Verbrauch 218i AT?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo Community,

erst einmal wünsche ich euch allen frohe Ostern und ich hoffe ich nerve euch nicht schon wegen meinen ganzen Fragen.

Mich würde der Verbrauch des 218i Handschalter interessieren. Hat den eventuell jemand hier im Forum und kann bezüglich des Verbrauchs etwas berichten? Standardgemäß sind dort ein 51ltr Tank verbaut. Reicht dieser aus oder sollte man lieber die SA mit den 10ltr mehr nehmen?

MfG
Andreas

Beste Antwort im Thema

Ja wer quatscht denn dauernd über seine Jugend. Die von Dir genannten oder Du?

Nein im Ernst: ich wollte nur mal wieder ein paar "Danke" bekommen;-)

356 weitere Antworten
356 Antworten

Hmmm, arg - ganz, ganz arg....

Übrigens:
Habe den Motor im X1 - ist sicher kein technisches Wunderwerk - aber bei Kurzstrecke in der Stadt (unter 10km) nimmt er sich ca. 8l auf 100km bei normaler, nicht fader Fahrweise.

Bin sicher schon revolutionärere Motoren gefahren aber irgendwie glaub ich dass der Mehrverbrauch Mancher vom subökonomischen Fahrverhalten (was nicht Bleifuss heisst) abhängt....

LG

Zitat:

@foku69 schrieb am 5. Dezember 2017 um 22:17:02 Uhr:


Hmmm, arg - ganz, ganz arg....

Bin sicher schon revolutionärere Motoren gefahren aber irgendwie glaub ich dass der Mehrverbrauch Mancher vom subökonomischen Fahrverhalten (was nicht Bleifuss heisst) abhängt....

LG

Das glaube ich auch. Wir fahren zwar einen 220i - aber solche Verbräuche schaffen wir dann doch nicht...

Nutzt doch einfach mal die Fahrstilanalyse - die ist besser als vielleicht mancher mit seinem Vorurteil glauben mag. bin mir ziemlich sicher, dass damit auch kein Stadtverbrauch von über 10l/100km zu Stande kommt - einfach mal probieren...

Dann aber nicht wütend werden, wenn die Sterne nicht wie erhofft zusammen kommen...

Man sollte sich halt vom Einstiegs Drei Zylinder Benziner keine Wunder erwarten. Wer unter allen Umständen optimale Verbrauchs-Werte will, muss nach wie vor zum Diesel greifen. Allem Diesel Bashing zum Trotz. Vor allem, wenn es sich nicht um einen Kleinwagen handelt, verbraucht ein Benziner immer erheblich mehr.

Zitat:

@hkelbi1 schrieb am 5. Dezember 2017 um 21:23:10 Uhr:


@ jojoxx
Da bin ich ja beruhigt. Ich habe 8/17 einen JW AT218 mit rd. 8500 km gekauft mit dem Glauben an einen Stadt-Verbrauch zw. 6 - 7 Ltr..
In der Stadt habe ich leider einen Verbrauch von rd. 9,5 - 11,5 L/100km. Ich hatte immer im Kopf, dass der Motor ruiniert wurde (Fz war ein BMW-Dienstwagen / Ich ging davon aus, dass die MA von BMW wissen, wie man gewissenhaft mit Wagen, die fast 40.000€ kosten, umgeht).
Beitrag auf Wunsch des Erstellers editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Und zu deinem Verbrauch, das ganze Forum weis, dass ich den 3-Zylinder für eine leichte Fehlentwicklung halte, ich habe hier schon einige Gefechte geführt, aber 9,5 L bis 11,5 L im Stadtverkehr mit diesem Motor zu verbrauchen, reicht für mich zu einem sofortigen Führerscheinentzug, Beweis hierfür hast du ja selber erbracht, du musst permanent deutlich über die zulässigen Geschwindigkeitsbegrenzungen unterwegs sein,
und zwar bereits im Bereich des gefährlichen Eingriffs im Strassenverkehr. Also schraub mal deine Verbräuche auf ein glaubwürdiges Maß runter.

