1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Verbrauch A4 Facelift

Verbrauch A4 Facelift

Audi A4 B8/8K

Hallo Ihr Lieben :-)

Ich bin derzeit dabei mehrere Automarken zu testen da ich mir bald ein neues kaufen werde.
Zur Auswahl steht auch das neue Facelift A4.

Ich konnte diesen letztes Wochenende testen (2.0 TDI, 143 PS).
Das Auto hatte erst 2000 KM runter.
Nun lag ich am Ende des Wochenende bei einen Durchschnittsverbrauch von 7 Liter, was ich dann doch etwas viel fand, da ich auch nicht unbedingt sportlich fahre.

Nun konnte ich mittlerweile auch einen VW Golf Kombi testen (2.0 TDI, 140 PS, hatte schon 5.500KM runter).
Mit diesen hatte ich am Ende etwa 6 Liter auf der Anzeige, dies ist auch in etwa das was ich vom Audi erwartet hätte.
Ich bin übrigens in etwa die selbe Strecke mit dem selben Tempo gefahren!!

Kann es daran liegen das der Audi noch fast neu war? (Habe mal irgendwo gelesen das Neuwagen mehr verbrauchen??!!)
Denn 7 Liter verbrauch finde ich für einen kleinen Diesel doch etwas zu viel.

Der Verbrauch spielt bei der Entscheidung eine nicht unwesentliche Rolle.

Vielen Dank schon einmal für eure Tipps.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,

wenn Dir viel am "Alten" liegt dann schau mal über den Zaun zu Seat - der EXCEO ist der alte A4 mit leichten Markenretuschen.
Mein A4 2.0 TDI Quattro hat seinen Verbrauch im Laufe der mittlerweile knapp 80Tkm eher stufenweise reduziert von etwa 6,5 l/100km bis etwa 10000 auch nun 5,5 l/100km derzeit. Dies sind allerdings nicht die Werte des FIS sondern gerechnete Werte und es handelt sich um einen Quattro, also nochmals ein paar Kg schwerer.

Schönen Sonntag noch
CU
SneakerWJE

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OxYgEnE1980


Dsa habe ich bei ALLEN bisher gefahrenen Audis gemerkt: Neuwagen geht der Motorstart blitzschnell, mit zunehmendem Alter braucht der Anlasser länger..

Danke für die aufmunternde Information. 🙂

Hatte allerdings nicht damit gerechnet dass man 6 Wochen und 5000km schon als "zunehmendes Alter" bezeichnen kann, das macht ja Mut für die Zukunft...

Zitat:

Interessant wäre auch was die Leute beim A4 für Ausführungen fahren: Ambition, Ambiente oder Attraction und welche damit verbundene Bereifung. Ich find 19 " und 255er Breite wahnsinnig, damit kann der Verbrauch ja auch nur steigen.

Ausführung: gibt's beim Allroad nicht

Räder/Reifen: die Standardbereifung die Audi halt beim Allroad montiert wenn man die Winterräder direkt ab Werk bestellt. Laut meiner Konfig sind das "Winterräder 225/55 R17" (und ja, das auf den Fotos sind keine Original Audi-Winterfelgen, da hat uns der Händler über den Tisch gezogen, ist aber ein anderes Thema)

Hallo,

Mein 2.0TFSI 180PS quattro verbraucht nach nun ca. 4000km, hauptsächlich Stadtverkehr, ca. 9.6L/100km (über mehrere Tankfüllungen errechnet).

Ich versuche sparsam zu fahren, klappt aber nicht immer :-D

Gruß,
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von glolightning


Hallo,

Mein 2.0TFSI 180PS quattro verbraucht nach nun ca. 4000km, hauptsächlich Stadtverkehr, ca. 9.6L/100km (über mehrere Tankfüllungen errechnet).

Ich versuche sparsam zu fahren, klappt aber nicht immer :-D

Gruß,
Daniel

Wie lag er denn vorher, von Anfang an bis zu den ersten 4000 km?

Was bei mir sicher noch negativ hinzukommt, sind die Kurzstrecken. Seit der letzten Tankbefüllung bin ich ca. 80 km Stadtverkehr gefahren und habe einen BC-Durchschnittsverbrauch von ca. 15 Litern! Aber immer nur 3-4 km am Stück. Quasi hatte der Motor grade seine Temperatur, als ich den Wagen wieder abgestellt hab.
Der Momentanverbrauch schnellt sofort hoch auf mind. 15 Liter, sobald ich das Gasbedal auch nur berühre. Beim Beschleunigen wird es dementsprechend mehr.

Da kommt bei mir eine zweite Frage auf: das elektronische Gaspedal ist ja lernfähig, wie kann man es eigentlich am besten "trainieren"?
Ich bin bisher immer extrem vorsichtig mit dem Gas gefahren, wahrscheinlich zu vorsichtig. Das merkt er sich wohl und lässt dann automatisch bei dem kleinsten Signal viele Sprit durch. Allerdings heißt das auch nicht, das der Wagen dann sofort losspurtet wie bei "richtig Gas".

Zitat:

Original geschrieben von urduliz



...
Das ganze beim gleichen Fahrprofil wie zuvor, ca. 25% Stadtverkehr und 75% Autobahn mit max. 140km/h (ich würde ja gerne schneller, aber dann schluckt die Kiste richtig was weg und ich kann jeden zweiten Tag tanken).
Im Anhang ein "Momentanverbrauch" auf topfebener Strecke (A24 durch MVP)...bitte die Unschärfe zu entschuldigen.
Der Durchschnittsverbrauch auf dieser Fahrt (HH-B-HH) lag dann bei 9,2 Liter/100km.

Musste bei Deinem Beitrag echt grinsen...

75% Autobahn im Norden der Republik und dann einen A4 mit Offroadlametta?? 🙂

Eins steht fest die Audi 2,0l Diesel haben seit der Umstellung auf CR Verbrauchstechnisch aufgeholt liegen aber aber noch immer deutlich hinter den Pendants aus dem Hause BMW das spiegelt ja auch Spritmonitor so wider.
Der A4 den ich jetzt fahre brauch bei gleicher Fahrweise und Streckenprofil locker einen halben Liter mehr als der E90.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Ich hab im Schnitt zwischen 7,5 und 8 Litern. Mag am erhöhten Drehmoment liegen (610NM).
Langsam fahre ich damit auch nicht. 7 Liter für nen ~ 150 PS Diesel is unakzeptabel.

7 Liter für einen Vierzylinder-TDI, wenn auch mit Elektronik voll gepackt und nicht mit geringem Leergewicht, sind im Jahre 2012 einfach unzeitgemäß und inakzeptabel! für einen Sechszylinder-Diesel gehen 7-8 Liter gerade noch so okay, berauschend ist es aber auch nicht imho :-(

@gengolf

afaik waren die PD-Diesel sparsamer als die CR-Generation!!
allerdings ist es schwer den Einfluss von DPF & Mehrgewicht des B8 mit CR-Technik im Vgl. zum B6 mit PD-Technik auf den Mehrverbrauch zu extrahieren ...

Ja die PD-Diesel waren sparsamer allerdings vor Einführung der Partikelfilter.
Mein A3 170PS PD mit Partikelfilter hat über 7,5l gebraucht...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Musste bei Deinem Beitrag echt grinsen...
75% Autobahn im Norden der Republik und dann einen A4 mit Offroadlametta?? 🙂

Freut mich dass ich zu Deiner Erheiterung beitragen konnte.

Ich lege aber noch einen drauf: Am liebsten hätte ich mir wieder 'nen Q5 bestellt, der hat sich nämlich in den letzten drei Jahren als das für mich ideale Langstrecken-Reisefahrzeug erwiesen. Bequem, zuverlässig, super Sitzposition, ein 1A Überholprestige und dank akzeptablem Verbrauch und großem Tank einen großen "Aktionsradius". Und meine bessere Hälfte konnte mit ihren geliebten Heels bequem ein- und aussteigen da man ja angenehm hoch sitzt. Der Q5 war für mich in jeder Hinsicht das perfekte Fahrzeug.

Leider hat unsere Geschäftsleitung aber entschieden dass SUVs ja "politisch inkorrekt" seien und sowieso zu viel verbrauchen (ha-ha, dumm gelaufen 😉 ).

Somit kam für mich nur der A4 Allroad als geringstes Übel in Frage da ich

-laut Firmenwagenregelung nur Fahrzeuge von bestimmten Herstellern bestellen darf

-unbedingt die Kombination Automatik+Allrad haben wollte

-keinen typischen Vertreter-Kombi wollte, aber eine Limo nicht genug Kofferraum bietet

-keinen Van wollte (bin ja keine Soccer-Mom)

-mir der A6 Allroad zu teuer war

Und bei diesen Wünschen hat man halt nicht sehr viele Alternativen. A5 SB und Passat CC fielen raus wegen mickrigem Kofferraum (außerdem liegen mir die viel zu nah am Asphalt), der A7 wegen zu kleinem Kofferraum und Preis. Der Passat Alltrack gefällt mir ganz und gar nicht. Was bleibt da noch?

Zitat:

Eins steht fest die Audi 2,0l Diesel haben seit der Umstellung auf CR Verbrauchstechnisch aufgeholt liegen

Tja, darauf hatte ich ja auch gehofft, trifft aber zumindest in meinem Fall beim Umstieg 170PS-TDI auf 177PS-TDI nicht zu.

Der B8 mit 130kw wiegt 100 kg mehr als der B7 mit 125kw, als Avant und Handschalter sind es bspw. 1610 zu 1510 kg ! zugleich ist der Normverbrauch um 1Liter gesunken, das fällt schwer zu glauben, denn zwei Zentner Mehrgewicht lassen sich nicht einfach in Luft auflösen, auch nicht durch eine Umstellung auf CR-Technik..

Zitat:

Original geschrieben von AudiMane2


Ich fahre seit Ende 2004 einen A4 TDI Avant 8E (1,9L, 115PS). Nun wollte ich mich wegen einem (kleinen) Missgeschick nach was neuem umsehen und bin Ende letzter Woche einen A4 TDI Avant mit 143PS ca. 2 Stunden und einen A3 TDI Sportback 105PS (1,6L) ca. 1 Stunde Probe gefahren. Da ich den A4 von 2004 wegen seinem geringen Verbrauch (ca. 4.5L bis 5,0L, Flachland, S-H, im Sommer ging er gelegtlich sogar auf 4,0L runter, Weg von der/zur Arbeit 25km, 2 Ampeln) lieb gewonnen hatte, war ich ein wenig überrascht, in der FIS-Durchschnittsanzeige des neuen A4 einen überwiegend um 7L pendelnden Verbrauch ablesen zu müssen. Mir ist auch klar, warum, denn der A4 8K(?) ist um 200kg schwerer (1450kg zu 1650kg) im Vergleich zu meinem alten A4. Würde es ihn so noch geben, würde ich ihn unbesehen wieder kaufen, aber der jetzige?

Ja, der gute alte 8E TDI Pumpedüse ... 😉

Das war auch mein bisher bester und sparsamster Wagen. 🙂 Der Audi A4 B6 (8E) 1.9 TDI Avant mit 131 PS war im Schnitt mit maximal 6 Litern dabei. Selbst mit voll beladenem Auto war es möglich, bei Tempo 120 auf der Bahn, einen Verbrauch von ca. 4,8 Litern zu erzielen.
Bei 70000km habe ich dann, nur wegen der grünen Umweltplakette, einen Partikelfilter nachrüsten lassen. Leider, denn schlagartig war es mit den super Verbrauchswerten vorbei!

Bei manchen Verbrauchsangaben hier im Forum kann ich nur mit den Kopf schütten. Entweder schauen die Leute nur auf die FIS Anzeige und versuchen ihre eigenen "Rekorde" zu unterbieten? Diese utopischen Werte sind eigentlich nur in Holland möglich!

Ich bin im Bergischen Land unterwegs und habe es, trotz umsichtiger Fahrweise, bisher mit allen Fahrzeugen immer unter die Top 10 in Sachen negativ Verbrauch geschafft. (das Bergische Land hat dabei noch nicht einmal etwas mit einer bergigen Landschaft zu tun ...)

Und ...? Es stört mich wenig. 😉

Wer sich wegen einem Liter Mehrverbrauch den Kopf zerbricht, sollte sich besser noch zusätzlich einen Roller kaufen!

Hallo zusammen

Bei meinem Neuen geht die Einfahrzeit langsam zu Ende (>1000 km), und mir kommt es so vor, als ob der Benzinverbrauch deutlich gesunken ist. Belegen kann ich das leider nicht. Darum habe ich jetzt den A4 Avant 1.8 TFSI (170 PS) multitronic mal richtig ausgetestet und dabei den Benzinverbrauch genauer unter die Lupe genommen. Bei konstantem Tempo in der Ebene zeigt das FIS folgenden Durchschnittsverbrauch an (Messreihe mit Tempomat, Ganzjahresreifen 225/55R16):

Tacho.real.Drehz..Verbrauch
.km/h.km/h.U/min..Ltr/100km
...30...29..1000...5,2
...40...39..1000...4,5
...50...49..1000...4,3
...60...59..1000...4,4
...70...68..1000...4,7
...80...78..1100...5,1
..100...97..1400...6,3
..120..116..1700...7,5
..140..135..2000...8,9
..160..154..2400..10,6
..180..173..2900..12,7
..200..192..3600..15,3

V-Max liegt bei Tacho 224 (real ca. 215 km/h, entspricht zumindest dem Datenblatt), dabei war der Verbrauch >20 Liter. Bei Standgas kriecht der Wagen mit 9 km/h und verbraucht 13-14 Liter. Die Verbrauchsanzeige im FIS ist mit Vorsicht zu genießen, da sie 0,1-0,4 Liter unter der Realität liegt (5 % Abweichung von den Tankbelegen).

Dann habe ich noch den Verbrauch im Leerlauf gemessen (warmer Motor):
.Drehzahl.Verbrauch
..U/min...Ltr/h
....800....0,8
...1200....1,1
...1600....1,5
...2000....1,9
...3000....3,1

Die o.g. Verbräuche sind zwar nicht sonderlich praxisbezogen, aber dafür jederzeit reproduzierbar. In der Praxis liegt mein Verbrauch zur Zeit irgendwo zwischen 8 und 9 Litern auf 100 km (40% Landstraße, 30% innerorts, 30% Autobahn). Bei zügiger Fahrweise kann er schnell zweistellig werden, aber bei bewußt sparsamer Fahrweise ist eine 7 vor dem Komma möglich. Vielleicht sinkt der Verbrauch noch weiter in den nächsten Monaten, werde ich auf jeden Fall beobachten.

Im Vergleich zu meinem ex-Auto (A6 Avant 4B 3.0 V6) nimmt der 1.8 TFSI 1-2 Liter weniger bei vergleichbarer Fahrweise. Besonders erfreulich ist die Einsparung bei Kurzstrecken bis 10 km (2-3 Liter weniger), weil der 4-Zylinder schneller warm wird: Die Kühlmittelanzeige steht spätestens nach 5 Minuten bei 90 Grad, auch bei Frost. 2-3 Minuten nach dem Kaltstart kommt warme Luft aus den Ausströmern. Der alte V6 hat doppelt so lange gebraucht, um warm zu werden (kein Wunder, der Motor ist viel größer/schwerer). Für Kurzstreckenfahrer ist der kleine Benziner also eine gute Wahl.

Nebenbei bemerkt, ich habe meinen A4 auf eine Waage gestellt: 1610 kg vollgetankt ohne Fahrer/Gepäck, nach der Norm wären dass ca. 1680 kg, also 75 kg mehr als laut Datenblatt (sicherlich kein Wunder bei der Ausstattung).

Gruß
Colorcircle

Zitat:

Original geschrieben von >1<



Zitat:

Ich bin im Bergischen Land unterwegs und habe es, trotz umsichtiger Fahrweise, bisher mit allen Fahrzeugen immer unter die Top 10 in Sachen negativ Verbrauch geschafft. (das Bergische Land hat dabei noch nicht einmal etwas mit einer bergigen Landschaft zu tun ...)

Und ...? Es stört mich wenig. 😉

Wer sich wegen einem Liter Mehrverbrauch den Kopf zerbricht, sollte sich besser noch zusätzlich einen Roller kaufen!

1) du fährst mit deinem B8 ca. 800km pro Monat lt. Spritmonitor, da würde ich mir auch keinen Kopf über den Verbrauch zerbrechen

2) ich wohne auch im Bergischen & komme immer an den Normverbrauch im Schnitt ran !! Autofahren beschränkt sich nicht nur darauf, das Gaspedal bis ins Bodenblech zu treten m.E.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/511510.html

Zitat:

Original geschrieben von Colorcircle


Hallo zusammen

Bei meinem Neuen geht die Einfahrzeit langsam zu Ende (>1000 km), und mir kommt es so vor, als ob der Benzinverbrauch deutlich gesunken ist. Belegen kann ich das leider nicht. Darum habe ich jetzt den A4 Avant 1.8 TFSI (170 PS) multitronic mal richtig ausgetestet und dabei den Benzinverbrauch genauer unter die Lupe genommen. Bei konstantem Tempo in der Ebene zeigt das FIS folgenden Durchschnittsverbrauch an (Messreihe mit Tempomat, Ganzjahresreifen 225/55R16):

Tacho.real.Drehz..Verbrauch
.km/h.km/h.U/min..Ltr/100km
...30...29..1000...5,2
...40...39..1000...4,5
...50...49..1000...4,3
...60...59..1000...4,4
...70...68..1000...4,7
...80...78..1100...5,1
..100...97..1400...6,3
..120..116..1700...7,5
..140..135..2000...8,9
..160..154..2400..10,6
..180..173..2900..12,7
..200..192..3600..15,3

V-Max liegt bei Tacho 224 (real ca. 215 km/h, entspricht zumindest dem Datenblatt), dabei war der Verbrauch >20 Liter. Bei Standgas kriecht der Wagen mit 9 km/h und verbraucht 13-14 Liter. Die Verbrauchsanzeige im FIS ist mit Vorsicht zu genießen, da sie 0,1-0,4 Liter unter der Realität liegt (5 % Abweichung von den Tankbelegen).

Dann habe ich noch den Verbrauch im Leerlauf gemessen (warmer Motor):
.Drehzahl.Verbrauch
..U/min...Ltr/h
....800....0,8
...1200....1,1
...1600....1,5
...2000....1,9
...3000....3,1

Die o.g. Verbräuche sind zwar nicht sonderlich praxisbezogen, aber dafür jederzeit reproduzierbar. In der Praxis liegt mein Verbrauch zur Zeit irgendwo zwischen 8 und 9 Litern auf 100 km (40% Landstraße, 30% innerorts, 30% Autobahn). Bei zügiger Fahrweise kann er schnell zweistellig werden, aber bei bewußt sparsamer Fahrweise ist eine 7 vor dem Komma möglich. Vielleicht sinkt der Verbrauch noch weiter in den nächsten Monaten, werde ich auf jeden Fall beobachten.

Im Vergleich zu meinem ex-Auto (A6 Avant 4B 3.0 V6) nimmt der 1.8 TFSI 1-2 Liter weniger bei vergleichbarer Fahrweise. Besonders erfreulich ist die Einsparung bei Kurzstrecken bis 10 km (2-3 Liter weniger), weil der 4-Zylinder schneller warm wird: Die Kühlmittelanzeige steht spätestens nach 5 Minuten bei 90 Grad, auch bei Frost. 2-3 Minuten nach dem Kaltstart kommt warme Luft aus den Ausströmern. Der alte V6 hat doppelt so lange gebraucht, um warm zu werden (kein Wunder, der Motor ist viel größer/schwerer). Für Kurzstreckenfahrer ist der kleine Benziner also eine gute Wahl.

Nebenbei bemerkt, ich habe meinen A4 auf eine Waage gestellt: 1610 kg vollgetankt ohne Fahrer/Gepäck, nach der Norm wären dass ca. 1680 kg, also 75 kg mehr als laut Datenblatt (sicherlich kein Wunder bei der Ausstattung).

Gruß
Colorcircle

fahre zwar einen V6 Diesel, aber kann das mit dem Warmfahren absolut bestätigen !! Der braucht mind. 10- 15 Minuten (im Winter), bis er warm wird. daher versuche das Brötchen holen oder sonstige Kurzstrecken nach Möglichkeit zu vermeiden..;-)

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power



Autofahren beschränkt sich nicht nur darauf, das Gaspedal bis ins Bodenblech zu treten m.E.

Genau auf so einen Kommentar habe ich wieder gewartet ... 🙄

Bitte das nächste mal meinen Beitrag gründlich durchlesen. Zitat im Beitrag:

trotz umsichtiger Fahrweise ...

Übrigens, es kommt auch im Bergischen Land darauf an, wo man wohnt!
Zu meiner Wenigkeit: RS "Hohenhagen" ist trotz der nur 379m über NN der höchstgelegene Stadtteil einer Großstadt in Deutschland nördlich der Donau.

Und damit ziehe ich mich aus dieser müßigen Diskussion über Mehr und Minderverbrauch zurück. 😁

Komme gerade von 700km Langstrecke (Hälfte Landstraße mit 70-110 je nach Verkehr, sehr viel im 6.Gang "rollen" + 2. Hälfte AB mit meist Tempomat 135, nie schneller eher langsamer in Baustellen usw.). Ergebnis 6,1l nachgerechnet. BC stimmt ziemlich genau überein. Aktuell mit 225/50 17er WR, Km-Stand 12000.
Auf dem Landstraßenabschnitt lag er noch bei 5,2-5,4l bei extremst sparsamer Fahrweise. Auf der AB ging es dann ordentlich rauf.
Finde den Wert wie auch die sonstigen Alltagsverbräuche gerade so OK, aber nicht besonders niedrig. Von der Werksangabe und der vermeintlichen Effizienzklasse A gar nicht zu sprechen. Aber jeder weiß wieviel das mit der Realität zu tun hat.
Zum Vergleich meine Vorgängerfahrzeuge auf selber Strecke und ähnlichen Bedingungen:
E91 320d 163PS: 5,8l (225/45 17 RFT)
E91 320d 177PS: 4,8l (205/55 16 WR) bzw. 5,3l (225/40 18 SR)

Deine Antwort
Ähnliche Themen