verbrauch 323 v6 gt
wäge gerade ab ob ich mir n 6 oder 4 zylinder holen soll!! das mache ich aber vom verbrauch abhängig!! also meine fragen:
was schluck der denn so?? is der sehr durstig??
98 Antworten
Der Hubraum ist nicht sooo wild, aber ein V6 hat 6 Zündkerzen, 6 Zündkabel, mehrere Zündspulen (Audi), i.A. mehr Öl etc. - etwas kostspieliger ist das schon. Es geht aber alles zu erwirtschaften, so ist es nicht 😉
Wenn du schrauberisch begabt bist, lege ich dir auf alle Fälle den Audi ans Herz, nicht, weil er mehr kaputtgeht, sondern weil er nicht kurios konstruiert und verbaut ist. Verschleißteile sind etwas teurer, halten dafür länger.
So, welches Herzblatt nimmst du? 😉
vg Steve
shcrauberisch hab ich keinen schimmer!!! mein fadder hats drauf!! aber von den hab ihc leider nichts übernommen!! hab au immer angst ich mach etwas kaputt!! da leg ich lieber hand an ne frau!!^^ lol na bin also baslermäßig nicht mal n anfänger! hab davon kein plan!! und mein herzblatt hab ich noch nicht gefunden!! hab zum glück noch n bischen zeit mich zu entscheiden!!;-)
Für die Kleinigkeit von 7600€ gibt es das Wägelchen.
dazu sag ich nur eins!! *sabba*
Ähnliche Themen
*Leckooor*!!!!
Der geht bestimmt ab wie schmitz katz.... MPS - kein Problem 😁
😎
Die Felgen sind auch super - wusste garnicht das der BA auch für 18Zöller eine Zulassung bekommen kann.
Trotzdem wird er ihn für den Preis nicht verkaufen! 11000 Euro! Pfff...
Gruß
Cozmic
Er kann für 18-Zöller eine Zulassung bekommen, sogar ganz ohne Probleme. Meine alten 8x18" ET35 mit 225/35ZR18 Reifen habe ich einem Besitzer eines 323F V6 BA verkauft, wo sie auch sehr schick aussehen. Als würde auf dieses Auto nichts anderes drauf gehören.
Einzige Voraussetzung: Platz für die Räder schaffen per Bördeln und ein wenig die Kotflügel ziehen, aber nur hinten. Keine große Sache schon passt es und der TÜV ist zufrieden.
Gruß,
Christian
Ich will hier keine Werbung machen, aber die günstigere Alternative zum 323 V6 ist übrigens der MX-3 V6, dieser ist jedoch nur in der Anschaffung günstiger, ansonsten ist er eine ganz schöne Spritschleuder. Ist allerdings ein Coupe, ich weiß nicht ob bie dir eins in Frage kommt. Wie sieht es eigentlich mit dem Xedos, Christian die gibts auch schon für 2000 euro, jedoch weiß ich nicht was mann von so einem Auto erwarten kann? Ist auch ein sehr schönes Auto aus der Selben Klasse wie der Audi 80 und mit dem selben V6 Motor wie der 323, ist doch eine geile Alternative, oder?
Der Xedos 6 2.0i V6 hat den gleichen Motor wie der 323F BA V6, spielt aber doch vom Stil, Austattung, Anmutung und vom Fahrgefühl in einer ganz anderen Liga. Es ist halt eher eine sportlich-elegante Mittelklasse-Limousine. Auch klanglich merkt man die unterschiedliche Zielgruppe: während der 323F V6 eher kernig sportlich klingt, klingt der Xedos 6 eigentlich gar nicht, ist er doch sehr sehr leise und ruhig.
Zwar bekommt man die Xedos 6 V6 schon recht günstig, aber dann haben sie auch entsprechend viele Kilometer runter. Ab ca. 3000 Euro bekommt man aber durchaus sehr leckere Exemplare, die in den meisten Fällen auch ungewöhnlich gut gepflegt sind. Bei keinem anderen Auto habe ich bisher Exemplare mit weit über 200.000 km finden können, bei denen Innenraum und sogar Motorraum wie fabrikneu wirkten.
Die Zielgruppe ist doch etwas anders. Da wird in der Regel jedes Tuning verteufelt (Felgen ausgenommen) und gepflegt, wo es nur geht.
