Verbrauch 220i mit 192PS

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo, hab als Neuling hier schon wegen der Kofferraummaße gefragt.

Nun interessiert mich natürlich eure Erfahrung, was so den Verbrauch des 220 AT mit 192PS angeht, auch wenn das natürlich sehr vom Fahrprofil abhängig ist. Kann mir da jemand Auskunft geben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ThomasLemke schrieb am 20. November 2018 um 01:08:19 Uhr:


Vielleicht sollten einige hier mal ihre Fahrweise überdenken:
Schaut doch einfach mal bei Spritmonitor: ich als Pendler liege noch deutlich unter 6 Lieder und bin mit Sicherheit kein Verkehrshindernis, allerdings in der Tat Stadtautobahn Landstraße, Langstrecke, Autobahn 120-130.

6 Lieder habe ich auch noch nie geschafft beim Pendeln auf dem Weg zur Arbeit.
Meist ist nach 3-4 Songs Schluss und ich bin da.
Kommt aber sehr auf den Verkehr und auch auf die Länge der Stücke an, bei Klassik könnens auch mal nur 2 sein.

214 weitere Antworten
214 Antworten

Eine angebliche, unbegründete notorische Besser-Bewertung deutscher Motoren in deutschen Auto-Medien halte ich weitgehend für ein Vorurteil... ich lese die Berichte auch tatsächlich und glaube daher urteilen zu können. Ein schmeichelndes Beispiel wäre:
Fahrbericht Toyota RAV4 Hybrid in ams
Wenn allerdings Import- und Hybridfahrzeuge in keinem Test auch mal Kritik einstecken müßten, käme mir das auch wieder verdächtig vor :-)
Sowohl bei Toyota-HSD als auch bei Plug-in-Hybriden hängt der Verbrauch enorm vom Fahrprofil ab. Ich fahre ja selbst Hybrid, bin mir aber bewußt, daß das Konzept für den Langstrecken-Schnellfahrer nicht optimal ist.

Ja ich lese auch gerne "vernünftige" Testberichte und als Dienstreisender hat man ja div. Fhz. die man fährt. Ich warte auch nur noch darauf das ein gewisses Blatt einen "nackten" Polo als Gewinner gegenüber einer Oberklassenlimosine kührt.

Sicherlich mag ein Hybrid für diejenigen nicht Praktikabel sein, die noch glauben das man in D permament 300+ über Stunden auf der linken Spur fahren kann.

Aber dennoch bin ich der Auffassung, das ein moderner benzinbetriebener Verbrenner ob Schalter oder Automat im normalen Fahrbetrieb nicht über 8l verbrauchen sollte (nach Warmphase). Trotz Klima & Co.

Und selbst die Nefz Werte sollten mit einem entprechenden Fahrprofil (nicht schleichen) annähernd erreichbar sein.

220i laut BMW NEFZ 5,6l mit dem DKG -wäre jetzt mein Verbrauch im Schnitt bei normaler Fahrweise bei 6,6 - 7,6l wäre das ja noch in Ordnung. Aber 10l im Durchschnitt sind da doch schon jenseits von Gut & Böse.

Zitat:

...
220i laut BMW NEFZ 5,6l mit dem DKG -wäre jetzt mein Verbrauch im Schnitt bei normaler Fahrweise bei 6,6 - 7,6l wäre das ja noch in Ordnung. Aber 10l im Durchschnitt sind da doch schon jenseits von Gut & Böse.

...je nach Fahrprofil ganz und gar nicht - im Allgemeinen sind 10 l nicht nur jenseits von Gut & Böse, sondern auch aus dem Reich der "Fabeln"...

Die 6,6-7,6 sind auf jeden Fall gut zu erreichen (kein Kurz- bzw. Kürzeststreckenbetrieb, keine Höchstgeschwindigkeitsfahrten, kein Anhängerbetrieb, kein...)

Unser 220i zeigt das sehr schön - aktuell 11.0 bei dem Tank (7km, 400m Höhendifferenz, und eben nur genau diese eine Strecke und bergauf auch ganz und gar nicht langsam). Sobald es nur ein klein wenig weiter geht, kommt der Durchschnitt runter - auf CH-Autobahnen mit längerer Fahrstrecke sind dann die 6,6 auch problemlos zu unterbieten, regelmässig und ohne zu schleichen = "sehr guter moderner Benziner"

Meine Frage von ein paar Post weiter vorne steht immer noch quasi unbeantwortet:

Als was wird denn der 220i angesehen? Als (in seiner Leistungskategorie) sparsames oder nicht sparsames Auto?

Es kommt auf die Sichtweise an.

Wer sich für einen knapp 200 PS starken Zweiliterturbobenziner entschieden hat um damit Spritsparrekorde zu brechen, der hat klar das falsche Auto gekauft.

Wenn das das Ansinnen sein sollte, gibt's dafür besseres.

Für einen Familienkompaktvan ist der Verbrauch des 220i sehr hoch, für einen 200 PS 1,6 Tonner ist er erträglich.

Ähnliche Themen

Mit 10l im Dirchschnitt wäre man oberhalb der statistischen Bandbreite laut Spritmonitor (220i mit DKG). Das kann unterschiedliche Gründe geben, aber auffallend ist es schon.

Link: http:// https://www.spritmonitor.de/.../1323-2er.html?...

Ich bin da voll bei #Matsches. Auch ich fahre meinen mit 5,7 ltr. Aber auch mit 10,8 ltr. Das habe ich an anderer Stelle auch schon kundgetan. Der eine Verbrauchswert war im Dänemarkurlaub, der andere im Wechsel Kurzstrecke/Stadt, Autobahn. Natürlich ginge es auch im täglichen Gebrauch Kurzstrecke noch runter. Aber das ist bestimmt nicht mit 5-6 ltr zu machen. Da braucht man dann ein anderes Fahrprofil für. Auf meiner ehemaligen Pendelstrecke (2*50km flach) hätte ich mir ~6ltr vorstellen können. So liege ich meist bei berechneten 9-9,8 ltr. Ich führe seit 1983 durchgehend Tankbuch. Gerne könnte der Verbrauch geringer sein. Aber die Autos in der Größe lagen bei weniger Leistung oft noch wesentlich höher. Einzig der Passat D hat mit 4,3 ltr in den 80ern schon sehr wenig verbraucht. Dafür aber auch keinen Hering vom Teller gezogen. Ich möchte Leistung; mir ist aber auch klar, dass das Sprit kostet. Ich habe dieses Auto so wie es ist für den Rollstuhltransport benötigt. Der Nächste kann wieder kleiner werden... hoffentlich bei geringerem Verbrauch und möglicherweise anderer Antriebstechnik.

Zitat:

...

Meine Frage von ein paar Post weiter vorne steht immer noch quasi unbeantwortet:

Als was wird denn der 220i angesehen? Als (in seiner Leistungskategorie) sparsames oder nicht sparsames Auto?

Die Wahl war pragmatischen Ursprungs:

1. keinene Diesel (zu der Zeit unsichere Lage)
2. hoch Sitzen + Kofferraumplatz
3. Automatik und Leistung um für den Fall der Fälle diese Abrufen zu können
4. laut BMW (Online Konfigurator) Durschnitt 5,6l (das die NEFZ Werte nicht immer passen ist mir klar)

Aber wie ich in einem anderen Post zuvor schrieb hat der Wagen eh seine Maleschen - der 320D lief wie ein tüt über 4Jahre als Dienstwagen (Werkstatt nur wg. Inspektionen, Räderwechsel, Verschleißteile, 1x Rückruf, 1x Bambi Schaden)

Mit dem 220i war ich in weniger als 7 Monaten mind. 6x allein wegen dem DKG in der Werkstatt + anderer Themen.

Dieses sonst so "sorgenfreie" Autofahren wie mit meinen Toyota's oder dem 320D - habe ich mit dem 220i definitiv nicht.

Vielleicht ist dieser 220i auch ein Montagsauto!

Zitat:

@thesithlord schrieb am 11. Februar 2020 um 12:19:04 Uhr:



Zitat:

...

Zitat:

Mit dem 220i war ich in weniger als 7 Monaten mind. 6x allein wegen dem DKG in der Werkstatt + anderer Themen.

Zitat:

Hi, mich würde interessieren was das Problem mit dem DKG war und bei welchem Kilometerstand?

Danke im Voraus.

Zitat:

@kiboer schrieb am 11. Februar 2020 um 13:17:57 Uhr:



Zitat:

@thesithlord schrieb am 11. Februar 2020 um 12:19:04 Uhr:

Nun ab KM Stand 10.xxx gingen die Maleschen los:

Trecker auf der Landstr. Überholen:
Beschleunigen = Drehzahl geht hoch aber kein Vortrieb - irgendwann Vortrieb
Anfahren nicht Möglich = Drehzahl geht auf und ab - kein Vortrieb
Anzeige im Display morgens um 3 Getriebe Überhitzt bei gemütlicher Stadtfahrt
Fahrt auf der Autobahn hinterm LKW - Beschleunigen erst mal nicht möglich - man nickt mit dem Körper nach vorne (ähnlich als würde man vom 5 in den 3 bei 100 runter schalten)
usw.
Werkstatt meldet - kein Fehlercode
Werkstatt macht keine längeren Probefahrten
bis hin zu skurillen Aussagen wie:
Problem bekannt - solle bis zum Software Update im Sportprogramm fahren - später war nichts mehr von einem Software Update bekannt usw.
ist halt ein billiger BMW da wird das billigere Getriebe verbaut bis hin schlechte Motor/Getriebe kombi solle mich an den BMW Kundendienst per Mail wenden...

Das mal so als kurzer Abriss zu den Problemen mit dem DKG.

Zitat:

@thesithlord schrieb am 12. Februar 2020 um 14:05:56 Uhr:



Zitat:

@kiboer schrieb am 11. Februar 2020 um 13:17:57 Uhr:

Nun ab KM Stand 10.xxx gingen die Maleschen los:

Trecker auf der Landstr. Überholen:
Beschleunigen = Drehzahl geht hoch aber kein Vortrieb - irgendwann Vortrieb
Anfahren nicht Möglich = Drehzahl geht auf und ab - kein Vortrieb
Anzeige im Display morgens um 3 Getriebe Überhitzt bei gemütlicher Stadtfahrt
Fahrt auf der Autobahn hinterm LKW - Beschleunigen erst mal nicht möglich - man nickt mit dem Körper nach vorne (ähnlich als würde man vom 5 in den 3 bei 100 runter schalten)
usw.
Werkstatt meldet - kein Fehlercode
Werkstatt macht keine längeren Probefahrten
bis hin zu skurillen Aussagen wie:
Problem bekannt - solle bis zum Software Update im Sportprogramm fahren - später war nichts mehr von einem Software Update bekannt usw.
ist halt ein billiger BMW da wird das billigere Getriebe verbaut bis hin schlechte Motor/Getriebe kombi solle mich an den BMW Kundendienst per Mail wenden...

Das mal so als kurzer Abriss zu den Problemen mit dem DKG.

Okay, bis auf die Getriebeüberhitzung sind das die bekannten Schwächen eines DKGs gegnüber einer Wandlerautomatik. (Ich dachte am Anfang, bei dir ist das DKG kaputt gegangen) Diese wurden auch von anderen Usern (inkl mir) hier im Forum berichtet.

Im übrigen hat jemand im Forum geschrieben, dass das Getrag DKG sogar teurer im Einkauf als das Aisin für BMW ist.

Mal ehrlich - wie kann man nur soetwas (DKG) dem Kunden antun? Ist zwar OT weil es hier um Kraftstoffverbrauch geht aber dann war das auch der letzte BMW mit DKG - ganz ehrlich. Dann lieber einen Wandler oder CVT. Die 8 Gang Automatik im ehemaligen 3er lief und lief und lief - keine Probleme etc. und selbst das sog. CVT in meinem Hybrid läuft und läuft und läuft - keine Probleme

Ich habe den 220i M-Packet und das DKG.
Habe keinen Vergleich zum Wandler, aber das Teil ist von allen DKGs vermutlich das Beste. Ich kann da absolut nicht klagen und ich mags gerne „sportlich“ und wenn nötig auch komfortabel.
Zum Verbrauch. Habe erst gute 3000 km auf der Uhr und der Verbrauch liegt bei etwa 8,6 Liter.
Und die alte Bauernweisheit, das man mehr verbraucht wenn man schneller unterwegs sein will, gilt noch heute.
Aber 10 Liter habe ich noch nicht geschafft und ich mag ganz und garnicht „schleichen“
Nun, wenn man das Teil im M-Modus bewegt und schön bis an die Kante dreht, dann kommt man dicke über 10 l, aber nicht bei normaler, flotter Fahrweise.

Zitat:

@dokutech schrieb am 12. Februar 2020 um 19:31:51 Uhr:


Ich habe den 220i M-Packet und das DKG.
Habe keinen Vergleich zum Wandler, aber das Teil ist von allen DKGs vermutlich das Beste. Ich kann da absolut nicht klagen und ich mags gerne „sportlich“ und wenn nötig auch komfortabel.
Zum Verbrauch. Habe erst gute 3000 km auf der Uhr und der Verbrauch liegt bei etwa 8,6 Liter.
Und die alte Bauernweisheit, das man mehr verbraucht wenn man schneller unterwegs sein will, gilt noch heute.
Aber 10 Liter habe ich noch nicht geschafft und ich mag ganz und garnicht „schleichen“
Nun, wenn man das Teil im M-Modus bewegt und schön bis an die Kante dreht, dann kommt man dicke über 10 l, aber nicht bei normaler, flotter Fahrweise.

Recht hat er!

Wie ihr immer über das Getriebe jammert...100.000 - de Automatikkäufern scheint es nicht zu stören...

Zitat:

@dokutech schrieb am 12. Februar 2020 um 19:31:51 Uhr:


Ich habe den 220i M-Packet und das DKG.
Habe keinen Vergleich zum Wandler, aber das Teil ist von allen DKGs vermutlich das Beste. Ich kann da absolut nicht klagen und ich mags gerne „sportlich“ und wenn nötig auch komfortabel.
Zum Verbrauch. Habe erst gute 3000 km auf der Uhr und der Verbrauch liegt bei etwa 8,6 Liter.
Und die alte Bauernweisheit, das man mehr verbraucht wenn man schneller unterwegs sein will, gilt noch heute.
Aber 10 Liter habe ich noch nicht geschafft und ich mag ganz und garnicht „schleichen“
Nun, wenn man das Teil im M-Modus bewegt und schön bis an die Kante dreht, dann kommt man dicke über 10 l, aber nicht bei normaler, flotter Fahrweise.

Nun dan habe ich wohl das absolute Montagsauto erwischt - aktuell im Schnitt 10l Stadtverkehr bissle Landstr. & Autobahn - normale Fahrweise

Max. Verbrauch errechnet: 19,9l Vollgas auf der Autobahn (vMax.) BC zeigte 9,9l aber bei fast 300km war der Tank fast leer... und ich hab die Option mit dem größeren Tank.

Naja jedenfalls bekommt der 220i diese Woche seine 1. Inspektion nach Anzeige + Liste darunter auch der hohe Verbrauch. Einen ganzen Tag hat BMW dafür eingeplant, mal schauen was bei rum kommt.

Das wenn man schneller Unterwegs ist der Verbrauch steigt ist allgemein bekannt und ja ich rechne den Verbrauch nach und vertraue nicht gänzlich den Angaben der BCs (egal welche Marke!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen