Verbrauch A5 Sportback Fl 2,0TDI 177PS Schaltgetriebe

Audi A5 8T Sportback

Hallo Leute hab mal eine Frage zum Verbrauch vom A5 Sportback 2,0TDI mit 177 PS.🙂

Mein Verbrauch hat sich auf 6500km im Durchschnitt auf 7,2Ltr🙁 eingependelt. Und das bei Sparsammer Fahrweise. Sobald man etwa mit 150-160km auf der Autobahn unterwegs ist geht der Verbrauch auch schnell mal bis 8-8,5 Liter hoch.🙁 Nicht nach dem Bordcomputer der macht sowieso was er will.😁
Betr; der Bereifung Sommerreifen mit 255-35-19 Zoll
Winter sind 245-45-17 Zoll

Bei Spritmonitor sind nur sehr wenige drin.

Würde mal gerne eure Meinung dazu hören und wie der Verbrauch sich eingependelt hat.
Bin sonst sehr zufrieden mit dem A5.

Beste Antwort im Thema

Hört sich "normal" an... was hast du dir denn vorgestellt, 5 Liter?

Das Auto wiegt über 1,5 Tonnen, mindestens und hat eine große, breite Bereifung.

Sind 7 Liter doch völlig "normal"... und um so schneller du fährst, desto mehr verbraucht er, stell dir vor. 😁
Bei 200km/h werden es so 10-12l sein.

Edit:

Zum Vergleich, mein A3 Sportback 140PS verbraucht 6 Liter mit 18" 225ern.
Du hast 37PS mehr, das größere, schwerere Auto mit größerer Bereifung.
Dürfte also in etwa aufgehen die Rechnung... 😁

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hab ich schon mal gepostet: Mein 2.0 TDI HS 170 PS Reifen 255/35/19 braucht im kombiniertem Betrieb zwischen 5,8 und 6,4l. Auf der Autobahn fahre ich höchsten 145 (ist in Österreich zwar nicht erlaubt aber im Fall des Falles noch nicht zu teuer)

Ich habe einen 2.0TDI Sportback VFL mit Handschalter. Nach nunmehr 55tkm liegt der Verbrauch weiterhin bei im Wesentlichen zügiger Autobahnfahrt (80%) und 20% Landstraße/Stadt zwischen 6,5 und 7 Litern.

Bitte hier nicht wieder die Diskussion lostreten, wie sinnig die Parameter der Verbrauchsmessung sind. Natürlich haben sich alle Hersteller darauf eingestellt, dass Ihre Pkw im Messzyklus besonders verbrauchsgünstig sind, da die Kunden das als Kriterium ansehen. Nur durch den Messzyklus kommen doch die Hybridautos auf diese günstigen Verbräuche. Im Alltag sieht das ganz anders aus, da scheint mir der Verbrauch meines Autos angemessen zu sein.

Gruß Frank

Bei mir sinds nun nach ca. 5000 km (FL 2.0 TDI Coupe, 19 Zoll Rotorfelgen) auch so ca 6,5 l nach Bordcomputer. Dabei muss ich aber auch zugeben das ich fast nur Autobahn fahre und dabei wenn möglich/erlaubt so zwischen 160 und 200+ km/h...

Wenn ich dann aber mal auf der Landstraße mit ca. 80 km/h fahre geht der aktuelle Verbrauch auch auf unter 4 l/100km. Von daher scheinen die angegeben Werte schon zu stimmen.

Hi!

Durchschnittsverbrauch, A5 SB, 177PS, Handschalter FL bei ca. 4000km, mit 225/50/17 Winterreifen (Pirelli SottoZero) lag bei mir bei 6,9 Liter.

Bei ca. 8000km nahm der Verbrauch etwas ab, sodass der Verbrauch so um die 6,3 -6,7 Liter lag (Winterreifen).

Aktuell bei 10700km, mit 255/35/19 (Dunlop Sportmaxx), liegt der Verbrauch bei 6,5 - 7,3.

Bei meinem A5 Coupe VFL, 170PS, Diesel, Handschalter, EZ:04/2009 lag der Durchschnittsverbrauch mit 255/35/19 Bereifung bei 6,3 Liter.

MfG

Ähnliche Themen

Fahrprofil 95 % Autobahn (A6, A9, A61).
Verbrauch jetzt lt. BC: 7,1-7,8 Real: 8,1-8,5
Tempo: max. zulässige Geschwindigkeit

Dauerte gut 15.000 km bis der Verbrauch nochmal nach unten ging (-0,5 l).
Fühlt sich an als ob der Motor erst ab 30.000 km die volle Leistung hat.

Die kleinen Motoren sind nur sparsam bei schonender Fahrweise (140 km/h). Der A5 2.0 TDI unter Vollgas braucht mehr Diesel als mein alter 330d bei gleicher Geschwindigkeit .

Grüße

Servus,

Wollte zu diesem Thema auch schon einen Thread aufmachen.

Habe seit Ende April einen SB 2.0 TDI FL. Habe nun 3000 km drauf (ich weiß, ist noch nicht aussagekräftig). Anfangsverbrauch bei sehr sparsamer Fahrweise (Reifen 245/45 R18) 6,8 l laut BC UND auch in echt gerechnet (staun, bisher war diememmingenmmer 10% zu optimistisch bei meinen anderen Autos).

Habe den Motor bei 1.500 km chippen lassen (Chip4power) und jetzt braucht er nur noch 6,2 km bei gleicher Fahrweise aber deutlich besserer Fahrleistung (Abzug und Topspeed 252 lt. Tacho, vorher 237).

Fine ich sehr gut, habe aber festgestellt, dass im Gegensatz zu allen Vorgängerfahrzeugen der Motor ab 140 km/h deutlich zum Saufen anfängt.

Aufregen tu ich mich aber in erster Linie über die falschen Versprechen der Autoherseteller, die sich mit %-Ersparnis der modernen Motoren überschlagen. In Wirklichkeit hat sich nicht viel getan. Zum Vergleich

BMW X5: 3.0 184 PS gechippt auf 220 PS 11,3 l bei 70.000 km Fahrleistung
BMW 535D, 286 PS gechippt auf 330 PS, 8,5 l bei 90.000 km
Audi A5 3.0 D, 245 PS, Quattro, HS, 7,5 l bei 75.000 km
Audi A4 Avant, 143 PS, gechippt auf 175 PS, 6,6 l bei 15.000 km (gebrauchtes Auto)

Gruß
Enzian

@BMW 330d-Toring
..das liegt definitiv an der anderen Übersetzung deines Sechszylinder-BMW's !!
dein A5 wird bei denselben Geschwindigkeiten konstant höher drehen & ergo auch mehr verbrauchen. insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten wirst du effektiv einen Verbrauchsvorteil mit deinem 330d gehabt haben gegenüber dem 2.0 TDI.

Zitat:

Original geschrieben von Enzian2


Servus,

Wollte zu diesem Thema auch schon einen Thread aufmachen.

Habe seit Ende April einen SB 2.0 TDI FL. Habe nun 3000 km drauf (ich weiß, ist noch nicht aussagekräftig). Anfangsverbrauch bei sehr sparsamer Fahrweise (Reifen 245/45 R18) 6,8 l laut BC UND auch in echt gerechnet (staun, bisher war diememmingenmmer 10% zu optimistisch bei meinen anderen Autos).

Habe den Motor bei 1.500 km chippen lassen (Chip4power) und jetzt braucht er nur noch 6,2 km bei gleicher Fahrweise aber deutlich besserer Fahrleistung (Abzug und Topspeed 252 lt. Tacho, vorher 237).

Fine ich sehr gut, habe aber festgestellt, dass im Gegensatz zu allen Vorgängerfahrzeugen der Motor ab 140 km/h deutlich zum Saufen anfängt.

Aufregen tu ich mich aber in erster Linie über die falschen Versprechen der Autoherseteller, die sich mit %-Ersparnis der modernen Motoren überschlagen. In Wirklichkeit hat sich nicht viel getan. Zum Vergleich

BMW X5: 3.0 184 PS gechippt auf 220 PS 11,3 l bei 70.000 km Fahrleistung
BMW 535D, 286 PS gechippt auf 330 PS, 8,5 l bei 90.000 km
Audi A5 3.0 D, 245 PS, Quattro, HS, 7,5 l bei 75.000 km
Audi A4 Avant, 143 PS, gechippt auf 175 PS, 6,6 l bei 15.000 km (gebrauchtes Auto)

Gruß
Enzian

das geänderte Motormanagement wird wahrscheinlich auch in einen Absenken der Drehzahlen liegen & somit hast du dann bei gleicher Fahrweise effektiv einen Verbrauchsvorteil.

kann deine Eindruck mit meinen Erfahrungen bestätigen, habe mal einen 1.9 TDI chippen lassen und dann einen Minderverbrauch von 0.5l/100km gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Harald42


Hallo Leute hab mal eine Frage zum Verbrauch vom A5 Sportback 2,0TDI mit 177 PS.🙂

Mein Verbrauch hat sich auf 6500km im Durchschnitt auf 7,2Ltr🙁 eingependelt. Und das bei Sparsammer Fahrweise. Sobald man etwa mit 150-160km auf der Autobahn unterwegs ist geht der Verbrauch auch schnell mal bis 8-8,5 Liter hoch.🙁 Nicht nach dem Bordcomputer der macht sowieso was er will.😁
Betr; der Bereifung Sommerreifen mit 255-35-19 Zoll
Winter sind 245-45-17 Zoll

Bei Spritmonitor sind nur sehr wenige drin.

Würde mal gerne eure Meinung dazu hören und wie der Verbrauch sich eingependelt hat.
Bin sonst sehr zufrieden mit dem A5.

Hab am 16.06.2012 eine Verbrauchtsfahrt mit einem 😉Audimitarbeiter gemacht.

Autobahn max120km ,Landtsr. max 90km und Stadverkehr. Vorher wurde vollgetankt bis die Zapfzäule sich ausschaltet und dann nach 101km wurde wieder voll getankt. Hier wurden 5,86 Liter gemessen. Die Aussage vom 😉ich soll den Verbrauch mal noch bis 10000km beobachten aus der Erfahrung herraus würde der Verbrauch noch etwas fallen.

Werde mich dann noch mal zu dem Thema melden sobald die 10000 km ereicht sind.

Kann bei einer so kurzen Messstrecke nicht vielleicht die Ausdehnung des Kraftstoffs (Annahme: am Anfang kalt) die Messwerte deutlich zugunsten von Audi verändern (unabhängig von der eigentlich nicht ausreichenden Wiederholgenauigkeit der Abschaltung)? Bei einem Volumenausdehnungskoeffizienten von 0,00095/K für Dieselkraftstoff ergibt sich bei einer Temperaturänderung von 20° eine Volumenzunahme von 1,9% oder ca. 1,1l bei fast vollem Tank (bzw. fast 20% des Messwerts von 5,89l). Wie stark sich der Tank ausdehnt weiß ich leider nicht, das würde diesem Effekt wieder etwas entgegenwirken.

Vielleicht kann man vor einer solchen Messung durch eine längere Fahrt den Tankinhalt vorheizen😉.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Bei euren Verbräuchen würde ich schleunigst zum 🙂 fahren !!
[...]
Und was soll der 🙂 da machen?

Die Einspritzdüsen enger schweißen oder einen Zylinder lahmlegen?

@Olli - ...mit `nem Körner etwas stauchen reicht 8-)

Im Ernst:
Ich halte den 2,0TDI für `n absolutes NoGo!!
Hatte am Montag ne "kleine Kuh" mit der Maschine, als meiner in der Inspektion war (10-Tage-Abstell, für Insider)
Q5 2,0 TDI s-tronic: geht überhaupt nicht!
Zäh wie Gummi, Verbrauch von 12,3L/100 und diese Mädchen-Schaltung total für die Tonne!

Da bin ich mit meinem 2-0er Handrührturbobenziner fixer und unwesentlich teurer unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von avanti423



Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Und was soll der 🙂 da machen?

Die Einspritzdüsen enger schweißen oder einen Zylinder lahmlegen?

@Olli - ...mit `nem Körner etwas stauchen reicht 8-)

Dafür brauchen wir aber unseren alten Schimmi ...... 😁 (noch ´n Insider) !!!

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Zitat:

Original geschrieben von avanti423



@Olli - ...mit `nem Körner etwas stauchen reicht 8-)
Dafür brauchen wir aber unseren alten Schimmi ...... 😁 (noch ´n Insider) !!!

Gruß Olli

Jupp-der braucht aber erstmal 'n bischen "Hardgas",sonst läuft er unrund und trifft den Körner nich! ;-) unowoteimihn

Moin, moin,

habe jetzt meinen A5 SB 2.0 tdi HS sL
seit nun 3 Monaten und bin bisher ca.6.000km gefahren.

Habe jetzt schon den zweiten Werkstattaufenthalt hinter mit !
1).
Defekt am Lenkgetriebe mit Austausch /Ersatz
2).
Wasser im Fußraum Fahrerseite
wegen defekter Kondensatabläufe der Klimaanlanlage

Mit dem Verbrauch bin ich bis dato aber völlig zufrieden:
6,75L/100km i.M.

Auf der Urlaubsfahrt gen Süden mit Gepäck für 2 Personen
hat er bei einer Durschnittsgeschwindigkeit von <120km/h
bei einer Reisegechwindigkeit von maximal 160km/h
einen Verbrauch von ca.7,25L/100km gehabt.

Nach 1800 km und heut ca. 500 km immer wieder Vollgas bin ich bei 7,7 im gesamten Durchschnitt.
Bin mehr als nur zufrieden !

Deine Antwort
Ähnliche Themen