Verbrauch A4 3.0 TDI quattro 8k

Audi A4 B8/8K

Mein Händler meint es sind ca. 8-9 Liter/100km. Paßt das??

Wäre ja im Vergleich zu meinem aktuellen TT 3.2 fast eine Halbierung der Spitkosten 🙂

Und wieviel verbraucht das jute Stück ca. mit Anhänger (1.3 Tonnen, 100 km/h)?

Wie weit kommt man mit einer Tankfüllung im Schnitt bei normaler bis "sportlicher" Fahrweise?

Danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

mein Verbrauch über 11000 km liegt bei 8,07l/100km, bin aber auch schon komplette Tankfüllungen mit 6,5 l/100km gefahren. Der 3.0 TDI arbeitet sehr effizient, d.h. ruft man wenig Leistung ab (kein starkes Beschleunigen) braucht er auch extrem wenig. Hab schon auf Teilstrecken von 115 km eine 4,4 l/100km auf dem BC stehen gehabt, also ca 5l/100km real.
Entspanntes Reisen bei 140 bis 170 km ist mit 7 bis 7,5 l/100km möglich. Entspannt heisst dabei relativ konstante Geschwindigkeit, im "Strom" mitschwimmen.
Es dürfte sehr schwierig werden mehr als 11l/100km über eine Tankfüllung zu verbrauchen. Dies würde bedeuten, ständig nahe der Höchstgeschwindigkeit zu fahren, bzw. wenn dies nicht möglich ist, intervallmäßig stark bremsen und maximal beschleunigen. Aber so fährt sicher selbst der "sportlichste Fahrer" nicht ständig durch die Ortschaft bzw. über die Landstraße.

Zum Thema Schaltung muß jeder selbst seine Prioritäten (Kosten, Verbrauch, Komfort, Sportlichkeit) abwägen. Wer über 90% Autobahn fährt wird mit der HS sicher gut bedient, da man ja alles mit dem 6. Gang "erschlägt". Anders sieht es natürlich aus, wenn man häufig im Stau (Stadt oder Autobahn) steht. Hier ist eine TT sicher sehr zu empfehlen.

Zusammengefasst: Sehr guter Motor mit geringem Grundverbrauch und angemessener Steigerung, wenn man die bis zu 240 PS abruft.

Spritmonitor: Verbrauch A4 Avant3.0TDI Quattro HS

Veit

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zimuman


Hallo.

So langsam frag ich mich, ob ich mir Sorgen um meinen Quattro machen muss:

Mein 3.0 TDI BJ 02/2009 hat einen Durchschnittsverbrauch von 9,8l!!!!
Im Stadtverkehr verbraucht der im Moment sogar 13,2l???????

Ich find das für einen Diesel trotz hohen Eigengewicht extrem viel! Sollte ich da mal zum freundlichen fahren??

Kommt mir schon hoch vor!

Fahre nicht langsam, viel Gebirge... Errechneter Schnitt jetzt auf 8000km 8,2l, lt. Bc 7,8l. Bei Vollgasetappen auf der AB sind auch mal knapp 12 l drin. Dafür sind es bei konstant 120km/h nur 6l

gruß

Also 12 - 13 Liter / 100km macht meiner mit nem 1,7 Tonnen Wohnwagen hinten dran Richtung Südfrankreich, siehe Spritmonitor ;-)

13 Liter kann ich mir nur im Stadtverkehr in Novosibirsk nach einem Kaltstart vorstellen, oder des nachts auf der BAB bei 230kmh oder mehr.
Natürlich gibts eine gewisse Serienstreuung und es mag sein, dass deiner per se etwas mehr schluckt. Gerade die 13 Liter sind aber höchst seltsam. Da musst dir überlegen, obs an deinem Fahrstil liegen kann und was für Stadtverkehr das ist.

...also ich bin selbst in der Stadt noch nicht über 10 l gekommen, außer für 300 Meter zum Brötchen holen.😁

Ähnliche Themen

mein durchschnittler Verbrauch liegt nach knapp 20 TKM bei unter 7l/100km, das allerdings bei Motor-/ Nerven- und Portemonnaieschonender Fahrweise !!

wenn ich pinne, dann liegt mein Verbrauch auch bei 9l/100km, zweistellige Verbäuche sind bei diesem Aggregat nur mit Krampf im Fuß möglich ;-)

Ist der 3.0 TDI im 2015er A4 bzw A4 Allrad noch zu empfehlen?

Mein 1.9 TDI hat weniger als die Hälfte der PS (101), fährt sich dafür mit 5,4 bis 5,8 Liter und kommt mindestens 800km weit. Wenn's viel Autobahnfahrerei ist, dann sogar bis zu 950km.

Der 3 Liter scheint nicht grade weit zu kommen im Vergleich, kann das sein?
Oder hat der einfach nen zu kleinen Tank? 😁

Bei mir sind es 8 Liter. Dabei viel Stadtanteil in Berlin aber am WE dann ach mal eine Ausfahrt auf der Bahn.
Fahre aber bei längeren Fahrten auch gern 180 wenn erlaubt und frei ist (darüber gibt es Beschwerden meiner Familie 😉 ).

Und wegen der Frage zum Tank - bei meinem sind es in der Tat "nur" 60Liter, da noch 20 Liter für AdBlue daneben angebracht ist. Und der Tank durch den Quattro-Antrieb noch in zwei Taschen aufgeteilt wurde.

Durch DPF, SCR (zumindest bei meinem) und auch AGR hast du halte Elemente die die Verbrennung "verschlechtern" bzw. den Abgasgegendruck erhöhen - da muss der Motor eben auch gegen abarbeiten und das kostet dann ein wenig.

Aber dafür ist mein 3.0 hinten blitzblank und da will ich auch nicht mehr in die Zeit zurück wo früher(TM) alle Diesel ein rabenschwarzes Heck hatten

Ja, erst gestern nochmal so einen Traktor auf der Autobahn erlebt 😁 Was da bei jedem Tritt aufs Gas hinten raus kam… dachte schon, der Papst wär tot und die können sich nicht auf einen neuen einigen.

Gibt ja auch solche Experten die sich diese Dinge wieder raus bauen und denken sie wären was Besseres 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen