Verbrauch 250d
Moin Moin,
Rund 1000km liegen hinter uns und hier den ersten Erfahrungswert im Verbrauch.
Ich fahre täglich CA 80km AB mit CA 150km/h
3 km Landstr und CA 3km Stadt täglich
Laut BC ab Reset braucht er 6,8l/100km
Volltanken und Ausrechnen ergaben 6,78 l/100km
Ich kann also schon mal sagen die Anzeige trifft es ziemlich genau.
Beste Antwort im Thema
Meiner wird irgendwas zwischen 5,5 und 8 Liter verbrauchen.
Wie schon mein GLK 220 oder mein derzeitiger X1 25d.
Die Nuancen sind mir ehrlich gesagt völlig egal.
Die Welt wird vom Mehrverbrauch nicht untergehen und vom Minderverbrauch nicht gerettet werden.
Mein Geldbeutel kann bei einer Jahresfahrleistung von rund 15 Tkm mit dem Daily Driver auch grosszügig darüber hinwegsehen, zumal angesichts der sonstigen Halterkosten inklusive Wertverlust, da sind die Spritkosten für einen Liter mehr oder weniger doch Peanuts und Augenwischerei.
Das grösste Sparpotential ist immer noch der eigene Fahrstil.
140 Antworten
Bei meinem Glc 250d nach ca. 1800km , vorwiegend C-Modus, ca. 60% Landstraße, Rest Autobahn und Stadt 6,5 l lt. Anzeige
Durchschnittsverbrauch nach 4'400 km: 7,1 l. Mit der Rechenscheibe ermittelt, der Verbrauch gemäss BC liegt im Schnitt 0,3 l tiefer.
Fahrprofil: ca. 70 % Autobahn in der CH und A, mit eher grosszügig ausgelegtem Tempolimit. Rest Landstrasse und Kurzstrecke.
Dynamic Select: überwiegend Individual mit sportlicher Kennlinie und Fahrwerk Komfort-Modus, oder ab und zu Sport.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 31. Juli 2016 um 10:56:32 Uhr:
Zitat:
@silber81 schrieb am 30. Juli 2016 um 21:59:02 Uhr:
Aktueller Verbrauch GLC 220 4matic nach 3100 km - 8,1 l gemessen gerechnet mit Tankbeleg (Fahrweise 90% Autobahn schnell). Bordcomputer zeigt 7,7 l - Dafür zeigt der Entfernungstacho nur 98,5% der Km lt. GPS bzw. Google-Maps-Berechnung an. So dass der Verbrauch real ca. 0,1 l besser ist. Bei meinem vorherigen GLK war die Differenz zwischen Bordcomputer und Echtem Verbrauch sogar fast 0,6l/100km und das über 56TKM. Was ich nicht verstehe bei meiner B-Klasse aus 2009 war der Bordcomputer absolut exakt in der Verbrauchsangabe (über 80TKM gerechnet !) - Haben andere ähnliche Differenzen festgestellt?
Frag mal beim Freundlichen. Ich meine du kannst das "korrigieren" lassen. Ps: Ja bei mir ähnliche Differenzen. Darum berechne ich das wie gesagt beim Tankstop jeweils selbst.
Zitat:
@Getriebefreund schrieb am 10. Januar 2017 um 18:55:23 Uhr:
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 31. Juli 2016 um 10:56:32 Uhr:
Frag mal beim Freundlichen. Ich meine du kannst das "korrigieren" lassen. Ps: Ja bei mir ähnliche Differenzen. Darum berechne ich das wie gesagt beim Tankstop jeweils selbst.
Ich lasse das Nachfragen, brachte mir beim S204 Mopf nichts. Aussage: Da kann man nichts einstellen, die Bordcomputer gehen korrekt. Stimmt aber im S204 und auch im GLC nicht. Bei mir im GLC einen halben Liter hinzurechnen und es passt im Schnitt.
Der Gesamtverbrauch an der Zapfsäule enthält (u.a.?) auch den Verbrauch für die Klimaanlage. Dies sind ca. 0,5 bis 1,0 Liter. Die Anzeige im Fahrzeug zeigt sinnvollerweise nur den Kraftstoff an, der in den Motor eingespritzt wird. Die erwähnten Differenzen sind wohl darauf zurückzuführen. Trotzdem bin ich erstaunt, dass im Durchschnitt über alle Angaben nicht mehr als 8,5 Liter (250d) herauskommen.
Das mit der Klimaanlage ist eine Erklärung. Im Winter kommt dann noch morgends der Standheizungsverbrauch dazu. Frage mich nur, warum diese Verbräuche nicht erfasst werden/können?
Mich interessiert mein Fahrzeugvebrauch als ganzes. Was welcher Verbraucher einzeln braucht ist herzlich egal solange nur ein Tank gefüllt wird. Wir reden alle ja vom Fahrzeugverbrauch auf 100km und nicht vom Verbrauch der Heckscheibe!
Zitat:
@Getriebefreund schrieb am 10. Januar 2017 um 19:00:54 Uhr:
Der Gesamtverbrauch an der Zapfsäule enthält (u.a.?) auch den Verbrauch für die Klimaanlage. Dies sind ca. 0,5 bis 1,0 Liter. Die Anzeige im Fahrzeug zeigt sinnvollerweise nur den Kraftstoff an, der in den Motor eingespritzt wird.
Was meinst Du mit "nur"? Wo hinein soll denn noch Kraftstoff eingespritzt werden außer in den Motor? 🙄
Ciao
Hello,
I can see 250d consumption is around 7 to 8l. Can anyone tell me the consumption of 250 and 300 petrol engines? Are 250 and 300 petrol engines faster then 250d in real life?
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 10. Januar 2017 um 20:46:09 Uhr:
Zitat:
@Getriebefreund schrieb am 10. Januar 2017 um 19:00:54 Uhr:
Der Gesamtverbrauch an der Zapfsäule enthält (u.a.?) auch den Verbrauch für die Klimaanlage. Dies sind ca. 0,5 bis 1,0 Liter. Die Anzeige im Fahrzeug zeigt sinnvollerweise nur den Kraftstoff an, der in den Motor eingespritzt wird.
Was meinst Du mit "nur"? Wo hinein soll denn noch Kraftstoff eingespritzt werden außer in den Motor? 🙄Ciao
Der Verbrauch für die Klimaanlage (und die Standheizung) ist Temperaturabhängig und Zeitabhängig. Manche fühlen sich bei 23 Grad wohl andere brauchen 18 Grad und wieder andere schalten die Klimaanlage ab, weil sie diese nicht vertragen.
Zitat:
@Getriebefreund schrieb am 10. Januar 2017 um 21:34:58 Uhr:
Der Verbrauch für die Klimaanlage (und die Standheizung) ist Temperaturabhängig und Zeitabhängig. Manche fühlen sich bei 23 Grad wohl andere brauchen 18 Grad und wieder andere schalten die Klimaanlage ab, weil sie diese nicht vertragen.
Stimmt schon, aber warum wird dieser Verbrauch nicht erfasst, für mich nicht verständlich. Das ist die Frage ? Appell an die Entwickler.
Zitat:
@_Tuono_ schrieb am 10. Januar 2017 um 21:50:57 Uhr:
Zitat:
@Getriebefreund schrieb am 10. Januar 2017 um 21:34:58 Uhr:
Der Verbrauch für die Klimaanlage (und die Standheizung) ist Temperaturabhängig und Zeitabhängig. Manche fühlen sich bei 23 Grad wohl andere brauchen 18 Grad und wieder andere schalten die Klimaanlage ab, weil sie diese nicht vertragen.Stimmt schon, aber warum wird dieser Verbrauch nicht erfasst, für mich nicht verständlich. Das ist die Frage ? Appell an die Entwickler.