Verbrauch 330DI
In der Vergangenheit hat man ja viel Negatives über die Einspritztechnik bei den Benzinern (Hochdruckpumpen) gelesen. Nun bin ich mit meinem Neuen bereits 6.000 km gefahren = Super (im übrigens auch die oft gescholtenen Runflats!). Letztes WE Strecke Darmstadt - Stuttgart (ca. 180 km). Es gibt da eine tolle Strecke, die Vollgas gefahren werden kann. Ich habe das nicht ganz ausgereizt sondern bin zw. 180 und 240 gefahren (bei 250 riegelt er ab). Zwischendurch baustellenbedingt und aufgrund Geschwindigkeitsbegrenzung längere Strecken auch nur 60 / 80 / 120 kmh (plus jeweils 10). Das halte ich generell zur Schonung von "Mensch und Maschine" ein. Nach Fahrtende Verbrauch lt. BC = 9,6 L.
Ich finde, das ist nach dieser scharfen Fahrt (wo es nur ging, fast so schnell wie möglich) ein super Wert für einen 330er Benziner mit 272 PS.
Allerdings war ich ziemlich platt und werde diese Fahrweise natürlich nicht zur Regel machen ...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von E92 Liebhaber
In der Vergangenheit hat man ja viel Negatives über die Einspritztechnik bei den Benzinern (Hochdruckpumpen) gelesen. Nun bin ich mit meinem Neuen bereits 6.000 km gefahren = Super (im übrigens auch die oft gescholtenen Runflats!). Letztes WE Strecke Darmstadt - Stuttgart (ca. 180 km). Es gibt da eine tolle Strecke, die Vollgas gefahren werden kann. Ich habe das nicht ganz ausgereizt sondern bin zw. 180 und 240 gefahren (bei 250 riegelt er ab). Zwischendurch baustellenbedingt und aufgrund Geschwindigkeitsbegrenzung längere Strecken auch nur 60 / 80 / 120 kmh (plus jeweils 10). Das halte ich generell zur Schonung von "Mensch und Maschine" ein. Nach Fahrtende Verbrauch lt. BC = 9,6 L.
Ich finde, das ist nach dieser scharfen Fahrt (wo es nur ging, fast so schnell wie möglich) ein super Wert für einen 330er Benziner mit 272 PS.
Allerdings war ich ziemlich platt und werde diese Fahrweise natürlich nicht zur Regel machen ...
Ich finde es immer wieder interessant, wie hier die Verbrauchsdaten zustande kommen. Man liest ja hier immer wieder von fantastisch niedrigen Durchschnittsverbräuchen, an die ich in der Praxis nie herankomme. Um auszuschliessen, daß ich vielleicht nicht autofahren kann, habe ich mir die Mühe gemacht, den Verbrauch mal etwas genauer zu messen; Bei Tempomat 160 braucht mein Wagen 10,5 Liter. Die ca. 200Kg Mehrgewicht wären durch zwei zusätzliche Mitfahrer nahezu kompensiert. Wie ein Verbrauch von 9,6 Litern zustande kommen soll wenn man weite Teile der Strecke über 200 fährt, ist mir schleierhaft. Bei 200Km/h braucht mein Wagen schon 13 - 14 Liter. Selbst mein Audi A6 3.0TDI hat bei 200Km/h 11 Liter genommen.
38 Antworten
Juhu............. ich habs geschaft, BAB, Tempomat Tempo 90, Klima aus, Spiegel angeklappt, Windschatten, 6,7 Liter SuperPlus 😛
hab den wagen seit august 2009. bisher nie mehr als 9,5 L verbrauch egal bei was. Ok... ein einziges mal.. winter.. sau kalt. und eine woche nur stadt kurzstrecke (der arme).
bin 330d probegefahren und muss sagen.. geiler motor. aber bin hald ein benziner fan und darum für mich die richtige wahl.
derzeit 9,1 L im drittelmix. was willste mehr.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
mache ich das ? Wäre mir neu.... nein die Bilder zeigen bei einem Schnitt von ca. 35km/h einen Verbrauch von 13,6 oder 13,8 L/100km. Bei mir stehen 6,5L bei einem Schnitt von 70 km/h. Macht (grob) halber Verbrauch bei doppelter Geschwindigkeit... Mir ist schon klar dass das bei dem 330I Automatik im Stadtverkehr ist von daher nicht vergleichbar. Sollte auch nur eine kleine Frotzelei an die Sechszylinder Fraktion sein ;-).Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
wieso denkst du das ein 330i das 4 Fache Verbraucht bei einem 70iger schnitt????
gretz
lg
Peter
Hattest ja geschrieben halber verbrauch und man ist dabei noch doppelt so schnell.. also wären es demnach 13 L bei 35 schnitt... oder > 26 l bei 70...
;-)
Aber dreh doch mal den vergleich um fahr mal mit dem anderen nur auf der bab und mit deinem nur in der stadt ;-)
Hab jetzt auch mal wieder ein paar mal den X3 bewegt... mit dem ollen 3.0i und Automatik war ich in Slowenien jetzt mit 9,1 L unterwegs gewesen (> 200 km) (shopen, baden fahren, etc) Und das mit der ollen 5hp Automatik.
gretz
Mittlerweile fahre ich hauptsächlich Stadt und Landstraße mit dem 330i (bzw. DI) ohne dabei großartig auf den Verbrauch zu achten... aufgrund der Drehfreudigkeit und der Saugmotorcharakteristik halte ich die Drehzahlen natürlich auch oft (wenn warmgefahren) über 3500 u/min... insgesamt liege ich bei 10,7 Litern momentan... Wenn man aber Autobahn bzw. Langstrecke mit dem Motor fährt sind Verbräuche unter 10 Litern locker drin - und das auch ohne dauerhaftes Schleichen... im Teillastbetrieb ist der Motor einfach ziemlich sparsam, das habe ich festellen können... bei Volllast wird er allerdings genausoviel benötigen, wie der Vorgängermotor (N52).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Aber dreh doch mal den vergleich um fahr mal mit dem anderen nur auf der bab und mit deinem nur in der stadt ;-)
gretz
dann sind es 6,8 anstatt 6,5 😁, aber ist mir eh Wurst (Tankkarte).
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
bei Volllast wird er allerdings genausoviel benötigen, wie der Vorgängermotor (N52).
Selbst bei Volllast müsste der N53 einen Verbrauchsvorteil haben:
Verdichtung N52: 10,7
Verdichtung N53: 12,0
Also, ich schlage vor, daß wir uns alle wieder lieb haben.
Fakt ist, daß der 330i (DI) in der neuesten Ausführung für einen Motor seiner Klasse einen sehr günstigen Verbrauch hat. Punkt.
Zitat:
Original geschrieben von E92 Liebhaber
Also, ich schlage vor, daß wir uns alle wieder lieb haben.
Fakt ist, daß der 330i (DI) in der neuesten Ausführung für einen Motor seiner Klasse einen sehr günstigen Verbrauch hat. Punkt.
Stimmt; der beste seiner Klasse. Da hat Audi das nachsehen! Ich weiß wo von ich rede bzw. schreibe 😉