Verbrauch Audi A4 B5 2.4 13 Liter schafft nur 430 km hilfeeeee
Hallo
Ich möchte mal gerne wissen was ihr so mit eurem 2,4er mit Automatik verbraucht! Habe schon bei Spritmonitor geschaut und mich erschrocken, 13 Liter die geht fast nie unter 13 Liter kann ich machen was ich will! Das isst mir ehrlich gesagt ein bisschen viel, und angesichts der Leistung sowieso. Beim vollen tank Schaf ich immer 430 km ungefähr habe vor 3 Monaten den Auto gekauft habe damals 150 PS 2,6 gehabt da habe ich immer stopf gegeben bei den war der Verbrauch 11 Liter ungefähr bei volltank 540 km gefahren. Also hätte ich hier gerne mal eine ehrliche Antwort von euch was ihr so verbraucht.
Mfg
40 Antworten
Fahre seid Jahren einen b5 mit 2.4l v6 arj Motor und kann euren Verbrauch nicht nachvollziehen...selbst wenn ich heize oder mit Anhänger fahr verbraucht er nicht so viel...da meistens mit Kids unterwegs=sinnig und sachte bleibt meiner knapp unter 10 l auf 100km hauptsächlich Landstraße und bisschen Stadt...
Ich fahre seit einem halben Jahr den A4 B5 V6 2.4 Automatik TT5 9/99 MKB: ARJ mit BRC P&D Gasanlage.
Auf bisher knapp 10.000 km komme ich auf 11,42 L/100km Gas sowie 1,07 L/100km Benzin.
Der LPG-Verbrauch ist um ca. 15% höher wie der von Benzin.
Ausprobiert habe ich es noch nicht aber rechnerich sind das bei Benzinbetrieb 11 L/100km
Es ist ein wechselnder Mix aus BAB, Landstraße und Stadtverkehr.
Meine Fahrweise ist generell nicht langsam aber vorausschauend. Wenn es mich sticht, die Autobahn/Landstraße kurvig und frei ist, wird der eingesparte Sprit gezielt spaßbringend abgefakelt.
Als Sparwunder sehe ich das nicht an aber man muss auch bedenken das er 1440kg Leergewicht hat, ein V6 konstruktiv viele bewegte Teile und Lagerstellen hat, Automatik einen nicht unerheblichen Verbrauchszuschlag bringt und dann geht es fast in Ordnung. Mit Gas für konstant 47,9 Ct/L läst es sich eh entspannter Tanken. :-)
Seite 2 oberster Beitrag : Das mit den Lambdasonden testen fand ich noch interessant. Kann wer erklären wie das geht? Ich habe keinen Teststutzen gesehen. Man kommt an die Lambdasonden auch sehr schlecht dran. Es gibt nur die 2 Lambdasonden vor den Kats.
Hinterm Kat also am Auspuffende zu messen ist meiner Meinung nach nicht aussagekräftig.
Da mein Bruder und ich quasi den gleichen B5 haben bis auf Farbe und Ausstattung bestätige mal das die Automatik durchaus im Stande ist 3l-5l gegenüber dem Schalter mehr zu verbrauchen.
Ausschlaggebend dabei ist natürlich wo gefahren wird. in der City droht mit Automatik ein guter Aufschlag.
Bequemlichkeit die kostet nennt man so etwas.
Hallo..fahre auch ein 2.4 Avant BJ,06,99 ARJ Motor FL mit Handschaltung.Fahre viel Stadt meist gediegen, und brauche in der Stadt ca 10-11,5 L.Auch der Autobahn bei ca 150km/h 9,5 l .fahre im Momment SuperPlus und bilde mir ein das er damit besser durchzieht,als mit super.Bin sehr zufrieden mit dem Auto,nur unter 2000U/min könnte mehr kraft sein,oben raus ab 2500U/min zieht er sehr schön.eine schöne reiselimo,zum rasen sind die 6 ender mit mehr hubraum wohl besser gegeignet. Ach ja mein audi ist mit 222KM/h eingetragen,habe ihn aber laut tacho schon auf 245km/h gebracht,denke das er seine eingetragenen 222 km/h schon bringt.
Ähnliche Themen
@Oldman: Danke für die Info.
Da ich mit Gas (LPG) fahre beruhigt mich deine Erfahrung weil ich die Leistung unterhalb von 2.000 U/min auch für bescheiden halte. Mit Automatik bei 70 km/h im 5. Gang (ca.1.350) kann man die Beschleunigung anstatt in m/s² in m/h² angeben. Das fiel mir halt besonders auf weil mein vorheriger Audi 80 B2 1,8L DS schon bei 1.000 zog wie ein Traktor .... dafür wurde er aber ab 4.800 schon etwas müde und alles oberhalb von 5.200 war eigentlich völlig sinnfrei.
Mit Automatik braucht er 4.000 U/min für 200 km/h. Wie sieht das beim Handschalter aus?
Mit Automatik hat er eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h. Bisher hatte ich nur einmal die Lust UND Gelegenheit für Höchstgeschwindigkeit (Köln-Bonner Raum selten) und da war er flott auf 230 (nach Tacho) und es wäre mit Anlauf noch was gekommen ... wenn auch nicht viel. Also passt es und er ist nicht ausgenudelt.
Hallo Phillip,kein Ding ! Deine Fahrleistungen sind eigentlich wie meine,auch die Drehzahlen sind ziemlich gleich .bei 50km/h habe ich ca 1500u/min bei 100 km/h ca 2100u/min. Ich habe bei 200 km/h ca 4400u/min denke das der Handschalter kürzer Übersetzt ist,weiss aber nicht genau.Schön ist das man dem wagen seine Kraft nicht ansieht ,und so manche dumm schauen wen man an der Ampel flott losfährt.(schmunzel) Das Fahrwerk ist straff aber nicht Unkonfortabel,die Xeonscheinwerfer recht hell ,die Sitze gut,auch für lange Strecken geeignet.Hate vorher ein 80 er 1,6 war sehr zufrieden damit,aber zum jetzigen 2.4 natürlich kein Vergleich.wechseln muste ich bis jetzt die Zündspule,Kuplung,Batterie,Zündkabel und Kerzenstecker.Das Baby leuft gut , und ich werde ihn sicher noch eine Weile fahren.
Hab das gleiche Problem mein sensor zeigt bei der ASU auch - 40° an. Woher kommt das hab den sensor schon getauscht. Oder ist der neue schon defekt.
Ps: Mein FIS zeigt 16,x l/100km an was meiner Meinung nach viiiiiiel zuviel ist
-40 zeigte er bei mir weil er undicht war und dadurch einen kurzschluss im Stecker hatte was zeigt er denn an wenn du den Stecker abziehst wenn denn immer noch -40 da steht dann tippe ich auf kabelschaden oder Wasser in einer Steckverbindung
Zitat:
@pali77 schrieb am 21. August 2019 um 07:33:47 Uhr:
-40 zeigte er bei mir weil er undicht war und dadurch einen kurzschluss im Stecker hatte was zeigt er denn an wenn du den Stecker abziehst wenn denn immer noch -40 da steht dann tippe ich auf kabelschaden oder Wasser in einer Steckverbindung
Das kann ich dir heute nachmittag sagen wenn ich den am Dia hängen hab.
Aber das ist schonmal ein Anhaltspunkt was es sein könnte.