Verbrauch A4 Facelift
Hallo Ihr Lieben :-)
Ich bin derzeit dabei mehrere Automarken zu testen da ich mir bald ein neues kaufen werde.
Zur Auswahl steht auch das neue Facelift A4.
Ich konnte diesen letztes Wochenende testen (2.0 TDI, 143 PS).
Das Auto hatte erst 2000 KM runter.
Nun lag ich am Ende des Wochenende bei einen Durchschnittsverbrauch von 7 Liter, was ich dann doch etwas viel fand, da ich auch nicht unbedingt sportlich fahre.
Nun konnte ich mittlerweile auch einen VW Golf Kombi testen (2.0 TDI, 140 PS, hatte schon 5.500KM runter).
Mit diesen hatte ich am Ende etwa 6 Liter auf der Anzeige, dies ist auch in etwa das was ich vom Audi erwartet hätte.
Ich bin übrigens in etwa die selbe Strecke mit dem selben Tempo gefahren!!
Kann es daran liegen das der Audi noch fast neu war? (Habe mal irgendwo gelesen das Neuwagen mehr verbrauchen??!!)
Denn 7 Liter verbrauch finde ich für einen kleinen Diesel doch etwas zu viel.
Der Verbrauch spielt bei der Entscheidung eine nicht unwesentliche Rolle.
Vielen Dank schon einmal für eure Tipps.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
wenn Dir viel am "Alten" liegt dann schau mal über den Zaun zu Seat - der EXCEO ist der alte A4 mit leichten Markenretuschen.
Mein A4 2.0 TDI Quattro hat seinen Verbrauch im Laufe der mittlerweile knapp 80Tkm eher stufenweise reduziert von etwa 6,5 l/100km bis etwa 10000 auch nun 5,5 l/100km derzeit. Dies sind allerdings nicht die Werte des FIS sondern gerechnete Werte und es handelt sich um einen Quattro, also nochmals ein paar Kg schwerer.
Schönen Sonntag noch
CU
SneakerWJE
73 Antworten
Ich fahre den 2.0 TFSI als Quattro und habe bisher 3 volle Tanks verfahren, zwischen 12,2 und 13,2 Liter.
Das hat doch nichts mehr mit den angegebenen 7,1 Liter auf 100 km zutun..also sorry Audi, aber das geht gar nicht!
Zumal ich nicht mal durchweg sportlich fahre, sondern höchstens mal zum Überholen oder auf 5 km Autobahn das Gas etwas mehr benutze, sonst schon so sparsam wie möglich.
Wenn ich die Leistung des Motors mal wirklich abfrage, brauch ich dann 20 Liter oder wie?
Ich würde 10-11 Liter als gerechtfertig ansehen, wenn ich durchweg sportlich fahren würde. Aber beim 90% Cruisen 13 Liter?!?
Deinen Spritverbrauch hatte ich annähernd auch, allerdings mit einem 333PS starken S4 VFL. 19" und viel Stadtanteil.
Ich glaube es hängt sehr viel vom Fahrer und vom Fahrprofil ab...
Etwas mehr als 6600km auf der Uhr und laut BC 8,8l...Mix ist 1/3 Stadt, 2/3 Autobahn...Autobahn 200+...
Zur Zeit auf 16 Zoll Winterreifen unterwegs...
Also ich finde den Verbrauch recht gut. Hatte mit meinem 170PS DSG TDI A3 8,4l nach 120000km...Fahrweise identisch, wobei der Dicke viel souveräner zu fahren ist...Bei gemächlicher Fahrt, Tempomat 145km/h, hatte er sich letztens 7,2l gezogen....
Ich habe nun mittlerweile etwas mehr als 5000 Km mit meinem 3.0 TDI HS weg und der Verbrauch liegt je Tankfüllung zwischen 7-7,5 l (nachgerechnet). Ich bin auf jeden Fall zufrieden.
Ähnliche Themen
also wen ich mit meinem 3.0 tdi 239ps vernüftig fahre stadtverker 7-8 liter. auf AB mit tempomat liegt der verbrauch bei 6-6,5 liter laut BC.
1,8T - 2.0TFSI ca. 8-12l
2.0TDI ca. 4-8l
2.7/3.0TDI 6-11l
Mindestverbrauch ist wenn man wirklich gleichmäßig fährt, rechtzeitig bremst und hochschaltet.
Höchstverbrauch wirklich Vollgas und das immer und überall.
Mein 3.0TDI war niemals über 11liter auch bei ca. 50KM vollgasfahrt nicht.
Wenn da mal ein Liter mehr geschluckt wird ist es meiner Meinung nach akzeptabel.
Wer scheisst sich denn für Knappe 1,50€ ein ?
Kennt ihr die, die Stundenlang einen kostenlosen Parkplatz suchen, nur um 1-2€ Parkgebühren zu sparen, obwohl das Parkhaus vor der Nase frei ist?
Solche ärgern sich auch über 1l mehr Spritverbrauch 🙂
Also den 2.0 TFSI bei Vollgas mit 12 Liter?
Ich wäre bisher noch froh, wenigstens bei sparsamster Fahrweise überhaupt unter 12 Liter zu erreichen.
Ein paar Erfahrungsberichte anderer TFSI-Fahrer wären mal interessant.
A4 Allroad 2.0 TFSI, Handschalter, EZ 09/2012.
Mittlerer Verbrauch über 5200km im Cruising Modus mit viel limitierter Bundes-/ Landstraße, wenig Stadt.
8,6 ltr/100km. Ölverbrauch 0,00 ltr.
Bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
..ich setze bei meinen Verbrauchshoffnungen voll auf die kommende A4 Generation, den B9 !!
Verbräuche von 7,x für einen 2.0 TDI, 9,x für einen 2.0 TFSI sind eigentlich nur relativ gesehen akzeptabel; wenn ich mir das absolute Volumen hingegen vor das Auge führe, dann entsprechen 7 Liter 7 Milchtüten in Tetrapaks !!! So gesehen ist der Verbrauch wiederum doch inakzeptabel hoch meines Erachtens :-(
Ich hab im Schnitt zwischen 7,5 und 8 Litern. Mag am erhöhten Drehmoment liegen (610NM).
Langsam fahre ich damit auch nicht. 7 Liter für nen ~ 150 PS Diesel is unakzeptabel.
Zitat:
Original geschrieben von jaggo76
A4 Allroad 2.0 TFSI, Handschalter, EZ 09/2012.
Mittlerer Verbrauch über 5200km im Cruising Modus mit viel limitierter Bundes-/ Landstraße, wenig Stadt.
8,6 ltr/100km. Ölverbrauch 0,00 ltr.
Respekt. :-)
Meine Allroad-Möhre mit 177 Diesel-PS und S-Tronic genehmigt sich durchschnittlich 9,x Liter/100km. Mit anderen Worten, ein guter Liter mehr als der Vorgänger (Q5 / 2,0 TDI / 170PS / S-Tronic), und das trotz weniger Gewicht, niedrigerer Fahrzeughöhe, schmaleren Reifen, einem neuen sparsamen Motor und diverser Spritspartechniken.
Das ganze beim gleichen Fahrprofil wie zuvor, ca. 25% Stadtverkehr und 75% Autobahn mit max. 140km/h (ich würde ja gerne schneller, aber dann schluckt die Kiste richtig was weg und ich kann jeden zweiten Tag tanken).
Im Anhang ein "Momentanverbrauch" auf topfebener Strecke (A24 durch MVP)...bitte die Unschärfe zu entschuldigen.
Der Durchschnittsverbrauch auf dieser Fahrt (HH-B-HH) lag dann bei 9,2 Liter/100km.
In der Stadt brauchte ich mit dem Q5 so 8-9 Liter/100km, der A4 Allroad macht's nicht unter 10, und das trotz Start-Stop-Automatik (die den Motor immer genau zum falschen Zeitpunkt abschaltet).
Die Start Stopp Automatik ist bei mir auch so genial 🙂))
Stopp am Bahnübergang, hier wäre es sinnvoll. Auto steht ca 3 min, wurde vorher 20 km gefahren, draußen 10 Grad. ersten 40 Sek ist Motor aus und startet auf einmal. Keine Sitzheizung, keine Klimaanlage und sonst auch nichts an großen Verbrauchern an... Die vielen Parameter sei Dank die abgefragt werden...
Ich habe es gestern noch einmal, allerdings nur mit BC, getestet (Avant FL, 130 kw, HS, 2tkm). 2x die identische Strecke bei gleichen Wetterbedingungen, keine Änderung des Gewichts, identsche Einstellungen Klima, Radio etc.:
90 km AB, 16 km Landstr., 3 km Stadt.
Ich habe nur den AB-Teil variiert, LS und Stadt hin wie zurück ziemlich gleich gefahren.
Hinweg mit 130 - 140 km/h auf AB: Gesamtstreckenschnitt 6,7 l (BC)
relativ viel Verkehr mit mehrfachem Abbremsen / Wiederbeschleunigen auf die o.g. Geschwindigkeit
Rückweg mit 120 - 130 km/h auf der AB: Gesamtstreckenschnitt 6,0 l (BC)
etwas weniger Verkehr und mehr konstante Fahrt möglich (zeitweise mit Tempomat)
Hier zeigt sich meiner Meinung nach, dass (unter Nichteinfluss der anfangs erwähnten Parameter) die Verkehrsdichte, das eigene Fahrverhalten wie auch das der anderen Verkehrsteilnehmer durchaus Einfluss auf den Verbrauch nehmen können.
Nichtsdestoweniger halte ich einen Verbrauch von 7 l für den 143-PS-Motor bei durchschnittlicher Fahrweise für deutlich zuviel.
Gruss kirschv
Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
Die Start Stopp Automatik ist bei mir auch so genial 🙂))
Ja, die sorgt immer für Heiterkeit.
Ganz besonders gefällt mir ja wie "schnell" sie ist. Oder vielleicht bin ich ja auch zu fix für das Fahrzeug, jedenfalls habe ich meistens das Gaspedal schon halb durchgetreten bevor die verflixte SSA den überhaupt gestartet hat. (rote Ampel, Fuß auf Bremse, Ampel wird grün, Fuß schwenkt nach rechts, tritt aufs Gas, nichts passiert, Motor startet, und DANN geht's richtig ab).
Die ersten "Verschleißerscheinungen" sind auch schon da; brauchte der Motor anfangs nur eine gefühlte "halbe Umdrehung" bis er wieder lief ist jetzt nach reifen 5000km auf der Uhr schon ein deutlich längeres "Orgeln" zu vernehmen bis die Kiste endlich wieder anspringt. Alles super ausgereift...ich werde mir jetzt den Tastendruck zur Deaktivierung der SSA angewöhnen oder evtl. das "Deaktivierungsmodul" einbauen lassen.
Aber wir schweifen ab, das Thema war ja eigentlich "Verbrauch des FL"...
@urduliz:
Dsa habe ich bei ALLEN bisher gefahrenen Audis gemerkt: Neuwagen geht der Motorstart blitzschnell, mit zunehmendem Alter braucht der Anlasser länger.. Wobei man hier schon kleinlich wird bei der Bewertung. Ich hab das bei meinem vorherigen A3 auch immer gemerkt und letzten Winter mal die Batterie geladen und konnte deutlich merken, wie das den Anlasser beflügelte 🙂
Interessant wäre auch was die Leute beim A4 für Ausführungen fahren: Ambition, Ambiente oder Attraction und welche damit verbundene Bereifung. Ich find 19 " und 255er Breite wahnsinnig, damit kann der Verbrauch ja auch nur steigen.
bei mir: Ambition. 18" 245er Sommerreifen. Ende Oktober auf 16" 225er gewechselt und ca halben Liter weniger Verbrauch bei gleichen Bedingungen. Da sag ich nur: Warum muss AUDI soo breite Reifen montieren? BMW fährt hier auf schmaleren Reifen und ich finde, auch die bessere Variante.