Der MX-3 V6 ist auch ganz nett, aber kostenmäßig auf Niveau des 323F V6. Für so ein kleines Auto ziemlich viel Geld. Und bedenke: der V6 im MX-3 ist der 1.8i V6 mit 133 bzw. 129 PS. Reicht für die leichtgewichtige Rakete. Aber keine Chance, da mal mit mehr als zwei Personen unterwegs zu sein...
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von wirthensohn
Die Zielgruppe ist doch etwas anders. Da wird in der Regel jedes Tuning verteufelt (Felgen ausgenommen) und gepflegt, wo es nur geht.
moeAUDI Will ja mit dem Audi im Grunde nichts anderes, als eine solide Mittelklasse-Limousine, aber gleichzeitig ist der V6 eindeutig die Bessere Motorisierung, daher empfiehlt sich doch auch der Xedos.
Und Tuning ist ja eien Andere Sache, was beim Audi geht, geht beim Xedos sicherlich nicht so gut, das ist aber auch gut so! Ähnlich habe ich damals mit den E36 empfunden, ausser Felgen finde ich da jegliches Tuning einfach geschmacklos. Ist übrigens in dieser preisklasse auch keien schlechte Wahl, so ein 320I mit einem Reihensecshszylinder ist sehr robust.
Da stimme ich Dir zu. Und wenn denn der Xedos schon mal ins Spiel gebracht wird: www.xedos-community.de - da finden sich alle Infos über den Xedos. Übrigens auch über den 2.0i V6 Motor.
Gruß,
Christian
hach ja der alte xedos!!!*in erinnerung schwelg* jaja meine eltern hatten mal einen xedos 6 ich glaub sogar mit den v6 2.0 ich weis nur das der über 140ps hatte und der hatte au leder und alles schnick schnack!! hach der war toll!! meine mutter hat der xedos au so gut gefallen!! na ich hab einen gefunden bei autoscout der hat 150000runter und halt au alles shcnick schnack und au leder!! der kostet 2500!! kann man dem trauen und is das seriös?? weil der xedos gefällt mir auch!! finde den au richtig toll, weil is schnittig und eleganz in einen!! jaja der wär ja au noch was!!^^
Ob genau dieses Exemplar zu empfehlen ist, kannst Du nur bei genauer Begutachtung und Probefahrt herausfinden. Das gilt für alle anderen Autos aber auch. Wie schon erwähnt, kommt es immer auf den Umgang und die Wartung an.
Kommt halt auch auf's Baujahr an. '92er oder '93 kannst Du auch in gutem Zustand schon unter 3000 Euro bekommen.
Zum Vergleich: ich habe aufgrund eines Wildunfalls ein Gutachten eines Versicherungssachverständigen bekommen. Eckdaten: Xedos 6 2.0i V6, Baujahr '92, 249.000 km (!), Topzustand, gepflegt bis zum umfallen, nicht eine Delle, genau zwei kleinere Kratzer am gesamten Auto, rennt wie neu und sieht auch so aus, natürlich Leder und alles, Wert 3100 Euro.
Wenn Du also mit solch einem "alten" Auto leben kannst, dann spielen die 150.000 km keine echte Rolle, sofern der Wagen ansonsten ordentlich ist. Wo bei, zum Thema alt: ich habe ja nun 'nen gepflegten '92er und wenn ich mit dem beim Kunden vorfahre, muss ich immer klarstellen, dass es sich dabei keineswegs um ein neues Auto handelt, sondern er schon über 14 Jahre alt ist. Glauben mag es keiner (obwohl Auto-Kenner und -Fans darunter), weil der Xedos auch heute noch sehr aktuell aussieht.
Empfehlenswert ist er sowieso. Sehr selten ist der Xedos zwar, aber mit der soliden Großserientechnik des 626, allerdings in vielen Details mit mehr Liebe und Aufwand gebaut. Und es gibt eine sehr treue und begeisterte Fan-Gemeinde.
Gruß,
Christian
ma so zwischendurch!! kannst mal links reinstellen für bilder von deinen mazda??? auf den kleinen bild sieht man dne so schlecht!!^^ und ja der audi den ich oben genannt habe war n 92er baujahr!!^^
Kein Problem, hier ist der aktuelle Stand zur Ansicht: http://www.xedos-community.de/showthread.php?t=37526
Gruß,
Christian
Orrr, AUDIFELGEN!!! Das ist Stilbruch, bringen die bei Mazda keine gescheiten Räder zustande? 😉
Ansonsten, hübsches Auto, schöne Farbe.
vg Steve