Verbrauch Automatik TDCi

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

habe da mal eine Frage, auch wenn das schon ein paar mal durchgekaut wurde...

Habe einen 130PS TDCI Automatik (Durashift) Mondeo von 2004.

Mein Verbrauch: 50 Prozent Autobahn (ca. 140 km/h) und 50 Prozent Landstraße: Laut BC 8,1 l

Jetzt hier in der Stadt laut BC: 10,1 l

Dass die Automatik etwas mehr verbraucht war mir ja bewusst, aber dass es so viel ist?

Ich versuche auch spritsparend zu fahren, aber viel weniger geht nicht...

Laut BC komme ich mit der jetzigen vollen Tankfüllung noch 613km....

Hat da irgendwer ähnliche Erfahrung mit Automatik und sehr hohem Verbrauch?

Danke

Gruß Rudi

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 2704


1.) An der Ampel, aber auch nur dort, lässt man selbst mit der schlechtesten Automatik einen Schaltwagen stehen.

Bei einer der Firmen bei der ich als ADM angestellt war fuhren meine Kollegen den MK2 115PS als Schalter derweil ich den 130PS als Automatik hatte. Bei der Beschleunigung hatte ich nicht den Hauch einer Chance (wir waren eine eher wilde Truppe und haben das mehr als einmal ausprobiert 😁), da fuhren die rechts und links an mir vorbei. Beim Topspeed herrschte etwa Gleichstand, über den Verbrauch meines Automaten decken wir aber besser den Mantel des Vergessens...😎

Deine Aussage ist also wohl etwas pauschal und nur auf aktuelle Automaten zu beziehen die sich zumindest nicht mehr nennenswert abhängen lassen 😉.

Ford gibt in seinen MK4-Prospekten übrigens auch durchweg längere Beschleunigungszeiten und niedrigere Höchstgeschwindigkeiten für den Automaten gegenüber den Schaltern an: Beim 140PS TDCi 10.2 zu 9.5 (bzw. 205 zu 210), beim 163PS 9.5 zu 8.9 (210 zu 215) und beim 200PS 8.4 zu 8.1 (215 zu 225 😰).

Gruss
Toenne

Hallo Zusammen,

Eigentlich wollte ich ja zu diesem Thema nichts schreiben. Aber nach dem Lesen der letzten Beiträge wollte ich dann doch mal meine Einstellung zum Thema darlegen.

Bei einer Wandlerautomatik geht ein Teil der Leistung im Drehmomentanwandler verloren und weiterhin wird noch ein wenig Energie für den Öldruck zum Schalten benötigt. Im Leerlauf befindliche Lammellenkupplungen wollen ebenso bewegt werden.
Klar ist also schonmal das Kraft kostet und damit auch einen gewissen Mehrverbrauch hervorruft.

Eine Wandlerautomatik ist meiner persönlichen Meinung nach nicht dafür gebaut um Rennen zu gewinnen. Sie ist eher dafür gedacht um entspannt dahin zu gleiten.
Um jetzt genaue Rückschlüsse zu ziehen ob die Automatik 11 KW, 20 KW oder 5KW verschlingt müsste man eine genauere Untersuchung des Antriebsstrangs vornehmen.

Im Normalfall fahre ich meinen Mondeo unter 7 Litern und das ganze jetzt schon seit guten 60tkm. Wenn man es drauf anlegt sind 8,5 Liter aber auch kein Problem.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden und wusste vor meinem Kauf von den Nachteilen

Zitat:

Original geschrieben von Crossbones


Hallo Zusammen,

Eigentlich wollte ich ja zu diesem Thema nichts schreiben. Aber nach dem Lesen der letzten Beiträge wollte ich dann doch mal meine Einstellung zum Thema darlegen.

Bei einer Wandlerautomatik geht ein Teil der Leistung im Drehmomentanwandler verloren und weiterhin wird noch ein wenig Energie für den Öldruck zum Schalten benötigt. Im Leerlauf befindliche Lammellenkupplungen wollen ebenso bewegt werden.
Klar ist also schonmal das Kraft kostet und damit auch einen gewissen Mehrverbrauch hervorruft.

Eine Wandlerautomatik ist meiner persönlichen Meinung nach nicht dafür gebaut um Rennen zu gewinnen. Sie ist eher dafür gedacht um entspannt dahin zu gleiten.
Um jetzt genaue Rückschlüsse zu ziehen ob die Automatik 11 KW, 20 KW oder 5KW verschlingt müsste man eine genauere Untersuchung des Antriebsstrangs vornehmen.

Im Normalfall fahre ich meinen Mondeo unter 7 Litern und das ganze jetzt schon seit guten 60tkm. Wenn man es drauf anlegt sind 8,5 Liter aber auch kein Problem.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden und wusste vor meinem Kauf von den Nachteilen

Natürlich war meine Aussage, dass der Automat circa 11 kW schlucken könnte, sehr vereinfachend dargestellt. Aber ich wollte hier bewusst nicht allzu sehr ins Detail gehen. Die schlechteren Fahrleistungen des Automaten müssen nicht nur vom Wandlerschlupf kommen, sondern können auch von einer längeren oder kürzeren Übersetzung sowie vom (wenn auch geringen) Mehrgewicht kommen. Dennoch bleibt Tatsache, dass 85 kW mit Schaltung und 96 kW mit Durashift etwa dieselben Fahrleistungen haben. Wie alles im Leben hat auch die Durashift Vor- und Nachteile. Natürlich muss jeder selbst entscheiden, was für ihn überwiegt.

wenn ich hier 1000 oder 1100km lese wird mir ganz schwummrich und ich überlege, ob ich vielleicht ein loch im tank habe. die weiteste strecke waren mal 750km.... gleichmäßig autobahn 130-150 ( urlaub, daher vielleicht etwas schwerer).

bei den temparaturen in den letzten wochen war 450 maximal möglich, stadtverkehr muß ich dazusagen.

bei "standardwetter" piebt meiner nach ca. 530 - 550km, ok dann könnte ich noch 80, aber ich traue dem bruder nicht und fahr lieber gleich an die tanke.

unsre dienst-astra's fahren locker 700km bei nur stadtverkehr und kurzstrecke... weiß nicht, ob man das vegleichen kann? sind halt ein bissel kleiner, kraftloser... aber dieseln vor sich hin

Ähnliche Themen

Du bist wenigstens ehrlich (auch zu dir selbst)...😁

Ich bin auch ehrlich (denn vom Gegenteil hätte ich nichts): Ich fahre meinen 2.0 TDCi (96 kW) mit Durashift und Serienbereifung bei überwiegender Fahrt auf Autobahhn und Landstraßen bei gemäßigtem Tempo und vorausschauender Fahrweise ausgelitert unter 6 L / 100 km.

Eigentlich ist ja schon alles gesagt.

Dennoch meine Errfahrungen seit 50 000Km Laufleistung jetzt fast 160 000.

Meine besten ergenisse im letzten Jahr Urlaub in Dänemark und Schweden 1500 Km auf deutschen
Autobahnen (Höchstgeschw.160)und 1500 Km in Skandinavien (Höchtgeschw.110 Km.6,2Ltr für die
Gesamtstrecke.
Ansonsten Daheim im Mischverkehr im Ländichen Raum zwischen 7,5 und 8,8 Ltr.
Jetzt im Dezember mit viel Kurzstrecken so um die 10 Lter.

Habe auch schon mal aus Spass am Testen konstant 80 Km es auch mal kanp unter 5 Ltr gesaft.
Aber da ist man als schleicher ein hindernis auf der strasse.
Ach so ja mit Wohnwagen 1500 Kg. sind 11,5 Lt. der Normalfall.
Es ist meiner Meinung nach fast alles möglich jenach dem wie ich mit dem Gaspedal umgehe.
Das wollte ich nur mal loswerden...

Gruss an alle Automatic fahrer die keine Rennen gewinnen wollen.....

Zitat:

Original geschrieben von rudolph16


Hallo,

habe da mal eine Frage, auch wenn das schon ein paar mal durchgekaut wurde...

Habe einen 130PS TDCI Automatik (Durashift) Mondeo von 2004.

Mein Verbrauch: 50 Prozent Autobahn (ca. 140 km/h) und 50 Prozent Landstraße: Laut BC 8,1 l

Jetzt hier in der Stadt laut BC: 10,1 l

Dass die Automatik etwas mehr verbraucht war mir ja bewusst, aber dass es so viel ist?

Ich versuche auch spritsparend zu fahren, aber viel weniger geht nicht...

Laut BC komme ich mit der jetzigen vollen Tankfüllung noch 613km....

Hat da irgendwer ähnliche Erfahrung mit Automatik und sehr hohem Verbrauch?

Danke

Gruß Rudi

kann ich bei der aktuellen wetterlage nur bestätigen exakt 8,1 L auf der Anzeige.

im sommer gehts abwärts so auf ca. 7 - 7,5 L ... es ist halt doch ein Panzer mit NUR 130 PS ... mein 4er golf variant zuvor lag als Automatik auch bei 7 L dabei ein verhältniss von 1,4 t zu 110PS.

zuletzt hatte ich auch geschäftlich einen mercedes mietwagen von berlin bis baden - baden. Model: blueefficent (oder wie auch immer) verbrauch im schnitt bei überwiegend autobahn mit schnee knapp 11L benzin. also auch nicht schön , oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen