Verbrauch 2.5TDI Quattro (04/2003)
Mich interessiert mal was ihr mit eurem Dicken so verbraucht.
Ich war am Wochenende nach Bayern unterwegs, waren so ca. 350km einfach.. bin allerdings nicht unter 9 Liter gekommen und dumm beschleunigt hab ich echt selten.
Aber kann es sein dass mein Dicker durch irgendeinen Defekt zuviel schluckt (kenn mich da leider nicht so gut aus).
Bei der Momentan-Verbrauchsanzeige hab ich bei Tempo 130km/h einen Wert von 10.2 Liter im 6ten Gang
Normal ?
Handelt sich um einen Avant mit dem 2.5TDI Quattro (180PS)
24 Antworten
Morgähn zusammen...
wen ich fahre,komm ich auf ca.8,5-9 Liter im selbstgeschaltetem Fahren,bei Automatikbetrieb noch n klein wenig mehr(ca.0,5 L.)
Und das bei 1/3 Mix(Stadt/Land/AB),mit Bleifuss und PrimaballerinaFuss im gesundem Wechsel.
Wenn mein Weibchen(keine Panik,das hört se gern...weil Lieb gemeint) fährt,erhöht sich die ganze Sache leider um ca. 1Liter im Schnitt.
Aber was solls,Kraft kommt nun mal vom Kraftstoff und ohne Dampf keine Leistung...180 Pferdchen wollen bewegt werden.
Also dann,allzeit fröhlich Verbrauch...
Wer nicht verrückt ist,ist nicht normal....
AUDI Allroad 180 PS
NISSAN Pick Up 103 PS
MuZ Mastiff ca. 60 PS
Yamaha SuMo ca. 50 PS
@walter31
Was bedeutet das FAU bei deinem A6?
MfG
Hannes
V-steht für ein kleines zänkisches(so sagt man uns das nach-keine Ahnung warum...hihi..) Bergvolk im Herzen von Deutschland,ach was sag ich,von Europa..
Spass beiseite-Vogtland is das.Dreiländereck Sachsen-Tschechien-Bayern(man beachte die Reihenfolge)
@vogtländer II
hannes meinte nicht dein fau=v sondern das FAU in der ausstattungsliste von walter...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
@walter31
Was bedeutet das FAU bei deinem A6?
MfG
Hannes
Sollte der Getriebekennbuchstabe sein 😉
Richtig, sind die Getriebekennbuchstaben der TT. So wie beim Motor AKE usw.
Zum Spritverbrauch noch. Also beim Schleichen mit Landstraßentempo komm ich auch auf gut 1000 km Reichweite nach FIS. Das wäre ein Verbrauch von um die sieben Liter. Nur kommt das bei mir halt höchstens im Urlaub vor. Meistens Stadtverkehr, etwas Autobahn, etwas Landstraße und halt keine langen Strecken am Stück.
Mein DC Kompressor hat sich bei gleicher Nutzung 14,5 L genehmigt. Ohne zu heizen. Mit dem Audi fahr ich schon günstiger. Aber ich habe den Diesel vorwiegend wegen dem "Dampf" gekauft, weniger wegen sparen.. Drehmoment in Verbindung mit Automatik find ich halt toll. :-) Der Wandler könnte etwas "steifer" sein.
Gruß Walter
mahlzeit zusammen
also mein "dicker" (A6 V6 TDI quattro 6-Gang schalter) liegt immer so bei 8-8,3 liter...! fahre jeden tag ca. 100 km landstraße und bin wirklich nicht lahm unterwegs. :-) (morgens um 5.30 uhr sind die straßen noch leer). Bin lezten sogar 300 km VOLLGAS über die Autobahn gebügelt, und selbst da stand der Verbrauch laut "schätzeisen" nicht über 9 liter.
Dafür das die Kiste 180PS hat und leer gut 1,8 tonnen wiegt find ich das ganz okay.
Laut Tankbuch bei Audi ausgerechnet 10,36 Liter. da ist einiges mit Anhänger mit dabei. Aber auch einiges wo ich sehr bewusst fahre. Walter 190km/h bei 10 Liter, wenn ich da bei mir schaue? Von sparsam kann man wohl nicht reden, aber von vertretbar. allroad TT 2,5 TDI
Hallo ich hab den 2,5tdi jetzt knapp ein jahr quattro und automatik liege seid dem im mix zwischen stadt und land kein autobahn so bei 10,5 bis 11,5 litern
Die 10 Liter beziehen sich auf eine Strecke von 420 km. Knapp 400 km Autobahn. 20 km Landstraße und auf der Bahn ca 200 km zwischen 160 und 190 km/h. Bei stur 190 brauch ich natürlich deutlich mehr als zehn. Vor allem mit der Box auf dem Dach. Obwohl das bis 160 nicht so viel ausmacht. Ist mir auch gleich. Die Pferdchen dürfen galoppieren wenns geht. Zum Sparen hätte ich einen 1.9 TDI gekauft :-)) Ein vergleichbarer Benziner, hatte ich bis jetzt, schluckt bei solchen Fahrbedingungen deutlich mehr und der Literpreis ist auch noch deutlich höher. Außerdem fehlt der Bums! :-) Ich hab Spaß an meinem Dieselross. An das Dieseln, vor allem im Stand und im Stadtverkehr, habe ich mich gewöhnt. Auf der Autobahn hört man keinen Unterschied.