Verbrauch 2.7 / 3.0 Diesel> A4 vs. A6
Sorry, bin recht selten hier unterwegs. Vielleicht ist meine zu einfach: Warum sind die Unterschiede im Verbrauch zwischen den Motoren im akttuellen A4 Avant bzw. A6 Avant so unterschiedlich (siehe Prospekt)? Jeweils kombiniert:
A4: 2.7= 6,5 l (mit MT); 3.0 (quattro)= 7,2 l (mit TT)
A6: 2.7= 7,5 l (mit MT); 3.0 (quattro)= 8,6 l (mit TT)
Klar: Mehr Gewicht. Verbesserte Motoren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von von-tommes
Soll das ein Witz sein ??Weil es völlig an der Realität vorbei ist....!!
Wäre ja das Gleiche, wenn die eingetragene Vmax nur möglich ist, wenn die Klimaanlage aus wäre....
Oder die angegebene Zuladung nur mit ausgebauten Sitzen möglich wäre usw.
Der Sinn eines Normverbrauchs ist es ja, Verbrauchsangaben vergleichbar zu machen. Und zwar über alle Motoren, Modelle, Marken und EU-Staaten hinweg. Und solange nicht jedes Wagen eine Klimaanlage hat, macht es keinen Sinn, diese in den Verbrauch mit einzurechnen.
Deshalb sind die Vorgaben zur Ermittlung des Normverbrauchs recht detailliert. Falls es Dich interessiert, findest Du unter der Quelle 1 bei Wikipedia die Details.
Übrigens ist es sehr wohl möglich, die Normangaben zu erreichen und auch zu unterbieten. Mit bewußt spritsparender Fahrweise kein Problem. Wer schaltfaul fährt oder gerne etwas schneller, der liegt dann eben drüber. Deutsche Autobahnen mit Fahrten nahe vmax bleiben in den Normverbräuchen eben unberücksichtigt.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von counsel
Endlich jemand in meinem Verbrauchsbereich. Ich dachte schon, bei meinem Auto stimmt etwas nicht:15.000km - Verbrauch im Schnitt 9,3 Liter bei insgesamt zügiger Fahrweise (A5 2,7 TDI MT)
Grüße aus Wien
counsel
was nennst du denn in AT zügige Fahrweise? Oder bist du oft auf deutschen BABs unterwegs?
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Hallo,
am besten wären beide Tests, der NEFZ und der DIN Test.
Der ADAC testet auch die Autos auf den Verbrauch. Nur mit den kleinen Unterschied, dass auch z.B. Klima angeschaltet wird und das eine längere Strecke Autobahn gefahrt wird. http://www.adac.de/.../default.asp?Quereinstieg=EcoTest
Der ADAC kommt beim Testverbrauch vom A4 2.7 TDI MT auf 6,97 l/100 km.
Auch wenn es nicht gerne gehört wird: Multitronic fahren kann man mit sehr unterschiedlichen Auswirkungen auf den Verbrauch. Wer gerne schnell fährt, hat mit der Multitronic ohnehin die objektiv falsche Wahl getroffen. Durch Effizienzschulungen ließe sich da aber noch was optimieren. Z. B. bei Audi direkt.
9,3 l/100km sind allenfalls bei viel Stadtanteil und Ampeletappenrasen oder mit Autobahn ohne Tempolimit und Bleifuß akzeptabel.
Hi, ich hab mit meinem Avant erst 1100km Efahrung und kann nur sagen, was der Bordcomputer sagt:
7,1 L/100km bei normaler Fahrweise. Deckt sich also mit dem ADAC
ist die Einfahrphase, auch klar, da gibts noch keine Geschwindigkeitsorgien. Andererseits soll a bei Neuwägen der Verbrauch erst mal besonders hoch sein.
Aber ich hab klar festgestellt, dass bei z.B. Autobahnfahrt alles über 150 spritfressend wird.
Auf meinem Arbeitsweg AB zwischen 100 und 140) schaffe ich i.Ü. 6,0L, gerade eben mal getestet., das nennt sich "Mitschwimmen im Autobahn-Berufsverkehr". Klima blieb wegen kühler Temp. sowieso aus.
Weiter habe ich festgestellt, dass man möglichst viel mit GRA fahren sollte. Da liegt meiner Ansicht nach mindestens 0,5L Optimierungsmöglichkeit drin. Das Gaspedal setzt schließlich jeden mm um, und das kann nicht gut für den Verbrauch bei einer Multitronic sein.
Andersherum: nie eine Multitronic ohne GRA bestellen!! das harmoniert sehr gut und man lässt die Elektronik fahren.
Ich finde den Verbrauch für einen Neuwagen mit 1720kg voll ok!!! wer permanent auf der Autobahn heizt, der hat mit der Multitronic meiner Ansicht nach falsch bestellt, wenn der Verbrauch eine Rolle spielt.
Zitat:
Original geschrieben von mareje
was nennst du denn in AT zügige Fahrweise? Oder bist du oft auf deutschen BABs unterwegs?Zitat:
Original geschrieben von counsel
Endlich jemand in meinem Verbrauchsbereich. Ich dachte schon, bei meinem Auto stimmt etwas nicht:15.000km - Verbrauch im Schnitt 9,3 Liter bei insgesamt zügiger Fahrweise (A5 2,7 TDI MT)
Grüße aus Wien
counsel
Unter zügig meine ich folgendes: Landstrasse bis 160khm, häufiges Beschleunigen und Überholen wo möglich; in der Stadt zügiges Beschleunigen - häufig Vollgas.
Autobahn bis 200kmh am Tacho - oftmaliges Bremsen und wieder beschleuigen. Fast kein Dauervollgas, da Führerscheinabnahme ab 180kmh droht.
Grüße
counsel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von counsel
Unter zügig meine ich folgendes: Landstrasse bis 160khm, häufiges Beschleunigen und Überholen wo möglich; in der Stadt zügiges Beschleunigen - häufig Vollgas.Zitat:
Original geschrieben von mareje
was nennst du denn in AT zügige Fahrweise? Oder bist du oft auf deutschen BABs unterwegs?
Autobahn bis 200kmh am Tacho - oftmaliges Bremsen und wieder beschleuigen. Fast kein Dauervollgas, da Führerscheinabnahme ab 180kmh droht.Grüße
counsel
Das erklärt natürlich den Verbrauch 😁
Da kann man ja nur weiterhin VIEL GLÜCK wünschen. Nicht nur dir, sondern auch deinen Mitmenschen ...