Verbrauch, Ambientebeleuchtung, Tempomat
Hallo an alle,
habe ein paar Fragen zu meinem neuen Focus ( 2.0 TDCi 140 PS Titanium, km stand 3500):
1. Verbrauch
Wieviel verbraucht ihr mit dem 2,0 l Diesel ? Mir erscheint bei meiner defensiven Fahrweise (Autobahn Tempomat 130, ansonsten bisschen Stadt) ein derzeitiger Durchschnittsverbrauch von 5,9-6,0 L ein bisschen hoch.
Hab mich noch nicht mal getraut richtig zu beschleunigen :-(
Wie sind da eure Erfahrungswerte oder wird der Verbrauch nach 10.000 km (Aussage des Ford Händlers) noch ein wenig geringer ?!?
Weil möchte schon irgendwo in die Nähe der 5,0 l kommen.
2. Ambientebeleuchtung
Hab gelesen das man die Farbe der Ambientebeleuchtung ändern kann.. und wenn ja wie ?!? Also ich finde im Menü nur den Punkt wo ich es ein oder ausschalten kann. Würde natürlich auch gern mal die Farben ändern können weil nur rot auf Dauer bisschen langweilig wird.
3. Tempomat
Hab das auch schon hier gelesen das es anscheinend eine Begrenzung des Tempomaten gibt. Habs mal selber probiert und festgestellt das er nur bis 180 km/h geht. Ist dies das allgemeine Limit oder lässt es sich irgendwie umgehen ?
So vorab vielen Dank für eure Antworten auf meine "banalen" Fragen.
22 Antworten
zur ambientebeleuchtung: die kannst du nur verstellen wenn du xenonlicht hast. dann hast du oben neben dem helligkeitsrädchen eine taste mit einem farbpalettensymbol. da kannst du dir eine von 7 verschiedenen farben auswählen. du kannst sie aber nur einstellen wenn es dunkel ist, der motor läuft, die türen geschlossen sind und das licht an ist.
Zitat:
Original geschrieben von superbursche
Weil möchte schon irgendwo in die Nähe der 5,0 l kommen.
Rund 1,5t,140PS und Euro5 sind drei Gründe die dein möchten unwahrscheinlich machen,zumindest wenn du noch deutlich unter deinen aktuellen Verbrauch möchtest.
Moderne Motoren sind mittlerweile in einem Verbrauchsfenster der Verbrauchssenkungen im realen Strassenverkehr nur noch mit viel Aufwand möglich machen und von der Reduzierung wird noch ein guter Teil von den Abgasnachbehandlungen aufgezehrt. Die sensationellen Normverbräuche resultieren aus Anpassung an den Normzyklus,der Tatsache das alle unnötigen Verbrauchen ganz oder weitgehend abgeschaltet sind, Reifen und Luftdruck optimiert werden, xW20 Öle verwendet werden die nur auf dem Prüfstand Nutzen haben und zu guter Letzt wird oft mit der Start/Stopautomatik dem hohen Anteil an Stillstandszeiten Rechnung getragen.
Ein einseitig auf Spritsparen ausgelegter Fahrstil birgt dann noch die Gefahr das dein Filter zu schnell mit Asche gefüllt wird und getauscht werden muß und dazu kommt das bei zu niedrigen Drehzahlen der Filter nicht auf Regenerationstemperatur kommt und Sprit unnötig verfeuert werden muß um ihn auf Temperatur zu bringen was dann den wiedersprüchlichen Effekt nach sich zieht das man trotz ökonomischer Fahrweise einen hohen Verbrauch hat, deiner ist allerdings wohl eher im unteren real erfahrbaren Bereich.
Zitat:
3. Tempomat
In solchen Kleinigkeiten spürt man das Ford eine amerikanische Firma ist, so eine Begrenzung läuft unter Sicherheitsmaßnahme.
Ob man das abschalten kann ist eine andere Frage. Aber da ist Ford etwas vorsichtiger was das frei-und abschalten von Funktionen angeht wie andere Firmen.
zum tempomat....ich hatte ihn auch schon bei über 200 km/h aktiv.
Deiner hat auch 42 PS mehr und ist entsprechend schneller.
Könnte den Schluß zulassen das es eine von der Höchstgeschwindigkeit definierte Grenze gibt ab der der Tempomat nicht mehr aktiviert werden kann.
Ähnliche Themen
Zum Thema Tempomat:
Normaler Tempomat: kann man(n) bei 300 km/h auch noch einschalten - sofern´s das Auto hergibt.
Adaptiver Tempomat: Ist bei 185 km/h Schluss - da der Sensor nicht mehr genügend Reichweite hat um den Mindestabstand zu halten.
Abgesehen davon das es mit 180 km/h eigentlich nicht mehr wirklich viel Sinn hat den Tempomat eingeschaltet zu haben.
einen Tempomat nutze ich doch nur, um eine bestimmte Geschwindigkeit zu halten, weil Sie vorgeschrieben ist, nehmen wir hier mal die A24 von Wittstock in Richtung Berlin mit 130 Km/h auf 65 Kilometer.
Turmfalke64
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Die sensationellen Normverbräuche resultieren aus....
..... und möglicherweise auch aus der Tatsache, dass im Verbrauchszyklus nicht versucht wird, ob der Tempomat auch bei 180km/h noch funktioniert 😉
Zitat:
Original geschrieben von superbursche
Hallo an alle,1. Verbrauch
Wieviel verbraucht ihr mit dem 2,0 l Diesel ? Mir erscheint bei meiner defensiven Fahrweise (Autobahn Tempomat 130, ansonsten bisschen Stadt) ein derzeitiger Durchschnittsverbrauch von 5,9-6,0 L ein bisschen hoch.
Also ehrlich gesagt weiß ich nicht was manche erwarten, und das ist nicht böse gemeint..... Aber ein fast 1,5 tonnen Auto mit fast unter 6 Liter zu fahren ist doch mehr als in Ordnung. Warte erstmal ab, ab ca. 7500 - 10000 km sollte nochmal eine Senkung kommen.... Fahre selber den 163 PS mit Powershift.... Verbrauche im Moment bei fast 5000 km Laufleistung knapp unter 7 Liter..... und bin zufrieden....
Hallo ich fahre noch den MK2 136 PS 2.0 TDCI.
Laut BC liege ich bei 8l in der Stadt und bei 6l auf der Bahn bei sinniger Fahrweise.
Daher sehe ich deinen Verbrauch für meinen MK3, den ich so Gott will in der 37 KW bekommen, mit sehr viel Freude.
Gruß
Frank
ok also erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Da hat sich das mit dem Ambientelicht und Tempomat ja geklärt.
Bezüglich des Verbrauchs weiß ich auch dass die Normverbräuche heutzutage nur noch auf dem Prüfstand mit völliger Vernachlässigung evtl. Reibungswiderstände fernab der realen Randbedingungen getestet werden.
Hab halt aber den Vergleich zum Firmenwagen (Golf 2,0 TDI 140 PS) der trotz wildem Beschleunigen und teilweise Vollgaspassagen auf der AB nur rund 5,5 L schluckt.
Naja aber wenn sich der Verbrauch noch ein wenig gibt später kann/muss ich wohl damit zufrieden sein.
Ahja ansonsten macht das Auto übrigens viel Spaß und optisch auch wesentlich ansprechender als die Konkurenz aus WOB
Wenn du die 5,5l von der MFA hast, dann passt es ja, die weicht bei so gut wie jedem 140PS TDI um ca. 0,5l ab. Wobei ich den Wert auch nicht ganz bestätigen kann, mit Vollgaspassagen liegt man schon knapp über 6l was immer noch sehr gut ist.
Eine Verbrauchssenkung mit der Zeit ist zwar möglich, aber wohl eher weniger weil der Motor dann sparsamer wird sondern wohl eher weil man sich mit der Fahrweise auf das Auto eingestellt hat. Generell ist der Ford/PSA Motor aber wohl nicht ganz so sparsam wie der von VW.
also ich habe meinen 2.0 TDCI jetzt nach knapp 5000 km bei BC 5,4 Liter und errechnet über gesamte Distanz bei 5,5 Litern. Meiner Meinung nach für 140 PS ohne Start/Stopp völlig in Ordnung.
wer da noch drunter will sollte auf den econetic warten oder den 115 PS Diesel kaufen.
Wer fährt bitte über 180 noch mit Tempomat? Ist nur mal so ne Frage rein Interesse halber, bei dem Tempo kannst du auch Bodenblech drücken und 210 mit "Tempomat" fahren...
na 5,5 l sind ja auch in Ordnung. Hoff mal das ich da auch noch hinkomme.
Na ich benutz bei der Geschwindigkeit auch eher den beschriebenen Bodenblechtempomaten. Habs halt nur mal interessehalber ausprobiert.
Kleine Frage noch .. lässt sich der Einparkassistent eigentlich auch noch im nachhinein nachrüsten (also die schönen Piepssensoren nicht die automatische Einparkhilfe mein ich) und wenn ja mit welchem Aufwand ?
Zitat:
Original geschrieben von fordwatch
also ich habe meinen 2.0 TDCI jetzt nach knapp 5000 km bei BC 5,4 Liter und errechnet über gesamte Distanz bei 5,5 Litern. Meiner Meinung nach für 140 PS ohne Start/Stopp völlig in Ordnung.wer da noch drunter will sollte auf den econetic warten oder den 115 PS Diesel kaufen.
Wer fährt bitte über 180 noch mit Tempomat? Ist nur mal so ne Frage rein Interesse halber, bei dem Tempo kannst du auch Bodenblech drücken und 210 mit "Tempomat" fahren...
mache ich regelmässig..wenns die Bahn hergibt.....ist entspannend für die Füsse :-)