Hülle und Fülle registriert, da ich seit dem A5 alle Verbräuche in Spritmonitor erfasse.
Ein Blick drauf zeigt, daß ich auch Konstantfahrten drin habe.

Was soll da konstant sein? Verpass ich da was? Ich dachte da wird über ne Tankfüllung gemessen? Also ich halt beim Tanken immer erstmal an. 😮

Zitat:

Auch die liegen deutlich über 10% über den Normverbräuchen.

Schon klar. Soweit ich weiß sind die aktuellen Audis nicht die einzigen Fzge, die real "kaum" auf Normverbrauch zu bringen sind. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Hersteller bei der Abstimmung der Fahrzeuge (zB Getriebe-Übersetzung) darauf achten, dass die Nominal-Leistung maximiert wird mit der geworben werden kann. Selbst wenn das keinen oder sogar geringfügig negativen Einfluss auf die Fahrleisung in der Praxis hat. Genauso sicher werden die Jungs auch das Risiko von Rechtsstreitereien bei Abweichungen kennen.

Falls nun wirklich viele Audis den Verbrauch nicht erreichen (im echten Normfahrzyklus, die Praxisrelevanz ist dabei ladde), dann würde das dermaßen teuer für Audi, das ich mir das schlicht nicht vorstellen kann. Nenn mich naiv 😁

Zitat:

Ich hänge mal den Auszug aus der EU-Richtlinie mit dem Verbrauchs-Mess-Zyklus an.

Im außerstädtischen Fahrzyklus wird mit einer Beschleunigung von 0.833 m/s² gemessen - das ist nichts! Ein Fahrradfahrer schafft locker 2 m/s².

Ich finde, der EU-Zyklus ist inhaltlich Schwachsinn. Als Vergleich untereinander taugt er schon, aber mittlerweile ist die Diskrepanz vor allem bei Benzinern zur Realität doch erheblich. Beispiel:

Audi A4 1.8 TFSI 160 PS mit MT EU-Durchschnitt: 7,5 l, real: 10-10,5 l

Insgeheim hofft man beim Kauf mit 1-1,5 l Aufschlag beim Verbrauch, aber das sind satte 3 l, bzw. ein Aufschlag von 40 %.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Im außerstädtischen Fahrzyklus wird mit einer Beschleunigung von 0.833 m/s² gemessen - das ist nichts! Ein Fahrradfahrer schafft locker 2 m/s².
Ich finde, der EU-Zyklus ist inhaltlich Schwachsinn. Als Vergleich untereinander taugt er schon, aber mittlerweile ist die Diskrepanz vor allem bei Benzinern zur Realität doch erheblich.

Wohl wahr. Nur was schlägst Du vor zu tun? Der Standard lässt sich ja mal nicht mehr so einfach ändern. Zumal sich ja allmählich rum spricht, das man so billig nicht wegkommt und Testzeitschriften ja eigentlich auch immer eigene Resultate veröffentlichen.

Was tun sprach Zeus, die Götter sind besoffen, der ganze Olymp ist schon bekotzt.

Zitat:

Original geschrieben von daran0815



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Im außerstädtischen Fahrzyklus wird mit einer Beschleunigung von 0.833 m/s² gemessen - das ist nichts! Ein Fahrradfahrer schafft locker 2 m/s².
Ich finde, der EU-Zyklus ist inhaltlich Schwachsinn. Als Vergleich untereinander taugt er schon, aber mittlerweile ist die Diskrepanz vor allem bei Benzinern zur Realität doch erheblich.
Wohl wahr. Nur was schlägst Du vor zu tun? Der Standard lässt sich ja mal nicht mehr so einfach ändern. Zumal sich ja allmählich rum spricht, das man so billig nicht wegkommt und Testzeitschriften ja eigentlich auch immer eigene Resultate veröffentlichen.

Was tun sprach Zeus, die Götter sind besoffen, der ganze Olymp ist schon bekotzt.

nichts - aber je mehr Leuten das klar ist - umso besser. Die Werte in der AMS oder Autozeitung sind eigentlich ein guter Maßstab, manche anderen Publikationen drucken leider nur die Herstellerangaben (ohen es zu erwähnen) und machen dann Milchmädchen-Vergleiche zw. Benziner und Diesel auf Grund der EU-Werte

Hat sich denn in den letzten Jahren so viel geändert an dem Messzyklus? Beim B7 hat das ganze wunderbar gepasst. Klar lag man bei flotterer Fahrt darüber. Aber es war nicht so krass wie beim 8K. Auch der BC hat beim B7 immer mit der Zapfsäule übereingestimmt.

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Hat sich denn in den letzten Jahren so viel geändert an dem Messzyklus? Beim B7 hat das ganze wunderbar gepasst. Klar lag man bei flotterer Fahrt darüber. Aber es war nicht so krass wie beim 8K. Auch der BC hat beim B7 immer mit der Zapfsäule übereingestimmt.

Nein, aber ich vermute, die Hersteller optimieren einiges, um beim Zyklus gut dazustehen. Dafür haben die HS jetzt alle ellenlange Übersetzungen und die Motoren sind vielleicht nicht mehr so spritzig wie früher (im Teillastbereich - denn mehr wird beim Zyklus ja nicht genutzt)

also ich notiere mir immer die Werte auf meinen tankbelegen... zwischen real und BC liegen immer locker 0,5-0,7l was mich auch sehr erschreckt.. dem dummen Kunden das schön aussehen lassen oder unter welches kapitel fällt das? sicherlich auch eine Erfindung der Fachabteilung"Kundenverarsche"

leider fehlt mir die Zeit den Spritmonitor zu führen...aber ich habe unmittelbar nach Kauf im 06/2008 950km mit einer Tankfüllung geschafft nun sind nicht mal mehr 800km drin.... ich weiß nich was ich falsch mache aber definitiv is das zu viel was die lahme Kiste nun verbraucht... 06/2008 einen realen Durchschnitt von 6,2 jetzt ab 09/2008 locker 7,4 und aufwärts...

Zitat:

Original geschrieben von riomyra


also ich notiere mir immer die Werte auf meinen tankbelegen... zwischen real und BC liegen immer locker 0,5-0,7l

Kann man justieren lassen.

Zitat:

...aber ich habe unmittelbar nach Kauf im 06/2008 950km mit einer Tankfüllung geschafft nun sind nicht mal mehr 800km drin.... ich weiß nich was ich falsch mache

Evtl Heizung an oder Winterräder drauf?

Zitat:

Original geschrieben von daran0815



Zitat:

Original geschrieben von riomyra


also ich notiere mir immer die Werte auf meinen tankbelegen... zwischen real und BC liegen immer locker 0,5-0,7l
Kann man justieren lassen.

Zitat:

Original geschrieben von daran0815



Zitat:

...aber ich habe unmittelbar nach Kauf im 06/2008 950km mit einer Tankfüllung geschafft nun sind nicht mal mehr 800km drin.... ich weiß nich was ich falsch mache

Evtl Heizung an oder Winterräder drauf?

.....jawoll...oder Weihnachtsgansspeck noch dran und die Haare jetzt ein wenig länger oder gar Schuhe mit höheren Absätzen....Könnt sogar am Abschleppseil liegen, welches jetzt im Kofferraum liegt und früher nicht 😉

...das macht aber keine 1,2 l/ 100 km aus. Das Fahrzeugproblem von - rio - liegt woanders, da sind im Prinzip die gleichen Symptome wie bei mir nach Update 26E4.....lahme Gurke zzgl. erhöhter Spritverbrauch. Dazu kommt eine anscheinend unfähige Werkstatt und eine selbstherrliche Ignoranz der Audi Verantwortlichen.

Ich habe es schon mehrfach geschrieben, einer der im Flachland wohnt und ewig kilometerlange Abstände zwischen den Ortschaften hat, die Kiste im 6. Gang dahingleiten lassen kann.......dessen Auto wird immer deutlich weniger verbrauchen als z.B. hier im hügeligen Mittelgebirgsland mit max. 3 - 5 km zwischen den Ortschaften. Insofern ist manche Spritmonitorangabe oder hier sensationell angepriesene Zahlen von 5 l / 100 km mit Vorsicht zu betrachten. Ich z.B. kann hier fahren wie ich will, selbst mit gestreicheltem Gasfuß geht nix unter 7 -7,5....die Realität liegt eher darüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen