Verbrauch 320 cdi T-Modell

Mercedes E-Klasse W211

Habe seit einem Jahr einen 320 cdi t-model . bin it dem Auto sehr zufrieden bis auf den Spritverbrauch. Er liegt bei 12-13 Litern . Fahre vorwiegend Stadtverkehr . Er liegt aber auch beim Überlandverkehr immmer noch bei 11 Litern . Meine Werkstatt findet das normal. Wer kann mir Tipps geben was ich vielleicht falsch mache.

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scan94310


Hallo alle zusammen,
habe den Threat beim stöbern entdeckt und durchgelesen.
Was mich jetzt stutzig macht ist die Sache mit dem Zweitaktöl? Ihr wollt mich verar..., oder kippt ihr da Zeug beim Einfahren bis 10tkm wirklich mit 1l pro 1tkm rein? Nicht wirklich oder ???
Und dann noch die Frage mit den Ölwechseln. Also das man einen bei 1tkm macht ist schon klar, auch wenn die Hersteller das anderst sehen, aber dann alle 7,5tkm einen? Also beim alten 250D mit ollen 15W40 OK aber beim 320CDI mit Vollsysthetiköl doch nicht wirklich oder?
Bitte um Aufklärung, möchte nämlich noch ein wenig dazulernen.
Zum Thema Fahrweise: Ein Diesel ist ein Langstreckenauto, dass für hohe Drehzahlen nichts übrig hat. Nicht umsonst ist ein Diesel ein Drehmoment-Auto, somit niedrige Drehzahlen am besten und effizientesten. Muss aber jeder selber wissen, entscheiden bzw. probieren.

Grüße
Scan, der beim Zweitaktöl immer noch den Kopf schüttelt

Ein viertel Liter 2-Taktöl pro Tankfüllung tut deinem Diesel sehr gut. Nutze mal die Suche, gibt es bereits einige Threads zu, in denen alles detailliert erklärt wird. Also kein Witz, probiere es mal aus.

Zitat:

Original geschrieben von momo100


@Dig555:

Beim "ellenlangen Anlauf" liegt ein Teil des Problems. Bin vor kurzem mal den A 6 3,0 TDi gefahren - mein lieber Mann, der drückt selbst über 200 km/h beim Beschleunigen noch mal ins Kreuz. Außerdem frage ich mich langsam ernsthaft, wofür ich den Mehrpreis gegenüber dem 280er CDi bezahlt habe - die 280er, die ich kenne, sind zum Teil schneller als meine Kiste. Beim Preis meines Autos ist das einfach zum KOTZEN!

naja, der 320 cdi wird ab 200 schon verdammt zäh und ab 220 wirds richtig lahm aber darunter ist er (bis auf die anfahrschwäche die mich nervt) eigentlich recht flott. den vergleich zum 280 kenne ich nicht - bin noch keinen gefahren. ich mag aber auch keine "kastrierten" motoren. habe mir den 320 cdi ohne probefahrt gekauft - wollte einfach den grössten motor wenn schon diesel (und hatte glück das der 400er nicht in den kombi verbaut wird wenn man das so hört was beim 400er im argen liegt) in bezug auf audi könnte der 3x so schnell sein - mir latte, für nix auf der welt hole ich mir ein audi. und fürs richtig flott fahren (und zwar sicher und mit viel spass) gibts für mich eh nur zuffis. ich sehe die kiste mehr als gesamt package und in der summe sehe ich da zur zeit keinen audi rankommen. und wer audi händler und werkstätten schon mal intensiv erleben durfte macht da eh einen grossen bogen drum :-)

würde ich jetzt einen E kaufen wäre es der 500. keine experimente mehr :-) soll nicht heissen das ich mit 320 cdi unzufrieden bin aber jetzt nach eigenen erfahrungen find ich das der 500 mehr value für die knete hergibt und sofern als vorführer etc. gekauft ist er im vergleich ein richtiger schnapp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen