Verbrauch 330DI

BMW 3er E90

In der Vergangenheit hat man ja viel Negatives über die Einspritztechnik bei den Benzinern (Hochdruckpumpen) gelesen. Nun bin ich mit meinem Neuen bereits 6.000 km gefahren = Super (im übrigens auch die oft gescholtenen Runflats!). Letztes WE Strecke Darmstadt - Stuttgart (ca. 180 km). Es gibt da eine tolle Strecke, die Vollgas gefahren werden kann. Ich habe das nicht ganz ausgereizt sondern bin zw. 180 und 240 gefahren (bei 250 riegelt er ab). Zwischendurch baustellenbedingt und aufgrund Geschwindigkeitsbegrenzung längere Strecken auch nur 60 / 80 / 120 kmh (plus jeweils 10). Das halte ich generell zur Schonung von "Mensch und Maschine" ein. Nach Fahrtende Verbrauch lt. BC = 9,6 L.
Ich finde, das ist nach dieser scharfen Fahrt (wo es nur ging, fast so schnell wie möglich) ein super Wert für einen 330er Benziner mit 272 PS.
Allerdings war ich ziemlich platt und werde diese Fahrweise natürlich nicht zur Regel machen ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von E92 Liebhaber


In der Vergangenheit hat man ja viel Negatives über die Einspritztechnik bei den Benzinern (Hochdruckpumpen) gelesen. Nun bin ich mit meinem Neuen bereits 6.000 km gefahren = Super (im übrigens auch die oft gescholtenen Runflats!). Letztes WE Strecke Darmstadt - Stuttgart (ca. 180 km). Es gibt da eine tolle Strecke, die Vollgas gefahren werden kann. Ich habe das nicht ganz ausgereizt sondern bin zw. 180 und 240 gefahren (bei 250 riegelt er ab). Zwischendurch baustellenbedingt und aufgrund Geschwindigkeitsbegrenzung längere Strecken auch nur 60 / 80 / 120 kmh (plus jeweils 10). Das halte ich generell zur Schonung von "Mensch und Maschine" ein. Nach Fahrtende Verbrauch lt. BC = 9,6 L.
Ich finde, das ist nach dieser scharfen Fahrt (wo es nur ging, fast so schnell wie möglich) ein super Wert für einen 330er Benziner mit 272 PS.
Allerdings war ich ziemlich platt und werde diese Fahrweise natürlich nicht zur Regel machen ...

Ich finde es immer wieder interessant, wie hier die Verbrauchsdaten zustande kommen. Man liest ja hier immer wieder von fantastisch niedrigen Durchschnittsverbräuchen, an die ich in der Praxis nie herankomme. Um auszuschliessen, daß ich vielleicht nicht autofahren kann, habe ich mir die Mühe gemacht, den Verbrauch mal etwas genauer zu messen; Bei Tempomat 160 braucht mein Wagen 10,5 Liter. Die ca. 200Kg Mehrgewicht wären durch zwei zusätzliche Mitfahrer nahezu kompensiert. Wie ein Verbrauch von 9,6 Litern zustande kommen soll wenn man weite Teile der Strecke über 200 fährt, ist mir schleierhaft. Bei 200Km/h braucht mein Wagen schon 13 - 14 Liter. Selbst mein Audi A6 3.0TDI hat bei 200Km/h 11 Liter genommen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ergänzung: Es handelt sich um ein 330er Coupé mit Automatic.
Außerdem war der Wagen mit 3 Personen besetzt.

Unter Volllast ist der DI kaum sparsamer, als der Vorgänger mit Valvetronic und Saugrohreinspritzung, aber im Teillastbereich - und das werden bei dir z.B. die Baustellenfahrten gewesen sein - entfaltet er sein ganzes "Sparpotential"... Ich bin eine Zeit lang viel Langstrecke (Landstraße/Autobahn) gefahren und das nicht immer zurückhaltend. Ergebnis war auch im Endeffekt - egal, wie oft ich den Verbrauch genullt habe - immer ein Wert um die 9 Liter...

Momentan fahre ich viel Kurzstrecke, vor allem Stadt und Landstraße (dann allerdings Spaßfahrten, also alles über 3500 u/min 😉) und nun pendelt sich mein Verbrauch bei 10-11 Litern ein.

Aber jegliche Diskussion um Verbrauchswerte ist eigentlich eh nur dann sinnvoll, wenn die Fahrprofile übereinstimmen... man kann dem Motor dennoch zugute halten, dass er für einen Benziner mit 200kw sehr effizient ist.
Übrigens: meiner hat jetzt 43.000 KM drauf und meine Hochdruckpumpe hält nachwievor - ist ja nach vielen Threads, die es hier gab kein Selbstverständnis 😉
Meiner ist ein E90 330i mit Handschaltung.

Kann das genauso bestätigen. Liege jetzt im Schnitt bei 11,3 Litern, allerdings mit einem relativ großen Stadtanteil. Sofern Überland / Autobahn (im Normaltempo) dazukommt, pendet man sich bei 9-10 L ein. Für 200kw für mich absolut im Rahmen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von E92 Liebhaber


In der Vergangenheit hat man ja viel Negatives über die Einspritztechnik bei den Benzinern (Hochdruckpumpen) gelesen. Nun bin ich mit meinem Neuen bereits 6.000 km gefahren = Super (im übrigens auch die oft gescholtenen Runflats!). Letztes WE Strecke Darmstadt - Stuttgart (ca. 180 km). Es gibt da eine tolle Strecke, die Vollgas gefahren werden kann. Ich habe das nicht ganz ausgereizt sondern bin zw. 180 und 240 gefahren (bei 250 riegelt er ab). Zwischendurch baustellenbedingt und aufgrund Geschwindigkeitsbegrenzung längere Strecken auch nur 60 / 80 / 120 kmh (plus jeweils 10). Das halte ich generell zur Schonung von "Mensch und Maschine" ein. Nach Fahrtende Verbrauch lt. BC = 9,6 L.
Ich finde, das ist nach dieser scharfen Fahrt (wo es nur ging, fast so schnell wie möglich) ein super Wert für einen 330er Benziner mit 272 PS.
Allerdings war ich ziemlich platt und werde diese Fahrweise natürlich nicht zur Regel machen ...

Ich finde es immer wieder interessant, wie hier die Verbrauchsdaten zustande kommen. Man liest ja hier immer wieder von fantastisch niedrigen Durchschnittsverbräuchen, an die ich in der Praxis nie herankomme. Um auszuschliessen, daß ich vielleicht nicht autofahren kann, habe ich mir die Mühe gemacht, den Verbrauch mal etwas genauer zu messen; Bei Tempomat 160 braucht mein Wagen 10,5 Liter. Die ca. 200Kg Mehrgewicht wären durch zwei zusätzliche Mitfahrer nahezu kompensiert. Wie ein Verbrauch von 9,6 Litern zustande kommen soll wenn man weite Teile der Strecke über 200 fährt, ist mir schleierhaft. Bei 200Km/h braucht mein Wagen schon 13 - 14 Liter. Selbst mein Audi A6 3.0TDI hat bei 200Km/h 11 Liter genommen.

Ähnliche Themen

Ob beim TE jetzt 9,6 L korrekt sind oder nicht: Bestätigen kann ich definitiv, dass sich der Wagen mit einem normalen Fahrstil sehr spritsparend bewegen lässt (gut, kommt auf die Sichtweise an, ich finde ~9-10L für ein 272-PS-Auto völlig im Rahmen). Und wenn zwischendurch Tempolimits mit 120 oder Baustellen dabei waren, kann ich mir auch 9,6 L durchaus vorstellen, auch wenn man's mal zwischendurch richtig knacken lässt...

Bei einer reinen Überlandfahrt mit 50km und Geschwindigkeiten zwischen 70 - 110 km/h lag mein Durchschnittsverbrauch bei knapp 8 Litern (ok, lt. BC)...

Gruß, Sebastian

bei 200km/h (120KM freie BAB gestern abend) waren es bei mir 18,9L auf 100KMSuperPlus, nach BC 18,1L. Nach 6.000 KM (3.000KM BAB, 1000KM ÜL, 2.000KM Stadt) liegt mein Schnitt bei 13,4L SuperPlus
der niedrigste Verbrauch waren 11,37L auf 100KM

Endlich einer mit richtigen Verbräuchen :-)

Zitat:

Bei einer reinen Überlandfahrt mit 50km und Geschwindigkeiten zwischen 70 - 110 km/h lag mein Durchschnittsverbrauch bei knapp 8 Litern (ok, lt. BC)...

Gruß, Sebastian

Stimmt, habe ich gerade mal getestet...😁😁

Zum Vergleich ein etwas höherer Verbrauch 😠😠

Gruß
össel 330iA

Mein Verbrauch nach 20.000 Km liegt bei genau 12 Litern lt. BC und 12,7 Litern real. Ich habe einige zügig gefahrene Autobahnstrecken dabei aber auch viele Kurzstrecken mit kaltem Motor. Einen Schnitt unter 10 Litern habe ich nie erreichen können. Das geht mal für eine Fahrt über die Autobahn oder ein paar Landstraßenkilometer. Bei einem gemischten Fahrprofil mit Stadt und regelmäßigen Kurzstrecken ist das nicht etwa schwierig oder nur bei zurückhaltender fahrweise erreichbar, es ist schlichtweg nicht möglich. Inwieweit die Limousine, eventuell mit schmaleren Reifen und als Handschalter weniger verbraucht, kann ich hier nicht sagen, sollte aber nicht die Welt ausmachen.

Zitat:

Original geschrieben von ChristianV70D5


Mein Verbrauch nach 20.000 Km liegt bei genau 12 Litern lt. BC und 12,7 Litern real. Ich habe einige zügig gefahrene Autobahnstrecken dabei aber auch viele Kurzstrecken mit kaltem Motor.

Bei kaltem Motor habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich da auch meiner wesentlich mehr nimmt als im warmen Zustand.

Derzeit liege ich wie gesagt im Schnitt auch bei 11,5 L, aber ebenfalls mit viel Stadt und meist kaltem Motor. Da würde ich auch sagen, dass ich mit dem Streckenprofil unter 10 L nicht erreichen kann. Dennoch kann ich dem TE immer noch beipflichten, dass auch Verbräuche unter 10L gepaart mit schnellen Autobahnfahrten grundsätzlich möglich sind 😁

Wurschti: Exakt, so stelle ich das auch fest. Fazit also: Sehr moderater Verbrauch für diesen Motor der neuesten (Sauger-) Generation.

Eins verstehe ich hier nicht ganz. Geht es nicht um den Diesel ?
Also ich fahre auch den 330d und zu 70% Stadt, da ich nur 10 Kilometer von der Arbeit entfernt wohne. Also ich fahre in der Regel mäßig und habe aktuell einen Verbrauch von 6,8 Liter und das bei einem Reset des Verbrauchs vor 1800 Kilometern. Das entspricht etwa dem Durst an der Tankstelle. Ich muss so ca. Nach 1100 Kilometern tanken. Ich würde mich auch eher als sparsamen Fahrer einordnen. Auf reiner Autobahn, ist er jedoch unschlagbar. Eine Tour nach Holland in Holland und zurück hat bei mir ganze 1400 und ein paar zerquetschte kilometer mit einer tankfüllung
Gebracht. Aber da muss ich anmerken, dass ich mit 120 tempomat gefahren bin.

Was gibt es denn für traumwerte im Forum?

Ohhh.. Ich sehe gerade, dass ich das I nicht gesehen habe. Also Da kenne ich als Diesel Automatik, aber was heißt DI?

direct-injection, also gemeint ist der N53-Motor mit Mager-Direkteinspritzung... aber die richtige Modellbezeichnung ist nachwievor 330i 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen