Verbrauch 318d Touring LCI 144PS Automatik
Hallo zusammen,
ich fahren einen 318d Touring LCI mit Automatik 144PS. Baujahr 07/2009. Er hat jetzt 10.000 Km runter.
Ich hätte jetzt eine Frage zum Spritverbrauch.
Laut Boardcomputer ist der Durchschnittsverbrauch 7,2L. Ich komme mit einem Tank so 750KM weit. Dann geht die bitte tanken Anzeige an und ich habe noch ca. 5 Liter an Bord. Nachgerechnet komme ich dann auf einen Verbrauch von 7,3 Litern. Passt also zur Angabe des Bordcomputers.
Zu meiner Fahrweise:
- Stadt 70% Autobahn/Land 30%
- Fahre sehr gemäßigt, also eher ein "Verkehr-Mitschwimmer"
Ist der Verbrauch für einen 318d Touring mit Automatik in Ordnung? Mich würden Verbrauchswerte von anderen 318d Touring Automatik interessieren.
Viele Grüße,
Christian
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stevem8
Was soll das denn bringen die Automatik auf Neutral zu stellen?Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
für deinen Stadtverkehr Anteil ist das in Ordnung, die Automatik schluckt vor allem in der Stadt. Das einzige was du da machen kannst ist an Ampeln oder im Stau auf neutral zu stellen, das könnte etwas bringen. Ansonsten ist bei diesem Profil wenig zu machen.
lg
Peter
Ich schätze die Abnutzung bei dauerndem Schalten zwischen N und D wird wesentlich höher sein, als der Milliliter Diesel den man vermeintlich spart. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es tatsächlich einen signifikanten Verbrauchsunterschied gibt.
wenn du wüßtest wie er gegen den Wandler schiebt wenn du in D bist würdest du das nicht sagen.... was soll sich denn bitteschön abnutzen wenn du von D in N schaltest. Bei einem Handschalter rührst du permanent im Schaltgestänge herum und es passiert auch nichts...
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von jizza
ich habe meinen e91 318d (handschalter) seit anfang märz und habe jetzt etwas über 2000km zurückgelegt. der durchschnittsverbrauch seit beginn liegt bei 6,2 l, mit der letzten tankfüllung (seit 300km) bin ich fast nur in der stadt unterwegs und bin bei 6,9 l gelandet. ist schon krass wie der verbrauch sinkt, wenn man den stadtverkehr verlässt. bei meinem alten punto war das genau andersrum.
Hi,
dann sind meine Verbrauchswerte also schon normal. Wenn du mit einem 318d Handschalter 6,9 L in der Stadt brauchst, dann sind meine 7,3 mit Automatik schon vollkommen normal. BMW gibt ja selber in offiziellen Papieren 7,5 L im Stadtverkehr an. Habe gerade noch mal in der EG Übereinstimmungsbescheinigung nachgeschaut.
Heute habe ich das Gaspedal mal richtig "gestreichelt" und bin tasächlich auf 6,5 L in der Stadt gekommen. Dann ist allerdings 90% der Aufmerksamkeit darauf gerichtet, das Gaspedal möglichst ruhig zu halten. Das ist dann aber irgendwie auch nicht der Sinn wenn man ein Auto mit "Freude am Fahren" fährt ;-).
Mit viel Überland und Autobahn geht der Verbrauch schon noch mal ordentlich runter.
Grüße,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
wenn du wüßtest wie er gegen den Wandler schiebt wenn du in D bist würdest du das nicht sagen.... was soll sich denn bitteschön abnutzen wenn du von D in N schaltest. Bei einem Handschalter rührst du permanent im Schaltgestänge herum und es passiert auch nichts...Zitat:
Original geschrieben von stevem8
Was soll das denn bringen die Automatik auf Neutral zu stellen?
Ich schätze die Abnutzung bei dauerndem Schalten zwischen N und D wird wesentlich höher sein, als der Milliliter Diesel den man vermeintlich spart. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es tatsächlich einen signifikanten Verbrauchsunterschied gibt.lg
Peter
Hi, danke erst mal für deine Antwort. Ich habe meinen Händler übrigens bei der Übergabe gefragt ob man an Ampeln, etc. in "N" schalten sollte. Er meinte "Auf keinen Fall", nur wenn absehbar ist, dass man wirklich länger steht, also an Bahnübergängen etc. Er meinte auch, dass ein zu häufiges wechseln zwischen "N" und "D" nicht gut für die Automatik ist. Ob das allerdings wirklich stimmt, oder nur eine Vermutung des Händlers war, kann ich auch nicht sagen.
Ich habe selber an der Ampel mal folgenden Versuch gemacht:
1. Anhalten
2. Verbrauchsanzeige resetten und den Verbrauch im Stand beobachten.
Das ganze (an mehreren Ampeln ;-) ) jeweils mit "N" oder mit "D" eingelegt.
Fazit: Ich konnte beim Verbauch keinen wirklichen Unterschied ausmachen ob "N" oder "D" eingelegt war. Bei "N" war es evtl. schon ein klein bisschen weniger, aber nicht wirklich viel.
Grüße,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Koyote1_de
Hi, danke erst mal für deine Antwort. Ich habe meinen Händler übrigens bei der Übergabe gefragt ob man an Ampeln, etc. in "N" schalten sollte. Er meinte "Auf keinen Fall", nur wenn absehbar ist, dass man wirklich länger steht, also an Bahnübergängen etc. Er meinte auch, dass ein zu häufiges wechseln zwischen "N" und "D" nicht gut für die Automatik ist. Ob das allerdings wirklich stimmt, oder nur eine Vermutung des Händlers war, kann ich auch nicht sagen.Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
wenn du wüßtest wie er gegen den Wandler schiebt wenn du in D bist würdest du das nicht sagen.... was soll sich denn bitteschön abnutzen wenn du von D in N schaltest. Bei einem Handschalter rührst du permanent im Schaltgestänge herum und es passiert auch nichts...
lg
PeterIch habe selber an der Ampel mal folgenden Versuch gemacht:
1. Anhalten
2. Verbrauchsanzeige resetten und den Verbrauch im Stand beobachten.Das ganze (an mehreren Ampeln ;-) ) jeweils mit "N" oder mit "D" eingelegt.
Fazit: Ich konnte beim Verbauch keinen wirklichen Unterschied ausmachen ob "N" oder "D" eingelegt war. Bei "N" war es evtl. schon ein klein bisschen weniger, aber nicht wirklich viel.
Grüße,
Christian
Ganz meine Meinung.
Die Automatik ist dafür ausgelegt bei Ampelstopps in "D" zu verbleiben. Wenn ich andauernd im Stadtverkehr zwischen N und D schalten müsste, würde ich mir kein Automatikfahrzeug mehr kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stevem8
Was wohl an der kurzen Übersetzung und eher schwachem Motor liegt. Ich unterstelle mal, dass der Punto sich in der 75PS Region bewegte.Zitat:
Original geschrieben von jizza
ich habe meinen e91 318d (handschalter) seit anfang märz und habe jetzt etwas über 2000km zurückgelegt. der durchschnittsverbrauch seit beginn liegt bei 6,2 l, mit der letzten tankfüllung (seit 300km) bin ich fast nur in der stadt unterwegs und bin bei 6,9 l gelandet. ist schon krass wie der verbrauch sinkt, wenn man den stadtverkehr verlässt. bei meinem alten punto war das genau andersrum.
genau 75 ps... und ich vermisse ihn überhaupt nicht 😁
Ich fahr auch jeden Tag Autobahn nach München rein und dann durch die Stadt.
Habe aber nur einen 120d und Durchschnittsverbrauch ist 7,1 Liter seit 1 Jahr . Siehste ist allso alles relativ mit dem Verbrauch ;-)
wie schafft man denn über 7 liter zu kommen, fahre meinen 318d 90% in der stadt mit einigen kurzstrecken dabei, und mein verbrauch liegt bei 6.1L.
dazu kommt noch das ich 225ger reifen vorne und 255ger reifen hinten habe
Zitat:
Original geschrieben von jacky_cola
wie schafft man denn über 7 liter zu kommen, fahre meinen 318d 90% in der stadt mit einigen kurzstrecken dabei, und mein verbrauch liegt bei 6.1L.
dazu kommt noch das ich 225ger reifen vorne und 255ger reifen hinten habe
Indem man kein Verkehrshindernis ist. 6 L in der Stadt... da streichelt man ja das gaspedal nur mit dem 318d...
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Indem man kein Verkehrshindernis ist. 6 L in der Stadt... da streichelt man ja das gaspedal nur mit dem 318d...Zitat:
Original geschrieben von jacky_cola
wie schafft man denn über 7 liter zu kommen, fahre meinen 318d 90% in der stadt mit einigen kurzstrecken dabei, und mein verbrauch liegt bei 6.1L.
dazu kommt noch das ich 225ger reifen vorne und 255ger reifen hinten habegretz
der verkehr in hamburg lässt es nicht zu sehr schnell unterwegs zu sein, und ich behindere ganz sicher nicht den verkehr, im gegenteil.....bin die strecke früher mit meinem ehemaligem 320d mit 163ps gefahren, und der brauchte für die selbe strecke(zur arbeit und zurück) 7.9L. hatte auch schon öfter mal den X5 3.0d von meiner schwester, und der gönnte sich auf dieser strecke gute 10.5L
Zitat:
Original geschrieben von jacky_cola
der verkehr in hamburg lässt es nicht zu sehr schnell unterwegs zu sein, und ich behindere ganz sicher nicht den verkehr, im gegenteil.....bin die strecke früher mit meinem ehemaligem 320d mit 163ps gefahren, und der brauchte für die selbe strecke(zur arbeit und zurück) 7.9L. hatte auch schon öfter mal den X5 3.0d von meiner schwester, und der gönnte sich auf dieser strecke gute 10.5LZitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Indem man kein Verkehrshindernis ist. 6 L in der Stadt... da streichelt man ja das gaspedal nur mit dem 318d...
gretz
Was man nie vergessen darf, mit einem 318d ist man immer langsamer unterwegs, als mit einem größeren Motor.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass keiner von den 5,x L fahrern digital unterwegs ist in der stadt. Was nötig wäre um den großen zu folgen, bei humanen gaseinsatz.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Was man nie vergessen darf, mit einem 318d ist man immer langsamer unterwegs, als mit einem größeren Motor.Zitat:
Original geschrieben von jacky_cola
der verkehr in hamburg lässt es nicht zu sehr schnell unterwegs zu sein, und ich behindere ganz sicher nicht den verkehr, im gegenteil.....bin die strecke früher mit meinem ehemaligem 320d mit 163ps gefahren, und der brauchte für die selbe strecke(zur arbeit und zurück) 7.9L. hatte auch schon öfter mal den X5 3.0d von meiner schwester, und der gönnte sich auf dieser strecke gute 10.5L
Ich bin mir ziemlich sicher, dass keiner von den 5,x L fahrern digital unterwegs ist in der stadt. Was nötig wäre um den großen zu folgen, bei humanen gaseinsatz.gretz
ich wette ich bin im hambuger stadtverkehr genauso schnell unterwegs wie du, auch wenn du einen m3 fahren würdest😁 da könnte ich meine hand für ins feuer legen.
deswegen bin ich auch auf einen 318d umgestiegen,ich bin schon einige schnelle autos gefahren, da waren auch einige amg´s ein 550i und ein 650i bei, hat aber im stadtverkehtr alles nichts genützt, außer der hohe verbrauch.
auf dem land bei euch ist es anderes, da ist es klar das man mit einem größerem motor viel schneller unterwegs ist...
Zitat:
Original geschrieben von jacky_cola
ich wette ich bin im hambuger stadtverkehr genauso schnell unterwegs wie du, auch wenn du einen m3 fahren würdest😁 da könnte ich meine hand für ins feuer legen.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Was man nie vergessen darf, mit einem 318d ist man immer langsamer unterwegs, als mit einem größeren Motor.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass keiner von den 5,x L fahrern digital unterwegs ist in der stadt. Was nötig wäre um den großen zu folgen, bei humanen gaseinsatz.gretz
deswegen bin ich auch auf einen 318d umgestiegen,ich bin schon einige schnelle autos gefahren, da waren auch einige amg´s ein 550i und ein 650i bei, hat aber im stadtverkehtr alles nichts genützt, außer der hohe verbrauch.
auf dem land bei euch ist es anderes, da ist es klar das man mit einem größerem motor viel schneller unterwegs ist...
Okay wette angenommen, bin bestimmt mal wieder in hamburg.
Du darfst maximal 15 m hinter mir zurückfallen, dabei und sagen wir maximal 6,5 L verbrauchen? Wenn eines von beiden nicht erfüllt wird, hab ich gewonnen!?
Wetteinsatz?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Okay wette angenommen, bin bestimmt mal wieder in hamburg.Zitat:
Original geschrieben von jacky_cola
ich wette ich bin im hambuger stadtverkehr genauso schnell unterwegs wie du, auch wenn du einen m3 fahren würdest😁 da könnte ich meine hand für ins feuer legen.
deswegen bin ich auch auf einen 318d umgestiegen,ich bin schon einige schnelle autos gefahren, da waren auch einige amg´s ein 550i und ein 650i bei, hat aber im stadtverkehtr alles nichts genützt, außer der hohe verbrauch.
auf dem land bei euch ist es anderes, da ist es klar das man mit einem größerem motor viel schneller unterwegs ist...Du darfst maximal 15 m hinter mir zurückfallen, dabei und sagen wir maximal 6,5 L verbrauchen? Wenn eines von beiden nicht erfüllt wird, hab ich gewonnen!?
Wetteinsatz?
ist mir egal um was, fahrzeugschein?😉 muss aber zu der zeit sein währed der ich normalerweise unterwegs bin, also nicht am wochenende und nicht spät abends oder nachts wo es frei ist.
um 15 meter nach vorne zu kommen bräuchtest du schon ein motorrad bei dem dichten verkehr.....ich sag ja, war schon oft mit schnellen fahrzeugen auf dieser strecke und zur selben zeit unterwegs, von der zeit her genau das gleiche als wenn ich mit einem polo mit 45 ps fahren würde
Zitat:
Original geschrieben von jacky_cola
ist mir egal um was, fahrzeugschein?😉 muss aber zu der zeit sein währed der ich normalerweise unterwegs bin, also nicht am wochenende und nicht spät abends oder nachts wo es frei ist.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Okay wette angenommen, bin bestimmt mal wieder in hamburg.
Du darfst maximal 15 m hinter mir zurückfallen, dabei und sagen wir maximal 6,5 L verbrauchen? Wenn eines von beiden nicht erfüllt wird, hab ich gewonnen!?
Wetteinsatz?
um 15 meter nach vorne zu kommen bräuchtest du schon ein motorrad bei dem dichten verkehr.....ich sag ja, war schon oft mit schnellen fahrzeugen auf dieser strecke und zur selben zeit unterwegs, von der zeit her genau das gleiche als wenn ich mit einem polo mit 45 ps fahren würde
Grins, wann ist im prinzip wurscht, weil ich such mir die strecke in hamburg dann aus. *gg* Und da kannste drauf wetten, dass ich nicht die überfüllten hauptstraßen nehmen werde.
Wär eher für ein abendessen... ich brauch keinen 318d...
Ahja, danke für den Hinweis. D.h. ja das dein Verbrauch für 90% der 318d nutzer irrelevant ist.
gretz
also ganz so, wie du es schreibst, kevinmuc ist das nicht richtig..
wir haben unseren nun 10 monate, und sind 30'km gefahren, auch viel stadtverkehr..
bedingt durch anfahrt zu den filialen..
und ich kann dir sagen, der wagen hat mehr als genug leistung, wir haben den HS, man kommt immer flott voran, und der verbrauch war selten über 8l, dann war es schon sehr flott gefahren..
im schnitt fahren wir den wagen zwischen 5,2 und 6,3l, nix BC gerechnet, sondern selber eingetippt....
bei längerer fahrt, z.B. schulungen in der schweiz, kommt er auch gerne auf die 4,XX l....
rundum ein sehr gutes auto, was auf jedenfall jeden cent wert ist, ebenso die ausstattung..
gruß