Verbrauch 260 SE (W126)

Mercedes CL C215

Hallo S-Klasse - Freunde,

gestern hab' ich also das 1. Mal vollgetankt und meine schlimmsten (Verbrauchs-)Befürchtungen wurden wahr:
17,4 Liter auf 100 km !!!

Ich fahre überwiegend Stadt (ca. 80 %) und dann auch meistens Kurzstrecke, ist schon klar, dass das einiges ausmacht, rein verbrauchstechnisch gesehen; aber über 17 l ? Find' ich schon heftig.

Wie sind Eure Erfahrungen und was kann ich motortechnisch tun (also Einstellungen) bzw. tun lassen ?

vielen Dank im Voraus und noch 'nen schönen Sonntag

tom260

P.S.
Ich hab' eine Gesamtfahrleistung von ca. 5000-6000 km im Jahr - ansonsten könnte ich mir das Auto nicht leisten - nur mal so zur Info...

17 Antworten

Moin,

Bei KURZSTRECKE in der Stadt ... darf man durchaus mit diesem Verbrauch rechnen ... das halte Ich jetzt nicht für so ungewöhnlich.

Ich hab mit nem alten Jaguar V12 im Stadtverkehr anno dazumals ... bis 25 Liter gebraucht *fg* (War auch ein Grund ihn wegzutun ...)

Wenn du ein Schaltgetriebe hast ... schalte schon bei 2500/min. ... wenn es möglich ist ... auch ruhig noch früher ... beim Geschwindigkeit halten ... brauchte mein 300E in der Stadt selten mehr als 1500/min. Ansonsten ... Reifen kontrollieren, Zündung kontrollieren, Luftfilter kontrollieren ... und einmal Motor und Kat auf der Bahn freiblasen ...

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von tom260


[...] Ich fahre überwiegend Stadt (ca. 80 %) und dann auch meistens Kurzstrecke [...] Ich hab' eine Gesamtfahrleistung von ca. 5000-6000 km im Jahr - ansonsten könnte ich mir das Auto nicht leisten - nur mal so zur Info...

Du fährst eindeutig das falsche Auto! Tu dir und der S-Klasse das doch nicht an...

Bei so wenig km ist der Verbrauch ja wirklich zweitrangig. Aber wie Rotherbach schon schrieb: auf der Autobahn freiblasen. Das kann schon sehr viel bringen wenn der Vorbesitzer ihn immer nur geschont hat und die Kiste entsprechend "zu" ist. Ich hatte schon über 50 gebrauchte , meist alte Autos mit 6 und 8 Zylindern. Bei fast allen hat das "Freifahren" was gebracht. Zb.Mercedes 230 /8 6Zylinder von altem Herrn gekauft,Verbrauch 16 Liter, V-max 160. Nach Griechenland Trip Verbrauch 12 Liter, V-max 190. Aber die Geschwindigkeit langsam steigern, eigentlich wie ein 2tes Einfahren. Und natürlich mehr als nur 30km. Würde sagen 100-300km. Vielleicht auch eine Tankfüllung Optimax wegen den Additiven zum saubermachen. Ist aber Geschmackssache, ich schwör drauf, was sind den 6 Euro mehr für eine Tankfüllung?

Gruss
Olli

17l ,das klingt schon nach recht viel. versuch mal,defensiver zu fahren,viel rollen/gleiten lassen bzw ampeln und stockungen anrollen lassen,nicht rennmäßig anbremsen(was scheinbar viele tun,wenn mans so beobachtet).nicht jede lücke zum richtig gasgeben nutzen ..gleien lassen,das geht au im stadtverkehr gut.
ich brauch mit m W140-420 SE 12,5 l/100km mit recht wenig stadtverkehr auf 15km-strecken,kürzer fahr ich nicht mit kaltem motor. allerdings,mitm w123-280E,10 j älter,brauch ich genau das gleiche,trotz 500kg und fast 100 ps weniger,allerdings drehzahlintensiver.

Ähnliche Themen

So viel kann ich mir nicht vorstellen-oder stehst du da nur im Stadtstau.Im 500er bin ich meistens mit 15L/100 hingekommen(ok Osnabrück ist ja nur eine Kleinstadt),aber dass ein 260er soviel verbraucht ist irgendwie gruselig😰
Zum Thema Kurzstrecke gab es bei den 124er Kolegen einen interessanten Thread😉
Kurzstreckenthema

Hallo Leute,

erstmal veilen Dank für die Antworten und Tipps.

Das ich das falsche Auto fahre seh' ich nicht ganz so, denn: ich liebe es ganz einfach !
Richtig ist allerdings, dass ich dem 260er keinen Gefallen mit den Kurzstrecken tue - und meinem geplagten Geldbeutel wohl auch nicht.

Bezüglich freiblasen auf der Bahn: hab' ich am Samstag gleich mal getan, bin mal gespannt wie sich das verbrauchstechnisch in Zukunft auswirkt.

Defensiv fahre ich eigentlich schon, kann aber vielleicht doch noch was dran tun, schau'n wir mal...

Ich werd' auch noch mal zu meinem Schrauber fahren, wegen Einstellung des Motors etc.

@Sler

Zitat:
Ich hatte schon über 50 gebrauchte , meist alte Autos mit 6 und 8 Zylindern.

Wie geht'n das ? Oder bist Du Händler, oder schon 250 Jahre alt, oder einfach nur Sammler mit viel Geld und Platz ? :-)

Bin 44 und die Autos waren natürlich nicht neu. Da war auch mal nen Ascona für 50 DM dabei, aber es waren wirklich sogar weit über 50. War/Ist einfach nur ein Hobby von mir. Klingt komisch, is aber so.

Gruss
Olli

Moin,

Ich habe auch schon UNMENGEN an Autos gehabt ... teilweise eben 3-5 gleichzeitig ... waren schöne dabei, und auch welche die mich massiv geärgert haben. Für das Geld was da drauf gegangen ist ... hätte ich vermutlich auch nen neuen Golf IV oder sowas bekommen. Fragt sich nur, ob ich damit glücklicher gewesen wäre *Fg*

Nur mal so kurz ... das was ICH als Highlights ansehe :

Porsche 924S, Mercedes 280SE/W126, Mercedes 280TE/W123, Mercedes 280CE/W123, Mercedes 300E/W124, Mercedes 230E/W123, Fiat X1/9 5-Speed, Fiat X1/9 Turbo (selbst umgebaut), Fiat Panda 1.1 Abarth (selbst umgebaut), Alfa Romeo Giulia Sprint GTJ 1300, Lancia Thema 8.32, Alfa Romeo 164 V6tb, Jaguar XJ12 5.3 (Watt ne Saufziege *fg*), Granada II 2.8i V6, Alfa Romeo 75 3.0V6 Kat i.E. und zusätzlich ne Menge Corsas, Pandas, ein Uno, ein Cinquecento, 2 Polos 😁

MFG Kester

Mann was für Perlen! Allein die Alfas..und der Thema. Italia at its best! Bei mir wars mehr Made in Germany: 928S4, 500 E (124), 560 SE, SL 500(129), 740i usw aber auch Amis : 2x Bronco V8, Blazer, Wagoneer,CJ 7, etc. Wenn ich das Geld und eine grosse Garage/Halle gehabt hätte, hätte ich die alle noch. Du wahrscheinlich auch. Mein einzigster Neuwagen war ein 330 D Touring Bj 03 mit dem ich nur Ärger hatte. ZB 3x Getriebe gewechselt, zum Glück auf Garantie. Das die alten Kisten mal ne Reparatur haben ist ja normal, aber das die neuen Autos auch Probleme machen (Elektronik etc) lässt mich dann doch lieber nen Oldie mit Herz und Stil fahren.

Gruss
Olli

@Sler und Rothenbach (und natürlich alle andern auch),

interessant, für mich vor allem Eure Mercedes-Schätzchen und da speziell die 123er Modelle (nenne selbst auch noch einen 230 CE aus '82 mein eigen, Top-Zustand, aus 1. Hand und gerade mal 120tkm runter).

Wäre das nicht überhaupt mal ein eigenes Thema wert ?
Also wer von den hiesigen Forenusern wieviel und welche Autos bisher hatte ?

Also bei mir fing's mit einem Audi 60 v. 1972 an, dann Kadett C, Golf II, W123 (200 D - da war ich aber noch nicht mit dem Sternenvirus infiziert), dann Daewoo Nexia (mein 1. Neufahrzeug), Misubishi Eclipse, Alfa 147, auch neu gekauft und mit einem schweinemäßigen Verlust zugunsten des 123er verkauft; seit zwei Monaten zusätzlich den 260 SE - der mich dann auch hierhin, ins Forum, geführt hat.

bis neulich

tom260

Bin auch Mercedes Liebhaber, mal sehen ob ich die Benze noch zusammen krieg W123: 200D, 2x230 Vergaser, 280 Vergaser, 230T Verg. mit Leder Klima Automatik (Feini), 280CE. W114/115 /8: 200, 230/6, 200D, 240D/3.0. W124: 300TD, 500E, 300CE/24V. W116 280S, 280SE, 350SE, 350SEL, 450SE. W126: 380SE, 560SE, W140: 350 TD. R129: SL500. achja, und nen 190E 2.6. Das wars zum Thema Benz. Am meisten Spass hat ich mit dem 500E und im Moment mit dem SL.
Schönen Gruss
Olli

Zitat:

Original geschrieben von SLer


Am meisten Spass hat ich mit dem 500E

Oh ja... der Porsche im W124-Kleid und dicken Backen. Auch der "Wolf im Schafspelz". Der Wagen hat mich auch beeindruckt und viel Spass geschenkt. Offen (ohne Sperre) zog der wie ein junger Hirsch bis an den DZM-Begrenzer (bei runden 275) als ob es keinen Luftwiderstand geben würde. Der war Spass pur und hat so manchen Sportwagenfahrern den letzten Nerv gekostet.

Und vor kurzem sah ich, dass guterhaltene Modelle zwischenzeitlich wieder ein Schweinegeld kosten und somit kaum Wertverlust haben. Ein E50 W210, obwohl neuer, ist zum halben Preis zu haben.

Ja, der hatte leider nur die 4 Gangautomatik und drehte bei 250 schon fast aus. Aber 0-100 in 6,1 sind schon ein Wort, vor allem zu der Zeit. Es ist richtig, die überholen gerade vom Preis die E50. Hier in München waren gerade ein 500E und ein E50 in der Zeitung,beide um 7000 Euro. Problem ist nur das fast du keinen 500E unter 170 000km mehr findest. Würde ich einen E 500 AMG 6.0 mit 381 PS mit wenig KM finden würde ich den behalten und nimmer hergeben.
Gruss
Olli

Moin,

Tja ... DAS denken diejenigen die einen der paar 6.0er haben auch 😉 Deshalb taucht nur alle Ewigkeiten mal einer am Markt auf.

Ich glaube Ich krieg nichtmal alle Autos die Ich mal hatte ... zusammen ...

Einen Renault 25 V6 Turbo hatte Ich auch, der war auch klasse ... zwar viel zu weich, aber Power ohne Ende. Einen leider nie fertig gewordenen Corsa Spyder von Michalak mit 120er Irmschermotor hatte Ich auch mal ... war leider nie zugelassen ... weil total durchgegammelt ... Bei mir waren es entweder so richtige "Klopper" ... oder relativ Kleine 😉

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen