Verbrauch Astra J 1.7 CDTI 125 PS

Opel Astra J

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen nenne ich einen Astra J 1.7 CDTI mit 125 PS mein eigen.
Ich habe den Wagen gebraucht mit ca 19000 km erworben.
Soweit bin ich auch echt zufrieden, der Verbrauch jedoch erschreckt mich gewaltig.

Ich meine die Karre ist mit 4,7 Litern angegeben. Ich bin nicht Weltfremd und habe ADAC Tests gelesen bei Spritmonitor geschaut
und halte mich dazu im Stande ein KfZ Verbrauchsschonend zu bewegen.
Daraus folgte dass ich erwartet habe zwischen 5,5 und 6 L je nach Fahrweise zu Verbrauchen.
Nun ist es so, dass er sich bei zügiger (nicht Vollgas !) Fahrweise 7,8 Liter nimmt, aber selbst bei Schleichfahrt nicht unter 6.9 Liter will.

Nachdem ich mich schon durchs Forum gelesen habe wollte ich nach euren Erfahrungen fragen, da ich ernsthaft daran Zweifle ob mit meinem Astra alles in Ordnung ist.
Mit 7,8 Litern ist man bei Spritmonitor ja schon der Topverbraucher. Und es gibt Menschen die angeben einen Cosmo mit 5,5 Litern zu fahren.

Ich habe die Cosmo Austtattung mit aller möglicher Sonderausstattung (Flex Ride, Navi, Infinty, AGR, div. Pakete, AHK). 18" Felgen mit 235/45 Reifen. Mein Fahrprofil ist 60% BAB, 30% Land und 10% Stadt. Eher flach als bergig.

Die Drucküberprüfung sagt, dass die Reifen bei ca 225 kPa liegen. Wieviel könnte das Aufblasen auf Eco Druck bringen ?
Könnte ich auf die gleichen Felgen auch schmalere Reifen aufziehen und wieviel wäre davon zu erwarten ?

Würde mich freuen wenn ihr mich schlauer machen könntet. Im Moment spiele ich sogar Gedanken mit Eco-Chiptuning durch, da ich damit echt nicht gerechnet hätte. 46% über Werksangabe bei Schleichfahrt finde ich absolut untragbar.

Beste Grüße

Boozer

Beste Antwort im Thema

Moin Moin,
Du kommst von einem Benziner. Da habe ich auch etwas dran knapsen müssen, denn vorher bin ich den Signum mit 2,2 l direct gefahren. Danach bin ich auf den 1,7l 125 PS Diesel im Astra umgestiegen und ich hatte mir zuerst auch deutlich weniger erhofft.

Es dauerte etwa 2.000 km, bis ich den Bogen für den Diesel raus hatte. Vorher habe ich im Signum meistens den größten Gang drin gehabt, auch in der Stadt. Beim Diesel funktioniert das nicht wirklich, wenn der 1,7l untertourig (unter 1.400 Umdrehungen) gefahren wird. Auch hinter LKW's, ca. 80 km/h ist es günstiger den fünften anstelle des sechsten Gang zu wählen.

Mein Verbrauch liegt nun bei recht kurzen Strecken (etwa 25 km eine Fahrt) bei etwa 5,5 bis 6,0 Litern. Auf Langstrecke komme ich auch unter die 5,5. Die Fahrfreude muss da auch nicht zwangsläufig auf der Strecke bleiben 🙂

SOJ

239 weitere Antworten
239 Antworten

Hu, ihr diskutiert hier aber krauses Zeug. Der Tempomat ist eine Option die mit Hirn genutzt werden sollte. Wie viele Dinge am Auto. Ein Helferlein, dass zum Tempo halten konstruiert wurde, zu verurteilen, weil es nicht für Situationen taugt, in denen das Tempo variiert werden soll, macht wenig Sinn. Da könnte man auch die Bremse aufgrund ihrer miesen Beschleunigungswirkung verurteilen.

Gruß, Raphi

So Urlaub vorbei und erste Erkenntnisse mit den Verbrauch.
Einmal Ungarn und zurück knapp 1800 Kilometer muss ich sagen das sich der verbrauch bei 6.3 Liter eingependelt hat, und mein ST war voll beladen (4 Personen und Kofferraum knacke voll).

Bin mal gespannt ob er noch weiter runtergeht, da mir gesagt wurde der 1.7 braucht so 5000-6000 Kilometer um ihn so richtig einzufahren.

was ja mich wundert, bei den stellenweisen hohen Verbräuche sind die
bei Autobild und ADAC angegebenen Testverbrauchswerte 1.7 / 125PS:
Autobild 5,5L ( gestestet glaub ich im Mai2011)
ADAC 5,5L beim Fünftürer (Test im Feb. 2010, 5-Türer)
und im Test vom Dez. 2010 wurden die Testwerte nochmal nach unten "korrigiert"
ADAC 5,0L !! (Keine Ahnung wie das geht ..?..)
Das wäre ja ein super Wert für die Größe des ST´s...

hallo,

also ich fahre mit meinen sportstourer 1,7 l 110 ps ca 6,1 l - bordcomputer (firmenwagen baujahr 11 april bis jetzt ca 12 000 km )

mit einen tank komme ich ca. 800 - 810 km und wenn ich den besseren diesel tanke ca. 890 km

denke da muss opel was machen weil hatte vorher einen octavia 06 tdi 105 ps baujahr (firmenwagen) und 230 000 km und da bin ich ca 860 km gefahren - normaler diesel.

hatte mal einen ford mondeo baujahr 2003 tdci 115 ps 2.0 l (privat)und da hatter ich einen verbrauch ca 5,3 - 5,6 l ,dafür heizleistung im winter sehr schlecht gggg

Ähnliche Themen

Hi,
habe die erste Tankfüllung und 600 km mit einem neuen 5T runter und der Verbrauch liegt bei
BC: 6,3 l / nachgerechnet: 6,7 l.

Normale Fahrweise, etwa 40% Autobahn, 30% Stadt, 30% Land.

Wenn er noch etwas runter geht, bin ich schon zufrieden, obwohl doch weit über der Werksangabe.
Muss mich aber auch erst an den Diesel gewöhnen, denn ich bin seit 20 Jahren Benziner-Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von mj.klement


Hi,
habe die erste Tankfüllung und 600 km mit einem neuen 5T runter und der Verbrauch liegt bei
BC: 6,3 l / nachgerechnet: 6,7 l.

Normale Fahrweise, etwa 40% Autobahn, 30% Stadt, 30% Land.

Wenn er noch etwas runter geht, bin ich schon zufrieden, obwohl doch weit über der Werksangabe.
Muss mich aber auch erst an den Diesel gewöhnen, denn ich bin seit 20 Jahren Benziner-Fahrer.

Die Angaben im Prospekt sind Angaben aus standardisierten Fahrzyklen um die einzelnen Fahrzeuge untereinander vergleichen zu können.

aber was ist das EU-Basis-Modell?

Zitat:

Original geschrieben von pit84


aber was ist das EU-Basis-Modell?

Drei Clicks bei Google...wenn's schlecht läuft 😉

http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus

Oder meinst du die Fahrzeugkonfiguration des Fahrzeuges, dass beim NEFZ getestet wird?

Gruß, Raphi

So, ich habe nun den 1.7er ST Sport seit rund 100km und mein Verbrauch liegt derzeit bei rund 6.7l/100km. Das ist mir angesichts der angegebenen Werte von 4,5l/100km im Durchschnitt eindeutig zu viel! Das sind fast 50% mehr.
Klar habe ich auch breitere Reifen als das Basismodell und er ist sicher auch etwas schwerer, aber das ist kein "geringerer Mehrverbrauch" mehr. Insbesonders da bei mir der Stadtanteil mit max.10% auch recht gering ausfällt.

Davor hatte ich einen Seat Leon mit einer 1.9l TDI Maschine und der hatte durchscnittlichen Normverbrauch laut Hersteller 5l/100km und gefahren bin ich ihn mit 5,5l trotz ebenfalls gehobeneren Ausstattung (+10% Gewicht) und breiteren Reifen (215er)

Ich habe versucht mit dem Wagen spritsparend zu fahren und würde gerne unter 6l/100km kommen, aber ob das jemals möglich ist? Ausserdem hat sich anscheinend der DPF innerhalb der ersten 1000km schon mind. 5 mal gereinigt - das kann doch auch nicht normal sein und treibt den Verbrauch in die Höhe.

Zitat:

Original geschrieben von machobo


So, ich habe nun den 1.7er ST Sport seit rund 100km und mein Verbrauch liegt derzeit bei rund 6.7l/100km. Das ist mir angesichts der angegebenen Werte von 4,5l/100km im Durchschnitt eindeutig zu viel! Das sind fast 50% mehr.
Klar habe ich auch breitere Reifen als das Basismodell und er ist sicher auch etwas schwerer, aber das ist kein "geringerer Mehrverbrauch" mehr. Insbesonders da bei mir der Stadtanteil mit max.10% auch recht gering ausfällt.

Davor hatte ich einen Seat Leon mit einer 1.9l TDI Maschine und der hatte durchscnittlichen Normverbrauch laut Hersteller 5l/100km und gefahren bin ich ihn mit 5,5l trotz ebenfalls gehobeneren Ausstattung (+10% Gewicht) und breiteren Reifen (215er)

Ich habe versucht mit dem Wagen spritsparend zu fahren und würde gerne unter 6l/100km kommen, aber ob das jemals möglich ist? Ausserdem hat sich anscheinend der DPF innerhalb der ersten 1000km schon mind. 5 mal gereinigt - das kann doch auch nicht normal sein und treibt den Verbrauch in die Höhe.

Willst du uns veräppeln? Wieviele Kilometer bist du gefahren? Wie fährst du, also Fahrstil und Fahrprofil? Wieviel Ps hatte der Seat? Hatte der einen DPF? Fünf Freibrennprozesse innerhalb von 1000Km sind vier zu viel. Da ist A: Etwas kaputt, B: deine Fahrweise grob untertourig und daher (für einen Diesel und dazu noch einen Neuwagen erst recht) seeehr ungeeignet C: Dein Fahrprofil mit 100% Kurzstrecke für einen Diesel mit DPF völlig ungeeignet.

Gruß, Raphi

Ist das wirklich wichtig ob man auf 100km einen Liter mehr oder weniger verbraucht? Wen Interessiert das den wirklich. An den 1,xx für den Liter Diesel sollte es wohl dann doch nicht scheitern wenn man sich ein Auto für 25000 - 30000 Euro leisten kann.🙄

Zitat:

Original geschrieben von mottek


Ist das wirklich wichtig ob man auf 100km einen Liter mehr oder weniger verbraucht? Wen Interessiert das den wirklich. An den 1,xx für den Liter Diesel sollte es wohl dann doch nicht scheitern wenn man sich ein Auto für 25000 - 30000 Euro leisten kann.🙄

Ja es ist wichtig 1 Liter weniger zu verbrauchen. Genau deswegen gebe ich ja etwas mehr aus um einen kräftigeren aber trotzdem relativ sparsameren Motor zu haben. Ich habe einen 2.0 CDTI, zwar bis dato nur gut 500km gefahren, aber einen Verbrauch von 6 Litern.

Der höhere Verbrauch kommt eher vom Fahrstil, Reifen, etc. Wenn man dies im Griff hat spart man den ein oder anderen Liter, der sich bei einer längeren Nutzung des KFZ´s durchaus bemerkbar macht.

Ich fahre auf der Autobahn 120-160, mit Tempomat, vorrausschauen (also füher vom Gas und ausrollen lassen, sofern möglich), Kavalierstarts vermeiden, etc. und ich würde nicht sagen, dass ich im Verkehr schleichen würde.😉 Also das Fahren macht (mir) schon Spass. Im Vergleich zu meinem alten AstraF mit 75 PS 10x mehr!!!😁

@Raphi
bis dato hat sich der DPF bei mir noch nicht gemeldet. Sollte das nicht alle 4-500 km passieren???

Zitat:

Original geschrieben von Boozer4711


Opel Corsa B 1.4 60 PS (Benziner)
Den hab ich in der Regel so bei 7,3 Litern gefahren. In Schleichfahrt bis zu 6,5 Litern runter.

Den lang übersetzten Corsa B 1.4 kann man mit einer 4 vor dem Komma bei Schleichfahrt fahren. Ich denke, du solltest deine Fahrweise optimieren.

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

Original geschrieben von mottek


Ist das wirklich wichtig ob man auf 100km einen Liter mehr oder weniger verbraucht? Wen Interessiert das den wirklich. An den 1,xx für den Liter Diesel sollte es wohl dann doch nicht scheitern wenn man sich ein Auto für 25000 - 30000 Euro leisten kann.🙄
Ja es ist wichtig 1 Liter weniger zu verbrauchen. Genau deswegen gebe ich ja etwas mehr aus um einen kräftigeren aber trotzdem relativ sparsameren Motor zu haben. Ich habe einen 2.0 CDTI, zwar bis dato nur gut 500km gefahren, aber einen Verbrauch von 6 Litern.
Der höhere Verbrauch kommt eher vom Fahrstil, Reifen, etc. Wenn man dies im Griff hat spart man den ein oder anderen Liter, der sich bei einer längeren Nutzung des KFZ´s durchaus bemerkbar macht.
Ich fahre auf der Autobahn 120-160, mit Tempomat, vorrausschauen (also füher vom Gas und ausrollen lassen, sofern möglich), Kavalierstarts vermeiden, etc. und ich würde nicht sagen, dass ich im Verkehr schleichen würde.😉 Also das Fahren macht (mir) schon Spass. Im Vergleich zu meinem alten AstraF mit 75 PS 10x mehr!!!😁

@Raphi
bis dato hat sich der DPF bei mir noch nicht gemeldet. Sollte das nicht alle 4-500 km passieren???

Beim 1.7er in der Regel alle 600Km, wie's bei mir aussieht weiß ich noch nicht, ich fahre aber auch sehr viel. Beim 1.9er damals lagen bei mir i.d.Regel weit über 1000Km dazwischen. Beim 1.7er habe ich nun 3500Km runter und habe ein mal mitbekommen, dass er freibrennt.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von machobo


So, ich habe nun den 1.7er ST Sport seit rund 100km und mein Verbrauch liegt derzeit bei rund 6.7l/100km. Das ist mir angesichts der angegebenen Werte von 4,5l/100km im Durchschnitt eindeutig zu viel! Das sind fast 50% mehr.
Klar habe ich auch breitere Reifen als das Basismodell und er ist sicher auch etwas schwerer, aber das ist kein "geringerer Mehrverbrauch" mehr. Insbesonders da bei mir der Stadtanteil mit max.10% auch recht gering ausfällt.

Davor hatte ich einen Seat Leon mit einer 1.9l TDI Maschine und der hatte durchscnittlichen Normverbrauch laut Hersteller 5l/100km und gefahren bin ich ihn mit 5,5l trotz ebenfalls gehobeneren Ausstattung (+10% Gewicht) und breiteren Reifen (215er)

Ich habe versucht mit dem Wagen spritsparend zu fahren und würde gerne unter 6l/100km kommen, aber ob das jemals möglich ist? Ausserdem hat sich anscheinend der DPF innerhalb der ersten 1000km schon mind. 5 mal gereinigt - das kann doch auch nicht normal sein und treibt den Verbrauch in die Höhe.

Willst du uns veräppeln? Wieviele Kilometer bist du gefahren? Wie fährst du, also Fahrstil und Fahrprofil? Wieviel Ps hatte der Seat? Hatte der einen DPF? Fünf Freibrennprozesse innerhalb von 1000Km sind vier zu viel. Da ist A: Etwas kaputt, B: deine Fahrweise grob untertourig und daher (für einen Diesel und dazu noch einen Neuwagen erst recht) seeehr ungeeignet C: Dein Fahrprofil mit 100% Kurzstrecke für einen Diesel mit DPF völlig ungeeignet.

Gruß, Raphi

Lieber Raphi,

Erstens - es können durchaus Tippfehler passieren und es sollte natürlich nicht 100km sonder 1000km heissen 😉

Zweitens - Um präziser zu sein, mein Fahrprofil ist max. 10% Stadt, ca. 40% Autobahn (120-130km/h mit Tempomat, BC springt zwischen 8 und 11l/100km Momentanverbrauch) und 50% Landstraße (90-110km/h). Ich fahre zügig aber ohne Bleifuß. Wenn es möglich ist gleite ich bei gleichbleibender Geschwindigkeit dahin und versuche unnötiges Bremsen und Beschleunigen zu vermeiden.

Drittens - nein der Leon hatte keinen DPF nur einen Kat den man hin und wieder durchpusten musste, und 110 PS. Es war ebenso eine Sportausführung mit diversen Extras und daher um einiges schwerer als die Basisversion.

Viertens - nachdem dies nicht mein erster Diesel ist, weiss ich sehr wohl wie man mit so einem Wagen fährt und daß ich diesen bei rund 2000U/min bei Laune halten muss.

Fünftens - von 100% Kurzstrecke war nie die Rede. Ganz das Gegenteil ist der Fall, denn für Kurzstrecken nehme ich die Öffentlichen 😉

Und ja, ich findes es schon wichtig ob ein Wagen z.b 6.7 oder 5.7l verbraucht besonders in Hinsicht auf die Werksangaben (wäre bei einer km Leistung von 20.000 im Jahr derzeit rund 300€+ Mehrkosten). Fast 50% mehr bei normaler-sparender Fahrweise finde ich einfach nicht OK. Ich hoffe schon, dass sich das noch auf den nächsten paar tausend Kilometer bei 6l einpendelt.

Nachdem ich wie gesagt den Wagen meist so um die 2000U/min bewege muss ich wohl davon ausgehen, dass mit dem DPF etwas nicht stimmt, wenn dieser offenbar schon 5mal gereinigt wurde (plötzlich überdurchschnittlicher Momentanverbrauch über länger Zeit)?

Gruß
Mac

Deine Antwort
Ähnliche Themen