Verbrauch 850 2.5 10V & 20V

Volvo 850 LS/LW

Hallihallo,
ich bin ein Volvo-Unerfahrener, und bin gerade auf der Suche nach einem neuen Auto. Jetzt bin ich über ein paar 850er gestolpert, ein Auto, das ich eigentlich nie auf der Rechnung hatte (warum eigentlich?). Wie auch immer, ich bin etwas irritiert ob der stark differierenden Verbrauchsangaben in den Erfahrungsberichten. Bei ciao.de wird regelmäßig der hohe Verbrauch von 10-12 Litern bemängelt, bei spritmonitor.de sieht die Sache ganz anders aus. Dort sind einige, die ihren mit unter 8 Litern bewegen; bis der erste user an die 10 Liter herankommt, muß man die Liste schon ziemlich weit herunterscrollen. Was stimmt denn nun? Könnt Ihr mir vielleicht mehr dazu sagen? Evtl. auch mit Angaben über mögliche Schwachstellen des 850ers...
Grüße,
Oliver

Beste Antwort im Thema

Hihi, was habe ich angerichtet... 😁

Danke an Mario für den Hinweis, dass E10 gut zur Diagnose des Motorzustandes bzw. der Peripherie taugt. Sowas hatte ich mir bei meinem Wagen schon gedacht, und z.B. das Tauschen von Schläuchen und Dichtungen steht eh schon auf meiner To-Do-Liste.

Warum ich E10 blöde finde? Nicht wegen der technischen Eigenschaften, sondern wegen des ökologischen und politischen Wahnsinns, der dahinter steht. Wenn es eine Lösung gäbe, Ethanol auf nachhaltige und welternährungsmäßig verträgliche Weise herzustellen, dann fände ich das toll. Momentan ist es aber gelinde gesagt eine Katastrophe, wenn wir hier bei uns erzeugte Lebensmittel in unsere Autos füllen. Das macht mich im Hinblick auf die weiteren Aspekte der Agrarwirtschaft / Welternährung wütend. Aber das ist eine andere Diskussion, ich möchte ja eigentlich auch gar nicht politisch werden. Und ich weiß natürlich auch, dass die am meisten politisch korrekte Handlungs- und Lebensweise bestimmt keinen 18 Jahre alten V70 einschliessen kann. Aber ich fahre ja auch zuweilen mit dem Fahrrad. 😎

Lasst uns diesen thread für die Verbrauchsfragen frei halten, und Diskussionen über E10 lieber auslagern. Ich glaube, da gabs bei uns auch schon so einige, hier z.B.

In diesem Sinne,
so long,
G.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Verbrauch jetzt mal Langzeit-getestet /10-Ventiler):

Knapp tausend Kilometer im Normalbetrieb. 70% Stadt, 20% Landstraße, 10% Schnellstraße: exakt 10 l/100km.

Besuch beio Muttern - Reise an den Bodensee:

Wieder knapp 1000 Kilometer. 80% Autobahn, 20% Landstraße: ziemlich exakt 8 l/100km.

Ich finde das sind sehr gute Werte für 20 Jahre alte 1,5 Tonnen, Der Ölverbrauch in den 2000 km grob geschätzt 300ml.

Autobahn wenn möglich 120 - 140 km/h, aber auch drei längere Staus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen