Verbrauch A5 3.0 TDI
Hallo wie ist dann Euer Verbrauch bei Eurem A5 3.0
Beste Antwort im Thema
Naja, wenn Euch diese Themen nicht interessieren, weiß ich nicht, warum Ihr überhaupt hier lest, resp. Antworten schreibt. Oder geht Ihr in fremde Häuser und regt Euch über Dinge auf, die dort besprochen werden? Komisches Verhalten.
Und zum Thema:
Eure beiden Antworten geben viel von Eurer Einstellung preis: Ihr meint also, dass ein A5-Fahrer sich das Auto zulegt, um den ganzen Tag mit Bleifuss durch die Ortschaften oder über die Autobahn zu knallen? Es gibt Leute (aber DAS werdet Ihr doch nicht verstehen), die ein sportliches Auto haben möchten, aber dennoch umweltfreundlich (und letztendlich auch kostenfreundlich) fahren wollen (was nicht heißt, dass man auf der Autobahn dann nicht gern schnell fährt).
Ich liebe den A5 auch wegen seiner genialen Cruise-Eigenschaften. Und DA ist mir der Verbrauch auch nicht unwichtig.
Ergo: Wenn Ihr nichts Konstruktives beizutragen habt (wobei ich Kritik auf Basis eigener Meinungen als sehr konstruktiv erachte), dann wäre es sehr höflich von Euch, diesen Thread bei Euch auf die "Ignore"-List zu setzen.
Es dankt
-Santuzzi
262 Antworten
So Leute, jetzt haben wir reale Daten:
Habe gerade bei spritmonitor.de meine Betankungen nachgetragen.
Ich komme nun auf 3700 klm. auf einen Durchschnittsverbrauch von 7,25 ltr. / 100 klm.
Mein Bordcomputer zeigt 7,1 an, die Differenz finde ich sehr gering.
Hab die letzten mal beim tanken immer mal nachgerechnet und liege meist ca. 0,2-0,2 Ltr./100km über dem Wert des Bordcomputers. Akzeptabel wie ich finde. Wert in CH bei viel Autobahn und Landstraße und ein wenig Stadt und Kurzstrecken 7,5 l/100km.
Zitat:
Original geschrieben von hhj76
So Leute, jetzt haben wir reale Daten:Habe gerade bei spritmonitor.de meine Betankungen nachgetragen.
Ich komme nun auf 3700 klm. auf einen Durchschnittsverbrauch von 7,25 ltr. / 100 klm.
Mein Bordcomputer zeigt 7,1 an, die Differenz finde ich sehr gering.
WOW, das ist der gleiche Verbrauch wie mein gechippter 1,9TDI hat! Ich finds toll das man auch SO ein Auto sparsam bewegen kann, auch wenns nur die Einfahrphase war, oder?? 😉
A5 3.0 TDI TT: Nach jetzt 3000 KM liegen wir im Durchschnitt bei 8.0l mit sportlicher Fahrweise hauptsächlich Überland und Stadt - der Wagen ist absolute Spitze und macht total Spaß!!
Grüße,
Matts
Ähnliche Themen
Zitat:
Punkt zwei, war nicht persönlich gemeint, sondern sollte lediglich zum Ausdruck bringen, das ich es ziemlich überheblich finde, wenn jemand behauptet der Verbrauch ginge ihn nichts an.....
Wenn es jemanden nicht interessiert was sein Wagen verbraucht kannst du dreimal im Kreis huepfen und es wird denjenigen kein Deut mehr interessieren als vorher, genausowenig wird derjenige sich davon beeindrucken lassen, dass du das ueberheblich findest.
Ich habe heute mal meine Betankungen bei spritmonitor.de nachgetragen und kann nach knapp 17.000 Kilometern folgenden Wert bekanntgeben:
7,41 ltr./100 klm.
Der höchste Wert lag bei 8,27 ltr. der niedrigste bei 6,82 ltr.
Ich habe per November 08 ja höhere Reifen drauf, das habe ich berücksichtigt, sprich ich habe meine Reichweite um 3,8 % gegenüber der Tachoanzeige erhöht.
In den Wintermonaten war es etwas mehr, aber trotz allem bin ich mit diesem Wert sehr zufrieden, wenn man die Leistung des Wagens und den Quattro in Betracht zieht.
Übrigends: Mein BC[2] zeigt 7,3 ltr. an. Also der stimmt ziemlich genau mit den realen Daten überein.
@memberx:
Hast Du zufällig irgendwo Bilder von Deinem Wagen eingestellt? Ich bin kurz vorm Bestellen und neige auch zu Brilliantschwarz...kann es aber beim A5 nicht richtig einschätzen.
Gruß
Pedro
Also ich hab mir den 3.0TDI mit TT gekauft, weil ich flott aber trotzdem etwas günstiger wie mit einem Benziner durch die Gegend düsen will 🙂 und das tue ich auch dementsprechend oft.
Auch beschleunige ich gerne mal auf der Landstrasse so just for fun, ist wie auf der Kirmes 😉 aber es genügen dazu max. 3600-4000 UPM, über 4000UPM komme ich eigentlich eher selten - und an den roten Bereich kam ich bisher insgesamt max. 3x (mit 17 000Km)
Ich finde daher den Verbrauch mit 9,0 L/100Km (mit viel Kurzstrecke) absolut supi 🙂
Bei dem Motor könnte das Motto auch lauten: *Düsen ohne zu büßen* !
Mein Respekt übrigens allen gegenüber, deren Verbrauch so um 7,5 -8 L/100Km liegt, wie schafft Ihr das nur, Euren rechten Fuß so im Zaum zu halten, da hätte der 2,7 TDI doch eigentlich auch gereicht, oder ? 😉
Mein 3.0 Tdi hat nach 3 Monaten 12.500 KM auf der Uhr.
Lt. BC liegt der Durchschnitt bei 7,8 Litern, lt. Fahrtenbuch bei 8,02. Ich fahre ca. 2/3 Autobahn, meistens zwischen 160 und 200; wenn die Bahn wirklich frei ist, auch mal schneller (Vmax 262 lt. Anzeige).
Das restliche 1/3 ist ca. 70% Landstraße, acc auf 110 und durch.
Rest Stadtverkehr.
Hallo,
aktueller km-Stand 41.000 km, im Schnitt 7,5 l/100km - bei noch "flotterer" Fahrweise bin ich noch nie über 8 l gekommen - allerdings fast nur Landstr. und Autobahn ... kann sich sehen lassen, wie ich finde.
Da wird doch jeder S5 Fahrer blass, und der ist auch nicht viel schneller unterwegs - allerdings klingt der S5, zugegeben, um einiges besser - man kann halt nicht alles haben ;-)
Ich weis nicht in wieweit die zuvor angegebenen Werte realistisch sind, aber ich benötige bei "Flotter" bzw. zügiger Fahrweise wesendlich mehr. Sicher, wenn ich es drauf anlege sind durchaus auch mal 8L drin aber dann unterschreite ich auch schon die angegebenen Geschwindigkeitsbeschränkungen.
Der Gesamtdurchschnitt bei jetzt knapp 15.000km liegt lt. FIS bei 10,4 L......................wie macht ihr das solch niedrige Werte zu erzielen?
Zitat:
Original geschrieben von hisak
Ich weis nicht in wieweit die zuvor angegebenen Werte realistisch sind, aber ich benötige bei "Flotter" bzw. zügiger Fahrweise wesendlich mehr. Sicher, wenn ich es drauf anlege sind durchaus auch mal 8L drin aber dann unterschreite ich auch schon die angegebenen Geschwindigkeitsbeschränkungen.
Der Gesamtdurchschnitt bei jetzt knapp 15.000km liegt lt. FIS bei 10,4 L......................wie macht ihr das solch niedrige Werte zu erzielen?
Ich kann nicht von mir behaupten besonders spritsparend zu fahren, ist aber wirklich wahr - mehr ist es bei mir nicht. Ich mache nichts besonderes, allerdings habe ich schon festgestellt, dass wenn ich mal durch die Stadt zuckeln muss (selten bis nie) dann wären diese Werte wohl nicht mehr drin, vielleicht liegt´s daran.
Naja, da bei meinem wohlmöglich auch etwas mit der Serienleistung nicht stimmt, kann´s mit dem Verbrauch auch nicht so gut bestellt sein. Ich schätze mal das hier der Grund zu suchen ist.
Zitat:
Original geschrieben von madddin
Also ich hab mir den 3.0TDI mit TT gekauft, weil ich flott aber trotzdem etwas günstiger wie mit einem Benziner durch die Gegend düsen will 🙂 und das tue ich auch dementsprechend oft.Auch beschleunige ich gerne mal auf der Landstrasse so just for fun, ist wie auf der Kirmes 😉 aber es genügen dazu max. 3600-4000 UPM, über 4000UPM komme ich eigentlich eher selten - und an den roten Bereich kam ich bisher insgesamt max. 3x (mit 17 000Km)
Ich finde daher den Verbrauch mit 9,0 L/100Km (mit viel Kurzstrecke) absolut supi 🙂
Bei dem Motor könnte das Motto auch lauten: *Düsen ohne zu büßen* !Mein Respekt übrigens allen gegenüber, deren Verbrauch so um 7,5 -8 L/100Km liegt, wie schafft Ihr das nur, Euren rechten Fuß so im Zaum zu halten, da hätte der 2,7 TDI doch eigentlich auch gereicht, oder ? 😉
... definitiv nicht!
Ich verstehe es auch nicht ganz, warum manche so viel mehr verbrauchen ?
Ich muß aber sagen, daß ich sehr wenig Stadt fahre. Und was will man auf der Landstraße großartig verbrauchen. Einmal hochbeschleunigt, dauert nur ein paar Sekunden, danach gehts im 6. Gang dahin. Da geht mein Verbrauch oft an die 6 Liter runter. Und die Autobahnen sind bei uns beschränkt auf 130 km/h. Da stell ich mir den Tempomat auf 145 und fahre auch sehr sparsam. Die paar mal wo man aus einer Baustelle rausbeschleunigt, fallen nicht ins Gewicht, da die Geschwindigkeit innerhalb von wenigen Sekunden ja schon wieder erreicht ist. Auch bei grober Fahrweise, sofern es der Verkehr zulässt komme ich schwer über 8 Liter.