Ähnliche Themen

"Binäre Fahrweise"

Ich habe ja seit 13 Jahren einen BMW C1 in der Garage stehen. Die C1-Fahrer Deutschlands treffen sich regelmäßig. Da wird dann auch manchmal über die nötige binäre Fahrweise gesprochen. Ich sage nur: 15 PS bei 240 kg Leergewicht, das sagt alles.
Man kann im Stadtverkehr mitfließen, mehr aber auch nicht. Vorausgesetzt, man reißt den Gashahn ständig auf Vollgas. Oder aber man bremst, notfalls mit ABS. Also Vollgas oder bremsen. Dazwischen gibt es für den C1-Fahrer nichts.
Solche Fahrweise legt anscheinend hkelbi1 auch an den Tag. Anders kann ich mir seinen Verbrauch nicht erklären.

Zitat:

@es.ef schrieb am 28. November 2017 um 07:47:09 Uhr:



Zeigt mir einfach den Van mit den gleichen Fahrleistungen, der weniger verbraucht. Die von mir angeschauten S-Max, Zafira, Espace lagen im Verbrauch deutlich höher und hätten nur als Diesel Sinn gemacht. Nur diese drei Hersteller benutzen Abschalteinrichtungen bis zum Erbrechen, so eine tickende Zeitbombe kommt nicht in meinen Carport.

Ich zitiere mich hier mal selber. Bis jetzt hat noch keiner hier einen VAN aufgezeigt, der einen vergleichbaren Benziner mit ähnlichen Fahrleistungen und niedrigeren Verbrauch bietet.
Vielleicht werden manche ATs weit weg von der Norm bewegt, besondes Kurzstrecke und Stadt setzen dem Verbrauch sehr zu. Wie geschrieben, ich fahre den GT mit 7 Sitzen, ist doch etwas schwerer und habe einen Duschschnittsverbrauch von 7,4 Litern auf 33000 km. Jetzt im Winter wird es schwer, unter die 7,5 zu kommen. Genauso schwer ist es aber auch, selbst auf der AB einen Schnitt über 8 Liter zu schaffen.
Wichtig wäre auch, wie sich der Verbrauch zum Vorgängerfahrzeug darstellt. Bei gleichem Fahrprofil lässt das schon Rückschlüsse zu.

Aus meinen Erfahrungen der letzten Zeit (GT220iA, Mini 218i) sind die BMW-Motoren im Stadtverkehr nicht besonders sparsam.
Beide kommen leicht über die 10l, der 220iA ist in Winter oft auch bei 11,5l!
Der VW Tiguan meiner Frau (122PS) verbraucht bei gleichem Fahrprofil 8,5l, max. 9,5l.
Sobald man auf der Landstraße bzw. Autobahn unterwegs ist, dreht sich das Verhältnis. Dann liegt der 220iA im Schnitt 1l unter dem Tiguan.

Hallo.
Seit Jahren bestehe ich bei Verbrennern vor dem Kauf auf einer bestimmten Testfahrt.
Morgens um 7:00 bei < 10° Celsius nach dem Kaltstart mit genulltem Bordcomputer 7km bis zum Arbeitsplatz:
Smart 4two 6-7 Liter; Alle anderen bis auf den T5 mit 13l Diesel/100km liegen zwischen 8 und 9 Liter Kraftstoff.
Und so sortiert sich der 218i auch erwartungsgemäß mit 8,2 ein. Mit gegegentlichen Landstraßenstrecken mit warmen Motor geht es in Schnitt auf 7,6 runter.

Kein Ruhmesblatt, aber erwartungsgemäß.

Nachdem jeder anders fährt, manche starten morgens bergan, manche mit Gefälle, manche untertourig, andere mit Drehzahl und alles geht direkt und kräftig in den Kurzstreckenverbrauch ein. Daher kann man meine Verbrauchswerte nicht mit anderen vergleichen. Für mich sind sie aber die einzig wichtigen Vergleichsgrößen. Denn es sind meine, auf meiner Strecke und mit meiner Fahrweise ermittelt. Und so war mir schon vor langer Zeit klar das alle Hersteller sich in der Werbung mit Minimalverbräuchen brüsten und letztendlich doch alle auf meiner Arbeitsstrecke > 8l/100km brauchen werden.
Das brachte mich zum elektrischen Zweitwagen 😉. Dem ist das egal...

@harald335i

Hast schon recht. Mein Beitrag war im letzten Teil äußerst unsachlich. Dies ist mir peinlich und ich entschuldige mich, wobei mich der hohe tatsächliche Verbrauch im Verhältnis zu den Werksangaben wirklich ärgert. Solche Abweichungen hatte ich bei anderen Automarken nie. Meine Fahrweise und -Strecke hat sich nicht geändert.

Und dazu: Trotz dem Verbrauch und auch anderen suboptimalen Gegebenheiten habe ich große Freude an dem Fz und bereue den Kauf nicht.
Tatsächlich bin ich auch beruhigt, dass andere auch einen hohen Verbrauch und bei mir wohl kein Motorprobleme vorliegen dürfte. Was ich bisher nicht erwähnte. Nach dem Kauf leuchtete nach dem Starten immer wieder mal die Motorwarnleuchte auf, ging dann aber nach kurzer Zeit wieder aus. Im BC wurde kein Fehler gemeldet. Nachdem ich einige Male das teure Super 100 getankt habe, leuchtet die Warnlampe nicht mehr.

An Moderator: Bitte löschen Sie den letzten unsachlichen Teil meines o.g. Ersten Beitrags.

Zitat:

@hkelbi1 schrieb am 6. Dezember 2017 um 12:37:13 Uhr:


@harald335i

Hast schon recht. Mein Beitrag war im letzten Teil äußerst unsachlich. Dies ist mir peinlich und ich entschuldige mich, wobei mich der hohe tatsächliche Verbrauch im Verhältnis zu den Werksangaben wirklich ärgert. Solche Abweichungen hatte ich bei anderen Automarken nie. Meine Fahrweise und -Strecke hat sich nicht geändert.

Und dazu: Trotz dem Verbrauch und auch anderen suboptimalen Gegebenheiten habe ich große Freude an dem Fz und bereue den Kauf nicht.
Tatsächlich bin ich auch beruhigt, dass andere auch einen hohen Verbrauch und bei mir wohl kein Motorprobleme vorliegen dürfte. Was ich bisher nicht erwähnte. Nach dem Kauf leuchtete nach dem Starten immer wieder mal die Motorwarnleuchte auf, ging dann aber nach kurzer Zeit wieder aus. Im BC wurde kein Fehler gemeldet. Nachdem ich einige Male das teure Super 100 getankt habe, leuchtet die Warnlampe nicht mehr.

An Moderator: Bitte löschen Sie den letzten unsachlichen Teil meines o.g. Ersten Beitrags.

@hkelbi

alles Gut, mir geht ja auch manchmal der sog. Gaul durch. Sowas kann passieren und wird niemanden veranlassen, da jetzt eine Aktion zu starten. Ich bin ja komplett bei Dir, dass die Verbräuche der Autohersteller allesamt schön gerechnet und reine Prüfstandswerte sind.

Viele Grüße
Harald

Zitat:

@E-F46 schrieb am 5. Dezember 2017 um 22:43:03 Uhr:


Nutzt doch einfach mal die Fahrstilanalyse - die ist besser als vielleicht mancher mit seinem Vorurteil glauben mag. bin mir ziemlich sicher, dass damit auch kein Stadtverbrauch von über 10l/100km zu Stande kommt - einfach mal probieren...

Im 3er ist die sowas von unverschämt scheixxe.... 😁

Da gleite ich 40 Minuten mit 5 (=max!) vorausschauenenden Sternen und 2 oder 3 "Beschleunigungssternen" zur Arbeit und gebe in der Stadt einmal Gas um eine Ampelphase zu nutzen, da zieht mir das Drecksteil sofort jeweils 1-2 Sterne ab und ich fange wieder bei gefühlt "0" an - das geht gar nicht! Das motiviert auch nicht, das ist einfach nur sinnlos! Da blende ich mir lieber den Durchschnittsverbrauch ein, und solange der sinkt, bin ich motiviert. Oder neulich beschleunige ich schon nur ganz zart, damit nicht gleich das "Fuß hoch" Symbol kommt. Leider geht es etwas bergauf und ich wollte eigentlich auch mal über 90 km/h kommen, also 3/10 mm mehr Gas, Beschleunigung nicht spürbar, "Fuß hoch"-Anzeige kommt aber.... 😠

Neeneenee, die "Fahrstilanalyse" ist von meinen Favoritentasten wieder entfernt worden, das Ding ist einfach nur ungerecht und uncool - passt definitiv nicht zu BMW und "Freude am Fahren"
😛

@harald335i

Ich schätze deine souveräne Sachlichkeit.
Gruß
hkelbi1

@hkelbi1 @harald335i Finde ich toll, wie ihr das hier erledigt habt - gut gemacht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen