Verbrauch 320 cdi T-Modell

Mercedes E-Klasse W211

Habe seit einem Jahr einen 320 cdi t-model . bin it dem Auto sehr zufrieden bis auf den Spritverbrauch. Er liegt bei 12-13 Litern . Fahre vorwiegend Stadtverkehr . Er liegt aber auch beim Überlandverkehr immmer noch bei 11 Litern . Meine Werkstatt findet das normal. Wer kann mir Tipps geben was ich vielleicht falsch mache.

61 Antworten

unter 12 liter nicht zu fahren

also ich habe den 320t cdi jetzt seit 3000 km und ich komme nicht unter 12 liter.

mein freundlicher meinte, dass man das auto mit 7 litern fahren kann . das halte ich aber für ein grücht.

mit dem verbrauch bin ich aber zufrieden. hatte vorher einen benziner s210 und hab ihn selten unter 18 litern bewegt.

lobster

verbrauch 320 cdi t

8,1l siehe Bld:4 Personen,strömender Regen, halb AB halb Bstr. bei 220km/h nimmt e aber auch bis 12l. Ich bin zufrieden.
Sorry, ich kriege das Foto nicht rein.

Na also -die, die hier so viel verbrauchen, wie z.B. Dig555, heizen also auch und Kraft kommt nunmal von Kraftstoff. Wer 200 fährt, kann keinen Verbrauch von 5l erwarten.....

Ich kann das auch nicht ganz nachvollziehen.
Das ein 320er keine 5/6 Liter braucht ist ja klar. Ich hatte mal einen Passat 1,9TDI mit 90 PS der brauchte durschschnittlich 6,5 Liter. Danach hatte ich den A4 2,5 TDI mit 150PS der brauchte im schnitt 8,5 Liter. Mein jetziger 320er braucht zwischen 9-10 Liter.
Man bedenke mehr Hubraum mehr gewicht. Meiner meinung nach sind bis 10L durschnitt alles normal.
Zur zeit wenn ich den Wagen starte fängt er mit 16,5L im KI an. Das ganze geht aber schlagartig zurück, und pendelt sich bei 10-11 Liter im Stadtverkehr ein. Entweder bin einer der Ausnahmen oder manche haben einen nervösen rechten Bleifuß.

PS. RPF habe ich auch

gruß
Paulo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI


Na also -die, die hier so viel verbrauchen, wie z.B. Dig555, heizen also auch und Kraft kommt nunmal von Kraftstoff. Wer 200 fährt, kann keinen Verbrauch von 5l erwarten.....

stimmt in meinem fall nicht weil ich mit dem traktor nicht heize weil heizen damit keinen spass macht. es sei denn mit heizen wird alles andere wie absolut lahmarschiges fahren, fahren mit tempomat bei höchstens 140 auf der BAB interpretiert. und wenn ich 1x im monat über 200 damit fahre ist das viel.

jetzt, mit nagelneuem RPF nähert sich der durchschnitts verbrauch der 12l marke - vorher wars eher die 13. finde ich aber fü die kiste auch angemessen

also jetzt hier nochmals ein ganz aktueller Verbrauch aus Oberbayern heute morgen bei schneebedeckter Fahrbahn (auch AB):

80% AB
20% Landstrasse

143 km
Verbrauch 7,4 L / 100km/h
Durchschnittsgeschwindigkeit 74km/h

Zitat:

Original geschrieben von djxcitec


also jetzt hier nochmals ein ganz aktueller Verbrauch aus Oberbayern heute morgen bei schneebedeckter Fahrbahn (auch AB):

80% AB
20% Landstrasse

143 km
Verbrauch 7,4 L / 100km/h
Durchschnittsgeschwindigkeit 74km/h

toll, hatte auch schon mal temporär einen verbrauch von 8l... solche angaben sind doch nicht relevant wenn man bei schnee mit äusserst sachtem gasfuss und relativ langsam unterwegs ist...

DURCHSCHNITTSverbräuche über MEHERE TAUSEND KM die ALLE fahrsituationen enthalten sind relevant und keine momentanaufnahmen. wat habt ihr vom selbst in die tasche lügen??

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


wat habt ihr vom selbst in die tasche lügen??

@Dig555

was hat das mit in die eigene Tasche lügen zu tun????? Es geht hier ja um Kollegen, die ihren Durchschnittsverbrauch nicht unter 12 Liter bekommen, was für mich nicht nachvollziehbar ist.

und jetzt nochmals für Dich eine Zahl über mehrere Tausend Kilometer: Habe jetzt 7.000 km runter. Durchschnittsverbrauch 9,7. Und ich fahre wahrlich nicht gemütlich.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


stimmt in meinem fall nicht weil ich mit dem traktor nicht heize weil heizen damit keinen spass macht. es sei denn mit heizen wird alles andere wie absolut lahmarschiges fahren, fahren mit tempomat bei höchstens 140 auf der BAB interpretiert. und wenn ich 1x im monat über 200 damit fahre ist das viel.

jetzt, mit nagelneuem RPF nähert sich der durchschnitts verbrauch der 12l marke - vorher wars eher die 13. finde ich aber fü die kiste auch angemessen

Heizen ist bei mir 180+x (also bis vmax) - also immer so zügig wie möglich unter der Einhaltung der Verkehrsvorschriften.....

Wenn du immer so fährst, wie du schreibst, dann ist der E320 Benziner aber nicht soweit von dem realen Dieselverbrauch des CDIs entfernt... Mir wäre der Verbrauch zu hoch.....

Hallo,

meiner ist jetzt 1 Woche alt, und hat knapp 500 km drauf. Der Durchschnitt liegt derzeit bei 13,4 ltr., was mich aber nicht stört - habt Ihr schon mal Gas gegeben mit dem Sternchen - da tut sich was, und dann braucht er auch was - und Winterreifen sind auch schon drauf, und Licht, und Klima, und und und,

im Sommer wirds sicher weniger, und angeblich pendelt sich das bis ca. 8.000 km ein, also keine Panik.

Liebe Grüße aus Wien
Chris

Zitat:

Original geschrieben von ösi-chris


, und angeblich pendelt sich das bis ca. 8.000 km ein, also keine Panik.

die sprüche habe ich auch schon von DC gehört von wegen bei 8 weniger schlucken und ab 15 tkm gibts dann noch mal ein richtiges leistungsplus... die meister bei DC sagen aber einstimmig das der 320 cdi im w210 deutlich besser zu werke ging.

konnte beides in meinem ex nicht feststellen - hab den allerdings erst mit 7tkm bekommen und bei knapp 15 war er schrott :-)

vieleicht äussert sich mal einer der es genau weiss bzgl. dieser 8 bzw 15 TKM mär. mich würde vor allem der sinn interessieren - theoretisch dürfte sowas bei entsprechender programmierung der steuergeräte drin sein aber wozu? (und bei punkt 150TKM ist der dann im arsch per elektr. befehl?? :-))

Also mich wundert es schon sehr, daß sich hier im Forum doch die meisten mit dem Verbrauch von um die 10/11 oder sogar 12 Litern zufriedenstellen...?

Werdet Ihr alle eigentlich gerne verarscht von MB?

Im offiziellen Verkaufsprospekt ist ein Drittelmixverbrauch von 6,9 Litern angegeben (Stadt übrigens unerreichbare 9, irgendwas!).

Ich hab jetzt knapp über 2000 km drauf, und warte bis zum ersten Kundendienst; falls dann der Durchschnittsverbrauch nicht in Richtung knapp unter 9 Liter geht, wird MB den Wagen schön brav zurücknehmen (bei mehr als 20% Differenz zur Herstellerangabe im Prospekt, muß der Hersteller wandeln! In diesem Fall also eigentlich maximal 8,3 Liter!!!).

Das das Gewicht und die PS Leistung natürlich Kraftsoff verbrauchen ist wohl logisch, aber das ich als Kunde nicht blöd bin, wohl auch - dies muß übrigens jeder MB Fahrer für sich selber ausmachen, in wie weit er sich von MB zum Narren halten läßt!

Wenn MB schon den Verbrauch nicht in Bereiche bringt die dem Stand von Dieselmotoren in 2004/2005 entspricht, sollten sie wenigstens realistische Angaben in Ihren Prospekten machen.

Ich hab zuvor einen C 270 CDI gefahren, der nach meinem Entpfinden fast genau so gut gegangen ist wie jetzt der E mit RPF, jedoch bei Vollgas (245 KM/H auf langer Strecke) knapp 12 Liter gesoffen hat; und bei sehr sehr flotter Fahrweise im Durchschnitt etwa 8,7 Liter.

Da dürfte doch die E mit ca. 120 kg Mehrgewicht nicht gleich mindestens zwei Liter mehr brauchen, oder?!

Bitte diesen Beitrag als Denkanstoß betrachten und nicht gleich persönlich nehmen! :-)

im prospekt ist beim 320 cdi ein innerstädtischer verbrauch von 10,1l angegeben - ohne RPF... dazu dann ein liter mehr für den RPF und ein kleines schüppcen drauf weil test- und strassen vebräuche wohl unterschiedlich sind und dann passt es doch??

bei allen vorigen fahrzeugen stimmten die prospektangaben innerstädtisch mit ein klein wenig was drauf mit meinen praxiswerten überein so wie jetzt beim 320 cdi auch. (die angaben über konstant 90 kmh etc sind wohl sehr theoretisch.)

12l beim 270er bei KONSTANT 245 kmh finde ich auch höchst zweifehaft - da dürfte der bei normaler fahrweise ja nie über 6l kommen??

habe vor dem kauf aber auch keine 9l erwartet und finde 12l für ein 200 ps auto mit bis zu 2 tonnen kampfgewicht durchaus auf dem stand 2004. besonders dann wenn z.b. ein polo in der praxis auch ohne zu zucken 8l wegzieht. und wegen der 4 liter bleibe ich trotzdem lieber beim benz :-)

manche verarschen sich halt nur nicht selbst :-)

Hi Dig,

kenne diese Sprüche schon von Audi - dort hat sich der Verbrauch wirklich auf den ersten 5.000 km um ca. 1 - 1,5 Liter reduziert - ist nicht die Welt bei derzeit 13,4 Liter beruhigt das Gewissen aber ungemein, außderdem ist´s mir wurscht, was er haben will, bekommt er - und er soll mich Glücklich machen, dann werden wir zusammensein, bis das der Händler uns scheidet.

Liebe Grüße
Chris

Zitat:

Original geschrieben von ösi-chris


Hi Dig,

kenne diese Sprüche schon von Audi - dort hat sich der Verbrauch wirklich auf den ersten 5.000 km um ca. 1 - 1,5 Liter reduziert - ist nicht die Welt bei derzeit 13,4 Liter beruhigt das Gewissen aber ungemein, außderdem ist´s mir wurscht, was er haben will, bekommt er - und er soll mich Glücklich machen, dann werden wir zusammensein, bis das der Händler uns scheidet.

Liebe Grüße
Chris

Wenns dir wurscht ist, warum kaufst du dir einen Diesel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen