Verbrauch 320 cdi T-Modell
Habe seit einem Jahr einen 320 cdi t-model . bin it dem Auto sehr zufrieden bis auf den Spritverbrauch. Er liegt bei 12-13 Litern . Fahre vorwiegend Stadtverkehr . Er liegt aber auch beim Überlandverkehr immmer noch bei 11 Litern . Meine Werkstatt findet das normal. Wer kann mir Tipps geben was ich vielleicht falsch mache.
61 Antworten
also ich bin heute mal verbrauchsorientiert 20 kilometer gefahren.
bei konstant 120 + tempomat schafft man 7,1 liter pro 100 kilometer. sobald man aber normal fährt und den verkehr hinter sich nicht aufhalten will, kommt man nicht unter 10,8 liter. 12 liter fliessen durch, wenn man es krachen lässt. bin gestern 250 km autobahn mit volllgas gefahren. 12,1 liter.
mit oder ohne RPF?
@understate_2004
yep, das deckt sich doch mit meinen Verbrauchswerten ;-). Und die finde ich auch normal.
An Stelle der Leute, die hier von 13 und mehr Litern Duchschnitts (!!!!!) Verbrauch reden, würde ich mal bei MB vorsprechen. Da stimmt was nicht.
Bin gestern abend mal 36km mit Tempomat gefahren auf der AB (nach der Auffahrt Bordcomputer-Reset).
Davon 25km mit Tempomat 130km/h, Rest Tempomat 120km/h. Ich mußte nur 2 oder 3 mal ganz kurz bremsen und 10-20km/h langsamer werden, weil mir jemand vor das Auto gefahren ist. Sonst nur rollen lassen.
Direkt auf der Ausfahrt ist der Verbrauch von 8.0l auf 7.9l/100km umgesprungen.
Weniger geht definitiv nicht - ich habe den Wagen wirklich nur "getragen", allerdings ist die Landschaft hier in Mittelhessen auch nicht topfeben. Ein wenig hoch oder runter geht es immer...
Ähnliche Themen
So, komme gerade vom Testen.
Ich bin mal vorher 1,5 Std in der Stadt rumgegurkt und ein bisschen Treibstoff verblasen. Nach 1,5 Stunden zeigte mir mein KI 30km zurückgelegt und durschnittsverbrauch 12,5 Liter .
Bin grad vom MB-Forum rübergeschwappt:
Also dort kommen die meisten Fahrer auf um die neun Liter Verbrauch im Realo-Betrieb-Drittelmix;
Haben mir aber empfohlen nicht zu viel auf den Bordrechner zu geben, lieber beim Tanken selber nachrechnen, dann mekrt man auch, das MB auch Probleme mit der Genauigkeit der Bordrechner zu haben scheint :-)
Hallo!
Habe beim letzten Tankstop laut KI 12,1 l/100 und beim nachrechnen 12,4 verbraucht. Führe das auf den Gebrauch der Standheizung zurück. Ich weiß nicht, ob der Fahrzeugrechner die Standheizung berücksichtigt?
Gruß
Heiko
Nein, nach meinem Gefühl wird die Standheizung nicht berücksichtigt. Sonst hätte ich ja auch noch in Hinblick auf den Verbrauch ein 3-Liter Auto *g*
klingt vieles ein bisschen hoch. bei mir habe ich seit 2500km kein reset mehr gemacht und der verbauch liegt bei 10.3l mit einer durchschnittsgeschw. von 45km/h , d.h. ich habe vorallem stadtverkehr hinter mir.
bei meiner strecke (heim-büro) fahre ich in der regel, bis auf ein paar lichtsignale, bequem durch, d.h. ohne längere staus usw. was sicher auch noch viel ausmachen kann.
super auto übrigens. habe nun 8500km hinter mir (jaja die schweiz ist klein) und keine grösseren probleme gehabt.
gruss
gestern bin ich 165km bundesstrasse gefahren, hab vorher reset gemacht und hatte danach im ki ernsthaft einen verbrauch von 13,7 litern. so viel war es noch nie über ne längere strecke. das ist schon komisch
Ich habe einen E280 CDI als Kombi Durchschnittsverbrauch gesamt auf 13000 KM liegt bei 9,6 l
In der Stadt verbraucht er so ca. 10.5 li
Wenn ich so gemütlich fahre und Langstrecke kriege ich ihn auch auf 8,0 Liter.
Ich finde das für so einen Motor voll okay.
Ich habe ihn jetzt fast 6 Monate.
Zitat:
Original geschrieben von ru1964
Ich habe einen E280 CDI als Kombi Durchschnittsverbrauch gesamt auf 13000 KM liegt bei 9,6 l
In der Stadt verbraucht er so ca. 10.5 li
Wenn ich so gemütlich fahre und Langstrecke kriege ich ihn auch auf 8,0 Liter.
Ich finde das für so einen Motor voll okay.
Ich habe ihn jetzt fast 6 Monate.
Kann vom Verbrauch zustimmen (liege geringfügig höher).
Ich bin entsetzt ... was macht Ihr denn alle mit dem Auto??
Habe gerade meine Eltern besucht, 720 km auf Ab und wenig Landstraße. Durchschnittstempo auf die Tankfüllung 122 km/h (die reine Rückfahrt ging mit 156 km/h), habe getankt und gerechnet: 9,1 L/100 km.
Meine Stuererklärung 2004 ist in den Startlöchern. Also schnell alle Belege addiert und die gefahrenen km zur Hand genommen: Auf die 23.452 km des Jahres 2004 wollt er im Schnitt 7,83 L/100 km.
Bei ruhigerm Mitgleiten morgens und abends ohne Kaltstart waren es minimal 6,4 L/100 km, absolutes Maximum war ein Rückflug von Dresden nach Mannheim mit einem Schnitt von 178 km/h und dann 9,5 L/100 km ...
Er rollt doch so schön lane aus, wenn man bei 220 rechtzeitig den Fuß vom Gas nimmt - ich bremse selten und schalte wenn mögluich erst händisch von D in 4 oder sogar 3.
Meiner ist ohne RPF, aber mit ultimate und Zweitaktöl beschickt.
Einen fröhlichen Bleifuß auch in 2005 wünsche ich allen hier im Forum
Markus
Verbrauch
Also, habe meinen Neuen nun drei mal betankt, KM-Stand 2.200.
Erster Tankstop: 10,5 l
Zweiter " " 9,5 l
Dritter " " 9,7 l auf Strecke HH-D
Merke mittlerweile, dass die Bordcomputeranzeige je länger eingefahren merklich weniger anzeigt. Angenehm gegenüber meinem Vorgänger E 270 T ist, dass der Computer ca. 0,5 l mehr anzeigt, als tatsächlich verbraucht wurde.
Den Effekt der "Anzeige" habe ich auch festgestellt: angezeigte 8,3 L sind so etwa 7,9.
Auch bei meinem E 270 vorher waren abgezeigte 7,2 immer so um 7,6 L.
Quintesenz: W 211 320 CDI braucht mimimal mehr als W 210 270 CDI ... so viel zum Fortschritt ...
Markus