Verbrauch 350 CDI - 265 PS

Mercedes E-Klasse W212

wie ist der Verbrauch bei Kurzstreckenfahrten ?

Beste Antwort im Thema

@ popeye

es geht doch gar nicht darum, ob... "man sparen will"... oder... "80.000-euro-auto. da muss auch geld für sprit da sein"

--> es geht um ANSPRUCH und REALITÄT.

ok.
einer der vorposter hier beschrieb ja "7,4 liter" --- das ist GUT 🙂
auch 8,5 liter fänd ich persönlich noch --- OK.

aber 11 liter...
da hätte ich persönlich das bedürfnis, das blue-efficiency-label abzuknibbeln und es herrn zetsche in die gesässtasche (AUFRECHT) zu stecken.

134 weitere Antworten
134 Antworten

ick kann nur sagen, daß bei meinen 60tkm/jahr die leasingrate zwischen vom kaufpreis her gleichen benzinern und dieseln stark differiert. da geht es um den besseren werterhalt von dieseln gegenüber benzinern, wenn sie erst einmal eine sechsstellige laufleistung beim verkauf haben und besonders um - ja, die deutlich niedrigeren kraftstoffkosten. auch benz selber gibt bei den technischen daten der beiden 350er gute 40% mehrverbrauch des benziners zum diesel an. konkret reden wir über angegebene daten des kraftstoffverbrauchs kombiniert 6,0-6,4l zu 8,5-8,8l. diese differenz scheint die leasingdifferenz abzubilden. zurecht, denn kaufleute rechnen mit fakten, nicht emotionen. warum die 350 cgi-leute hier sich ihren gas-guzzler klein rechnen, weiß ich nicht. in tests verbraucht er immer satt zweistellig, egal wo.
es gibt aber auch dieselfahrer hier, die nicht sparen wollen, sondern fahrspaß haben wollen. die technischen daten auf der homepage bilden das nur unzureichnend ab, aber die diesel wirken deutlich kraftvoller beim tritt aufs gas. es ist zeitgemäß und wirkt souverän aus niedrigen drehzahlen enorm kraftvoll anzutreten. leistung durch hohe drehzahlen ist im öffentlichen straßenverkehr nicht sinnvoll, macht keinen spaß und kostet u.u. den führerschein. im falle der beiden 350er ist es noch anders: der diesel ist unbestritten fast eine autoklasse schneller. es stehen 6,2 zu 6,8 s von 0-100 km/h im datenblatt.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


ick kann nur sagen, daß bei meinen 60tkm/jahr die leasingrate zwischen vom kaufpreis her gleichen benzinern und dieseln stark differiert. da geht es um den besseren werterhalt von dieseln gegenüber benzinern, wenn sie erst einmal eine sechsstellige laufleistung beim verkauf haben und besonders um - ja, die deutlich niedrigeren kraftstoffkosten. auch benz selber gibt bei den technischen daten der beiden 350er gute 40% mehrverbrauch des benziners zum diesel an. konkret reden wir über angegebene daten des kraftstoffverbrauchs kombiniert 6,0-6,4l zu 8,5-8,8l. diese differenz scheint die leasingdifferenz abzubilden. zurecht, denn kaufleute rechnen mit fakten, nicht emotionen. warum die 350 cgi-leute hier sich ihren gas-guzzler klein rechnen, weiß ich nicht. in tests verbraucht er immer satt zweistellig, egal wo.
es gibt aber auch dieselfahrer hier, die nicht sparen wollen, sondern fahrspaß haben wollen. die technischen daten auf der homepage bilden das nur unzureichnend ab, aber die diesel wirken deutlich kraftvoller beim tritt aufs gas. es ist zeitgemäß und wirkt souverän aus niedrigen drehzahlen enorm kraftvoll anzutreten. leistung durch hohe drehzahlen ist im öffentlichen straßenverkehr nicht sinnvoll, macht keinen spaß und kostet u.u. den führerschein. im falle der beiden 350er ist es noch anders: der diesel ist unbestritten fast eine autoklasse schneller. es stehen 6,2 zu 6,8 s von 0-100 km/h im datenblatt.

Du nimmst den neuen Diesel mit 365PS.

Nimm aber dann bitte auch den neuen 350er mit 306 PS und dann bist du bei 6,3 s von 0-100 km/h. Also pari pari.

Und beim Verbrauch 6,8 bis 7,0 Liter auf 100 Kilometer.

Wenn jetzt noch der Spritpreis keine Rolle spielt, da gleich, dann bleibt nicht viel für den Diesel. IMHO.

Im Übrigen will ich den CDI auch nicht schlechtreden. Ist ja ein gutes Fahrzeug. Kein Grund sich zu echauffieren.
Wenn aber die früheren Dieselvorteile Verbrauch, Spritkosten, Kraft etc. im Vergleich zum Benziner so langsam in Luft auflösen, darf man schon mal den 350er Benziner als ebenbürtige Maschine ins Spiel bringen.

moment, ick vergleiche die autos, die es grad gibt. und die gleich teuer sind. du hast ja auch keinen 306ps cgi.
ick bin der erste der emotionslos wechselt. schließlich ist man ja nicht einem verbrennungsprinzip verpflichtet. ein benziner mit kraft aus dem keller und sehr niedrigem verbrauch ist nicht abzulehnen.
aber aktuell schlägt das pendel noch stark zugunsten des diesels beim 350er aus. bei kosten und fahrleistungen. ob sich das mit dem neuen motor signifikant ändert, weiß ich nicht, glaub ick aber auch nicht, weil es ein sauger ist.

Zitat:

Hier liege ich derzeit mit 7,9 l/100 km noch an der Spitze der Liste und das mit Autobahn-, Landstraße- und Stadt-Verkehr gemischt. Und das bei zügiger aber vorausschauender Fahrweise.

Auf jeden Fall ist der Verbrauch gegenüber dem 231 PS Vorgänger-Motor leicht gesunken.

mangustator (feschi)

An was für eine Spitze meinst Du denn ?? Dann sieh doch mal bei mir nach unter "Spritmonitor.de" 😛

mfg

diding

Ähnliche Themen

Zitat:

gugst du auf meinen Benziner hier .
Da habe ich dann wenigstens kein Dieselnageln, kein Freibrennen...nochwas?
Da der Dieselpreis ja teils gleich dem Benzinpreis ist/war, hat ja der Diesel dann kaum noch einen Vorteil.
Oder?

Was denn für ein Dieselnageln ?? die Zeiten sind doch schon lange vorbei, ich höre bei meinen 350 CDI kein nageln und mancher Mitfahrer fragte mich schon, was ich denn fahre, Benziner oder Diesel, da man den Unterschied kaum hören kann. 😛😁😁

mfg

diding

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


aber aktuell schlägt das pendel noch stark zugunsten des diesels beim 350er aus. bei kosten und fahrleistungen. ob sich das mit dem neuen motor signifikant ändert, weiß ich nicht, glaub ick aber auch nicht, weil es ein sauger ist.

Nicht Sauger. Direkteinspritzer. Und das schon lange.

😉

Wie sieht es denn mit den Wartungsintervallen u. -kosten zwischen 350 CGI u. 350 CDI aus ??

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Nicht Sauger. Direkteinspritzer. Und das schon lange.
😉

au backe! det eene ist kraftstoff. det wird beim daimler seit 1954 beim benziner direkt eingespritzt (300sl). und det andere is luft, da saugt det teil noch. vermutlich als letztes seiner art.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Nicht Sauger. Direkteinspritzer. Und das schon lange.
😉
au backe! det eene ist kraftstoff. det wird beim daimler seit 1954 beim benziner direkt eingespritzt (300sl). und det andere is luft, da saugt det teil noch. vermutlich als letztes seiner art.

naja auch nicht so ganz imho.

Der CGI wird zwar nicht zwangsbelüftet(also kein Turbo), aber hat auch Injektoren, die direkt in den Zylinder einspritzen.

Die früheren "Einspritzer", spritzten dagegen nur in den Ansaugtrakt und nicht separat in jeden Zylinder. Die saugten also weiterhin das Gemisch an.

Beim CGI wird nur die Luft gesaugt. Soweit richtig.

imho...

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Der CGI wird zwar nicht zwangsbelüftet(also kein Turbo), aber hat auch Injektoren, die direkt in den Zylinder einspritzen.
Die früheren "Einspritzer", spritzten dagegen nur in den Ansaugtrakt und nicht separat in jeden Zylinder.

nein, der 300sl von 1954 war auch ein direkteinspritzer. erst später ist man davon wieder abgerückt - wegen der horrenden kosten der mechanischen pumpen und dem problem der ölverdünnung.

so, jetzt nochmal zurück zum eigentlichen Thema!

E350 CDI 4MATIC

habe die letzten 250km mit einem bedachteren Fahrstil zurückgelegt, und somit den "Durchschnittsverbrauch ab Start" auf 7,0L/100Km gedrimmt!
die 6,6L/100Km kombiniert sind somit greifbar Nah!

Nach gut 10.000 Kilometern liegt bei mir der Verbrauch bei 9,2 Litern/100 Kilometer (350 CDI T-Modell Avantgarde mit den breiteren Sportpaketreifen hinten).
Wenn der Wagen gemütlich gefahren wird, dann ist die 6 vor dem Komma kein Hexenwert, andersrum kann aber auch die 12 relativ easy davorstehen.
Insgesamt bin ich mit dem Verbrauch recht happy, denn der Wagen bietet im Vergleich zum alten 350 CDI mehr Spaß bei einem knappen Liter auf hundert Kilometer weniger Durst. So soll es sein.

350 CDI 4-matic Limo, am 02.05.11 in nahezu Vollausstattung in S. abgeholt (sehr zu empfehlen, allerdings mit Zeitpolster -> "Für Eile fehlt mir die Zeit"😉. Schnitt über die ersten 2500 km (alles dabei, AB bis ca. 200, Stadt etc.) 8,4 L/100 km, Stadt + LSt + AB ca. bis 140 km/h 6,4 (!). Motor ist Wahnsinn, innen praktisch Null Nageln, selbst bei unter 40 km/h nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Autofun3


. Motor ist Wahnsinn, innen praktisch Null Nageln, selbst bei unter 40 km/h nicht.

man bin ich froh das ich das E-Coupe verschoben habe auf Juni und nur wegen dem Motor (kommt erst im Juni im E-Coupe) ich glaube ich hätte mich sehr geärgert 🙂

Seit Ende Februar 2011 im 350 CDI Limo mit Vollausstattung 6200 km. Verbrauchsdurchschnitt 7,6 l/100 km. Bewuste Sparfahrt 5.7 l/100 km. Stadtfahrten in Berlin 8,6 l/100 km.

Mit der Leistung und dem Verbrauch bin ich sehr zufrieden.

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen