Verbrauch 350 CDI - 265 PS
wie ist der Verbrauch bei Kurzstreckenfahrten ?
Beste Antwort im Thema
@ popeye
es geht doch gar nicht darum, ob... "man sparen will"... oder... "80.000-euro-auto. da muss auch geld für sprit da sein"
--> es geht um ANSPRUCH und REALITÄT.
ok.
einer der vorposter hier beschrieb ja "7,4 liter" --- das ist GUT 🙂
auch 8,5 liter fänd ich persönlich noch --- OK.
aber 11 liter...
da hätte ich persönlich das bedürfnis, das blue-efficiency-label abzuknibbeln und es herrn zetsche in die gesässtasche (AUFRECHT) zu stecken.
134 Antworten
Hallo Zusammen,
habe jetzt 21.000km auf der Uhr (350CDI T mit 265PS) und und im Schnitt liege ich bei etwas über 8 Liter/100km bei 80% Autobahn, 10% Landstraße und 10% Stadtverkehr. Machbar sind knapp über 6 Liter/100km (6,2 hatte ich mal im KI stehen und die Angaben sind sehr genau), dann allerdings entspanntes Dahingleiten und auch nicht schneller als 130km/h. Ordentliches Prügeln über die Autobahn können dann aber auch mal mit knapp 10 Litern belohnt werden (so ab 180 km/h läuft es dann richtig durch die Leitungen). Für das Gewicht des Fahrzeuges und die Leistung finde ich das akzeptabel.
Gruss
GPX8888
Seit Ende Februar 2011 im 350 CDI Limo mit Vollausstattung 6200 km. Verbrauchsdurchschnitt 7,6 l/100 km. Bewuste Sparfahrt 5.7 l/100 km. Stadtfahrten in Berlin 8,6 l/100 km.
Mit der Leistung und dem Verbrauch bin ich sehr zufrieden.
Hallo Jungs
Ich fahre auch einen w212 350 cdi bj 25/01/2011 265 ps bei mir liegt der verbrauch ca 10L in der stadt ich fahre vorrausschauend sehr sparsam .Aber wenn ich tanke wie gesagt 10L echte verbrauch laut KI
7,9-8,3L . Jetz werden einige mich fragen wie rechnest du, ich rechne schon sehr sehr genau .
Fahre in Berlin
Mfg
Hallo,
hat jemand der 350CDI 265PS Eigner schon ein Update des Motorsteuergerätes erhalten. Mein Fzg wurde Getriebeseitig und Motorseitig mit neuer SW versehen. Seither habe ich auch einen höheren Verbrauch als zuvor.
Fazit: Ich lasse die SW Motorseitig nicht mehr udaten, da dadurch immer Verschlechterungen beim Motorlauf und Verbrauch zu beobachten waren.
Bei den S211 Vorgängern (V6 CDI) war es ebenso.
Es scheint ich fahr nicht gerade Spritsparend. Meine 4-Matic Limousine liegt nach 2700km bei 11,3 Litern/100km.
Fahrprofil: 300km Kurzstrecke in der Stadt zur Arbeit und Einkaufen etc. 2400 Kilometer Autobahn (400km pro Strecke) immer Vollgas wenn erlaubt und möglich. Durchschnitt 160km/h ist üblich.
Bei 18.000km/Jahr kann ich durchaus mit dem Verbrauch leben. Der Fahrspass hat eindeutig Vorrang. Bei Tempolimit 120 und vorsichtiger Fahrweise sind um die 8 Liter möglich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gftu
Bei 18.000km/Jahr kann ich durchaus mit dem Verbrauch leben. Der Fahrspass hat eindeutig Vorrang. Bei Tempolimit 120 und vorsichtiger Fahrweise sind um die 8 Liter möglich.
Hallo,
habe auch ca. 15-20 Tkm im Jahr.
Mein Schnitt
(Ab RESET)mit ca. 15 Tkm liegt schwankend bei 9,7-9,9 Ltr.
Bei viel Anteil an Stadt- und Überlandfahrten läßt sich, meine ich, nicht viel mehr rausholen.
Denn ab und zu wollen wir doch auch das mit dem Auto machen, was es so gut kann😁.
Wenn ich mit moderater Geschwindigkeit (140-160km/h) auf der BAB unterwegs bin kann es schon X passieren, das der Durchschnitt irgendwann einen Punkt hinterm Komma sinkt. Das ist aber auch genauso schnell wieder "flöten", wenn man dann X V-Max für kurze Zeit fährt.
FAZIT: Deutsche Serienautos fahren halt noch nicht mit wirklich spritsparenden Motoren😎
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
Guten Morgen!
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
Für Kurzstreckenfahrten nutze ich meinen zwar nicht, beobachte aber den Verbrauch auf den ersten 10-20km, die durchaus auch mal Stadtverkehr beinhalten können. Dabei kann sich "am Anfang" ein Durchschnittsverbrauch von weit mehr als von MB für den Stadtverkehr-Zyklus angebeben ergeben, nämlich zwischen 11-13l/100km. Dies ist aber NICHT repräsentativ für die Maschine, denn der Antriebsstrang (insbesondere Motoröl und Getriebeöl) erreicht erst ab >30km (je nach Fahrweise) seine Betriebstemperatur, dann geht auch der Verbrauch spürbar runter. D.h. Kurzstrecken fahrten sind bei diesem Auto weder repräsentativ noch gut, weil die Maschine nicht auf die Betriebstemperatur kommt, für die sie ausgelegt ist.Zitat:
Original geschrieben von amc-bul
wie ist der Verbrauch bei Kurzstreckenfahrten ?
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
Meiner hat jetzt nach 1 Monat 3500km auf dem Zähler. Fahrverhalten: Langstrecke, 50% Autobahn, 40% Landstraße, 10% Stadtanteil. Auf der AB hauptsächlich cruisen bei 120-140 mit Schnellpassagen, wo zulässig (z.B. A3 Köln-Frankfurt oder A9 Nürnberg-München), wobei zu sagen ist, dass die "H"-Winterreifen den Max Speed auf Tacho 210-220 begrenzen. Die vielen Baustellen oder sonstige Speedlimitbereiche helfen aber, den Durchschnittsverbrauch deutlich zu senken, da dieser Motor über ein enormes Verbrauchseffizienzpotenzial verfügt (bei 80-100 nach Tacho sind 5,4l/100km möglich).Zitat:
Original geschrieben von popeye2
Ich hab auf meinem jetzt 9000km hab ihn seit mitte September und einen Schnitt von 11 Litern, fahr sehr viel Stadtverkehr und rest meistens BAB und hier bin ich schon meistens schneller unterwegs.Für ein so schweres Auto und wie gesagt ich fahr schon wenns möglich ist schnell, ist der Verbrauch schon in Ordnung.
Mein Gesamtdurchschnitt liegt bisher bei 7,4 l/100km. Das ist >1l/100km weniger als sich mein A6 Avant 3.0 TDI Quattro bei dieser Fahrweise genehmigt hatte.
hey
kann es sein das sich da jemand verschrieben hat ? nach 30km betriebstemeratur ???????? soll vlei 3 km heißen ? was isn da im winter bei minus 20 grad da muss ich wohl 300 km fahrn um auf betriebstemperatur zu kommen ? ich denk da is was kaputt wenn de dei auto 30 warm fahren muss !!!!
Bei den derzeitigen Außen-Temp. ca. 0 Grad ... hat dein 6-Zyl.-Block mit 200 kg Masse, nach 3 km keinesfalls die erforderlichen 90 Grad Optimal-Temp.
Bestenfalls der Bereich, wo der Meßfühler zur Anzeige sitzt.
Dementsprechend ist der Verbrauch lt. Anzeige im Winter schon anfangs mit fast 15l/100km (Diesel !) völlig normal - nach etwa 30 -50 km Fahrstrecke bei vernünftiger Fahrweise (<130), normalisiert sich der Durchschnittsverbrauch auf durchaus in den Bereich um die 7 l.
(aber eben nicht bei 180 auf der 3.Spur ! )
Der Gesamt-Durchschnitt- ohne jemals Reset - über 10... bis 20 000 km sollte dann bei diesem 6-Zyl.-Diesel in etwa um die 8,4 l/100km eingepegelt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Pahul
Bei den derzeitigen Außen-Temp. ca. 0 Grad ... hat dein 6-Zyl.-Block mit 200 kg Masse, nach 3 km keinesfalls die erforderlichen 90 Grad Optimal-Temp.
Bestenfalls der Bereich, wo der Meßfühler zur Anzeige sitzt.
Dementsprechend ist der Verbrauch lt. Anzeige im Winter schon anfangs mit fast 15l/100km (Diesel !) völlig normal - nach etwa 30 -50 km
Hallo, Pahul. Im Prinzip richtig. Ergänzend sei angefügt, dass (nach Kaltstart) die "Betriebstemperatur" auch dann noch nicht erreicht ist, wenn die Kühlwasseranzeige den 90°C (+/-) Stand anzeigt, sondern erst dann, wenn das thermische Gleichgewicht aller miteinander in Beziehung stehenden Komponenten erreicht ist. Dazu zählen insbesondere Motoröl und Wandleröl. Die Fahrstrecke nach Kaltstart bis zum Erreichen der Betriebstemperatur hängt natürlich von den Außentemperaturen ab, aber auch vom Streckenprofil und nicht zuletzt Fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von Pahul
Fahrstrecke bei vernünftiger Fahrweise (<130), normalisiert sich der Durchschnittsverbrauch auf durchaus in den Bereich um die 7 l. (aber eben nicht bei 180 auf der 3.Spur ! )
Bei längerer ruhiger Fahrweise unter 130 (Tacho) zeigt der BC meiner 350CDI Limo 6,0 - 6,5l/100km an.
Zitat:
Original geschrieben von Pahul
Der Gesamt-Durchschnitt- ohne jemals Reset - über 10... bis 20 000 km sollte dann bei diesem 6-Zyl.-Diesel in etwa um die 8,4 l/100km eingepegelt sein.
Nach nun gut 43.500km steht bei mir ein Gesamtmittel von 7,0l/100km im Display. Darunter fallen zwar viele AB Baustellen-km mit (spritsparendem) Speedlimit, aber auch einige schöne Streckenabschnitte, wo man ordentlich laufen lassen kann, zB zwischen Nürnberg und Ingolstadt oder teilweise auf der A4 in der "DDR" 🙂
Nach rd. 8000 km ab Reset (Übernahme) 10,2 l/100 km. Profil 60% Autobahn, 30% Stadt und 10% Landstraße. Ist allerdings ein 4matic mit Standard-17"-Bereifung. Absichtlich spritsparend fahre ich nicht, auf AB 220 wo es geht.
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
Nach nun gut 43.500km steht bei mir ein Gesamtmittel von 7,0l/100km im Display.
Traumhafter Wert, den unser T-Modell lt. Bordcomputer um zur Zeit 2,7 Liter verfehlt. Dabei muss man aber auch sagen, dass wir mit dem Verbrauchswert nicht unzufrieden sind - im Gegenteil, für die gebotene Leistung, das Gewicht von gut zwei Tonnen und die im Regelfall zügige Gangart, mit der der Wagen gefahren wird, ist der Wert so verkehrt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Pahul
Bei den derzeitigen Außen-Temp. ca. 0 Grad ... hat dein 6-Zyl.-Block mit 200 kg Masse, nach 3 km keinesfalls die erforderlichen 90 Grad Optimal-Temp.
Bestenfalls der Bereich, wo der Meßfühler zur Anzeige sitzt.
Dementsprechend ist der Verbrauch lt. Anzeige im Winter schon anfangs mit fast 15l/100km (Diesel !) völlig normal - nach etwa 30 -50 km Fahrstrecke bei vernünftiger Fahrweise (<130), normalisiert sich der Durchschnittsverbrauch auf durchaus in den Bereich um die 7 l.
(aber eben nicht bei 180 auf der 3.Spur ! )Der Gesamt-Durchschnitt- ohne jemals Reset - über 10... bis 20 000 km sollte dann bei diesem 6-Zyl.-Diesel in etwa um die 8,4 l/100km eingepegelt sein.
Hey
ich meine nur das 30 km zum warm fahren mir sehr viel erscheint. aber nachdem du die ganzen Öle erwehnt hast kann das schon möglich sein. ich habe selbst keinen traummotor . noch nich spiele aber mit dem gedanken. aber wenn ich da 30- 50 km warm fahren muss is das schlecht weil mein arbeitsweg ca 30 ist. da sin ja nach deiner aussage gerademal de öle warm .
ich dachte der is auch nach 7-10 km warm gefahren ? ( temperaturanzeige bei 90 Grad ) oder lieg ich da falsch ?
Die Temperaturanzeige zeigt eben leider nur die Wassertemperatur.
Deutlich spürbar bei unserer Standheizung: Kurz nach Losfahren ist das Wasser warm, aber man spürt deutlich, dass der Rest kalt ist.
Erst wenn Öl/Wandler richtig warm ist, wird's seidiger.
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Die Temperaturanzeige zeigt eben leider nur die Wassertemperatur.Deutlich spürbar bei unserer Standheizung: Kurz nach Losfahren ist das Wasser warm, aber man spürt deutlich, dass der Rest kalt ist.
Erst wenn Öl/Wandler richtig warm ist, wird's seidiger.
hey
Das Öl im Wandler und das Motoröl ist erst nach ca 30 -50 auf betriebstemperatur ?
da lohnt sich ja son auto gar nicht für mich wenn es nich auf öltemperatur kommt . da geht vielleicht noch was kaputt ?
7l sind absolut Spitze für die enormen 265 PS. Mein Kombi mit 231 PS hat eben auch noch den schlechteren cw-Wert.
Wie liegt denn der durchschn. Geschw.-Wert über die > 40 Tkm ?
Zitat:
Original geschrieben von Marcusz21
heyZitat:
Original geschrieben von chess77
Die Temperaturanzeige zeigt eben leider nur die Wassertemperatur.Deutlich spürbar bei unserer Standheizung: Kurz nach Losfahren ist das Wasser warm, aber man spürt deutlich, dass der Rest kalt ist.
Erst wenn Öl/Wandler richtig warm ist, wird's seidiger.
Das Öl im Wandler und das Motoröl ist erst nach ca 30 -50 auf betriebstemperatur ?
da lohnt sich ja son auto gar nicht für mich wenn es nich auf öltemperatur kommt . da geht vielleicht noch was kaputt ?
Ich hab ja nur den kleinen 200er Benziner, der sollte etwas schneller durchwärmen - und auch das Kühlwasser wird vermutlich zum Wärmwasser 🙂 Allerdings pulvert ne große Maschine ja auch mehr los...
Nach 2-3 km wird's spürbar besser, nach 5-10 ist kaum noch etwas zu merken, nach 20 bilde ich mir ein nichts mehr zu merken. Ok, es ist auch noch nicht -15 Grad.
Mein Kurzstreckenanteil (2 - 20 km) ist ebenfalls recht hoch - ich sehe aber keine Probleme, und von den Kurzstreckenschäden hört man praktisch nichts mehr.
Früher hieß es, Starten ist schädlich, heute gibt es Start/Stop.
Früher hieß es, kalten Motor immer früh hochschalten. Heute darf dank Abgasoptimierung auf den ersten Metern der Motor Richtung 3000 UPM gequält werden.
Ich würde mir jetzt keinen großen Kopf darum machen, sondern Spaß haben. 🙂