1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 3 & 323
  6. Mazda 323f GT vs 523i

Mazda 323f GT vs 523i

Mazda

Hallo leute... ich weis nicht ob ichs im Richtigen Forum poste aber ich hätt da mal ne frage... ich Habe einen Kollegen, dessen 523 i ich jedes mal abziehe.... immer wenn wir an der ampel stehen, lass ich ihn wirklich regelrecht rechts neben mir stehen... woran kann das liegen? liegt es daran dass seine automatik so blöd ist zu schalten oder schalte ich einfach zu "sauber"? ist es rein von der Leistung her möglich das meiner Schneller ist als seiner?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Leitschi


und der Mazda mx5 hat die antriebsachse hinten... was wiederrum etwas an beschleunigung kostet

eher nicht😛

mfg Andy

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

na ja, nach wievielen Metern zieht er denn vorbei? 😁 Ok, der 5er ist recht schwer und der 2,3er - oder ist es hubraummäßig was anderes - ist ja als Reihensechser nicht gerade mit üpigem Drehmoment im unteren Drehzahlbereich gesegnet. BMW will übrigens diesen sahnig laufenden Sechszylinder durch ein Biturbo-Vierzylindermotoröchen ersetzen. U.a. wegen des höheren Drehmomentes, es ist zum Übergeben. Einfach nur grausam, aber "der Kunde will das so". Warum sie dann aber nen 1,6er Sechsender für ein Mopped entwickelt haben, Rätsel über Rätsel.

Mag sein, dass der Mazda aus dem Stand davonzieht, aber nicht lange und in seinem Lebensraum, der Autobahn, is er wech.

re

Hallo.
Ja ich würde meinen,daß der f gt,untenrum schon mächtig am gas hängt,und den älteren automaten,is der schalter sowieso überlegen,dazu sicher eine gewichtsfrage,und ne frage der übersetzung,dh am ende wird er dich kriegen,dazu kommt noch,daß der bmw ja seine kraft auf die hinterräder bringt,und das zusätzlich nochmal ein wenig kostet,aufgrund der langen kraftübertragung.
Wäre mal neugierig wie ich da mit meinem rx7 turbo,mit nur 1200kg und 200 turbowankel ps dastehe.
schaffe damit den sprint auf 100 in 6,5 sec.
viel spass noch lg,christian

Zitat:

Original geschrieben von devilluk


Wäre mal neugierig wie ich da mit meinem rx7 turbo,mit nur 1200kg und 200 turbowankel ps dastehe.

Klar besser.

Was an Beschleunigung geht, ist meist auf den ersten Metern die Traktion (Gewicht, Reifen, Antriebsart) der entscheidende Faktor, dann kommt das Leistungsgewicht kurz nach dem Anfahren und noch später ist das Verhältnis zwischen Leistung und Luftwiderstand das Entscheidenste.

Meinen dreitürigen GT der Baureihe BG habe ich mal mit ziemlich genau 8 Sekunden gemessen. Der F BG ist nur 40 kg schwerer.

Gegen meinen V40 jetzt kommen sie von den reinen Beschleunigungswerten natürlich nicht dran, aber Spaß macht das Beschleunigen und Ausdrehen mit den Mazdas mehr.

Zitat:

Original geschrieben von devilluk


Ja ich würde meinen,daß der f gt,untenrum schon mächtig am gas hängt

Hi,

also das kann ich nicht bestätigen. Weder meine 3 GLX noch der GT kamen bzw. kommt untenraus richtig gut. All meine 323er haben erst ab 3-4.000 U/min richtig Schub gebracht. Wenn man sie in diesem Bereich bei Laune hält macht es auch Spaß, aber alles bis 3.000 U/min fand und finde ich nicht wirklich prickelnd.

MfG

also getestet wurde auf dem flugplatz... und bis 140 war ich über ne halbe autolänge vor ihm.... gegen ende bin ich vom gas und er schoss an mir vorbei... troz leichtem frühstarts konnte er mir nich das wasser reichen.... und auch in der endgeschwindigkeit... meiner läuft 235 laut uhr ! wir haben seinen 5er nur auf knapp 230 gekriegt... nun ist die frage stimmen die tachos? ich weis eins.... meiner ist schneller als ein 523 i xD und das in jeder lebenslage.... neulich hab ich meinen 323f bg GT aufm stand messen lassen.... siehe da 134.9 ps =)

Zitat:

Original geschrieben von alexsus



Zitat:

Original geschrieben von devilluk


Ja ich würde meinen,daß der f gt,untenrum schon mächtig am gas hängt
Hi,
also das kann ich nicht bestätigen. Weder meine 3 GLX noch der GT kamen bzw. kommt untenraus richtig gut. All meine 323er haben erst ab 3-4.000 U/min richtig Schub gebracht. Wenn man sie in diesem Bereich bei Laune hält macht es auch Spaß, aber alles bis 3.000 U/min fand und finde ich nicht wirklich prickelnd.
MfG

Ich habe gerade die GTs so erlebt, daß sie immer gut am Gas hängen (das tat der B3 im 121 auch schon 🙂), man durchaus ab 1000/min in jedem Gang beschleunigen kann, daß sich aber mit zunehmender Drehzahl schon noch mehr tut. Ab gut 4000/min wird dann noch n Brikett nachgelegt.

Das mit dem so hohen Tempo glaube ich nicht, wenn der Wagen noch original ist. Bei echten 205 km/h sind wir schon im roten Bereich des Drehzahlmessers und bei Tacho 230 (mit extremem Bergab) bin ich im 5. Gang schon in den Begrenzer gerauscht.

Die Höchstgeschwindigkeit habe ich bei beiden (Dreitürer und F) mittels fliegendem Kilometer gemessen. Der Dreitürer schafft 204 und der F 208 km/h und das war es. Mit einem anderen Getriebe ginge vielleicht etwas mehr.

Hi,
das mit der Geschwindigkeit auf gerader Strecke kann ich auch nicht ganz glauben. Bei extremen Bergab kann das durchaus sein, aber nicht auf gerader Strecke.
Hatte meinen GT auch schon mal auf einem langen Bergab-Stück auf 225km/h laut Tacho. Leider hatte ich kein Navi dabei um die tatsächliche Geschwindigkeit zu sehen. Den Begrenzer hab ich ehrlich gesagt nicht gemerkt. Es ist mir nur aufgefallen, als ich den Außenspiegel geschaut habe und der total geklappert hat. Ein Blick auf den Tacho hat mir dann auch verraten warum - 225km/h bei ~7.400U/min 😁.
Das mit dem Begrenzer ist komisch, aber ich denke nicht das an meinem was gemacht wurde. Hab ihn mit 17Jahren von einem Renter in 1A Zustand übernommen.
Gruß

wiegesagt ich hab meinen auch von einem Rentner... und er bringt knapp 135 ps auf die Vorderachse.... und das mit dem Roten Drehzahlbereich stimmt.... meiner dreht ohne probleme 7800.... im TÜV bescheid steht sogar drin dasser bis 7650 gedreht hat... von daher.... und ein Navi habe ich auch nicht dabei gehabt... ich kann nur sagen was ich gesehen habe... 235 laut uhr.... schade das ich nicht zugleich mit dem BMW gefahren bin, da die BMW tachos genauerer sind und ich somit hätte sehn können welcher schneller ist....

komischerweise ist meiner mit 211 eingetragen und nicht wie die normalen GT's mit 201...

Zitat:

Original geschrieben von Leitschi


Hallo leute... ich weis nicht ob ichs im Richtigen Forum poste aber ich hätt da mal ne frage... ich Habe einen Kollegen, dessen 523 i ich jedes mal abziehe.... immer wenn wir an der ampel stehen, lass ich ihn wirklich regelrecht rechts neben mir stehen... woran kann das liegen? liegt es daran dass seine automatik so blöd ist zu schalten oder schalte ich einfach zu "sauber"? ist es rein von der Leistung her möglich das meiner Schneller ist als seiner?

oder hast Du den BA

323 F GT V6

??

der ist in der Vmax tatsächlich schneller als der BG,aber die Tacho dieser Mazda Generation gehen meilenweit vor bei meinem RX-7 Turbo Coupe stehen bei 242km/h nach GPS (Vmax im Schein 240km/h) dann schon 260km/h auf dem Tacho😎

der BMW ist schwer und mit Allrad und Automatik kein Sprinter....aber auf der Autobahn dürfte er schneller sein😉

mfg Andy

Nah... hab ich nicht... hab den 323f bg GT den mit den Klappscheinwerfern.... und er hat keinen allrad gehabt... nur normalen hecktriebler...naja ich kann mich glücklichschätzen das ich son sahnestück gefunden habe....bei dem noch alles in ordnung ist.... =)

Zitat:

Original geschrieben von Leitschi


a... meiner ist schneller als ein 523 i xD und das in jeder lebenslage.... neulich hab ich meinen 323f bg GT aufm stand messen lassen.... siehe da 134.9 ps =)

Gut ich hatte das 523i x als X Modell verstanden und das steht bei BMW für Allrad....wobei ich glaube das Modell gab es gar nicht als IX😉

war das dieser 523i testwerte oder doch der hier als 523i im Test nun beide sind in ungefähr 8,5 Sekunden auf 100 allerdings als Handschalter....😉

der Mazda MX-5 mit dem ähnlichen Motor schaffte das jedenfalls nicht-->http://www.einszweidrei.de/mazda/mx5191994-1.htm

mfg Andy

wiegesagt meiner bringt die 135 PS auf die vorderachse.... weis nicht ob das relevant ist aber der OPA dem ich das auto abgekauft habe hat 85 % seiner Laufleistung nur auf langstrecke gehabt.... weis nicht ob das Ausschlaggebend ist für die Beschleunigung...

und der Mazda mx5 hat die antriebsachse hinten... was wiederrum etwas an beschleunigung kostet

Deine Antwort
Ähnliche Themen